Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:29

Steillagenmechanisierung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Jan 17, 2007 13:34

Ich versuch ja nur für die Mechanisierung der Steillagen Denkanstöße zu geben, ich selbst bin ja nicht betroffen.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mi Jan 17, 2007 22:17

Hallo

kein problem

wir haben im geschäft auch steillagen mit ca. 50 % wir bearbeiten diese
mit 2 holder ( mit maihöfer notbremse und 440 bereifung )

bin froh das ich diese weinberge nicht mehr fahren muss, habe das
ca.15 jahre lang gemacht und es war immer ein mulmiges gefühl wenn ich von oben in die gasse gefahren bin

L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 18, 2007 6:53

Lethermann hat geschrieben: bin froh das ich diese weinberge nicht mehr fahren muss, habe das
ca.15 jahre lang gemacht und es war immer ein mulmiges gefühl wenn ich von oben in die gasse gefahren bin

L.

Das kann ich mir vorstellen. Ich hät aber glaub ich bei so einer kleinen Raupe, oder sogar stehraupe auch kein besseres Gefühl.
Deshalb würd ich erst mal für gescheite Zeilenbreiten sorgen (die Pachtpreise an der Mosel sind doch warscheinlich sowieso im Keller, soviel wie dort Brach liegt), richtig viel dazupachten, auf Umkehrerziehung umstellen und ein gescheites Gerät kaufen.
Ich find den Pistenbully nachwievor ein Interessantes Gerät, man müßte halt für den Strassentransport oder zumindest den Wendevorgang Räder drannmachen, welche die ganze Raupe hochhebn um zu wenden. Als Alternative würd ich jetzt mal den Knicklenker mit Raupenantrib ins Rennen schicken.

Ich mach mir halt viele Gedanken über Rationalisierung.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Do Jan 18, 2007 22:41

Hallo

habe heute mal bilder gemacht von unseren 2 holdern mit denen wir die
steillagen '' bekämpfen ''

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1vn1-1.jpg[/img]
[/img]
[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1vn1-2.jpg[/img]
[/img]

L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Fr Jan 19, 2007 18:49

Welche Radgröße ist das auf dem Holder?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winz » Fr Jan 19, 2007 20:58

Hallo Lethermann
Leider kann man auf deinen Nachtfotos nicht viel erkennen
Ich fahre auf dem Holder A772 den Trelleborg Twin 404
Grosse 400/55 x 17,5
Winz
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 06, 2006 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holder

Beitragvon Lohnfilter » Fr Jan 19, 2007 23:15

Die Bereifung würde mich auch mal interresieren. Ich fahre 31*15,5*15 Mitas (ähnlich Trelleborg )auf meinem A 550S. Hätte auch auf diese Größe getippt, aber von der Seite gesehen scheinen fie Reifen höher zu sein. Habe hier das Problem das ich öfters mal mit der Schnauze in der Erde bohre.
Wie kommt Ihr mit dem "normalen Stollenprofil" in den Bergen mit der Begrünung zurecht (Schlupf; Fahrspuren)? Fahre hier bis zu 60%.

Was für ein Holder ist das noch außer dem C760?

Was auch hier noch ein interresantes Thema zur Steillagenmechanisierung wäre ist die maschinelle Traubenlese. Weis da vielleicht jemand was genaueres über laufende Entwicklungen oder projekte?

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mi Jan 24, 2007 11:19

Hallo

hier noch die neuen bilder

Bild
Reifengrösse 400/55 17,5
Bild
Bild
Reifengrösse 440/65 R 24 ( hi. )

natürlich ist in den steilen weinbergen die grasnarbe in den fahrspuren kaum vorhanden aber die sicherheit geht nun mal vor.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Jan 24, 2007 19:40

Was habt ihr am Fendt vorne mit den Hydraulikanschlüssen gemacht? Wie zufrieden seit ihr mit diesem Traktor?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mi Jan 24, 2007 20:26

Hallo

als am anfang hatte er schon ein bisschen startschwierigkeiten ( getriebe,2 mal klima und 2 mal leere batterie )
nach jetzt über einem jahr macht er sich immer besser und wir sind
zufrieden mit ihm.

und was meinst du mit den hydraulik anschlüssen ? was wir damit machen ?

L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Jan 24, 2007 20:38

Die Hydraulikanschlüsse vorne sehen irgendwie Umgebaut aus kann es sein das ihr vorne Muffen habt?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mi Jan 24, 2007 20:41

hallo

also ob die jetzt umgebaut sind kann ich nicht sagen.
aber ein pfosten drücker und ein ero doppelseiten laubschneider wird
angebaut deswegen könnten sie umbebaut worden sein.

L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Jan 24, 2007 20:43

Achso ok, danke.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

C760

Beitragvon Winz » Mi Jan 24, 2007 20:53

Hallo
Wieso hast Du einen C 760? Normalerweise sind die Weinbauschlepper doch die A-Serie A760/A770 usw. Ist das eine Portalachse, weil die Räder so weit vorne stehen.
Wie geht das mit den Bildern, muss man die irgendwo hinladen
Gruß Winz
Winz
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 06, 2006 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mi Jan 24, 2007 21:09

Hallo

muss was klar stellen die schlepper auf den bilder sind nicht meine sondern die vom geschäft, wir haben keinen holder oder fendt wir
fahren privat eicher und lambo.

ja das ist eine portalachse und der C wurde für den kommunalbereich gebaut.
wir fahren diese modelle ( c 560 + c 760 ) weil sie in den steillagen den vorteil haben nicht so schnell hinten hochzugehen ( berg ab ) wenn
man vorne einen hefter oder einen laubschneider aufgebaut hat .

L
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki