Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:19

Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon badnerbub » So Mai 15, 2016 10:38

Wenn man richtige "Besen" an Austrieben hat muss man sich eh bücken und mit der Hand arbeiten. Das mit der Bürste geht nur bei ein zwei Trieben am Stock - wenigstens an denen braucht man sich nicht bücken.
Schäden an der Rinde / Bast konnte ich jetzt nicht mehr oder weniger als mit der Hand abgestreift feststellen - wenn ich mir da die Anlagen die mechanisch mit Lappen oder Fäden geputzt wurden anschaue - da sind Schäden wohl wissentlich einkalkuliert.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Wormi » So Mai 15, 2016 17:20

Ich mache immer noch Pflaster über die Wunden!
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon µelektron » Mo Mai 16, 2016 19:07

rheingauer5 hat geschrieben:Also ich finde die Idee nicht schlecht. In Niederolm gab es doch so ein Teil mit Bürste um den Rebstock. Kam mir aber recht kraftraubend vor, damit den ganzen Tag zu arbeiten, aber die meinten es wäre sogar gut gegen Wintereier und anderes unter der Rinde. Mit so einer Handbürste würde ich mir wegen Schäden keine Gedanken machen.


Evtl. wähe ne Messingbürste noch ne Möglichkeit zur Variation
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 17, 2016 20:21

gummilappen... find ich am besten...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Färzbeidel » Mi Mai 18, 2016 22:17

Hallo.
Ich stelle alles auf Hochstammreben um. Wenn ich dazu komme breche ich die Köpfe aus, und wenn ned, dann hab ich halt beim schneiden mehr Arbeit.
Mich wundert aber auch, daß ich bei uns noch keinen mit einer Stockbürste gesehen habe.
Gruß!
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Unimog406 » Do Mai 19, 2016 8:49

Ich hab beidseitig
Braunbürsten. Will aber auf shark umstellen, da die arbeitsqualität doch sehr zu wünschen übrig lässt. Ich muss viel von Hand nacharbeiten.
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Rebenhopser » Sa Mai 21, 2016 19:01

Unimog406 hat geschrieben:Ich hab beidseitig Braunbürsten. Will aber auf shark umstellen, da die Arbeitsqualität doch sehr zu wünschen übrig lässt. Ich muss viel von Hand nacharbeiten.
Hast du nur Grüner Silvaner, Morio Muskat, Chardonnay, Schwarzriesling und Burgundersorten? :evil:
Ansonsten ist Shark nicht zugelassen...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Unimog406 » Sa Mai 21, 2016 20:59

Komm vom kaiserstuhl =Burgunderland. :wink:
Hab 75% burgunder :mrgreen:

Rest ist MT und Muskateller,Da kann ich ja noch mit der Bürste fahren :D
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon johndeere6330 » Sa Jun 25, 2016 19:12

Der Braun Mulcher hat jetzt ein paar Röll Stockputzer spendiert bekommen, bis jetzt vertragen sie sich auch ganz gut. Nur die Lappen habens nicht alle überlebt...
Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebniss, einzig die langsame Geschwindigkeit nervt etwas :roll:
Weiß jemand eine günstige Bezugsquelle für die Lappen oder kann man die evtl. sogar aus einem alten Förderband rausschneiden ?
20160624_183239.jpg
20160624_183239.jpg (113.79 KiB) 4235-mal betrachtet
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon badnerbub » Sa Jun 25, 2016 20:38

Gummi aller Art bekommst du bei Märtin in Freiburg - die können bestimmt helfen.
http://www.maertin-freiburg.de/
Da kaufe ich geschäftlich öfters ein - gute Beratung.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Heiko » Do Jun 30, 2016 11:55

Hi Zusammen,

habe mir jetzt auch eine Braun-Bürste gebraucht gekauft.
Das Teil arbeitet recht gut, so viel bleibt gar nicht mehr übrig, man darf halt nicht so schnell fahren, aber grade in Sorten, wo viel Wasserschosse sind, ist das schon eine Erleichterung.

Nur arbeitet das Teil etwas zu gut. Krumme Stöcke hat das Ding gerne angesogen, und wenn ich nicht schnell genug reagiert hab, war dann auch die Bogrebe gerissen. Nicht so toll.

Weiß jemand, ob man dieses Problem mit Fäden oder anderen Lappen lösen kann?
Momentan hab ich die Standard-Lappen von Braun drauf.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Irgendenner » Fr Jul 01, 2016 21:18

die stämme immer gut anbinden...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon johndeere6330 » Sa Jul 02, 2016 11:09

Hab die Erfahrung gemacht, dass es die Stöcke eher mal reinzieht wenn die Bürste mit dem Rahmen dagegen drückt und einschwenken muss. Hab sie jetzt so eingestellt das sie parallel zur Reihe laufen und etwas Abstand zum Stock haben. Dadurch hat es nur noch in ganz ungünstigen Fällen etwas reingezogen.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Heiko » Mo Jul 04, 2016 12:48

Habe die Bürste jetzt mal an unseren älteren, kleineren Schmalspurschlepper angebaut.

Hier gab es diese Probleme nicht, wahrscheinlich wirklich, weil ich mit der Bürste nicht so dicht an den Reihen entlang fahren musste (Traktor ist schmäler und hat im Zwischenachsbereich mehr Platz).
Also ein neues Aufgabengebiet für den Oldie ;-)
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stamm- / Stockputzer... und wenn ja, welcher?

Beitragvon Jungwinzer Tuniberg » Do Jul 20, 2023 12:36

Hallo,

Ich möchte mir auf die Saison 2024 einem Stockputzer zulegen.
Welches Fabrikat würdet ihr euch zulegen Lappen oder Faden ?
90% Burgunder Sorten.
Shark würde ich ungern einsetzen.
Jungwinzer Tuniberg
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Nov 05, 2020 20:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki