Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Stihl 260 vs 261

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon stamo » Do Mär 22, 2018 14:38

Justice hat geschrieben:Für jemanden, der hier generell über Privatwalbesitzer herzieht und ihnen unterstellt, sie hätten wirklich null Ahnung von Forstwirtschaft stellst du schon saudumme Fragen.

.325er Ritzel gibt es in verschiedenen Größen (Anzahl der Zähne). Die haben keine "feste" Größe. Je nach Bedarf wird also die Schnittgeschwindigkeit erhöht oder reduziert.

Danke für die niveautypische Antwort.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Badener » Do Mär 22, 2018 14:38

Wie breit ist den ein Zahn einer Kette mit 3/8 Teilung und der einer 325er ? :roll:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Falke » Do Mär 22, 2018 18:28

Hab' nachgemessen:
Zahnbreite VM .325, 1.5 mm Typ KOX 25-KS-xx 3,7 mm
Zahnbreite HM .325, 1.3 mm Typ Husqvarna X-CUT 33 3,9 mm (ich hätte diesen Kettentyp für schmäler gehalten!)

Die Schnittfuge ist natürlich breiter. Da bräuchte ich zum Messen direkt an der Kette aber eine größere Schiebelehre ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Limpurger » Sa Mär 24, 2018 21:15

Da das mit der höheren Schnittleistung hier intensiver diskutiert wird nochmal etwas detaillierter: Wie kann man bei gleicher Motorleistung die Schnittleistung erhöhen? Hierzu gibt es nur 3 Möglichkeiten - höhere Schnittgeschwindigleit, höhere Schnittfrequenz und geringeres zu zerspanendes Volumen. Ersteres erreicht man durch ein größeres Ritzel, zweiteres durch mehr Schneiden pro Umlauf in Form einer kleineren Teilung und letzteres durch eine kleineres Schnittprofil mittels schmalerer Schnittgarnitur bei der anderen Teilung. Ausserdem läuft eine Kette mit kleinerer Teilung aufgrund der höheren Zähnezahl auch ruhiger (40cm = 60 TGL bei 3/8" <-> 66 TGL bei 0.325").

@stamo
... lerne erst mal das kleine 1x1. Zähle mich beileibe nicht zu den Hobbyholzern, aber das kannst Du ja nicht wissen. Dein Beitrag hingegen sagt sehr viel über dich aus - mehr brauchts wirklich nicht.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon stamo » So Mär 25, 2018 7:06

Limpurger hat geschrieben:@stamo
... lerne erst mal das kleine 1x1.

Rechenschwäche wird mir hier regelmäßig von den Hobbyholzern vorgeworfen. Ich erinnere mich noch an Schottenmolchi, der behauptete, dass man besser viele kleine statt ein großes Gatter einzäumt (mathematischer Unsinn) oder den Stammtischsprecher, der es nicht schafft, Daten aus sehr einfachen Diagrammen zu entnehmen (das ist auch Teil der Mathematik) und dann gibt es den Oberhobbyholzer, der mit nicht so toller Ausdrucksweise immer die Schulleistung der Bayern anpreist.
Limpurger hat geschrieben:Zähle mich beileibe nicht zu den Hobbyholzern

Das macht hier ja niemand. Auch nicht die Hobbyholzer.
Limpurger hat geschrieben:Wie kann man bei gleicher Motorleistung die Schnittleistung erhöhen? Hierzu gibt es nur 3 Möglichkeiten - höhere Schnittgeschwindigleit (...) Ersteres erreicht man durch ein größeres Ritzel.

Interessante Physik. Warum macht man dann nicht gleich ab Werk ein Ritzel mit 20+x Zähnen an die Säge? Das wäre doch die Idee. Warum ist eigentlich bei Stihl noch keiner auf die Idee gekommen?

Ich möchte noch eine 4. Möglichkeit zur Steigerung der Schnittleistung ins Spiel bringen: scharfe Kette.


Gespräch zwischen den beiden Bauern Sepp und Schorsch:
S1: Ich habe mir jetzt einen neuen stärkeren Fendt gekauft.
S2: Du Depp! Du musst nur größere Reifen aufziehen. Dann hast du mehr Leistung.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Westi » So Mär 25, 2018 7:17

Mal ein paar praktische Beispiele:
- Fahrrad: Wenn man vorne (also an der Antriebswelle) auf ein größeres Ritzel schaltet, erhöht sich bei gleichbleibender Trittfrequenz die Geschwindigkeit.
- Traktor: Umbau von 30“ auf 34“ Hinterreifen. Traktor fährt bei gleicher Motordrehzahl (etwas) schneller.

Wenn nun der Ritzeldurchmesser an einer Säge erhöht wird, erhöht sich auch die Geschwindigkeit der Kette bei gleicher Motordrehzahl.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sich der Ritzelumfang automatisch vergrößert, wenn sich die Anzahl der Zähne erhöht (sonst passen ja auch die Glieder nicht rein)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon stamo » So Mär 25, 2018 8:20

Westi hat geschrieben:Mal ein paar praktische Beispiele:
- Fahrrad: Wenn man vorne (also an der Antriebswelle) auf ein größeres Ritzel schaltet, erhöht sich bei gleichbleibender Trittfrequenz die Geschwindigkeit.


Und da du mehr Weg in weniger Zeit machst, ändert sich auch was beim Input vorne (also an der Antriebswelle).
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Westi » So Mär 25, 2018 8:44

Falsch.
Ich hab geschrieben, bei gleicher Drehzahl.
Du verwechselst das mit Arbeit.
Natürlich muss ich mehr Leistung „einspeisen“
Aber bei gleicher Drehzahl erhöht sich die (Ketten-) Geschwindigkeit.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon stamo » So Mär 25, 2018 14:23

Es ging hier um Schnittleistung.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon FridaB » So Mär 03, 2019 16:13

Hallo,
ich benötige noch ein paar Argumente "pro" MS 261 C-M,
würde mir den Abschied von der 260
sowie die Entscheidung für den Kauf einer 261 erleichtern :lol:
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Jm010265 » So Mär 03, 2019 16:30

Für die Säge gibt es auch einen Tuning Kit.
Original von Stihl für einen noch rasanteren Schnitt.

Die 261mit M Tronic ist schon Top...
Die läuft bei mir neben einer 346XP New auch eine spritzige Säge...

Wenn meine Schneidgarnitur durch ist kommt der Tuning_Kit drauf...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon 210ponys » So Mär 03, 2019 16:38

die MS 260 ist zur 261 cm ein lamer Haufen. Mit Tuning kit geht's noch ein bissle schneller.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Jm010265 » So Mär 03, 2019 16:43

Schau was du für die 260 bekommst... dann suchst Dir nen netten Händler, lässt dir nen guten Rabatt geben auf den Listenpreis und wirst Sägentechnisch glücklich.....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Mär 04, 2019 21:35

210ponys hat geschrieben:.....Mit Tuning kit geht's noch ein bissle schneller.


Zum Thema Tuning-Kit oder Kettensägentuning gibts auf Youtube 2 Videos von "Baumpflege Mertens" da werden auch Zeiten gestoppt, ist ganz interessant :mrgreen:

Tuning-Kit der 261
https://www.youtube.com/watch?v=sGKKTvcCCEE

Tuning einer 201T :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=Y78hTUmgius
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon racker » Do Mär 07, 2019 18:11

Hallo,
die paar Sekunden überzeugen mich nicht!
Bei einem "Klemmer" hat man sich ruck zuck das dünne Tuningschwert verbogen.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, agco123, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki