Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:46

Stallsystem

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 06, 2014 5:39

Einhorn64 hat geschrieben:Mit Spaltenboden brauch ich keine verschleissanfällige Technik",
auch komplett als Blödsinn enttarnt ist.

Wenn die Samstags abends kaputt ist, cést la vie. Deswegen stehen die am nächsten Morgen nicht knöcheltief in der Scheiße, wenn man besseres vor hat.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon tröntken » Mi Aug 06, 2014 6:58

Einhorn64 hat geschrieben:Die Schmierschichten im Sommer sind kein Problem wenn man der Gülle das zugibt was vorher verdunstet ist- Wasser.
Ok, mit ca 0,5 Gefälle zum Querkanal kann man einfach am einen Ende den Schlauch laufen lassen, halbe stunde mit nem halb zoll reicht fast immer des Abends.
Wenn die Laufgänge in der Waage sind kann man ja eine Tröpfchenbewässerung drüber aufhängen.
Der hydro Schieber fängt bei -5° an zu zicken- allerdings Außenfütterung.
Spätestens bei 8-10° Kälte ist die Gülle "schnittfest", also ungeeignet für die Grube, da wird dann mit dem Hoflader "Festmist" abgeschoben und direkt verladen.
Nach 10 Jahren Schieberentmistung, vorher 20 Jahre Spaltenboden,lautet mein Fazit:
Im Stall auf jeden Fall Schieber, Spalten nur an unwegsamen Ecken, zb Austrieb Melkstand, Nachwarte/ Selektionbereich, evtl auch im Vorwartebereich und Zutrieb,
also da wo zuviele kurze Gänge sind , oder Bereiche die gar nicht oder schwer an einen Abwurf mit Kanal anzubinden sind.

Moderne Ställe mit 4m und 3m breitem Laufgang und Überwegen >3m halten sich nicht mehr durch Betritt sauber, es sei denn 25% Überbelegung und eine Fütterung auf Durchfall.
Da muss dann zum teuren Spaltenboden(> 150- 200 Plätze auf jeden Fall teurer) noch ein Schieber/Robbie dabei,
wodurch die so oft gebrauchte Floskel:" Mit Spaltenboden brauch ich keine verschleissanfällige Technik",
auch komplett als Blödsinn enttarnt ist.


Ich hab 0,5% Gefälle im Stall, trotzdem lässt nun nicht immer Wasser laufen. Im ganz trockenen Bereich kommen dann erst recht schmierschichten. Und ich möchte auch keine Wassergülle Verfahren und abholen lassen.

Die Kette des betebe hält mind. 10 Jahre. So brauch ich keine Angst vor Ausfällen haben.
Kette ist versenkt, und so auch keinerlei Verletzungsgefahr
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon cerebro » Mi Aug 06, 2014 10:55

JuliaMünchen hat geschrieben:Richtig zugefrorener Spaltenboden ist auch nicht ohne. 10 Tage könne die Viecher schon zuscheissen und die Kotbatzen hin und her schieben, aber dann ist ausmisten mit Pickel, Schaber und Schubkarre angesagt.


Ich hab im Winter 2012/13 mal einen AK Stall besichtigt. Futtertisch U-Förmig Aussen am Gebäude entlang. An der fehlenden U Seite war der Melkstand samt Wartebereich mehr oder weniger Frostsicher gebaut.
Traufhöhe an den Futtertischen etwa 4 Meter, komplette Front offen, Futtervorlage unterm Vordach, Tiefboxen mit viel Stroh und Spaltenböden.

Ich glaub es war im Februar 13 (2 Wochen eiseskälte) der gefrorene Mist/Stroh/Dreck hat sich auch den Spaltenlaufgängen, Fressgängen soweit erhöht das die Kühe nur noch mit Mühe ins Fressgitter reinkamen. Es musste etwas mehr gefüttert werden damit der "Futterberg" höher war und die Kühe diesen erreichten. Wie der Landwirt den Mist wieder von den Spalten runterbrachte hab ich dann nicht weiter verfolgt, er meinte wenns wieder wärmer wäre müsste er mit dem Hoftruck entmisten. Mir hats beim anblick schon die Nackenhaare hochgestellt.....aber jeder Landwirt hat ja ein anderes Empfinden was zumutbar ist.
Deswegen sind auch die ganzen Diskussionen ob nun Spalten Kette Seil im Endeffekt "geschmacksache" eines jeden einzelnen.

Gibt es eigentlich bei den Seilzugschiebern untern den verschiedenen Herstellern großartige Unterschiede ? Motoren ? U Schiene ? ohne USchine ? V-Schieber oder doch nicht...die Auswahl scheint grenzenlos. Funktionieren tun wohl alle...und hier in meiner Gegend sagt man noch den Spruch "a jeder Kramer (Händler) lobt sei Ware"
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon Hoschscheck » Mi Aug 06, 2014 16:34

Einhorn64 hat geschrieben:Moderne Ställe mit 4m und 3m breitem Laufgang und Überwegen >3m halten sich nicht mehr durch Betritt sauber, es sei denn 25% Überbelegung und eine Fütterung auf Durchfall.
Da muss dann zum teuren Spaltenboden(> 150- 200 Plätze auf jeden Fall teurer) noch ein Schieber/Robbie dabei,
wodurch die so oft gebrauchte Floskel:" Mit Spaltenboden brauch ich keine verschleissanfällige Technik",
auch komplett als Blödsinn enttarnt ist.

Spaltenboden ist kein Blödsinn und die Aussage, die du dazu gemacht hast sehe ich auch nicht so wie du.
Hubis Vorgabe war
wenn ihr jetzt einen neuen Kuhstall bauen würdet, für welches Stallsystem würdet ihr euch entscheiden ?
Boxenlaufstall mit hoch oder tiefboxen, Strohstall oder Kompoststall.
Mal ganz abgesehen von arbeitsaufwand und kosten.

Wenn ich heute einen Stall baue für 15o-2oo Kühe dann wird der auch voll gemacht. Die Quote gibt es nicht mehr.
Die Kuhplätze auf dem Hof sind mittelfristig der begrenzende Faktor.
Ich kann hier bei uns Grundfutter kaufen ohne Ende, Gülle dann verkaufen, oder im Kreislauf mit Zukaufgrundfutter bringen, Kraftfutter, Wasser, Strom etc, alles nicht das Problem. Arbeitswirtschaftlich muss man das noch gehändelt kriegen. Wenn ich Hubis Frage richtig verstehe geht es nicht darum über Jahre einen Stall langsam durch Quotenzukauf an die Volllast zu bringen.
Bei einer Unterbelegung wächst dir der Spaltenboden genauso zu wie der Mist auf dem Betonboden des Schiebers hoch.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon H.B. » Mi Aug 06, 2014 20:38

Hoschscheck hat geschrieben:Hubis Vorgabe war

Falls du glaubst, ich hätte die Frage gestellt, liegst du falsch. Wenn ich stallbautechnisch was planen würde, wüsste ich ganz genau was. Nur ich mach da nichts mehr. Sohnemann ist 17 und mit Kopf dabei. Bis er voll am Betrieb ist, habe ich Arbeit genug. Für die Zeit danach werde ich mich entscheidungstechnisch in die zweite Reihe zurückziehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon Hoschscheck » Do Aug 07, 2014 8:06

Ahhhhhhh,
jetzt sehe ich es auch; H,B
Da hat jemand auf sehr ähnlichen Initialen einen Beitrag verfasst.
Entschuldigung, ich habe nicht genau genug darauf geachtet.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon H.B. » Mi Aug 27, 2014 8:50

Und nun?

http://www.topagrar.com/news/Rind-Rinde ... 23028.html
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon Applegetz » Mi Aug 27, 2014 11:54

das ist ja aber fertig Kompost aus Grünschnitt und Abfällen und nicht im Stall entstandener Kompost
Applegetz
 
Beiträge: 115
Registriert: Di Mär 13, 2012 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallsystem

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 27, 2014 18:43

Ich denke mal TA hat da was durcheinandergehauen.
Ich kenne einen Betrieb, der hat nach einem Jahr Einstreu mit Kompost in den Liegeflächen Probleme mit Hefen bekommen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki