Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Stihl 260 vs 261

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Falke » Do Mär 07, 2019 18:37

Seh' ich auch so.
Meine H 545 hat auch ein "dünneres" und leichteres Schwert ggü. der alten H 346XP.
Zusammen mit der schmäleren X-Cut Kette (mit 1,3 mm Treibgliedern) ist die "Schnittleistung" subjektiv besser,
aber ein größeres Stamm, der beim Fällen nicht wie geplant abrollt - und das Schwert ist verbogen. :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Pflanzmeister » Do Mär 07, 2019 19:29

Hab auf meiner Husy 550 seit ca 180 m3 das speedcut Schwert von Oregon. Also Schnittleistung ist schon merklich besser und auch das Handling wird agiler. Empfindlicher ist das aber nicht, meine es ist genauso steif und belastbar wie das originale Schwert von Oregon. Glück braucht man natürlich auch. :prost:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Falke » Do Mär 07, 2019 20:11

Ich hab' jetzt auf der 545 auch das SpeedCut 180TXLBK095 von Oregon drauf. Erst seit ca. 20 m³. Ist noch heil. Entweder ist es wirklich steif - oder Glück gehabt. :mrgreen: :prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon endurofahrer » Do Mär 07, 2019 20:17

Weiß nicht was ihr alle mit der 260 im Vergleich zur 261 habt, ich finde die 260 nicht verkehrt und würde sie auch nicht unbedingt gegen eine 261 eintauschen.
Ich nutze paralle eine 260 Baujahr 2006 und eine 261 erste Generation Baujahr 2011 und kann jetzt vom Gewicht und der Handlichkeit keinenen Unterschied feststelln nicht mal einen Großen Unterschied zur 026. Mit der Leistung ist die 261 minimal vor der 260/026 merkt man aber auch nur wenn man von der 261 direkt auf eine der anderen beiden wechselt und dann nur mit 40er Schiene und beim Fällen ablängen von entsprechenden Holz. Mit der aktuellen 261c mit Mtronic wird schon ein Unterschied da sein aber bei der alten 261 und 260 merken wir so gut wie keinen Unterschied. 260 ist meiner Meinung nach auch ne Schöne Säge, wir fahren alle 3 mit 37er / 40er Schwerten 325" Teilung.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon simanu1 » Do Mär 07, 2019 21:06

Hallo FridaB,

hier eine kleine Entscheidungshilfe, vielleicht hilft es dir ja weiter.

Ich war stolzer Besitzer einer Stihl 260 und war eigentlich auch sehr zufrieden. Nicht im Traum dachte ich hier ans handeln. Eines Tages erzählte mir ein guter Bekannter, er hätte die 261 MC gekauft. :shock:
Er bot mir an, ich könnte sie gerne mal ausprobieren. Gesagt, getan, bei nächster Gelegenheit nahm ich beide mit in den Wald.
Nach dem beide Sägen warm waren, sägte ich beim Ablängen abwechselnd mit beiden Sägen. Der Unterschied war gefühlt so groß, dass ich jetzt stolzer Besitzer einer 261 MC bin. Diese ist merklich giftiger und stärker.

Ich brauchte die neue Säge nicht unbedingt, aber ich musste sie einfach haben. :D

Gruß Alois
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon FridaB » Mi Sep 30, 2020 18:14

Inwischen kann ich eine 261C-M mein Eigen nennen.
Ihr hattet schon recht, eine tolle Säge! Geht als "Frauensäge" gerade noch durch :lol: :prost:.
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 30, 2020 20:36

Seit die 261da ist, fristen alle andere nur noch Schattendasein.
Die macht bei mir alles bis Fälldurchmesser 60 cm zur guten Zufriedenheit.
Selbst die 361 spinnt langsam rum, weil ich sie prinzipiell nicht mehr brauche :lol:

Wir werden alle älter.
Und da nehm ich mir lieber Zeit, als eine schwere Säge!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Chris353 » Fr Okt 02, 2020 4:29

Ich hab mit meiner 261 leider öfters Probleme...

Wenn die richtig auf Temperatur kommt (nach ca. 2 Tankfüllungen) läuft die immer magerer.
Hat keinen sauberen Leerlauf bis hin das sie von alleine hochdreht.
Das steigert sich bis sie unfahrbar ist und nach einer Abkühlphase ist wieder alles vorbei...
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki