Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Steuerung hydraulische Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon 108fendt » Mi Mär 22, 2017 22:01

3607 hat geschrieben:...nein, nur einen Rücklauf. Der aber hat nach dem Steuerventil noch ein T-Stück und eine Drossel und wird nochmal auf die Zylinderböden geleitet. An der Drossel wird ein geringe Staudruck eingestellt der dann nach z.B. der Funktion Ziehen den Zylinder wieder raus schiebt - ohne Feder oder irgendwas. Außerdem wird - sollte wirklich der Rücklauf beim Ziehen abreißen - der Druck im Windenhydrauliksystem beide Zylinder raus schieben weil dann mehr Öl in die Zylinder passt. Ziehen Ende! Traktor kippt nicht um...


Mach mal ein Bild ! Stehe gerade auf dem Schlauch !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Agrokid » Do Mär 23, 2017 9:01

108fendt hat geschrieben: Stehe gerade auf dem Schlauch !

geht mir genauso

3607 Frage.:

Winde steht, kein Einzug, Bremse zu, wie stehen die Zylinder, eingefahren oder ausgefahren?

zum Einzug, muss der Zylinder da ausfahren oder einziehen?
zur Bremse, Zylinder raus oder rein?

bei mir ist es so:
Grundstellung, Winde steht, Bremse zu, alle Zylinder Drucklos, (eingefahren) durch eingebaute Feder
ziehen, Kupplungszylinder fährt aus, Kupplung greift, Bremse genau so.

nur hab ich eine Hy Pumpe an die Winde gebaut, da kann kein Schlauch abreißen oder sich irgendwie ungewollt Druck aufbauen, wo er nicht hingehört.
Magnetventil ist Stromlos offen, bei Kabelbruch oder Funkstörung lässt es den Druck automatisch auf alle Anschlüsse, (Schwimmstellung) und somit fahren alle betätigten Zylinder ein, allso Wind steht, Bremse zu
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon 3607 » Do Mär 23, 2017 20:32

Hallo,

die Erfindung ist auch nicht von mir, hab ich mir hier irgendwo aus so einem Umbaubeitrag rausgelesen.
Ich hänge mal eine Freihandskizze an. Hydr. Zeichen bitte nicht so ernst nehmen, hab ich nicht so drauf und wollte keine Doktorarbeit draus machen.
winde.pdf
(748.38 KiB) 251-mal heruntergeladen


Die Skizze als .jpg
Falke

Hydra.JPG
Hydra.JPG (46.2 KiB) 700-mal betrachtet




Grüße aus Sachsen, Jürgen

PS.: Das Druckbegrenzugsventil ist in Wirklichkeit im Steuerventil integriert hab ich heute gesehen. Tut aber an der Problematik "Rücklauf" nischt.
Zuletzt geändert von 3607 am Sa Mär 25, 2017 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung hydraulische Seilwinde?

Beitragvon Steyrmarkus » Sa Mär 25, 2017 15:22

Aaaaalso der drucklose Rücklauf ist montiert und ich habe schon ein bisschen mit der Winde experimentiert - gefällt mir :D

Danke nochmals allen für die Hilfe!!

Lg
Steyrmarkus
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 19, 2017 20:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki