Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 23:47

Stemmhammer ... aber welcher???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 04, 2010 20:30

Hallo Forumsmitglieder,

Ich wende mich mit einer Bitte an euch, da mir heute mein Stemmhammer gebrochen ist, darum brauche ich einen neuen.

Bis jetzt hatte ich einen Makita HM 0810, der jetzt fast 20 Jahre seine Dienste bei mir ohne Probleme gemacht hat, in dieser Zeit ist er auch mal dem Hochwasser begegnet, danach wurde er nur auseinander gebaut, sauber gemacht, getrocknet und wieder zusammengebaut (das war 2002). Heute beim meiseln auf einer Betongasse hinter dem Haus hat er plötzlich zum rauchen und stinken angefangen und ist dann auch nicht mehr gegangen.

Ich bin danach in den Baumarkt gefahren und habe mir einen für 40€ geholt damit ich weitermachen konnte, mit dessen Leistung bin ich aber überhaupt nicht zufrieden und möchte ihn auch möglichst schnell wieder weiterbringen.

Aufgabenbereich wäre was halt in und um ein altes Bauernhaus so anfällt. ( Putz runterhauen, Betonböden aufhauen, Stemmen von Löchern (teilweise 90cm dicke Steinmauern).

Im Jahr wird er in ca. 100 Stunden raufbekommen und vom Gewicht er sollte er so zwischen 5 und 6kg haben, damit einem am Abend der Arm vom Putz runterhauen nicht abfällt.

Preislich möchte ich nicht viel mehr als 600-700€ ausgeben.

Da ich mit dem Makita eigentlich recht zufrieden war käme die gleiche Maschine auch wieder in Frage (HM0810B)
Hier wäre ein Link dazu

Was ich noch gefunden hätte wäre die Hilti TE 500-AVR, bei der finde ich aber weder Preise noch genaue Angaben.
Hier wäre auch der Link dazu.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen oder anderen Stemmhämmern gemacht? Hat sich bei dem Makita in den 20 Jahren viel geändert?

Bin über jeden Tipp dankbar
Zuletzt geändert von MF 2440 am Mi Aug 04, 2010 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon xyxy » Mi Aug 04, 2010 20:50

http://www.elektro-warehouse.eu/werkzeu ... ferrerID=7
soweit bisher gut mit zufrieden.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon holzjackl » Mi Aug 04, 2010 21:07

servus,

hatte vor ein paar Wochen das gleiche Prob. wie du.
Beim Betondurchbruch mit einem 24er Bohrer gab meine Bosch (auch knapp 20Jahre alt) mit einem Knall und viel Rauch den Geist auf :? , hat auch viel leiden müssen :wink: ..
Brauchte die Maschine UBH- irgendwas ca. 600W, zum Dübellöcher Bohren, und ab und an einen Durchbruch machen.
Da ich das Loch noch nicht durch hatte, bin ich zum örtlichen Händler um einen gleichwertigen Ersatz zu besorgen.
Er (kein Schwätzer) empfahl uneingeschränkt eine Makita, da ich bei solchen Arbeiten keinen Baumarktschrott gebrauchen kann.
Ist eine Nummer kleiner wie deine, 700W aber auch mit Stemmfunktion, ich bin positiv überrascht, wie die kleine Maschine in Beton geht.
Da die Makita bei div. Tests eh besser abgeschitten hat, wie vergleichbare HILTI`s ist der Mehrpreis zu einer HILTI eher nicht gerechtfertigt.
Bei den ganz grossen sieht`s bei hilti wieder besser aus.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon hans g » Mi Aug 04, 2010 21:24

ich hatte öfter einen vom nachbarn geliehen---ausm PRAKTIKER für 49,90---der geht wie verrückt und ist schon ca.5 jahre alt.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon FENDT 612 LSA » Mi Aug 04, 2010 21:45

Ich hab nen Bosch blau gse 10 oder so ist auch 10kg schwer !! Haut aber gut zu!!! Kann aber nicht bohren!! Hab ich seid 1992 und der macht über 100 stunden in jahr!! Läuft wie am ersten Tag!! Super!!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon FENDT 612 LSA » Mi Aug 04, 2010 21:48

So hab mich versehen!!

Aber das ist er sieht fast noch so aus wie 1992!!!! Aber Super maschine!!!


http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Hand ... /index.htm
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 04, 2010 22:00

Danke schonmal für die Antworten.

Wie gesagt der Hammer sollte nicht viel mehr wie 6kg haben 10kg sind mir ehrlich gesagt auch schon etwas zu viel.
Von der SDS Aufnahme an Stemmhammer bin ich auch nicht ganz überzeugt. Ich brauche ja die Maschine nur zum Stemmen, zum bohren habe ich e die Hilti Schlagbohrmaschine, die mich auch ganz und gar zurfrieden stellt, deshalb habe ich Hilti auch in die ängere Auswahl genommen.

Von den Billigmaschinen möchte ich ehrlich gesagt eher die Finger lassen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon alex1011 » Mi Aug 04, 2010 22:00

Also bei HILTI habe ich neulich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Sollte eine Flex reparieren, die ein Bekannter mal billig aus ner Konkursmasse abgestaubt hat. Das Gerät war fast neu und er hatte es auch eigentlich nie gebraucht. Nun, da das Teil mal arbeiten sollte, ging der Schalter nicht und ich bekam das Teil auf den Tisch. Der Schalter hatte im Inneren mehrere Kontakte, die beim Starten zunächst einen Anlaufwiderstand schalten. Der ganze Krempel war jedenfalls abgebrannt und mußte ersetzt werden. Bei HILTI angerufen und versucht, Teile zu bestellen. Die Dame sagte mir dann, daß es die Teile (Schalter & Widerstand) nicht mehr gibt. Ich auf die Gußuhren der demontierten Gehäuseteile geschaut und die Dame darauf aufmerksam gemacht, daß die Maschine gerade mal 11 Jahre alt ist. Sie stimmte mir zu und sagte dann, daß nur 10 Jahre Ersatzteile bevorratet werden. Der Schalter war übrigens mit als erstes ausverkauft, bekam ich in einem Nebensatz noch zu hören.
Also juristisch mag die Fee ja im Recht gewesen sein, aber daß für ne HILTI nach 10 Jahren derartig Ersatzteilschluß war, hat mich echt enttäuscht. Da hätte ich deutlich mehr Aftersales-Support erwartet. Das war ein Armutszeugnis, zumal aus dem Nebensatz auch noch hervorgeht, daß der Schalter scheinbar häufiger den Geist aufgegeben hat, denn sonst wäre er nicht als erstes Bauteil ausverkauft gewesen.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon euro » Mi Aug 04, 2010 22:19

Versuchs mal damit Alex

http://www.elektro-kahlhorn.de/Wippscha ... --778.html
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon John Deere 4755 » Mi Aug 04, 2010 22:24

FENDT 612 LSA hat geschrieben:So hab mich versehen!!

Aber das ist er sieht fast noch so aus wie 1992!!!! Aber Super maschine!!!


http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Hand ... /index.htm



Ja sowas in der Güte haben wir auch von Bosch, auch schon älter. Hier kann man nicht mal von Hand ein Loch buddeln ohne Boschhammer, bist quasi sofort auf Mergel. Und zum Löcherbohren haben wir nen Schlagbohrer, das ist einfach schöner :wink: Besonders große Löcher machen wir mit unserem Kernbohrgerät :D
Benutzeravatar
John Deere 4755
 
Beiträge: 588
Registriert: Di Apr 10, 2007 9:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon Cybister » Do Aug 05, 2010 6:33

Ich hatte sowohl den Bosch GSH11 als auch den GSH5, beide mit SDX max.
Laufen top, den 11kg habe ich vor 2 Jahren wieder verkauft, die 11kg waren mir nach dem 4 Bandscheibenvorfall zu heftig geworden.
Den 5kg-Hammer habe ich nach wie vor noch, Top. Vom Gewicht/Leistungsverhältnis für mich (Althof-Besitzer) ideal.

HTH,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon Buddy66 » Do Aug 05, 2010 7:43

Hey,


also ich kann nur eins sagen, vor 6 Jahren war ich vor dem gleichen problem als unser gute 25jahre alte 22er Hilti das Bohrfutter kaputt ging.War ich auf der suche nach was gleichwertigen bzw. wollte ich auch was zum Stemmen haben.
Letztentlich hatte ich mich dann für eine 5er und eine 72er Hilti entschieden.
Bin dann zum Hiltihändler nach Regensburg gefahren und hab mein Problem, wunsch geschildert.
Mir wurde für die beiden gewünschten Geräte ein top Preis gemacht, selbst ne blaue Bosch wär mir auf dem selben Preis gekommen.
Als Danke schön hatte ich noch ein neues Bohrfutter für meine 22er gratis dazubekommen.
Also ich kann nur eins sagen, wenns um Bohren geht oder leichte Stemmarbeiten kann ich nur eine Hilti empfehlen.


Bis dann

Börni
.......Servus
Buddy66
 
Beiträge: 77
Registriert: Fr Jul 03, 2009 13:48
Wohnort: Alteglofsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Aug 07, 2010 11:52

Mir hat vor 2 Wochen bei nem Mauerdurchbruch der Bauunternehmer seinen Wacker Bohr/Stemmhammer in die Hand gedrückt, damit waren in null komma nix 2 Löcher in der Wand. Von der Leistung ist er mit nem Pressluftgerät am Baukompressor zu vergleichen. Und nach dem preis frag ich lieber gar nicht :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8191
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 07, 2010 12:56

Ich fühle mich so Armselig...
Hab nur einen Bohrhammer CMI der hat vor 5 Jahren 27€ gekostet...
Und eine Abbruchhammer der hat 149€ gekostet...
ich bin unwürdig :oops:

(Aber sie haben schon nen Gebäudeabbruch hinter sich und laufen immer noch.. :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stemmhammer ... aber welcher???

Beitragvon Buddy » Sa Aug 07, 2010 14:37

Die blauen von Bosh sind gut. den 11g noch in Ganzmetall hatte ich auch mal und war sehr zufrieden.

Beim Stemmhammer würde ich nur 6-Kt Aufnahmen nehmen, da die SDS-Y und so eigentlich zum Bohren sind und auch nicht so solide zum rumhebeln sind. Da ist der 6-Kt besser für geeignet.

Von den Maschinen ist Duss auch absolut spitze. Die mag ich so am liebsten und kann die auch nur empfehlen.
PK75 ist denke ich mal ein feines Gerät für deine Ansprüche

http://www.duss.de/de/Produkte/Meissel- ... or=1010040
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, Einhorn64, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki