Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Startprobleme beim John Deere 2040

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » Fr Apr 23, 2010 16:32

Hallo Leute,

muss euch schon wieder nerven. Seit 2 Tagen will mein John Deere 2040 nicht mehr auf die übliche Art und Weise (Schlüssel und Schalter) anspringen. Sobald ich den Anlassschalter (weis nicht wie dieser Schalter genau heißt) drehe, klackt der Anlasser kurz und nichts passiert. Auch ein beherzter Schlag mit dem Kupferhammer auf dem Anlasser bringt rein gar nichts. Sobald ich aber die beiden Bolzen am Magnetschalter mit einem Schrauberzieher überbrücke springt er sofort und ohne jegliche Probleme an.
Woran kann das liegen?
Batterie ist voll und der Magnetschalter wurde auch schon gewechselt vor ein paar Monaten. Das ganze ging jetzt auch eine Zeit lang gut und jetzt geht eben gar nichts mehr.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Falke » Fr Apr 23, 2010 19:41

Hallo Jens, hast aber auch viel Pech mit deinem JD ... :cry:

Was passiert, wenn du am Magnetschalter Klemme 30 (den dicken Bolzen, wo das dicke Kabel vom Batterie-Pluspol angeschlossen ist) mit Klemme 50 (den Anschluß der Magnetschalterspule,
wo das dünne Kabel vom Zündschloß/Startrelais/Sicherheitsschalter angeschlossen ist) mit einem Stück Draht verbindest ?
Wenn da nichts passiert, oder nur ein müdes Klack zu hören ist, ist wohl wieder der Magnetschalter am Anlasser defekt.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » So Apr 25, 2010 8:55

Hallo Adi,

sorry hatte gestern keine Zeit zum schreiben. Habs aber mal ausprobiert. Wenn ich das dünne Kabel mit dem dicken Pluspolkabel direkt am Anlasser verbinde, funkt es und man hört ein klacken. Passieren tut aber gar nichts. Also wirds wohl wieder der Magnetschalter sein. Werde diesen wohl oder übel wieder austauschen müssen und hoffen das es dann wieder geht :(

Gruß Jens

PS: Du hast Recht, im Moment kommt ein Ding nach dem anderen, die Lenkung ist mittlerweile auch sehr ungenau und neigt ab und zu mal dazu nach Links oder Rechts zu ziehen so das ich doch schon ein ganzes Stück dagegen Lenken muss :gewitter: :regen:
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon John2140 » So Apr 25, 2010 9:13

Hallo, mit dem Magnetschalter würde ich nicht so übereilt vorgehen. Schau dir erst einmal den Sicherungschalter an, der verhindert das der Traktor bei eingelegtem Gang gestartet werden kann an, die gleiche Problematik hatte ich vor kurzem bei meinem 2140er auch. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » So Apr 25, 2010 9:17

Hallo John2140,

also das man den Gang herausnehmen muss beim Starten ist mir klar. Und an der Sicherung glaub ich liegt es eher weniger. Den das Problem kam mehr oder weniger schleichend. Erst musste man zwei oder dreimal am Startschalter drehen, dann noch ein paar mal öfters aber er sprang immer wieder an. Seit ein paar Tagen macht er aber am Startschalter gar nichts mehr. Denke also nicht das es an der Sicherung liegt, kann ich aber gerne nachschaun, dauert ja nicht lange. Diese müsste ja wie alle anderen Sicherungen im Sicherungskasten sein oder?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon John2140 » So Apr 25, 2010 9:28

...nein, nein nicht eine Sicherung. Der Schalter liegt unter der Kabine. Hast du eine SG 2 Kabine, oder welche? Ich schick dir dann heute oder morgen den Auszug aus dem Rep. Handbuch, wo der Schalter sitzt. Kann leider jetzt nicht mehr, weil ich mit Frau und Schwiegereltern zum Essen gehen muss :cry: Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » So Apr 25, 2010 9:50

Ja ich hab die SG2 Kabine. Wenn ich aber vergesse den Gruppenschalthebel in Leerlaufstellung zu bringen, dann tut sich gar nichts, nicht mal ein klacken. Wenn dieser aber in Leerlaufstellung ist klackt der Anlasser jedesmal. Wenn ich aber die beiden Bolzen (Plus und Minus) mit einem Schraubenzieher verbinde, springt er sofort an. Denke also nicht das es an diesem Schalter liegt.
Achja, weis jemand von euch wo man das Werkstatthandbuch zu einem vernünftigen Preis her bekommt bzw vielleicht sogar nur bestimmte Auszüge davon?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon alex1011 » So Apr 25, 2010 11:05

Also das mit dem Gruppenschalthebel ist eine Sicherheitsfunktion, damit man nicht versehentlich den Anlasser betätigt, wenn noch ein Gang eingelegt ist. Das macht auch bei den Leuten Sinn, die vor der Kabine stehen und mit dem langen Arm "mal eben" den Motor anlassen wollen.
Die beiden Bolzen am Anlassen sind beides Pluspole! Der kleine Anschluß, an dem der dünnere Draht angeschlossen ist, wird vom Anlaßschalter mit Strom versorgt. An diesem Anschluß liegt nur Spannung an, wenn Du innen den Anlaßschalter betätigst. Beim betätigen bestromst Du eine Spule am Anlasser, welche dann das Anlaßritzel in die Schwungscheibe hineinschiebt. Gleichzeitig wird der Hauptstromkreis vom Anlasser geschlossen.
Der dicke Anschluß mit dem dicken Draht, geht direkt zur Batterie, ist Teil des Hauptstromkreises und an ihm liegen permanent die 12V Batteriespannung an. Wenn jetzt mit der Spule und dem Anlaßritzel der Hauptstromkreis geschlossen ist, fängt erst der Anlasser an zu drehen und schmeißt Deinen Trecker an. Minus bekommen beide Anschlüsse über das Gehäuse vom Anlasser.
Wenn Du jetzt also direkt am Anlasser die beiden Kontakte brückst, machst Du eigentlich nichts Anderes als den Anlaßschalter zu umgehen. Dein Anlasser ist also in Ordnung und nicht Ursache Deines Problems. Dein Problem ist scheinbar der Stromkreis von der Batterie, über den Sicherheitsschalter des Getriebes, über das Zündschloß, dem Anlaßschalter zum Starter. Vermutlich hast Du hier irgendwo größere Übergangswiederstände aufgrund einer schlechten Kontaktgebung. Wenn Du letztlich mit dem Anlaßschalter den oben aufgezeigten Stromkreis schließt, scheint aufgrund von Kontaktschwierigkeiten nicht mehr genug Spannung an der Spule des Anlassers anzukommen. Hierdurch erzeugt die Spule scheinbar nicht mehr genug Kraft, um das Anlaßritzel richtig in das Schwungrad zu drücken und den Hauptstromkreis zu schließen.
Um diese THEORIE zu prüfen, kannst Du wie folgt vorgehen.
1. Batteriespannung bei angeschalteter Zündung direkt an der Batterie messen. Sie sollte so bei ca. 12,8 – 13,2 Volt liegen
2. Dickes Kabel am Anlasser lösen und abmachen
3. Spannungsprüfen an Anlaßspule (kleiner Anlasserkontakt) und „Karosserie“ anschließen. Hierbei auf guten Kontakt achten.
4. Einer betätigt jetzt innen den Anlaßschalter und ein Anderer liest jetzt die Spannung ab. Die Anlasserspule zieht so geschätzte 7-10A. Daß ist keine Welt, so daß die Batteriespannung nicht deutlich „zusammenbrechen“ sollte. Wenn Du also eine deutlich kleinere Spannung abliest (z.B. ca. 7-9 Volt), ist die Theorie bestätigt.
5. Zur Gegenprüfung kannst Du noch einmal einen dünnen „Hilfsdraht“ direkt von der Batterie zum kleinen Anschlußkontakt des Anlassers legen. Wenn Du den dann an den Anlasser hältst, noch einmal die Spannung mißt und diese dann deutlich höher ist, dann kannst Du Dir sicher sein das Du ein Problem im o.g. Stromkreis hast.
Arbeite das hier erst mal ab und gib Rückmeldung. Sollte sich die Theorie bestätigen, reden wir über die Fehlersuche im Anlaßstromkreis.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Markus K. » So Apr 25, 2010 11:35

So ein Startproblem hatte ich letztes Jahr von einen Bekannten am IHC 633 beseitigt. Waren die selben Symptome. Am kleinen Bolzen am Magnetschalter ist nicht mehr viel von den 12 Volt angekommen, deshalb zog der Magnetschalter nicht mehr richtig und konnte auch den Schaltkontakt für den Starter nicht mehr durchschalten. Problem hier war ein verschlissener Anlassschalter mit abgenutzten Kontakten.

Irgendwo hast du durch Korrosion/ Verschleiß vom Anlassschalter bis zum Magnetschalter einen hohen Übergangswiderstand. Um den Fehler zu finden, brauchst du ein Multimeter (um die 12V messen zu können). Eine Messleitung verbindest du fest und sicher mit Masse, mit der anderen prüfst du folgende Punkte in dieser Reihenfolge (Spannungsverfolgung):
- Pluspol Batterie
- Zündschloss Eingang (Klemme 30, wenn's dransteht) --> bei 12V: Verdrahtung zum Schalter ok.
- Zündschloss Ausgang (Zündung ein, Klemme 15) --> bei 12V: ZÜndschloss ok.
- Eingang Anlassschalter --> bei 12V: Verdrahtung zum Anlassschalter ok.
- Ausgang Anlassschalter (bei Betätigung, Klemme 50) --> bei 12V: Schalter ok, dann hast du einen Defekt in der Leitung zum Magnetschalter.
- Magnetschalter Klemme 50 (ist wohl nicht defekt, da beim direkten Anlegen von 12V der Motor anspringt)
Sollten zwischen den einzelnen Punkten noch weitere Klemmstellen/ Verbindungsstellen sein, diese natürlich auch kontrollieren.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » So Apr 25, 2010 11:55

Hallo Leute,

danke für die Tipps. Werde morgen wenn das Wetter mitspielt alles durchgehen.
Übrigens nen neuen Anlassschalter habe ich bereits bestellt, der alte ist find ich schon ziemlich ausgenudelt und wurde scheinbar vom Vorbesitzer mehrmals überdreht.
Werde sobald ich mehr weis euch bescheid geben.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Falke » So Apr 25, 2010 15:58

Nocheinmal : der Defekt liegt im Magnetschalter.

Wenn auch bei direktem Überbrücken von Klemme 30 (Batterieplus) und Klemme 50 (Magnetschalterspule) es im Magnetschalter auch nur so klackt als wenn
'normal' gestartet wird liegt der Fehler im Magnetschalter. Wahrscheinlich ist die Mimik, die das Starterritzel in das Schwungmassezahnrad einspurt schwergängig.
Eher unwahrscheinlich ist ein Defekt der Magnetschalterspule (event. tw. Windungsschluss). Unwahrscheinlich ist auch, dass die 'Starkstromkontakte' im Magnet-
schalter schon abgebrannt sind, wenn dieser erst vor wenigen Monaten getauscht wurde ...

Wenn's nach dem Tausch oder der Reparatur des Magnetschalters noch immer nicht geht, dann kannst/musst du die komplizierteren Tests und Messungen machen.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon alex1011 » So Apr 25, 2010 16:11

fun_jump hat geschrieben:Sobald ich aber die beiden Bolzen am Magnetschalter mit einem Schrauberzieher überbrücke springt er sofort und ohne jegliche Probleme an


fun_jump hat geschrieben:Wenn ich das dünne Kabel mit dem dicken Pluspolkabel direkt am Anlasser verbinde, funkt es und man hört ein klacken. Passieren tut aber gar nichts. Also wirds wohl wieder der Magnetschalter sein. Werde diesen wohl oder übel wieder austauschen müssen und hoffen das es dann wieder geht


Stimmt. Mal schreibt Jens so und dann wieder anders....
Hatte ich überlesen.
Jens, wenn Du dich auf Deine zweite Aussage festlegst, dann stimme ich Adi zu. Dann kannst Du gleich zum Tausch des Magnetschalters übergehen.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Falke » So Apr 25, 2010 17:09

Hmm, Jens schreibt nicht mal so und dann so.

Im ersten Fall überbrückt er mit einem Schraubenzieher die Starkstromkontakte des Magnetschalters am Anlasser.
(Wenn der Anlasser jetzt den Motor startet, kann man sicher sein, dass Batterie, Anlasser und Verkabelung o.k. ist ...)

Im zweiten Fall überbrückt er mit einem Draht die Klemme 30 zu Klemme 50 und bestromt so die Magnetschalter-Spule !
(Wenn der Anlasser jetzt nicht anläuft, klemmt die Magnetschalter-Mimik, oder die Starkstromkontakte oder die Spule
sind defekt. Oft ist Klemme 50 auch so isoliert, dass man mit einem Schraubenzieher nicht ohne weiteres einen Kontakt
zu Klemme 30 herstellen kann ...)

zur Verdeutlichung ein kl. Bildchen (quick and dirty)

Gruß
Adi
Dateianhänge
Anlasser-Stromkreis.JPG
Anlasser-Stromkreis.JPG (28.76 KiB) 10544-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon fun_jump » So Apr 25, 2010 17:19

alex1011 hat geschrieben:
fun_jump hat geschrieben:Sobald ich aber die beiden Bolzen am Magnetschalter mit einem Schrauberzieher überbrücke springt er sofort und ohne jegliche Probleme an


fun_jump hat geschrieben:Wenn ich das dünne Kabel mit dem dicken Pluspolkabel direkt am Anlasser verbinde, funkt es und man hört ein klacken. Passieren tut aber gar nichts. Also wirds wohl wieder der Magnetschalter sein. Werde diesen wohl oder übel wieder austauschen müssen und hoffen das es dann wieder geht


Stimmt. Mal schreibt Jens so und dann wieder anders....
Hatte ich überlesen.
Jens, wenn Du dich auf Deine zweite Aussage festlegst, dann stimme ich Adi zu. Dann kannst Du gleich zum Tausch des Magnetschalters übergehen.

Gruß, Alex


Hey Alex,

mit dem Satz
fun_jump hat geschrieben:Sobald ich aber die beiden Bolzen am Magnetschalter mit einem Schrauberzieher überbrücke springt er sofort und ohne jegliche Probleme an

meinte ich die beiden dicken Bolzen auf die auch die beiden dicken Kabel gehen.

Mit dem Satz
fun_jump hat geschrieben:Wenn ich das dünne Kabel mit dem dicken Pluspolkabel direkt am Anlasser verbinde, funkt es und man hört ein klacken. Passieren tut aber gar nichts. Also wirds wohl wieder der Magnetschalter sein. Werde diesen wohl oder übel wieder austauschen müssen und hoffen das es dann wieder geht

meinte ich den dicken Bolzen von dem aus das Kabel auf den Pluspol der Batterie geht und den dünneren Bolzen von dem aus das Kabel auf den Anlassschalter geht.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Startprobleme beim John Deere 2040

Beitragvon Markus K. » So Apr 25, 2010 17:21

Falke hat geschrieben:Hmm, Jens schreibt nicht mal so und dann so.

Im ersten Fall überbrückt er mit einem Schraubenzieher die Starkstromkontakte des Magnetschalters am Anlasser.
(Wenn der Anlasser jetzt den Motor startet, kann man sicher sein, dass Batterie, Anlasser und Verkabelung o.k. ist ...)

Das habe ich auch zuerst gedacht, aber wenn er es so macht, dann läuft zwar der Starter an, aber das Ritzel wird doch nicht eingespurt? Das Einspuren des Ritzels und den Starterstrom durchschalten ist doch Aufgabe des Magnetschalters?

Im zweiten Fall überbrückt er mit einem Draht die Klemme 30 zu Klemme 50 und bestromt so die Magnetschalter-Spule !
(Wenn der Anlasser jetzt nicht anläuft, klemmt die Magnetschalter-Mimik, oder die Starkstromkontakte oder die Spule
sind defekt. Oft ist Klemme 50 auch so isoliert, dass man mit einem Schraubenzieher nicht ohne weiteres einen Kontakt
zu Klemme 30 herstellen kann ...)

Hier stimme ich dir zu 100% zu


Gruß
Adi
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki