Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Starthilfe Powerbank für Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon Homer S » Fr Nov 17, 2023 15:57

Man sieht immer öfter solche kleinen handlichen Starthilfen für Autos, auch mitlerweile größere für Traktoren. Da ich auch im Winter manchmal Probleme habe und es leid bin jedes mal ein Kabel fürs Ladegerät zu legen habe ich über sowas nachgedacht. Da ich in Sachen Elektrik kein Fachmann bin frage ich mich ob ich damit wirklich einen 100PS Schlepper starten kann oder verspricht hier die Werbung wieder mehr alssie halten kann?

Hat jemand Erfahrung?
Zuletzt geändert von Falke am Fr Nov 17, 2023 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powebank für Traktoren

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Nov 17, 2023 16:13

Wir haben so eine Ausgewachsene Starthilfe Power Bank.
Die ist optisch und Leistungstechnisch doppelt so groß wie eine Fürs Auto.

Das Funktioniert auch bei richtig tief entladenen Batterien mit ca. 7V noch
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powebank für Traktoren

Beitragvon Mad » Fr Nov 17, 2023 17:50

Ich habe seit ein paar Jahren ein Dino Kraftpaket mit 600A. Damit kann man mehrmals ein Auto starten oder 1-1,5 mal einen Schlepper (getestet an einem 6910, allerdings war die Batterie nicht ganz platt)

Und jetzt kommt der Hammer: Eigentlich hätte mein Auto abfackeln müssen, weil ich das Ding im Sommer auf dem Rücksitz vergessen habe und es dann aufgeplatzt ist. Aber zum Glück gab es kein Feuer.

Ich habe mir dann ein neues für 102€ bei Amazon geholt und ärgere mich jetzt in diesem Moment darüber, weil der Nachfolger mit 1500A da jetzt gerade für 94€ statt 158€ verkauft wird.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powebank für Traktoren

Beitragvon Höffti » Fr Nov 17, 2023 18:06

Mad hat geschrieben:
Ich habe mir dann ein neues für 102€ bei Amazon geholt und ärgere mich jetzt in diesem Moment darüber, weil der Nachfolger mit 1500A da jetzt gerade für 94€ statt 158€ verkauft wird.


Hört sich interessant an. Könntest Du das bitte hier verlinken? Vielen Dank!
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon Falke » Fr Nov 17, 2023 18:47

Alle Jahre wieder: powerbank-als-starthilfe-im-winter-t127160.html


Als (eher teures) Beispiel: https://www.starthilfe-shop.de/pkw/8/xcli-12-1?c=6
ehrlicherweise wird da sogar die Kapazität des verbauten Akkus angegeben
Lithium Polymer Akku: 92,5 Wh

dazu die Angabe zum Startstrom
Startstrom 5s: 600 A

Rein rechnerisch reicht die Kapazität des Akkus für eine knappe Minute Stromabgabe von 600 A.
Die Kapazitätsangabe gilt aber bei einer Entladung während einer Stunde oder gar während 10 Stunden.
Bei einer Schnellstentladung ist die nutzbare Kapazität viel geringer - die angebebenen 5 Sekunden dürften aber doch zutreffen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon countryman » Fr Nov 17, 2023 21:50

Da einmal tief entladene Batterien einen Knacks haben und nicht mehr zuverlässig einsetzbar sind, sollte man sich darauf konzentrieren die elektrischen Anlagen in Stand zu halten. Man muss ja doch einen neuen Akku kaufen, warum also nicht gleich wenn man Schwächen bemerkt?

In echten Notfällen (Licht angelassen, oder plötzliche Versager) kann man sich doch gut mit konventionellem Überbrücken helfen. Jeden Morgen los in die Maschinenhalle mit Köfferchen zum starten? Nein Danke. Und nach der Erfahrung von Mad sind die Dinger ja auch keine dauerhafte Investition, sondern eher gefährlich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon bfg 4006 » Fr Nov 17, 2023 21:56

Hallo !

Ich habe seit zwei Jahren ein NOCO GBX 155.
Das funktioniert super, ist aber auch relativ groß.

Und preiswert ist es auch nicht.

Beispiel : https://www.amazon.de/NOCO-GBX155-Power ... th=1&psc=1

Ich habe auf dem Betrieb aber auch nur 3 und 4 Zylinder Schlepper und Diesel- Autos mit max 2l Hubraum.

Aber wenn man das öfter braucht ist das schon besser als 100Ah Batterien und die Starthilekabel zu schleppen.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon Homer S » Sa Nov 18, 2023 8:22

countryman hat geschrieben:Da einmal tief entladene Batterien einen Knacks haben und nicht mehr zuverlässig einsetzbar sind, sollte man sich darauf konzentrieren die elektrischen Anlagen in Stand zu halten. Man muss ja doch einen neuen Akku kaufen, warum also nicht gleich wenn man Schwächen bemerkt?

In echten Notfällen (Licht angelassen, oder plötzliche Versager) kann man sich doch gut mit konventionellem Überbrücken helfen. Jeden Morgen los in die Maschinenhalle mit Köfferchen zum starten? Nein Danke. Und nach der Erfahrung von Mad sind die Dinger ja auch keine dauerhafte Investition, sondern eher gefährlich.


Klar sollte die Elektrik funktionieren aber ich habe noch einen alten Schlepper der im Winter nur 1-2 mal im Monat gebraucht wird und der ist je nach Themeratur etwas schwach auf der Brust. Bisher habe ich dann immer Kabel gelegt oder wenn es schnell gehen soll dann Batterie ausbauen, hintragen und überbrücken. Dafür wäre es gedacht zu 80%. Wenn ne Batterie platt ist dann kommt die neu.

Auch beim Motorrad wäre das gut. Manchmal stelle ich das mit dem Knopf ab und vergesse die Zündung und beim nächsten mal steht man da und muss erst laden, ne 650er Einzylinder schiebt man halt nicht an.

Hab mal das Gerät von Mad bestellt, die 100€ zum testen ist es mir wert. Werde es wohl in einer Blechkiste lagern.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 18, 2023 16:52

Ich finde so ein Teil ja sehr sympatisch
https://www.siepmann.net/Power_Pack_Profi_Sofortstarthilfe.html
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Nov 18, 2023 17:17

Stoapfälzer hat geschrieben:Ich finde so ein Teil ja sehr sympatisch
https://www.siepmann.net/Power_Pack_Profi_Sofortstarthilfe.html


In der Anleitung steht das man maximal 6 Sekunden den Anlasser drehen lassen darf da die Akkus nicht mehr aushalten. Sollte der Motor dann nicht laufen muss man mindestens 5 Minuten warten.

Da nehme doch gleich das Überbrückungskabel und habe eine höhere Chance das die Kiste anspringt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon Homer S » Di Nov 21, 2023 18:11

Kurze Rückmeldung. Habe das Gerät bekommen und getestet. Auto tiefentladen, macht keinen mux. Starthilfe angeschlossen, auf Boost gestellt und sofort angesprungen. Morgen noch den Schlepper testen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon Englberger » Di Nov 21, 2023 21:49

Stoapfälzer hat geschrieben:Ich finde so ein Teil ja sehr sympatisch
https://www.siepmann.net/Power_Pack_Profi_Sofortstarthilfe.html

Hallo,
so ähnliche Dinger hab ich auch; 2Stück. Aber da ist meist ein Bleigelaccu drin der bei Tiefentladung dann im Arsch ist.
Hatte auch n Liion Booster, der hat nach 10 mal nachladen nix mehr aufgenommen. Garantie war niicht mehr zu finden, ebay Kauf.
Jetzt fährt man halt mitm Sackkarren ne 100Ah Batterie hin, und dann gehts meist auch
.
Mein Teleskopic, der kalt extreme Startprobleme hat, den starte ich mit 18 Volt. 6Volt in Reihe mit 12 Volt. Da jodelt der Anlasser dass es ne echte Freude ist.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon freddy55 » Di Nov 21, 2023 22:47

Meine Powerbank heißt seit vielen Jahren einfach `Optima `, Starterkabel hab ich mehrere, gelegentlich dann das C-tec dran. Wenn eine Batterie zum 2. mal grundlos muckt wird getauscht. Und preislich kommt das auf´s gleiche. O.K. ich kauf die Optima auch immer in F.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 22, 2023 0:03

Machst du das auch am Trecker und mit normalen Überbrückungskabeln?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe Powerbank für Traktoren

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 22, 2023 0:13

Kormoran2 hat geschrieben:Machst du das auch am Trecker und mit normalen Überbrückungskabeln?


:?: :?: Christian, ich glaub er meint dich :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki