Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:09

Stellt mal eure Motorsägen vor!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Jan 12, 2009 17:35

Hast du da ein Duromatic Schwert drauf, oder? Also eins ohne Stern!?
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutzfetischist » Mo Jan 12, 2009 18:02

Genau so eines, habe ich damals recht günstig bei eBay erstanden, wird aber nur montiert wenns gar nicht mehr anders geht :)
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Mo Jan 12, 2009 20:09

Hallo....

hab mich für Solo entschieden,der Händler is nur 5KM um die Ecke..
kann ne meckern.....

1x ne kleine 636er
1x ne mittlere 651er




"Wer Holz hackt,ist zu faul zum Heizöl kaufen"
Dateianhänge
Bild 180.jpg
(367.11 KiB) 286-mal heruntergeladen
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 12, 2009 20:19

@ sisu

nein ich mein nur allgemein ...

und mein natürlich ein 63er
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bison » Mo Jan 12, 2009 20:37

Stihl 020
Stihl 028 AV wurde ausgetauscht gegen Husqvarna 346 xp
und
Husqvarna 357 xp
....und die nächste wird wieder eine Huski da einfach mehr Dampf dahinter steckt un die Säge nicht so verdreckt wegen dem geschlossene Gehäuse.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Mo Jan 12, 2009 21:38

Husqvarna 142 mit 33cm,Stihl MS 290 mit 45cm, und für ganz schwere Fälle Stihl 660 mit 63 und 90cm.Hatte vor der Husky eine Sihl MS170 die ich verkauft habe,wenn ich mit der Husky zufrieden bin werde ich die anderen Stihl gegen Huskys tauschen.
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Mi Jan 14, 2009 0:20

Meine Begleiter:
"ziemlich" alte Stihl AV 051 mit Halbmeißelkette (kräftig, laut, durstig, schwer, keine Vibrationsdämpfung);
2 Jahre alte Stihl MS260 mit Vollmeißelkette (alles gut - außer beim Starten);
eine alte Stihl 026 steht noch im Keller zur Reparatur (springt gar nicht mehr an).
Dateianhänge
Motorsägen.jpg
(334.41 KiB) 1283-mal heruntergeladen
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mi Jan 14, 2009 10:50

Hallo

Ich habe im Moment 3 Huskys , das deckt eigentlich meine ganze Arbeitspallette als LU ab.

Husqvarna 137e mit 30cm halbmeisel 325` Garnitur.
Husqvarna 346xpg mit 38cm vollmeisel 325´ Garnitur
Husqvarna 372xp mit 50cm vollmeisel 3/8´ Garnitur

Frank

P.S. Ich bin vor zwei jahren bei den Motorsägen von Stihl auf Husqvarna umgestiegen, würde ich jederzeit wiedermachen.
Bei den Heckenscheren und Freischneidern bin ich Stihl aber treu geblieben.
Dateianhänge
Husqvarna 008.jpg
Husqvarna 008.jpg (69.14 KiB) 2323-mal betrachtet
Husqvarna 004.jpg
Husqvarna 004.jpg (69.75 KiB) 2323-mal betrachtet
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Mi Jan 14, 2009 17:07

Jetzt nochmal mit Bild:

Meine Begleiter:
"ziemlich" alte Stihl AV 051 mit Halbmeißelkette (kräftig, laut, durstig, schwer, keine Vibrationsdämpfung);
2 Jahre alte Stihl MS260 mit Vollmeißelkette (alles gut - außer beim Starten);
eine alte Stihl 026 steht noch im Keller zur Reparatur (springt gar nicht mehr an).
Dateianhänge
Motorsägen.jpg
(334.41 KiB) 244-mal heruntergeladen
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 14, 2009 17:10

die 051 AV ist ja grob

wir haben die 031AV
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Jan 14, 2009 18:48

Warum hast für die 051AV keinen Umbausatz mit Kettenbremse, nen bissi Sicherheit an der Säge sollte sein oder? Ja die 051AV ist ne ruppige Säge, wenn du sie mit ner ´404 Kette fährst, nur was für geübte Sägenführer, aber geil :!:

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 14, 2009 20:57

hmmm sowas haben wir auch nicht ...
aber für´s grobe haben wir ja de 064er :-)

und dei 031er ist schon fast ausgemustert da durch die 360 ersetzt
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Jan 14, 2009 22:13

Eckart hat geschrieben:Warum hast für die 051AV keinen Umbausatz mit Kettenbremse, nen bissi Sicherheit an der Säge sollte sein oder? Ja die 051AV ist ne ruppige Säge, wenn du sie mit ner ´404 Kette fährst, nur was für geübte Sägenführer, aber geil :!:

CU OLLi


Erstens ist die hier abgebildete Säge sehr wahrscheinlich keine 051 sondern eine 050, und zweitens ist bei diesem Modell der Umbau auf Kettenbremse nicht möglich. Ersatzteile gibts auch keine mehr. Zumindest für die Bremse.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stihl AV 051

Beitragvon O´Hara » Mi Jan 14, 2009 23:52

Hab das Teil mal nen ganzen Tag lang im Wald rumgeschleppt, zum Fällen der dickeren Dinger. Mein Helfer hat mit der kleinen 260er entastet. Am Abend hatte ich das Gefühl, meine Hände sind 60° warm und streifen an den Knöcheln :-)
Beim Stihl-Dienst hatte ich sie mal zur Reparatur: die meinten, umbauen iss nich - ich solle doch ne neue kaufen. Wär halt "ein wenig" teurer gewesen als die Reparatur.... ;-/
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Jan 15, 2009 17:59

Stell auch mal wieder Bilder von meinen ein.. :D
MFG
Dateianhänge
Ms440___003.jpg
Ms440___003.jpg (385.16 KiB) 2143-mal betrachtet
Stihl_Ms_440___003.jpg
Stihl_Ms_440___003.jpg (430.16 KiB) 2143-mal betrachtet
Beide___002.jpg
Beide___002.jpg (345.89 KiB) 2143-mal betrachtet
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 4wheeler, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Loisachtaler, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki