Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Startprobleme beim John Deere 2040

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon zupi » So Apr 25, 2010 17:47

Hallo Markus,

hast natürlich vollkommen recht damit, dass der Magnetschalter auch zum einrücken des Anlasserritzels da ist.
Allerdings rückt sich das Ritzel auch selbst ein wenn der Anlasser selber sich dreht. Kommt daher das das Ritzel meist auch so einer "Spirale" auf der Anlasserwelle sitzt. Weiß gerade nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Ich konnte meinen alten Algaier A111 auch eine zeitlang nur durch Überbrücken der der dicken Stromkontakte am Magnetschalter mit einer Zange starten. Ging soweit einwandfrei. Dürfte nur für den Zahnkranz und das Ritzel deutlich angenehmer sein wenn es zuerst durch den Magnetschalter eingerückt wird.

Das eigentiche Problem sollte ja soweit lokaliesiert sein(Magnetschalter). Meinen hab ich übrigends mal geöffnet, richtig saubergemacht, die Kontakte nachgelötet und die Umlenkung zum Ritzel richtig gesäubert. Funktioniert wieder einwandfrei das Ding. Wäre also für nen einigermaßen begabten Schrauber durchaus ne Alternative bevor man das Ding in die Tonne kloppt...

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon alex1011 » So Apr 25, 2010 18:01

Ich glaub, jetzt haben wir es zusammen. :lol:
Hatte schon ganz verdrängt, daß beim JD-Anlasser nicht intern im Anlassergehäuse der Hauptstromkreis geschlossen wird, sondern beide Kontakte herausgeführt sind und offen liegen. Asche auf mein Haupt. :oops:
Dann zum Abschluß noch ein Bild vom "Problemkind", falls noch weitere Fragen offen sein sollten, oder später noch aufkommen. :prost:

Gruß, Alex
Dateianhänge
Anlasser.JPG
Anlasser.JPG (209.61 KiB) 2246-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » So Apr 25, 2010 18:53

Genau wie auf dem Bild von Alex sieht es bei mir aus. Das der Magnetschalter irgendwie hin ist würde mich wundern da dieser eben erst einige Monate alt ist.
Werde jetzt wirklich morgen Früh einmal die Anschlüsse wie von Markus beschrieben durchmessen und schaun obs nicht doch irgendwo daran liegt. Werd euch morgen mehr darüber berichten.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Falke » So Apr 25, 2010 19:22

Es gibt Anlasser, die ohne Magnetschalter 'einspuren' (bei jedem Traktor, den ich kenne), und solche, die es nicht tun (z.B. bei meinem Motorrad).

Hier ist ganz gut erklärt, wie das mit der Schnecke und dem Ritzel funktioniert.

Das Überbrücken der Magnetschalterkontakte bzw. das direkte Anlegen der Batteriespannung an den Kontakt zw. Magnetschalter und Anlasser wird
auch von namhaften Herstellern für den Notfall bzw. zur Fehlersuche durchaus empfohlen, z.B. von HELLA.

@alex
Vorher/Nachher-Bilder sind bei Reparaturen wirklich eine unschätzbare Hilfe ! Wäre ich bloß auch immer so konsequent ...

:prost:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25763
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » Mo Apr 26, 2010 9:36

Hallo Leute,

habe jetzt einmal die Anschlüsse wie es Markus geschrieben hat durchgemessen. Hier die Werte.
- Zündschloss Eingang (Klemme 30) --> 12-12,1 Volt
- Zündschloss Ausgang (Zündung ein, Klemme 15) --> 12-12,1 Volt
- Eingang Anlassschalter --> 12-12,1 Volt
- Ausgang Anlassschalter (bei Betätigung, Klemme 50) --> 7,3-7,4 Volt

Wie`s mir scheint ist wohl doch der Anlassschalter daran Schuld. Habe diesen jetzt sowieso neu bestellt, eventuell ist dadurch mein Problem bereits behoben. Batterie habe ich auch nochmal ans Ladegerät gehängt, durch die ständigen Versuche ist sie jetzt bei gerade mal 12,5 Volt noch.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Falke » Mo Apr 26, 2010 12:04

Hallo Jens,
hast du die Spannung am Zündschloß (Klemme 30, 15) auch bei Betätigung des Anlassschalters (also unter Last) gemessen oder vorher ?
Wenn du unter Last die Spannung nur an Klemme 50 gemessen hast, kannst du nicht sicher sein, wo genau auf dem Weg von der Batterie
bis dorthin Spannung durch Übergangswiderstände verloren geht ... Ein Anzeichen für sowas ist z.B. auch, wenn die Kontrolllampen beim
stehenden Motor bei Einschalten der Scheinwerfer oder der Vorglühung deutlich dunker werden.

Ich bleibe trotzdem beim Anlasser-Magnetschalter als Fehlerursache. Mess' mal die Spannung an Klemme 50, wenn du von dort eine Brücke
zu Batterie-Plus machst. Wenn du dort ca. 12 V hast, und der Magnetschalter nur klackt - dann ist es der Magnetschalter !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25763
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » Mo Apr 26, 2010 12:35

Hallo Adi,

die Spannung am Zündschloss habe ich vorm betätigen des Anlassschalters gemessen. Was mich halt eben stutzig macht ist das beim Ausgang des Anlassschalters nur noch 7,4 Volt herauskommen obwohl 12 Volt rein gehen.
Ich soll also die Spannung von Klemme 50 am Anlassschalter zum Pluspol der Batterie messen oder? Aber was bringt mir das? Ich warte jetzt einmal ab bis der neue Anlassschalter kommt und wenn dieser eingebaut ist weis ich mehr.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Falke » Mo Apr 26, 2010 19:34

Hallo Jens,
ohne Strom-Belastung kannst du im ganzen Bordnetz die 12.x V auch bei dünnsten Drähten und großen Übergangswiderständen messen ...
(die 10 MOhm Eingangswiderstand eines Digitalvoltmeters belasten die Verkabelung mit gerade mal ca. 1µA)
Hast du beim Betätigen des Anlassschalters am Eingang desselben 12.x V und am Ausgang 7,4 V gemessen (also jeweils unter Belastung) ?
Wenn ja, dann ist der Anlassschalter beeinträchtigt. Bei diesem großen Spannungsabfall und dementsprechender Verlustleistung müßtest du aber
am Schalter zumindest 'Amperegeruch' wenn nicht sogar Rauchzeichen wahrnehmen ...

Hast du einen 20 A= Strom-Meßbereich am Digitalmultimeter ?
Dann miss' mal den Strom in die Magnetschalterspule : rote Strippe an Batterie-Plus (z.B. am Bolzen des Magnetschalters), schwarze Strippe an
Klemme 50 (auch am Magnetschalter) - bei meinem BOSCH Anlasser 12V/2.7 kW sinds 7,5 A (bei größeren Anlassern sollten es ca. 10 A sein).
Eventuell hat dein Magnetschalter einen (zumindest teilweisen) Windungsschluß und hat so eine weit höhere Stromaufnahme als normal (was auch
den Spannungsabfall am Anlasserschalter erklären könnte) bei gleichzeitig verminderter magnetischer Wirkung (schaltet den Anlasser nicht ein ...)
Wenn ja, besteht Gefahr dass der (idR unabgesicherte) 20 A Meßbereich im DMM abfackelt (auch der Starterstromkreis ist idR nicht abgesichert) .

Nach Strommessungen das Umstecken der Meßstrippen nicht vergessen !

Du solltest auch die Spannung an Klemme 50 des Magnetschalters messen, während du, wie du es nach meinem ersten Beitrag schon probiert hattest,
Klemme 50 am Magnetschalter direkt mit Batterie-Plus am dicken Bolzen des Magnetschalters verbindest. Wenn du jetzt annähernd 12 V mißt, was zu
erwarten ist, da der Anlasser bei Überbrücken der dicken Bolzen des Magnetschalters ja funktioniert, der Magnetschalter aber wieder nur klackt - wie
du ganz weit oben schon geschrieben hast - dann ist der Magnetschalter defekt.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25763
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » Do Apr 29, 2010 7:31

Hab heut den neuen Startschalter bekommen und natürlich gleich eingebaut. Leider ist das Ergebniss genauso wie davor. Da mein Anlasser gestern aber nach dem starten nicht wieder ausgespult hat und somit bis zum Qualmen mitgelaufen ist wird dieser jetzt total hinüber sein. Habe mir daher für 174€ jetzt einen kompletten 3,0KW Iskra Anlasser bestellt. Also denke damit hat sich das Problem jetzt aber komplett erledigt.
Trotzdem danke für die super Hilfe eurer Seits. Wenn das gestern nicht passiert wäre dann hätte ich wahrscheinlich nur einen Magnetschalter neu verbaut.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Einstein88 » Mo Aug 15, 2016 13:41

Ja, nun hab ich das gleiche Problem auch bei meinem alten 2040. Es macht nur noch klags und der Anlasser bewegt sich kurz ein bischen. Damit springt der Motor natürlich nicht an. Überbrücken nützt nichts, man muss den Tracker jetzt anziehen und dann läuft er. Bisher hatte ich das Problem 1x in 2 Monaten, oder auch noch weniger. Wenn ich mit dem Schraubenzieher überbrücke, dann dreht sich der Anlasser zu Beginn leicht und im kleinen oberen Teil (weiss nicht, wie man dem sagt, vieleicht Magnetschalter?),dreht sich im Inneren etwas schnell und knattert aber damit wird der Anlasser nicht angetrieben. Soll ich den kompletten Anlasser ersetzen, oder kann ich da selber etwas reparieren? Die Batterien sind voll geladen. Danke für Antworten.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon berlin3321 » Mo Aug 15, 2016 18:11

Knattern bedeute Spannungsabfall, entweder Batterie defekt/ leer oder eben Spannungsabfall, Plus- oder Minusseite. Spannung an der Batterie messen...wenn´s knattert...

Wie hast Du festgestellt das die Batterie(n) voll sind?

MfG Berlin

Edit: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von berlin3321 am Di Aug 16, 2016 2:37, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Einstein88 » Mo Aug 15, 2016 21:59

@berlin3321; Danke für Deine Antwort. Hab zuerst geglaubt, die Batterien seien geladen, war aber nicht der Fall und ich musste sie während ein paar Stunden laden. Jetzt sollte es gut sein und morgen versuch ich nochmals, den Traktor zu starten. Eigenartig ist jedoch, dass ich vor noch nicht all zulanger Zeit schon mal geladen habe. Die Batterien haben aber schon einige Jahre auf dem Buckel. Vielleicht ist auch der Alternator nicht mehr ganz hundert. Der Tracker hat jetzt schon 36 Jahre auf dem Buckel und trotzdem für viele Hofarbeiten immer noch sehr nützlich, wenn er denn auch anspringt. Mfg.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Fadinger » Di Aug 16, 2016 8:04

Hallo!

Eventuell haben Starter und/oder LiMa auch Wartungsbedarf ... :wink:
Es schadet dem Anlasser bestimmt nicht, wenn er etwa alle 2000Bh gereinigt und gefettet wird. Bei Bedarf kann man auch gleich die Kohlen erneuern. Wobei eh nicht gewartet werden sollte, bis die Kohlen ganz auf sind, weil dann der Kommutator durch Funkenüberschläge beschädigt wird.
Die Lichtmaschine freut sich ebenso über frisches Fett in den Lagern. Auch bei ihr gibt es Kohlen, die aufgebraucht sein können, und dann auch gerne den Regler mit ins Grab nehmen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Einstein88 » Di Aug 16, 2016 11:51

Vielen Dank für die Antworten. Heute morgen konnte ich den Schlepper wieder starten, nachdem ich die Batterien wieder geladen habe. Hoffe das bleibt so. Werde mal versuchen, den Anlasser und den Alternator zu reinigen, hab das noch nie gemacht, aber wird schon klappen, Fadingers Anleitung wird ja schon mal helfen fürs erste. Gruss.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Rumpels » Di Aug 16, 2016 17:45

Einstein88 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten. Heute morgen konnte ich den Schlepper wieder starten, nachdem ich die Batterien wieder geladen habe. Hoffe das bleibt so. Werde mal versuchen, den Anlasser und den Alternator zu reinigen, hab das noch nie gemacht, aber wird schon klappen, Fadingers Anleitung wird ja schon mal helfen fürs erste. Gruss.


Was ist ein Alternator?
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki