Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:09

Stellt mal eure Motorsägen vor!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Jan 11, 2009 19:19

@Falke

Sägen putzen wär mal nicht schlecht oder? :D

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Shindaiwa´s

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 11, 2009 19:36

CH-forsT hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Mal ein Foto von meinen beiden Exoten!

shindaiwa haissten die dinger, oder? :D
taugen die was??


Hallo CH-forsT,

ja, ja, so nennt man die, ganz richtig :lol:

Na ja, was soll ich sagen, Shindaiwa baut nicht sehr viele verschiedene Modelle und hat angeblich nur Profisägen im Programm.

Für die beiden am Foto kann ich das bestätigen und die sind auch ganz okay soweit ich das beurteilen kann.

Die 488er hat´s nicht leicht mit mir und erträgt das ohne Probleme, die Belastung liegt inzwischen bei über 1000 fm.

Die 757 hat´s recht gut bei mir, muss eigentlich nur beim Starkholz zum fällen ran, ansonsten hat die Urlaub und ist auf standby! Ist aber ne echt starke Säge, was mich ein wenig stutzig macht ist die Abgastemp. die manchmal dazu führt, das Moos am Stamm zu glimmen beginnt. Na ja im Sommer ist das wohl was worauf man acht geben sollte!

Viel Spaß mit eueren Sägen und wenig Ausfälle. :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » So Jan 11, 2009 20:01

So, dann will ich auch mal

Die Neue, hat aber mitlerweile auch schon ein paar Ster Holz gesägt:

Bild

Wahl fiel auf die Husqvarna, da viel Leistung, schön handlich (Leichtgewicht). Hauptaufgabe: Eigentlich zum Fällen von stärkeren Bäumen (40-80cm BHD) und ablängen gedacht, nehme sie aber jetzt eigentlich für alles.

Dazu kommt noch eine ca. 20 Jahre alte Solo (glaub 616), 50cm³, 4PS, und noch eine Solo 606, schätze ich auf um die 2PS, weiß es aber nicht genau.
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Jan 11, 2009 20:01

Stihl-MS440 hat geschrieben:@Falke

Sägen putzen wär mal nicht schlecht oder? :D

MFG


Zu was denn? Das sind Arbeitsgeräte.....
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sägen putzen ?

Beitragvon Falke » So Jan 11, 2009 20:03

@Stihl-MS440

Meine Sägen putze ich (von aussen) schon aus Prinzip nicht :
Motorsägen verpesten leider die Umwelt angeblich in Relation zum Spritverbrauch
40 mal so viel wie moderne Viertaktmotoren mit Katalysator.
Da will ich die Luft nicht auch noch literweise mit Lösungsmitteln zum Putzen belasten.

Siehe auch mein Statement in
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... start=2070
und die Reaktion von z.B. Waldhäusler eine Seite weiter ... :lol:

Gruß
Adi

P.S: Ich weiß, eine ungeputzte Säge widerspricht wohl der 'Deutschen Gründlichkeit',
ich kenn' das, meine Frau ist ein gebürtiger Fischkopf aus HH :lol: :lol:
wir Ösis sehen vieles etwas gelassener :D :D :D
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Jan 11, 2009 20:56

marcus_044 hat geschrieben:
Stihl-MS440 hat geschrieben:@Falke

Sägen putzen wär mal nicht schlecht oder? :D

MFG


Zu was denn? Das sind Arbeitsgeräte.....



Arbeitsgerät gehören aber auch gepflegt....
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägen putzen ?

Beitragvon Stihl-MS440 » So Jan 11, 2009 21:00

Falke hat geschrieben:@Stihl-MS440

Meine Sägen putze ich (von aussen) schon aus Prinzip nicht :
Motorsägen verpesten leider die Umwelt angeblich in Relation zum Spritverbrauch
40 mal so viel wie moderne Viertaktmotoren mit Katalysator.
Da will ich die Luft nicht auch noch literweise mit Lösungsmitteln zum Putzen belasten.

Siehe auch mein Statement in
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... start=2070
und die Reaktion von z.B. Waldhäusler eine Seite weiter ... :lol:

Gruß
Adi

P.S: Ich weiß, eine ungeputzte Säge widerspricht wohl der 'Deutschen Gründlichkeit',
ich kenn' das, meine Frau ist ein gebürtiger Fischkopf aus HH :lol: :lol:
wir Ösis sehen vieles etwas gelassener :D :D :D



Is ja nicht böse gemeint aber ich würd meine Sägen nicht so verdrecken lassen. :D

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Jan 11, 2009 21:08

Hauptsache, die Sägen werden gewartet.

Ob sie nun klinisch rein sein müssen, darüber lässt sich streiten.
Schlimmer finde ich dieses Bild von der letzten Seite:

Bild

Die Säge ist zwar sauber, aber eine völlig ausgeglühte Schiene zeugt von brutaler Handhabung meist mit stumpfer Kette.
Das wiederum finde ich viel schlimmer als eine schmutzige Säge.
Zuletzt geändert von Malte am So Jan 11, 2009 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 11, 2009 21:09

Stihl-MS440 hat geschrieben:@Falke

Sägen putzen wär mal nicht schlecht oder? :D

MFG


ich putze meine auch fast nie - die quittung bekam ich am Lehrgang, natürlich haben sie meine Sage für die Wartung genommen, er meinte ein Wunder dass sie noch sägt, aus dem Luftfilter kamen 100g feinste Späne - wer macht die da rein? aus der Säge kommen doch nur so grobe :lol:
Na als dann der Filter sauber war ist sie natürlich nimmer gelaufen, Vergaser musste neu eingestellt ´werden 8)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » So Jan 11, 2009 21:12

Hier mal ein paar Fotos von meinen 7900er Dolmar Sägen
Bild
Bild
Bild
Bild
MfG aus Niederösterrreich
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 11, 2009 21:20

Meine bzw. unsre Sägen siehe unten.

ich weis nicht war dass man immer so lange Führungsschienen braucht - die sind doch nur schwerer ...

also ich plag mich nicht umsonst ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » So Jan 11, 2009 21:33

Waldbauerschosi!
Wenn Du mich meinst ist nicht wirklich lang nur ein 63er.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutzfetischist » Mo Jan 12, 2009 11:43

Mahlzeit!!!

So, hier mal n paar Bilder meiner vier Babys, 270ger erst seit vorgesterm in meinem Besitz, gebraucht aber gut erhalten und für den halben Neupreis denk ich, war es ein ganz guter Griff!!!

MS 170 zum Asteln
MS 230 35cm
MS 270 37cm
MS 310 45 + 63cm

MfG
Maddin
Dateianhänge
Bild128.jpg
(372.77 KiB) 219-mal heruntergeladen
Bild127.jpg
(226.33 KiB) 185-mal heruntergeladen
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Jan 12, 2009 15:27

@ Deutzfeti...

Wie funktioniert die 310er denn mit dem 63er Schwert? :roll: :shock: :shock:
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutzfetischist » Mo Jan 12, 2009 16:54

@Markus_044

Hatte im Sommer mal ein paar Stücke Buche mit 110cm D und das hat se mit ner Vollmeißekette recht ordentlich gemacht...

Letzte Woche hatte ich ein paar Eichenbohlen damit geschnitten, und die war gefroren, sogar das ging relativ Problemlos...
Dateianhänge
Bild002.jpg
(163.37 KiB) 225-mal heruntergeladen
Bild001.jpg
(146.69 KiB) 193-mal heruntergeladen
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 4wheeler, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Loisachtaler, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki