Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 22:30

Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 01, 2008 21:57

ich glaub hier hatt genau 1 betrieb nen spritztunnel dran.letztes jahr hab ich auch mitbekomme das sich paar bei dem beschwert hatten weil denen ihre wingert von dem kram was abbekomme hatten.
ich kann ned verstehen warum die alle so blind sind und ned lesen können das das zeug nur mit spritztunnel un nur bei den bestimmten sorten ausgebracht werde darf. michb wunderts ned weil wegen solchen ****** die ganzen bestimmungen und gesetze laufend verschärft werden.grad im pflanzenschutz.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Nov 02, 2008 11:06

du weist doch:"das hat der oppa scjhon so gemacht also kann es net verkehrt sein"

ps: über wass diskutiert ihr an feiertagen. okay besser ihr diskutiert als ihr fahrt nach wiesbaden zum einkaufen.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Nov 02, 2008 13:46

Dark_Rheingau hat geschrieben:ps: über wass diskutiert ihr an feiertagen. okay besser ihr diskutiert als ihr fahrt nach wiesbaden zum einkaufen.

Ich nix verstehen???
http://de.youtube.com/watch?v=Dg-VP6FpV5Y :twisted:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyoho » Mo Nov 03, 2008 8:10

Allerheiligen gibts im Rheingau (Wiesbaden) nicht, obwohlsn katholischer Landstrich ist.
Weils Wetter so schön war, habe ich ich trotz Feier- und Sonntag meine Schwarzriesling und Samtrot Herlinge geerntet. Hat nochmals gut 500 l Most gegeben, aber mit ner ganz strammen Säure.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Nov 04, 2008 16:56

Habe letzt einer Rotorbürste von Clemens zu gesehen

Funktioniert echt super, in der Überzeilen Ausführung

Der Kollege hatte sich selber noch jeweils 1 Düse zum Wasser zu spritzen montiert. Es staubte nicht, und war wol angenehm zum arbeiten.

Für mehr infos

http://www.clemens-online.com/index.DE. ... torbuerste

Gruß Jungbauer

PS: An den rahmen der Rotorbüste ist auch die Spritzkammer zum Shark ausbringen montierbar
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon johndeere6330 » Do Apr 14, 2016 17:47

Hallo zusammen !
Muss da Thema aus aktuellem Anlass wieder aus der Versenkung holen da wir überlegen Stockbürsten anzuschaffen und diese mit dem Mulchen zu kombinieren.

Gibt es hier noch Praktiker die aktuelle Tipps haben auch ob man damit evtl. auf Herbizid verzichten kann ?

Speziell würde mich noch Interessieren ob mir jemand sagen kann was der Unterschied zwischen dem Putzer von Braun mit zwei und einer Welle ist und welcher sauberer arbeitet ?

Grüße aus Baden :prost:
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon johndeere6330 » Sa Apr 23, 2016 9:46

Kann mir niemand etwas dazu sagen ob es Erfahrungen mit den zweiwelligen Stockputzern von braun (ähnlich wie auf dem Bild) gibt ?

6187-Braun_Braun_Stockputzer_2_reihig-1505569-0.jpg
6187-Braun_Braun_Stockputzer_2_reihig-1505569-0.jpg (38.36 KiB) 3751-mal betrachtet
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Irgendenner » Sa Apr 23, 2016 11:40

bin den braun in meiner lehrzeit gefahren.geht ganz gut.problem ist nur das die lappen o oft wegfleigen weilse unten wo der spanntift durchkommt ausreißen und in meinen augen viel zu früh wegfliegen.
drähte sollten möglichst weit oben hängen am besten mit ausleger heftdrahtfedern arbeiten und stöcke alle fest angebunden sein.wenn mal ein stock niocht richtig am unteren draht fest ist ziehts den gerne mal ein
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon johndeere6330 » So Apr 24, 2016 11:49

Mit den Drähten wäre kein Problem da wir nur Heftdrahtfedern haben und angebunden sind eigentlich auch alle..

Würdest du dann eher zum einfachen greifen oder hat der doppelte schon seine Vorteile ?
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Irgendenner » So Apr 24, 2016 17:28

der doppelte schafft halt höher.finde ich besser wie die einfachen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Rebenhopser » Do Apr 28, 2016 21:07

ich hab seit über 10 Jahren den einfachen, wenn ich Esca Stöcke runter schneiden will, genügt das vollkommen. Die meisten Triebe kommen unten aus der Veredlungsstelle. Man kann Unkraut etwas dezimieren, aber wenn z.B. Gras zu lang ist, gibts Probleme (wickelt sich um die Bürsten, bzw. wird zu einem Seil aufgedrillt und zieht die Bürstenlappen raus).
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon badnerbub » Fr Mai 13, 2016 20:34

Also ich hab das passende Modell für meine Ansprüche schon vor Jahren gefunden :lol: :lol: :lol:

Bild
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 632
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Unimog406 » So Mai 15, 2016 7:43

Ob die Drahtbürste für die Rebstöcke so gut ist.... :?

mir wäre die Gefahr von vielen kleinen Schnitten in der Rinde u gross--->Esca :klug:
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon badnerbub » So Mai 15, 2016 10:12

Im Vergleich zu den mechanischen Putzern wohl weitaus schonender.... Aber nächstes Jahr stell ich um - werde ein Wattestäbchen an den Stock befestigen :D :D :D Sicher ist Sicher ... nicht das ich mir noch die Stöcke kaputt mache :prost:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 632
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon rheingauer5 » So Mai 15, 2016 10:34

Also ich finde die Idee nicht schlecht. In Niederolm gab es doch so ein Teil mit Bürste um den Rebstock. Kam mir aber recht kraftraubend vor, damit den ganzen Tag zu arbeiten, aber die meinten es wäre sogar gut gegen Wintereier und anderes unter der Rinde. Mit so einer Handbürste würde ich mir wegen Schäden keine Gedanken machen.
rheingauer5
 
Beiträge: 139
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kormoran2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki