Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Schrat » Di Jan 18, 2011 16:26

Fallbeil hat geschrieben:...in den Wald reinfahren kann, den Stamm anhängen und wieder rausfahren, aber geht das überhaupt noch irgendwo in dieser Vorschriftenrepublik? Die beknackten Sorgen des Forstes um die "Bodenverdichtung" dürften doch bekannt sein.


Ja was, solche ******, diese Ökospinner. Was juckt mich die Natur gibt doch alles im Supermarkt. Und am besten zu jeden Imbiss ne Autobahn...
Zuletzt geändert von Schrat am Di Jan 18, 2011 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Waldgoischt » Di Jan 18, 2011 17:35

Nur so als Denkanstoß:
Schon ml überlegt nen Rücker kommen zu lassen? Kostet nicht die Welt, du brauchst nicht extra nen alten Hobel anzuschaffen, von dem du nicht weisst ob er den Anförderungen genügt oder obs ihn gleich in alle Einzelteile zerlegt.
Bei uns liegen die Rückekosten im Starkholz bei +-6,50€ pro Fm, rechne mal aus wieviel dein betagter Belarus da noch Rücken müsste bis du das selber billiger machen kannst!
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon robs97 » Di Jan 18, 2011 18:19

Fallbeil hat geschrieben:Ich find die ganzen Vorschläge hier genial bis obergenial, allerdings: das funzt doch nur,wenn man mit Schlepper in den Wald reinfahren kann, den Stamm anhängen und wieder rausfahren, aber geht das überhaupt noch irgendwo in dieser Vorschriftenrepublik? Die beknackten Sorgen des Forstes um die "Bodenverdichtung" dürften doch bekannt sein.
Bei uns gehts jedenfalls nich mehr, deswegen MUSS man sich eigenlich eine Seilwinde zulegen.


Nur mal so als Denkanstoß :

Man kann sich ja auch ein 70m Seil nehmen, den Baum anhängen ( evtl mit Umlenkrolle) und den Stamm dann mit dem Traktor zum Weg ziehen, dann muss man nicht in den Bestand fahren.
Ist zwar umständlich, aber wenn man keine Winde kaufen will und nicht 100erte von Festmetern auf diese Weise rücken, wäre es ne Möglichkeit.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Jan 18, 2011 18:26

mmmhhh du willst starkholz nur rücken????....also nicht transportieren...oder verladen...das heißt also das holz ist auf deinem grundstück oder?
denn was nützt dir das rücken wenn de es ganz eh nich heim bekommst...dann könntest die pappeln ja gleich an ort und stelle ofenfertig machen und mit nem autoanhänger heim fahren..wenn es nur ab und zu ist und nicht teuer sein soll...ne größere motorsäge und nen spaltkeil...geht auch :wink: :wink:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon schlossapfel » Di Jan 18, 2011 18:36

Nur mal so als Denkanstoß :

Man kann sich ja auch ein 70m Seil nehmen, den Baum anhängen ( evtl mit Umlenkrolle) und den Stamm dann mit dem Traktor zum Weg ziehen, dann muss man nicht in den Bestand fahren.
Ist zwar umständlich, aber wenn man keine Winde kaufen will und nicht 100erte von Festmetern auf diese Weise rücken, wäre es ne Möglichkeit.[/quote]
Vielen Dank, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :)
10m Seil hab ich schon genau dafür, dass ich nicht für jeden Kleinkram nen Kumpel mit Winde engagieren muss. Umlenkrollen hat mein Vater noch liegen. Ich werd mich mal umschauen wo ich günstig ein ~50m Seilstück bekommen kann, denn meist ist auf der Rückegasse oder Feldweg/Wiese genug Platz um das Seil mit dem Schlepper so weit zu ziehen. Ich geh mal davon aus, dass man verdichtetes Windenseil ganz hervorragend dafür nutzen kann? Oder hat jemand nen spontanen Tipp für nen günstigen Kauf wo auch gleich beide Enden entsprechend gespleißt werden?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 18, 2011 18:59

Waldgoischt hat geschrieben:Nur so als Denkanstoß:
Schon ml überlegt nen Rücker kommen zu lassen? Kostet nicht die Welt, du brauchst nicht extra nen alten Hobel anzuschaffen, von dem du nicht weisst ob er den Anförderungen genügt oder obs ihn gleich in alle Einzelteile zerlegt.
Bei uns liegen die Rückekosten im Starkholz bei +-6,50€ pro Fm, rechne mal aus wieviel dein betagter Belarus da noch Rücken müsste bis du das selber billiger machen kannst!



Da hat er recht, denn von irgendwas muss ja so einer wie ich auch leben ..... nagut zumindest teilweise :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Murkser » Di Jan 18, 2011 18:59

frank1973 hat geschrieben:Kleiner tipp:Wenn´s ein "kleiner Traktor sein soll.Hänge die Kette oder das Seil vorne in die Rangierkupplung,lege sie unter dem Traktor durch und an der Hydraulik dann über die Ackerschiene.


und was soll das bitte bringen, außer dass man sich womöglich irgendwas unterm Schlepper abreißt?
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Oskar- » Di Jan 18, 2011 21:31

Mit diesem Trick bekommt man das Stammende höher als bei der Befestigung der Kette an der höhergelegenen Anhängerkupplung. Ist natürlich umständlich, eine tiefe Anschlagmöglichkeit im Heck ist vorteilhaft.

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Hoiz Klaus » Di Jan 18, 2011 21:37

Murkser hat geschrieben:
frank1973 hat geschrieben:Kleiner tipp:Wenn´s ein "kleiner Traktor sein soll.Hänge die Kette oder das Seil vorne in die Rangierkupplung,lege sie unter dem Traktor durch und an der Hydraulik dann über die Ackerschiene.


und was soll das bitte bringen, außer dass man sich womöglich irgendwas unterm Schlepper abreißt?


Den größten Vorteil darin sehe ich das dir ein kleiner bulldog vorne am Boden bleibt!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Falke » Di Jan 18, 2011 22:34

Solange der "Anschlagpunkt" der Kette oder des Seils am Schlepper tiefer liegt als die angehobene Ackerschiene
ist es ziemlich egal, ob es das vordere oder hintere Zugmaul ist - vorne ist es nur ziemlich umständlich ...

Die (höhenverstellbare) AHK an meinem Steyr T80 war da ideal : sehr tief und sehr nahe an der Hinterachse.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Fallbeil » Mi Jan 19, 2011 8:26

Schrat hat geschrieben:
Fallbeil hat geschrieben:...in den Wald reinfahren kann, den Stamm anhängen und wieder rausfahren, aber geht das überhaupt noch irgendwo in dieser Vorschriftenrepublik? Die beknackten Sorgen des Forstes um die "Bodenverdichtung" dürften doch bekannt sein.


Ja was, solche ******, diese Ökospinner. Was juckt mich die Natur gibt doch alles im Supermarkt. Und am besten zu jeden Imbiss ne Autobahn...



Aber hallo. Und das mir, der jedes junge Bäumchen aufrichtet, das durch niedergehende Kronen runtergedrückt wird, damit ja nix kaputtgeht
Die Bodenverdichtung war wohl früher schon Thema und gehört eigentlich nicht hierher. Aber es ärgert mich doch.
Also wir machen in der Familie schon Holz mit Schleppern, seit sich arme Leute einen leisten können, das ist seit ca. 1960, da war ich noch nicht mal auf der Welt. Wir sind also schon über 40 Jahre mit Kleintraktoren bis 15 PS mit Kastenwagen in den Wald gefahren, bis irgendwelche Ökospinner das verboten haben. Wenn das dem Wald schaden würde, wäre die Hälfte des Waldes bei uns schon abgestorben. Ist er aber nicht, sonder er wächst so prächtig wie immer. Und obwohl nicht nur wir, sondern auch andere Leute mit ihren Schleppern, auch größeren, genausolange drin rumgefahren sind.
Dagegen wächst kein Halm mehr auf den Rückegassen, die von den schweren Harvestern befahren werden. Das stört kein Schwein. Hauptsache man kann Personal einsparen. Dafür kann man den Boden ja ohne weiteres so stark verdichten, dass für alle Zeiten nichts mehr wächst.
Das hab ich mal so dem Oberförster des hiesigen Amtes geschrieben, da war er sehr ungehalten, konnte mich aber nicht widerlegen. Wie auch, stimmt ja.

Also wenn einer ein ökologisches Bewusstein hat, dann ich. Allerdings bin ich kein Fanatiker/Ideologe sondern geh mit gesundem Menschenverstand an die Sache ran. Danke. Hoffentlich lös ich damit jetzt keinen Glaubenskrieg aus. Das ist nicht meine Absicht.
... alle Lust will Ewigkeit...
Fallbeil
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Feb 04, 2009 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Schrat » Mi Jan 19, 2011 14:47

Fallbeil hat geschrieben:Also wenn einer ein ökologisches Bewusstein hat, dann ich.


Na dann ist ja gut... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Merlin82 » Mi Jan 19, 2011 18:01

Ich hatte mir früher auch einen Rückebock gebaut.

Danach kam die Seilwinde -->10000% Arbeiserleichterung.

Aus dem Rückebock habe ich dann so ne Art Polterschild für die Front oder Heckhydraulik gebaut.

Das Polterschild nutze ich heute noch um große und schwere Stämme zu rücken. Vorteil gegenüber der Winde ist das niedrige Gewicht und der kurze Abstand Last/Hinterachse.

Aber generell ist es schon besser wenn der Stamm zum Schlepper kommt und nicht der Schlepper zum Stamm fahren muss (Hang, enger Bestand, Nasse Böden abseits der Gassen und Wege, viel höhere Zugkraft der Winde...)

Wenn du einen Bock baust ist es wichtig, für große Stämme eine hohe Kettenaufnahme vorzusehen damit du die Stämme >70cm auch vorn ausheben kannst. Die Höhe der Acherschiene reicht i.d.R. nicht aus.
Dateianhänge
DSC00034.JPG
DSC00034.JPG (59.04 KiB) 2326-mal betrachtet
DSC00031.JPG
DSC00031.JPG (100.62 KiB) 2326-mal betrachtet
CIMG6393.JPG
CIMG6393.JPG (87.3 KiB) 2326-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Falke » Mi Jan 19, 2011 19:14

Ich hab' auch noch ein Bild von 2003 gefunden, wie ich früher Blochholz gerückt habe ...
Bei der Arbeitserleichterung durch eine Seilwinde streich' ich bei Merlin's Angabe gerne 2 Nullen - 100 % sind auch genug !
Blochrücken_mit_Streifketten_P2190007_2.jpg
Steyr_T80_Baujahr_1964_15_PS, bei solchen Durchmessern ging auch mehr !
Blochrücken_mit_Streifketten_P2190007_2.jpg (76.17 KiB) 2289-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Merlin82 » Mi Jan 19, 2011 19:40

Kommt halt auf das Gelände drauf an. Bei mir machen die 2Nullen mehr Sinn. :wink: :D
Dateianhänge
DSC00089.JPG
DSC00089.JPG (89.81 KiB) 2269-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], Google Adsense [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki