Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:04

Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Falke » Mi Jan 19, 2011 19:57

Ja, ok, im steilen Graben erhöhe ist die Arbeitserleichterung durch eine Winde auf 200...300 % .
(bzw. macht eine Seilwinde das Rücken dort überhaupt erst möglich, aber wie sollte man das in Prozenten beziffern ... ? :wink: :prost: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Merlin82 » Mi Jan 19, 2011 20:23

Am besten so :prost: :D

Schönen Abend noch
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon Schanzlin 1 » Di Feb 15, 2011 22:04

Hallo,
ich habe vor ca 10 Jahren, als ich noch im Wald frei fahren durfte ! meine Stämme ca. 12-15m
mit einem Bungartz T8 Rausgezogen, einfach den Stamm zwischen die Ackerschiene und das Zugmaul geklemmt und los gefahren, ging super da der Schlepper richtig Gewicht auf der Hinterachse hatte.
Ok manchmal sind die Vorderräder in der Luft gewesen aber wenn es gerade aus geht stört das nicht.
Die Ackerschiene habe ich jeden Tag umgedreht da sie sich leicht verbogen hat.

LG Andy
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkholz mit einfachen Mitteln rücken

Beitragvon binselino » Mi Feb 16, 2011 13:43

Hallo,
mit nem kleinen Schlepper und einer Kette kannste schon einiges bewegen. Bergauf ist es immer etwas kritischer wegen dem fehlenden Gewicht auf der VA, aber da kann mann ja auch bekanntlich abhilfe schaffen. Man sollte darauf achten dass die Reifen noch gutes profil haben, das alleine macht schon sehr viel aus!
Anbei Bilder von meinem D25 mit frisch geschlagener Buche...iss net grad Anmachholz :wink:
mfg
Dateianhänge
Bild0006.jpg
(98.12 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild0005.jpg
(146.44 KiB) Noch nie heruntergeladen
binselino
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 20, 2011 16:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki