Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Stapler springt nicht an, Perkins

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Honk81 » Sa Nov 10, 2018 11:34

Moin,

der Stapler wurde angestellt, lief dann n paar Sekunden und ging dann aus. An der ESP kommt Diesel an, an den Leitungen direkt an der Düse tröpfelt es nur ganz leicht raus. Hat jemand noch nen Tipp für mich bevor ich direkt die ESP überholen lasse? Ist ein Perkins mit Lucas CAV. Vielleicht sitzt noch irgendwo n Filter oder irgendwas hängt?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Honk81 » Sa Nov 10, 2018 13:13

Sooo. Bild komprimiert, jetzt geht's.
Dateianhänge
DSC_0118-2137x1203-534x301.JPG
DSC_0118-2137x1203-534x301.JPG (70.91 KiB) 2714-mal betrachtet
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon countryman » Sa Nov 10, 2018 13:17

Irgendwo Luft ins System gekommen? Das mögen die CAV gar nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Honk81 » Sa Nov 10, 2018 13:25

Der hatte mal Luft als der Tank leer gefahren wurde, das is aber schon mindestens ein/zwei Jahre und somit einige Betriebsstunden her. Was heißt 'mögen die nicht'? Was passiert dann?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Lonar » Sa Nov 10, 2018 13:37

Mach mal mit der Luftpistole Druck auf den Tank und lass den dann mal orgeln.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Christian » Sa Nov 10, 2018 13:55

Hast du beide Schrauben entlüftet? In der Vorförderpumpe ist auch ein feines Sieb, das sitzt öfter zu.

Ansonsten Lonars Tipp befolgen, dann muss er kommen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Honk81 » Sa Nov 10, 2018 14:54

Beide Schrauben?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Honk81 » Sa Nov 10, 2018 15:12

Wenn ich oben die Deckelmutter löse und Orgel kommt ordentlich Diesel. Werd aber das mit der Druckluft auch noch mal versuchen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon countryman » Sa Nov 10, 2018 17:55

Honk81 hat geschrieben: Was heißt 'mögen die nicht'? Was passiert dann?

springt nicht an, kaputt geht weiter nichts.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Lonar » Sa Nov 10, 2018 20:19

Der Austeller(Fachbegriff?) ist doch mechanisch oder? Vielleicht ist der verklemmt. Das wäre jedenfalls logisch.
Normalerweise wenn sich die Esp verabschiedet läuft der Motor erst unrund und hat weniger Leistung.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Honk81 » Sa Nov 10, 2018 20:32

Hatte ich auch schon im Verdacht. Ich hatte den Deckel runter, was an Gestänge sichtbar ist läuft aber einwandfrei. Ich muss mich mal in Aufbau und Funktion einlesen. Vielleicht kommt mir dann noch ne Idee.

Wo genau sitzt denn in dem Ding noch ein Feinsieb?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Honk81 » Sa Nov 10, 2018 21:12

Das gehe ich bei Gelegenheit auch noch mal durch:
lucas-cav-verteilerpumpe-fordert-nicht-t118682.html
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon ferguson-power » So Nov 11, 2018 17:50

Überprüf mal die Düsen ob die alle dicht sind . Ich hatte mal einen Fall da war eine Einspritzdüse verklemmt so das der Kolben Kompression durch die Düse in die Einspritzleitung gedrückt hat . Am besten mal alle Einspritzleitungen an den Düsen abschrauben und die Anschlüsse an den Düsen mit Lecksuchspray oder Spülwasser einsprühen . Danach einige Male starten und kontrollieren ob es an den Düsen schäumt .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon Christian » Mo Nov 12, 2018 14:50

Honk81 hat geschrieben:Beide Schrauben?



Die erste Entlüftungsschraube ist bei deinem Bild oberhalb dem Typenschild, die zweite Entlüftungsschraube ist direkt darüber.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler springt nicht an, Perkins

Beitragvon ferguson-power » Mo Nov 12, 2018 16:07

Christian hat geschrieben:Die erste Entlüftungsschraube ist bei deinem Bild oberhalb dem Typenschild, die zweite Entlüftungsschraube ist direkt darüber.


Bei der ersten ( unteren ) Schraube bringt das entlüften bei stehendem Motor nicht viel . An dieser Schraube sollte aber bei drehendem Motor ( starten , orgeln ) anständig Diesel herausspritzen . Hier kann man auch den Transferdruck messen . Das ist der Druck der Transferpumpe ( befindet sich im inneren der ESP ) , welcher den Diesel in das Hochdruckteil pumpt . Hier kann man bei drehendem Motor entlüften . Der Transferdruck sollte bei Standgas ca 1 Bar betragen und bei steigender Drehzahl bis auf ca 4 bar ansteigen .
Wenn hier beim Starten / Orgeln anständig Diesel herausspritzt , kann man davon ausgehen das bis zum Hochdruckteil soweit alles in Ordnung ist .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki