Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Steuerung hydraulische Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Steyrmarkus » Mo Mär 20, 2017 15:20

Ich schätze ja eure Beiträge sehr bezüglich der Problematik, dass die Seilwinde nicht mehr stoppt :D

Dafür muss ich sie aber erst zum Laufen bringen Hehe :p

Ich habe ein paar Beiträge weiter oben ein Foto vom Hydraulikhebel gepostet, kann mir da jemand helfen, wie ich vorgehen muss?

Danke! :D
Steyrmarkus
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 19, 2017 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Falke » Mo Mär 20, 2017 15:23

Zum Bild:
Wenn da kein Hebel für ein zweites (oder drittes) Zusatzsteuergerät ist, dann ist da eventuell auch keins verbaut!

Mach' mal ein Bild von hinten auf die Hydraulikanschlüsse.

Es ist aber auch keine Hexerei, von den Anschlüssen nach vorne das zugehörige Steuergerät zu finden und von dort das Gestänge (oder den Bowdenzug)
zum zugehörigen Hebel ...

Oder du kaufst dir so etwas: https://www.motorbooks.at/traktor/allge ... sanleitung

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Steyrmarkus » Mo Mär 20, 2017 15:41

Hier mal ein Foto von den Anschlüssen :)

Die Anleitung aus dem Link habe ich bereits beim Kauf vom Traktor bestellt, bin aber recht enttäuscht darüber! Da steht nur der Hebel beschriftet, das wars...
Nichts zu Ölwechseln etc..

Schöne Grüße!
Dateianhänge
steuergeräte_verkl.jpg
steuergeräte_verkl.jpg (69.7 KiB) 2524-mal betrachtet
Steyrmarkus
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 19, 2017 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Falke » Mo Mär 20, 2017 15:55

Hmm, das scheinen die zwei Anschlüsse des doppeltwirkenden Steuergeräts 1 zu sein. Mehr ist da nicht!?

Zur Not kann man auch diese Anschlüsse für Zufluss und Rückfluss verwenden.
Beigeseilt wird meist eh' nur bei etwas über Standgas. Da ist auch die Ölerwärmung des die allermeiste Zeit nur im Kreis gepumpten Öls nicht so schlimm ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Steyrmarkus » Mo Mär 20, 2017 16:13

Ja, anscheinend hat er nur ein DW Steuergerät...

Wo muss ich denn dann den Rücklauf von der Seilwinde anschließen? (beim roten Anschluss?)
Den Hebel muss ich dann auch in die entsprechende Richtung bringen, dass das Öl in der richtigen Richtung durchfließt oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!!! :)
Steyrmarkus
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 19, 2017 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Steyrmarkus » Mo Mär 20, 2017 18:06

Hat sich schon geklärt, Rücklauf auf roten Anschluss und Hebel der Hydraulik rauf und funkt :D

Ist es eigentlich egal, ob ich zuerst die Hydraulik oder zuerst die Zapfwelle einschalte?

Lg
Steyrmarkus
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 19, 2017 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Ecoflight » Mo Mär 20, 2017 18:45

Bau auf jeden Fall einen drucklosen Rücklauf ein!
Zum ausprobieren der Winde ist es in Ordnung, aber nicht zu Arbeiten. Wenn das Steuergerät im Traktor raus springt, warum auch immer, hast du den gleichen Effekt wie beim Entfernen des Rücklauf Schlauches.
Sieht nach Abreisskupplungen aus, die lösen sich gerne mal. Wenn nachrüsten des Rücklauf es, dann auf jeden Fall mit Schraubkupplung.
Ich will hier keinem Angst machen, aber ist echt Gefährlich diese Kombination.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon 3607 » Mo Mär 20, 2017 20:20

....entschuldigt, dass das jetzt etwas "umnachtet" klingt - aber die hier so oft zitierten Schraubkupplungen, wie sehen denn die aus? und auch noch interessant wäre: lassen die sich nun unter Druck kuppeln?


Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Ecoflight » Mo Mär 20, 2017 21:24

Die sehen so ähnlich aus wie die Steckkupplungen, nur mit einer Überwurfmutter bzw. Ein Aussengewinde aussen dran.
Durch das Gewinde kann man zum koppeln mehr Kraft aufbringen.
Wenn richtig Systemarchitektur ansteht, geht es aber auch nur sehr schwer bzw. man muss mit einer Zange oder Schlüssel drehen.

Gruss Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon 108fendt » Di Mär 21, 2017 6:24

3607 hat geschrieben: Schraubkupplungen, wie sehen denn die aus?


Schau hier : https://www.fk-soehnchen.de/hydraulik/l ... 0wodtFwK6g und hier Gegenstück : https://www.fk-soehnchen.de/hydraulik/l ... 0wodCVwPCQ

3607 hat geschrieben:und auch noch interessant wäre: lassen die sich nun unter Druck kuppeln?


Sobald Druck drauf ist gehen die nur mit Werkzeug wieder drauf ! Aber sonst eine feine Sache !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon 3607 » Di Mär 21, 2017 20:06

Hallo Fendt,


Danke für den Link.

Nun hängen an meinen zwei geflanschten Steuerblöcken ja direkt die 4 Abreißkupplungen dran. Für einen separaten drucklosen Rücklauf - vorbei an den Steuergräten - wären die Teile aber eine Alternative.

Bisher läuft bei mir alles über den Block ohne Probleme. Selbst beim Abreißen des Rücklaufes würden die Steuerzylinder der Winde bei mir ausfahren - in Ruhestellung - weil ich vom Rücklauf einen Abzweig in die Zylinderbodenkammer gelegt habe.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon 108fendt » Mi Mär 22, 2017 6:14

3607 hat geschrieben:Bisher läuft bei mir alles über den Block ohne Probleme.


Das geht ja auch !
Nur wird das Öl was durch den Steuerblock muss, durchgedrückt und nicht freilaufend !


3607 hat geschrieben:Selbst beim Abreißen des Rücklaufes würden die Steuerzylinder der Winde bei mir ausfahren - in Ruhestellung - weil ich vom Rücklauf einen Abzweig in die Zylinderbodenkammer gelegt habe.


Verstehe ich das richtig du hast an einer Leitung zwei verschiedene Rücklaufwege ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Ecoflight » Mi Mär 22, 2017 17:57

@3607
Dann betätige mal die Winde auf Dauerlösen, stell das Steuergerät vom Traktor auf Neutral und nehmen dann das Dauerlösen der Winde weg.
Würde mich interessieren, ob dann die Winde in Grundstellung geht.

Gross Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon 3607 » Mi Mär 22, 2017 21:15

Ecoflight hat geschrieben:@3607
Dann betätige mal die Winde auf Dauerlösen, stell das Steuergerät vom Traktor auf Neutral und nehmen dann das Dauerlösen der Winde weg.
Würde mich interessieren, ob dann die Winde in Grundstellung geht.

Gross Reiner



...was verstehst Du unter "Grundstellung"? Dauerlösen bleibt Dauerlösen - ist bei mir egal, wir haben keinen Berg hier. Jedenfalls zieht sie bei Dauerlösen nicht und zieht auch nicht weiter weil gerade der Rücklauf der Hydraulikversorgung abgerissen ist. - übrigens könnte ich mir letzteres Szenario eventuell noch vorstellen - passiert ist es bei mir noch nicht. Aber dass jemand in meinen Traktor kriecht und mein Steuergerät auf neutral stellt.....naja....


Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon 3607 » Mi Mär 22, 2017 21:53

108fendt hat geschrieben:
3607 hat geschrieben:
Verstehe ich das richtig du hast an einer Leitung zwei verschiedene Rücklaufwege ?


...nein, nur einen Rücklauf. Der aber hat nach dem Steuerventil noch ein T-Stück und eine Drossel und wird nochmal auf die Zylinderböden geleitet. An der Drossel wird ein geringe Staudruck eingestellt der dann nach z.B. der Funktion Ziehen den Zylinder wieder raus schiebt - ohne Feder oder irgendwas. Außerdem wird - sollte wirklich der Rücklauf beim Ziehen abreißen - der Druck im Windenhydrauliksystem beide Zylinder raus schieben weil dann mehr Öl in die Zylinder passt. Ziehen Ende! Traktor kippt nicht um...

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki