Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:00

Staphylokokkenproblem

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Staphylokokkenproblem

Beitragvon Jupp234 » Do Okt 15, 2009 8:03

Hallo zusammen...

hab in meinem Hähnchenmastatsll ein Problem mit immer wieder auftretenden Staphylokokken. Auch nach intensiver Desinfektion und Reinigung mit Mitteln auf Jodbasis und Wasserstoffperoxydbasis tritt im nächsten Durchgang mit ca 10-18 Tagen das selbe Problem wieder auf...!

Meine Anfrage an euch: Hat jamand Erfahrung mit dieser Problematig und kann mir Lösungen nennen.

Ich mäste jetzt seit 20 Jahren Hähnchen aber so eine Hartnäckigkeit hab ich noch nicht erlebt.

Gruß

Jupp
Ich kam, sah , machte mir ein Fläschchen los, schaute mit ein wenig Unverstand, und lernte
Jupp234
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jul 16, 2008 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Hauke schidt » Do Okt 15, 2009 17:11

Moin,

ich bin jetzt nicht der Masthähnchen-Spezialist. Also praktisch kann ich Dir wenig Auskunft geben.

Mein erster Gedanke war eine Resistenz gegen Deine Desinfektionsmittel. Vielleicht gehe ich ja zu weit aber wenn alles nichts hilft, im Labor die Spezies festellen lassen und mit dem TA gezielte Desinfektionsmöglichkeiten besprechen?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Jupp234 » Fr Okt 16, 2009 7:10

Desinfektionsmittel auch vom TA ausgeschlossen. Wir wechseln stetig unsere Mittel.

Gruß Jupp
Ich kam, sah , machte mir ein Fläschchen los, schaute mit ein wenig Unverstand, und lernte
Jupp234
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jul 16, 2008 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Hauke schidt » Fr Okt 16, 2009 9:11

Wie gesagt, praktisch habe ich keine grosse Ahnung von gewerblicher Hähnchenmast. Nur rein Logisch (ohne weitere örtliche Kenntnisse) müssen die Kokken entweder mit dem neuen Bestand in den Stall kommen, also mal mit dem Zulieferer reden oder sie waren schon im Stall vorhanden.

Im humanmedizischen Bereich gibt es viele Infos über Resistenz von Staphylokokken bei Desinfektionsmittel. Vielleicht mal in der Richtung Infos einholen?

Noch eine eher vage aber auch begründete Vermutung: Hast Du Dich selbst schon als Träger ausgeschlossen? Es gibt auch Menschen, bei denen der Keimträgerstatus unerkannt bleibt.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon maexchen » Fr Okt 16, 2009 10:02

Bin zwar auch kein Experte, aber wenns wirklich MRSA-Keime sind, hast Du vermutlich ohne 150%ige Desinfektion und anschließendes mehrwöchiges leerstehenlassen keine Chance, wenn überhaupt, die Infektionskette zu durchbrechen.
Zuletzt geändert von maexchen am Fr Okt 16, 2009 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Hauke schidt » Fr Okt 16, 2009 16:18

maexchen hat geschrieben:Bin zwar auch kein Experte, aber wenns wirklich MRSA-Keime sind, hast Du vermutlich ohne 150%ige Desinfektion und anschließendes mehrwöchiges leerstehenlassen keine Chance, die Keime, wenn überhaupt, die Infektionskette zu durchbrechen.


Das sehe ich auch so, so hart das klingt. Andererseits werden OPs auch nicht wochenlang leer stehen gelassen. Zumindest in der Humanmedizin gibt es schon ein paar Desinfekte, die auch Wirkung zeigen. Ich persönlich kenne:

http://www.hygi.de/braun_hexaquart_plus ... 21613.html

Wäre vielleicht mal eine Anruf beim Hersteller oder Rücksprache mit dem TA wert? Kokken sind ja nun nicht nur ein Problem in der Veterinärmedizin.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon SHierling » Fr Okt 16, 2009 16:48

Das Problem in der Tierhaltung ist, daß man genau die Produkte, die in der Humanmedizin verwendet werden, zT eben gerade nicht einsetzen darf WEIL sie da verwendet werden.

Bestands- bzw. Gebäudesdanierung über Leerstand ist meistens das einzige, falls sich die Herkunft nicht noch anders ermitteln und abstellen läßt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Jody85 » Sa Okt 17, 2009 8:53

Staphis brechen meist bei stress aus.... stress vermeidung ist daher sehr wichtig ich bekomme das problem meistens nach dem ersten austallen. aber dann sind die tiere von grund auf zu schwer und sind zu schnell gewachsen. Kompensatorisches wachstum hilft den tieren besser auf den beinen zu bleiben. Die richtige "Einstall Prophylaxe"(ich weiß böses wort) ist daher wichtig! Staphylokokken sind schwer raus zu kriegen. da sie jedes tier in sich trägt. die faktoren die zum ausbruch führen müssen dezimiert werden. wir haben damit auch probleme, motto nie aufgeben die bessere seite gewinnt!!
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Gockel » Sa Aug 07, 2010 12:03

Fast ein Jahr her seit dem letzten Beitrag.
Dieses Jahr haben wir wieder die gleichen Streptokokkenprobleme.
EinJahr zuvor in 2008 war das Hauptproblem in den Ställen identisch.
Es ist uns aufgefallen, dass das Streptokokkenproblem immer nach einer
starken Hitzeperiode deutlich grösser wird.
Kann das jemand bestätigen.
Gruß von Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon claudja » So Aug 08, 2010 0:46

Uhu!

Vor einem Jahr warst Du mal Jupp234 und hattest Staphylokokken im Bestand und jetzt biste Gockel und hast Streptokokken? Oder hab ich da was Mist verstanden.

VG
Claudia
claudja
 
Beiträge: 46
Registriert: Mi Dez 27, 2006 1:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Gockel » So Aug 08, 2010 7:14

Hallo Claudia

Seit gerade mal einer Woche bin ich hier auf dieser Seite.
Vorher war ich nie irendwo auf einer Seite im Internet.
Ich bin einfach auf der Suche nach einem Forum, in dem man
spezielle Sachen der Hähnchenmast austauschen kann.
Super wäre es, wenn man auch etwas mit den Beitägen
anfangen kann.

Gruß gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Hauke schidt » So Aug 08, 2010 12:39

Moin Gockel,

ich bin eher im Bereich Legehybriden und "alte Landrassen" unterwegs.

Letztens habe ich mich aber mal mit einem Mäster unterhalten und er hat Jodys Worte bestätigt, das Ausbrüche im Zusammenhang mit Stress stehen können. Große Hitze kann natürlich auch Streß verursachen.

Grüße
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Jody85 » So Aug 08, 2010 19:53

wir haben vor neun tagen eingestallt und tiere untersuchen lassen am 2 oder 3 tag weiß ich jetz nimmer und die hatten auch streptokokken.. ich glaube die verhalten sich ähnlich wie staphilokokken nur nicht so extrem. haben wir in griff bekommen. ich muss sagen wir hatten keine großen probleme letzten durchgang mit staphis trotz der großen hitze (teuteuteu) denn unserer lüftung schafft richtig gut. ich denke man muss größeren stress vermeiden aber die tiere nicht wie rohe eier behandeln. wenn man die herde im griff hat dann halten die schon einiges aus!
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon Gockel » Mo Aug 09, 2010 11:55

Hallo Leute

Vielen Dank für die Ratschläge.
Wir sind hier ein Kreis von Hähnchenmästern
und wir hegen einen intensiven Erfahrungsaustausch.
In vielen Dingen ist das sehr hilfreich. Uns ist aufgefallen,
dass es nach Hitzeperioden in den Elterntierställen es vermehrt zu
Problemen der Staphylokokken und oder Streptokokken kommt.
Im Herbst und Winter sind die Probleme wieder verschwunden.
Kann das jemand bestätigen.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staphylokokkenproblem

Beitragvon lotta » Di Aug 10, 2010 17:48

Jody85 hat geschrieben:wir haben vor neun tagen eingestallt und tiere untersuchen lassen am 2 oder 3 tag weiß ich jetz nimmer und die hatten auch streptokokken.. ich glaube die verhalten sich ähnlich wie staphilokokken nur nicht so extrem. haben wir in griff bekommen. ich muss sagen wir hatten keine großen probleme letzten durchgang mit staphis trotz der großen hitze (teuteuteu) denn unserer lüftung schafft richtig gut. ich denke man muss größeren stress vermeiden aber die tiere nicht wie rohe eier behandeln. wenn man die herde im griff hat dann halten die schon einiges aus!


Fahrt ihr ein Licht-,Wasser- und Futterprogramm? (Streß vermeiden)

lotta
lotta
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 12, 2008 16:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, frafra, Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki