Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
80 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon henrymaske » Fr Jan 10, 2014 11:59

abu_Moritz hat geschrieben:das gehört aus ökologischen Gründen verboten!


Schwachsinn, Du kaufts wohl keinen Fernseher oder Handy Smartphone Batterie usw. aus Fernost. Total Weltfremd Deine Ansicht

KupferwurmL hat geschrieben:Davon abgesehen - soll sich der Import von Russland nach Deutschland lohnen ? Zieht man Zoll, Schmiergeld, Transportkosten, etc. ab (von der Zeit mal ganz abgesehen) ---> welche Differenz bleibt ? 10 % 20 % gar 30 % ? Beweifel ich beinahe. Die Russen sind nicht doof und China ab Abnehmerland auch nicht weit weg.


Geht so :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon *da-done* » Fr Jan 10, 2014 12:21

Na da sind die ganz schlauen wieder am start.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 12:34

Harald hat geschrieben:
rumpelstielchen hat geschrieben:Alleine bei meinem Förster stehen jedes Jahr 2500 RM Brennholz zur Verfügung

Also genug zur Beheizung von Größenordnung 100..200 Wohnhäusern.
Wenn alle auf Teufelkommraus dämmen, vielleicht auch genug für 300..400 Wohnhäuser.
Wow.


Das ist im Verhälntiss der Waldfläche die wir hier haben unglaublich viel. Wir haben nicht den Hunsrück den Harz usw vor der Türe. Schau aml auf die Landkarte natürlich als Hybrid dann kannst Du erkennen, das es zwischen Aachen / Köln und Düsseldorf nicht wirklich viel waldfläche zum Vergleich in Bayern oder der Pfalz gibt. Daher und der Förster hat ja nur einen Teil der Waldflächen ist das ne Menge.

LG

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 12:37

henrymaske hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:das gehört aus ökologischen Gründen verboten!


Schwachsinn, Du kaufts wohl keinen Fernseher oder Handy Smartphone Batterie usw. aus Fernost. Total Weltfremd Deine Ansicht

KupferwurmL hat geschrieben:Davon abgesehen - soll sich der Import von Russland nach Deutschland lohnen ? Zieht man Zoll, Schmiergeld, Transportkosten, etc. ab (von der Zeit mal ganz abgesehen) ---> welche Differenz bleibt ? 10 % 20 % gar 30 % ? Beweifel ich beinahe. Die Russen sind nicht doof und China ab Abnehmerland auch nicht weit weg.


Geht so :mrgreen:


Butter bei de Fische. Was kostet den ein RM inkl. allem bis auf den Hof geliefert aus Russland oder Polen oder der Ukraine bei Laubholz also Buche Eiche Birke!? Und bitteschön SSA fähiges Material und ohne das man erst den Geigerzähler dranhalten muss!?

Würde mich im ernst interessieren. Heißt nicht das ich dort kaufen würde. NEVER!!!!!

LG

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Jan 10, 2014 12:44

hirschtreiber hat geschrieben:@rumpelstielchen

Genau meine Meinung und wir deutsche Waldbauern wollen auch leben. Und das ist teuer.

@holzimport-nelli
Sprichst du russisch? Wenn nicht würde ich mal ganz schnell das lernen anfangen sonst gehörst der Katz..............
Und halte genug (bar) Geld in der Kriegskasse bereit..............
Mein Freund macht viel mit Russland und was ich da so mitbekomme ist das kein Zuckerschlecken. Da gehts zur Sache und jeder Beamte will erstmal versorgt werden............


Richtig. Und die Kunden legen immer mehr Wert auf Regionale Produkte. Sei es bei den Lebensmitteln oder aber beim Holz. Ich habe schon soviele positive Feedbacks aufgrund des heimischen Holzes erhalten wahnsinn. Hätte ich ehrlich gesagt auch nie Gedacht. Unsere Philosophie passt an der Stelle und ich stehe zu 100% dahinter!!!!

Und sicherlich kaufen wir alle Produkte die in China oder Taiwan produziert werden. Aber bei vielen Produkten haben wir keine Wahlmöglichkeiten. Also lass uns doch an den Stellen wo wir die Wahl zwischen deutschen oder aber regionalen Proktuen haben diese einkaufen und nicht den anderen Schrott nur weil er ein paar cent billiger ist.

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon Bergodor » Fr Jan 10, 2014 13:03

Einigen (wenn nicht sogar vielen) Verbrauchern ist es vollkommen egal wo das Holz herkommt.
Wenn es strahlt um so besser, dann wird die Bude auch ohne heizen warm...
Die Medien (vor allem das Internet) sind Hauptursache dafür das sich die Geiz ist Geil Mentalität immer weiter ausbreitet.
Ich kenne auch jemanden der verheizt Abbruchholz weil er es umsonst bekommt und verbringt dann Tage damit Nägel und sonstiges Fremdmaterial auszusortieren bzw. herauszuziehen.

So, und nun zum Transport und dem ökologischen Blödsinn.
Ich war/bin in Zukunft wieder Berufskraftfahrer. Was da unsinnigerweise umhergefahren wird ist teilweise unglaublich, da dürften die paar Kilometer für das Holz nicht ins Gewicht fallen.
Nur als Beispiel: Fässer von München nach Belgien - dort wurden sie neu beklebt - dann in die Schweiz zwecks Verzollung und ausgeliefert wurden die dann in Nürnberg...
Es wird so dermaßen viel hin und her gefahren weil Firmen Arbeiten komplett auslagern das der Transport von Holz wirklich nicht mehr ins Gewicht fällt.
Genausogut könnte das als Energieverschwendung angesehen werden wenn Holz getrocknet, zu Spänen verarbeitet, zu Pellets gepresst und dann in alle Welt gefahren wird.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon sisu » Fr Jan 10, 2014 13:33

Hallo!
bergodor!
Warum mußt Du mit Ware von Belgien in die Schweiz zum verzollen?
Holzimport:
Wenn es legal in Rußland geerntetes Holz ist und man den Transport hinzu rechnet, ist es nicht möglich das es billiger als Einheimisches Holz ist.
Falls jetzt wieder die Holzimporte der Industrie in den Raum geworfen werden, so möchte ich darauf hinweisen das der Hauptgrund der Importe die mangelnde Holzversorgung durch die Forstbetriebe vor Ort ist.
Nur so zum Beispiel:
Aus dem Heimischen Forst:
Der Festmeter Buchen Industrieholz kostet zur Zeit für den Endverbraucher frei Forststrasse 62€/Fm zuzüglich Transport bin ich je nach Entfernung um die 69-72€/Fm zugestellt. Der komplette Zug kostet mich zwischen 1518€ und 1584€ bei einer Ladung von 22 Festmetern.
Aus Rußland:
Wenn ich jetzt die Entfernung Frankfurt/Main und Kiew nehme so sind das ca. 1900 km, bei solch weiten Strecken und Osteuropäischen Frächtern kann man mit 0.80-1.00€/km kalkulieren. Jetzt ernsthaft weiter zu rechnen glaube ich kann man sich ersparen.

Noch was zu dem Beispiel mit dem Fernseher aus Fernost, es macht schon einen Unterschied ob ein Containerschiff mit 4000-6000 Containern aus Shanghai in Hamburg oder Antwerpen anlegt als ob ein einzelner LKW von Kiew nach Frankfurt fährt.
Ein Container Shanghai nach Hamburg kostet verzollt und verladen in Hamburg exklusive Zustellung um die 1500 USD, jetzt rechnet euch einmal aus wieviele Transportkosten da pro Fernseher anfallen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon Baufix » Fr Jan 10, 2014 13:46

@ Sisu , genau das hatte ich mir auch gedacht,also der vergleich Holz vs Tv hinkt etwas, denn das läuft fast automatisch, und man kann es nur schwer beinflussen, das holz würde wohl speziell geordert
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 10, 2014 13:58

Die Transportkosten sind ca, 1600 € brutto aus Bulgarien auf dem LKW sind 45-50 RM Ofenfertig schön eng auf Palette gesetzt 1RM/200 Liter Kraftstoff 45 x200= 9000 Liter Kraftstoff. Wenn wir jetzt so beim Fernseher sonstige Luxusartikel rechnen.........
ZUm Brennholz zurück 1 solcher Zug Ofenfertig was will Mann mehr wenn das Holzmachen keinen Spass macht. Auch für Verkäufer lohnt es sich kaum bei hiessigem FM Preis von 64 € bei uns .
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 10, 2014 14:08

ackerdiesel hat geschrieben:
Und deshalb wird auch soviel Holz nach China exportiert, weil der Deutsche Waldbauer da mehr Gewinn erzielt. Was spricht dann dagegen Holz zu importieren, wenn es woanders günstiger ist ?


Das Wert-Holz nach China und Japan geliefert wird ist zwar vordergründig nix anderes wie Brennholz von Russland nach D..............
.............aber bei genauer Betrachtung schon etwas anders gelagert.
1. Handelt es sich um teures Wertholz das in China oder Japan so nicht oder in nicht ausreichender Menge vorhanden ist und nicht um minderwertiges Brennholz
2.ist der Transport nach Fernost auf dem Seeweg konkurrenzlos günstig da die Redereien froh sind um jeden Container Rückfracht nach Shanghai etc. Da ist der Transport zum Hafen teurer wie die Fracht nach Fernost.
3.Werden in Russland (aber auch in Rumänien ,Weißrussland etc) große Waldflächen einfach gerodet und sich dann selbst überlassen............. da ist nix mit nachhaltig oder so
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 10, 2014 14:15

Das Holz nach Fernost kommt dann als Möbel etc wieder teilweise zurück oder ?
Welche Menge vom Buchenholz einschlag werden Prozentual nach Fernost exportiert ?
Hast du die Nachhaltigkeit im Ostblock selber gesehen oder nur Bilder aus dem Fernsehen die mit sollchen(Panikmache für den deutschen Michel) Meldungen ihr Geld machen oder würd hier diskutiert wenn es nachhaltig(würde kaum eine ansehen bei den öffentlich rehtlichen sendern) wäre wohl eher nicht
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 10, 2014 14:20

So ein Container kostet um die 3000 € wurde vor kurzem in einem anderen Forum diskutier da ging es um gebrauchte Traktoren aus Japan mit sehr wenig stunden und top zustand weil die Japaner sehr kleine LW-Betrieb haben und wegen der Währung haben viele Japaner neue Traktore gekauft
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon gummiprinz » Fr Jan 10, 2014 15:37

siso@ Deine Antwort war sehr kompetent und hat den Nagel am Köpferl getroffen. Einige andere haben da wenig Ahnung.
War erst ebenfalls in der Ukrainischen Botschaft und habe wenig später ein Angebot bekommen von € 28.- die Tonne Buche Stammholz. Leider sind es aber 700 km Fahrtsrecke und damit ist der ganze Preisvorteil für die Katz.
Auch an dem Donauschiff aus Rumänien mit rund 1000 Tonnen Beladung bin ich gescheitert.
Brennholz ist aufgrund des hohen Gewichts und der "nicht hohen Wertschöpfung pro Kilogramm" auf lange Distanzen unrentabel durch die hohen Transportkosten. Der Rungen LKW fährt im gegensatz zum Sattelaufleger auch immer leer zurück !
Resümee; Zwischen Verarbeitung und Wald ist die allerhöchste Dinstanz, aber wirklich die allerletzte sagen wir pauschal 100 km. 0 bis 50 km sind ideal.
lg
gummiprinz
PS; Der Botschaftsangehörige hat mich noch dezent darauf aufmerksam gemacht, dass die Mwst. in der Ukraine sofort fällig ist und die Rückerstattung zwischen 12 und 24 Monaten dauern kann !!
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 10, 2014 16:14

Franzis1 hat geschrieben:Welche Menge vom Buchenholz einschlag werden Prozentual nach Fernost exportiert ?


Hallo,

BaySf 4%.
Wenn man bedenkt dass zur Zeit in Deutschland "praktisch" kein Markt für Buche Wertholz besteht, sind die 4% nix...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Stammholz importieren...... Hilfe..!!!!

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 10, 2014 16:29

dappschaaf hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:Welche Menge vom Buchenholz einschlag werden Prozentual nach Fernost exportiert ?


Hallo,

BaySf 4%.
Wenn man bedenkt dass zur Zeit in Deutschland "praktisch" kein Markt für Buche Wertholz besteht, sind die 4% nix...

Gruß
Dappschaaf


Drum ist Buche im Gegensatz zu Fichte auch sehr günstig und das meiste wird verbrannt der Anteil von Buche in D. an Wertholz für Möbel usw und was in die Zellstoffproduktion wäre interressant.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
80 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki