Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:43

Stallumbau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon tröntken » Mo Apr 09, 2012 18:39

Heinrich hat geschrieben:
tröntken hat geschrieben:Spar dir das ganze Zeug, und bau nen Roboter ein :D

Bin seid Dienstag "drin".


Toll
Glückwusnsch.
Aber nicht jeder Betrieb ist ein "Roboterbetrieb".
Nicht jeder wird mit eienm Roboter glücklich.
Zumindest hier werden auch "grosse" Stäle mit "normaler" Melktechnik gebaut.
Auktuell scheint der Trend zu grossen Fischgräten Doppel 10 gehen.
Einer plant mit Robi. Aber eher kleinen Stall. 60 Kühe versucht mit einem hinzukommen.
Heinrich



Hier wird natürlich auch alles gebaut. Aber in der Größenordnung bis 2 Robotereinheiten kenn ich zur Zeit keinen mehr, der einen Melkstand baut.
Was bis vor ein paar Jahren üblich war, ist nun nicht mehr der Fall. Einer macht ein Karusell (150) der andere eine SbS (250).
Aber wenn ích dir Preise von denen so höre (sind gute Bekannte) dann bin ich mit den Robbis noch sehr gut gefahren.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon Buffalo » Mi Apr 11, 2012 20:06

Ich hab mich jetzt für die Stallmatten im Melkstand entschieden. Über der Galtgruppe mache ich eine kleine Bühne für etwas Stroh. Den Rest beleuchte ich mit den erwähnten Halogenlampen. Tore habe ich mich für Holz entschieden wegen der dauerhaftigkeit. Einrichtung hab ich alles von DeLaval bezogen. Der Planer meinte ich müsse die Grube 2.30 machen...das hat mich eher überrascht? Hat jemand Erfahrungen?
Buffalo
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 06, 2012 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon Iron Maiden » Mi Nov 21, 2012 11:41

Hab da mal ne Frage an die erfahrenen Stallbau/umbauer, und wollte keinen separaten Thread aufmachen:

Wir haben vor Jahren seitlich am Laufstall ein Dach angeschleppt, anfangs für Kälber und Trockensteher auf Tiefstreu.
Mittlerweile sind die Kälber wieder umquartiert und es gesellt sich eine "special need area" für hauptsächlich Frischabkalber dazu, die jeden Tag zum Melken in den Laufstall müssen.
Nun zum Problem:
Der Strohstall liegt 75 cm tiefer als der Boxenlaufstall, das Stalltor am Laufstall ist ca. 3 m vom Ende des Strohstalls entfernt.

Wie überbrückt man den Höhenunterschied am besten? Hatten Stufen betoniert und mit Besenstrich versehen, für normale Kühe gar kein Hindernis!
Aber da ja hauptsächlich Frischabkalber, die eher wackelig auf den Beinen sind, in dem Stall untergebracht sind, gab es zuletzt immer mal Probleme, dass sich eine Kuh hinlegt...

Hoffe ihr könnt euch die Konstellation bildlich vorstellen, ansonsten muss ich nochmal versuchen eine Skizze anzufertigen.
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon H.B. » Mi Nov 21, 2012 15:54

Entweder Lift, oder EXTREMbesenstrich. Die Stufen wären zu nahe aneinander, auf 3 Metern (Bei wackeligen Kühen). Extrembesenstrich hat halt den Nachteil, daß wenn sich mal eine legt, es schnell zu Gelenkabschürfungen kommen kann. Ich würd nen Lift bauen, denn 75 cm auf 3 Meter ist schon extrem viel.
Zuletzt geändert von H.B. am Mi Nov 21, 2012 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon H.B. » Mi Nov 21, 2012 16:02

Bist du dir sicher Reini? Also ich hab 20cm auf 1,20 Meter, und da ist gut, wenn die Kuh nicht mit allen Vieren auf der Schräge steht - Mit "Extrembesenstrich". (Wir reden von Kühen, die sich nach dem Kalben gerade noch so auf den Beinen halten können - so ab Kalb 5).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon Manfred » Mi Nov 21, 2012 16:35

Ich hab hier in der Nähe einen Mutterkuhbetrieb, der geländebedingt auch so einen Absatz zwischen dem Tiefstreustall und der Außenfütterung (planbefestigt, Gülle wird per Traktor in einen Kanal geschoben) hat.
Da ist nur ein einzelne Stufe mit ca. 40 cm Höhe (und lass es 50 cm Tiefe sein) zwischengebaut. Die wird von den Tieren aller Altersklassen seit Jahren völlig problemlos bewältigt.
Wenn eine Frischmelker so wacklig auf deinen Beinen sind, wäre evtl. eine Ursachensuche angebracht.
Ansonsten sollten 3 rutschfeste Stufen wie von HB vorgeschlagen auch für deine Frischmelker Tiere gut begehbar sein.
Auf keinen Fall eine Rampe einbauen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon xyxy » Mi Nov 21, 2012 17:11

Manfred hat geschrieben:I
Wenn eine Frischmelker so wacklig auf deinen Beinen sind, wäre evtl. eine Ursachensuche angebracht.


absolut richtig, wacklige Tiere nicht transportieren, melken aussetzen und behandeln, neugeborene Kälber mit Biestmilch aus der Gefriertruhe füttern!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon tröntken » Mi Nov 21, 2012 17:41

Naja, und wenn es eine Lahme ist?
Soll man da auch melken aussetzen, oder im vollen Stall lassen? :roll:

Hab auch schon eine Rampe rausgerissen, und Stufen hin gemacht. Hab also schon gelernt :D
Ich würde es machen, wie Reini schon schreibt. Zusätzlich zum Besenstrich vllt. mit einer Dachlatte
hochkannt ca. 1-2 cm tiefe Rillen rein. Die bleiben meist auch länger rutschhemmend.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon cerebro » Mi Nov 21, 2012 18:28

Um wieviel Kühe handelt es sich denn die da Täglich rauf und runter sollen ?

Käme nicht auch so ne kleine, fahrbare Melkmaschine in Frage ?
http://www.ebay.de/itm/Mobile-Einzelpla ... 3982wt_934

Wenns natürlich regelmäßig mehr als 5 Tiere sind die zum melken anstehen dann ists quatsch :regen:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon H.B. » Mi Nov 21, 2012 20:23

Manfred hat geschrieben:Wenn eine Frischmelker so wacklig auf deinen Beinen sind, wäre evtl. eine Ursachensuche angebracht.

Ursache ist Alter und Leistung, alle Werte Top, aber eine Abkalbung ist und bleibt in den ersten Stunden ein Calciumschock. Am Wenigsten Zeit geht drauf, wenn man bei Bedarf im Melkstand (während des Melkens) die Infusion setzt. Da muss niemand die Flasche halten (Gerüst). Das geht natürlich nur, wenn die alten Damen nicht schon direkt bei der Geburt festliegen. Wenn die schon vor der vierten Laktation abgehen, gibts natürlich kaum wackelige Kühe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon H.B. » Mi Nov 21, 2012 20:30

schimmel hat geschrieben:Keine Schräge!!

Ich würd nen Hubboden machen, 75cm auf 3 Meter wär mir zu riskant. Da ließe sich bei Bedarf auh noch ganz gut ne Waage integrieren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Nov 21, 2012 21:21

schimmel hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Bist du dir sicher Reini? Also ich hab 20cm auf 1,20 Meter, und da ist gut, wenn die Kuh nicht mit allen Vieren auf der Schräge steht - Mit "Extrembesenstrich". (Wir reden von Kühen, die sich nach dem Kalben gerade noch so auf den Beinen halten können - so ab Kalb 5).

Keine Schräge!!
Und die Länge ist entscheidend, die Kuh muss ganz drauf stehen können, dann fühlt sie sich am sichersten....geht aber auch bei 40cm Breite wie Höhe, allerdings nur eine Stufe!


Hmm, also wir haben beim Melkstandumbau (eine) Stufe durch eine Rampe ersetzt. Hätte man schon 10 Jahre früher machen müssen. Zumindest bei uns. Für ganz harte Fälle (Muskelriss/Nerv eingeklemmt mit starker Lahmheit) gibts ne Melkmöglichkeit in der Abkalbebox.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon H.B. » Mi Nov 21, 2012 21:31

meyenburg1975 hat geschrieben: gibts ne Melkmöglichkeit in der Abkalbebox.


Hab ich auch. Nutze es aber nicht 2 x im Jahr (klopfaufholz).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon Iron Maiden » Mi Nov 21, 2012 23:38

Also insgesamt sinds mittlerweile 10 Kühe die zum Melkstand müssen!
Deshalb fallen die meisten Tipps schonmal weg!
Zum Zustand der Kühe:
Wie H.B. schon schrieb, ich hab knapp 30k LL im lebenden Bestand trotz moderater Aufstockung, sprich etliche Kühe zwischen 50-115k LL, die dürfen ruhig nach der Kalbung etwas wackeln, da muss nicht gleich an meiner Fütterung gezweifelt werden!
Und Stufen mit Besenstrich habe ich schon, aber 3 Stufen á 25 cm sind zu viel auf 3 m bzw. ist eventuell auch der Besenstrich zu schwach...
Ich werde jetzt vorraussichtlich die ganze Geschichte weiter nach hinten raus hinter den Stall ziehen und den bisherigen direkten Weg zum Stalltor abgittern, um einfach ne weitere Strecke hinzubekommen.
Wie siehts mit Gummimatten als Bodenbelag aus?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau

Beitragvon xyxy » Do Nov 22, 2012 5:22

Iron Maiden hat geschrieben:Wie siehts mit Gummimatten als Bodenbelag aus?

eigentlich gut, aber leicht feucht und "beschissen" wie Schmierseife, etwas Sand drauf und gut is..
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Neuland79, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki