Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Stihl 260 vs 261

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stihl 260 vs 261

Beitragvon FridaB » Do Mär 08, 2018 19:24

Guten Abend,
ich kann eine Stihl 260 mein Eigen nennen 8)
worin liegen denn die Vorteile der neueren 261 ? Geht es um die Handlichkeit?
danke :klee: Frida
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon topholzer » Do Mär 08, 2018 20:33

Hallo,

die MS260 hat 3,5 PS bei 4,7 kg und eine Kette mit 325er Teilung

Die 261 ist schon ein Stück größer und kräftiger bei der 261 gibt es inzwischen 3 Generationen:
-die erste 261 hatte eine normalen Vergaser, 3,8 PS bei 4,9 kg
-die 261 CM mit elektronischem Vergaser, 3,9 PS bei 5,2 kg
-die aktuelle 261 CM mit elektronischem Vergaser, 4,1 PS bei 4,9 kg

Die 261 hat ein besseres Filtersystem, bessere Vibrationsdämpfung, weniger Abgase, die CM geht schon richtig gut, gute Universalsäge mit der man fast alles machen kann.

Wenn es vor allem um die Handlichkeit geht würde ich zur MS241CM raten, 3,1 PS bei 4,5 kg mit 3/8 Kette
Handlicher und leichter als die 260, fast genau so stark.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon moggälä » Fr Mär 09, 2018 5:43

Hallo,

wir hatten eine 261 zwei/drei Jahre lang bis 2008 - dann starb sie den Heldentot.
Nachdem unsere 036AV vorher geklaut war, hatte ich mich mit meinem Vater auf die 261 wegen des Gewichts geeinigt. War anfangs ganz witzig, lief aber selbst in unserem Einsatz immer so an der Leistungsgrenze (eine Säge für alles, im Jahr damals so 10-15Ster). Ersatz für die 261 wurde dann 2008 die 361 - und hab's bis heute nicht bereut.

Wenn ich hier aber die Daten vergleiche http://wiki.motorsaegen-portal.de/wiki/ ... ihl_Motorsägen dann muss ich sagen, hat sich der Griff zur 361 doppelt gelohnt.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Limpurger » Fr Mär 09, 2018 8:34

@FridaB:
Die 261 ist eine modernisierte 260 mit deutlich besserem Leistungsvermögen und Laufverhalten, diese oder ein Nachfolgemodell wird bei mir die vorhandene 260 irgendwann ersetzen.
@moggälä:
Deine Ausführung würde ich so nicht unterschreiben, der Gewichtsunterschied macht sich schon deutlich bemerkbar :( . Habe selbst vor 3 Jahren eine 026 gegen eine 362 getauscht, die 362 wurde es aber nur deshalb weil ich noch eine 260 von meinem Vater übernommen und damit 2 Sägen (beide mit 40er Schneidgarnitur) in der gleichen Klasse hatte. Die 362 hat schon eine deutlich höhere Schnittleistung, vor allem wenn diese wie meine durch Umrüstung auf 0.325" mit einem Zahn mehr am Ritzel eine höhere Schnittgeschwindigkeit hat, das ist wie Turbo-Entasten :lol: . Ausserdem kann ich so die gleichen Ketten/Schienen auf 260 und 362 nutzen. Trotzdem greife ich bei der Ernte von Nadel-Stammholz je nach Stammstärke gerne auch zur 260 und im Schwachholz sogar nur zur MS200 - die Dinger sind einfach leichter. Und hätte ich nicht die 260 "geerbt" wäre ich nie auf die Idee gekommen mir die schwerere 362 ins Regal zu stellen. Übrigens habe ich mit der 026 nach Ausfall einer alten 045 (später durch 660 ersetzt) vor einigen Jahren in einer Saison weit über 100fm auch stärkeres Holz (BHD bis 60) gefällt, hat auch funktioniert. Heute würde ich anstelle der 660 (Höllengerät, ist wirklich nur zum Fällen oder Ablängen geeignet) zu einer Säge eine Klasse darunter (462 oder so) greifen. Sicher geht das mit einer größeren Säge leichter, aber deshalb das ganze Jahr deutlich mehr Gewicht rumwuchten? Nur so ein Denkanstoß. Es muß nicht immer "schneller/größer/weiter" sein, oftmals ist das passende einfach kleiner und handlicher.

Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Badener » Fr Mär 09, 2018 8:38

361 kannst genausowenig mit der 261 vergleichen wie die 260.

Die 260 ist im wesentlichen die 026. Die 261 auf Druck der Konkurrenz (die Husqis waren besser als die 260) komplett neu entstanden und entwickelt worden. Da liegen Welten dazwischen was Startverhalten Spritzigkeit und Handling sowie Wartung betrifft. Der Lufi und die Zugänglichkeit sind 1000-mal besser. Wir haben beide....
Zudem hat die 261 den 2-mix-Motor.

Die 361 ist meiner Meinung nach eine kleine Fällsäge. Also Allroundsäge um ganztägig damit zu arbeiten und am Hang herumzutragen ist die mir zu schwer. Allerdings muss man schon sagen, das die Säge durchaus noch führig ist. Aber wie gesagt, die läuft bei mir schon unter kleinen Fällsäge.

Wenn ich mir nochmal etwas zulege dann wird die Fällsäge in der 70cm³ Klasse ersetzt.

Mein Dreamteam ist die 261 und 462.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Limpurger » Fr Mär 09, 2018 9:06

@Badener:
Sauber formuliert, würde ich so unterschreiben. :prost:
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon moggälä » Fr Mär 09, 2018 22:40

Hallo,

sorry - hab grad erst gesehen, das der Link nicht funktioniert wie er soll.
Hoffe die beiden hier funktionieren
http://wiki.motorsaegen-portal.de/wiki/ ... ihl_Motorsägen#MS_261
http://wiki.motorsaegen-portal.de/wiki/ ... ihl_Motorsägen#1135 - für die MS361
MS261: 5,2kg
MS361: 5,6kg
Da ich weder zwei Sägen rumtragen kann und will, war die 261 eben einfach etwas schwachbrüstig und der geringe Gewichtsunterschied ist dabei locker verkraftbar.
Nix gegen die 261 - mit der originalen Kette, als die noch scharf war, ging die Kleine recht manierlich. Aber eben immer recht grenzwertig.
Aber jeder nach seinem Bedarf!

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon FridaB » So Mär 11, 2018 16:56

danke für das Feedback ! :idea:
Grüße Frida
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Badener » Mo Mär 12, 2018 8:26

moggälä hat geschrieben:Hallo,

sorry - hab grad erst gesehen, das der Link nicht funktioniert wie er soll.
[...]
Da ich weder zwei Sägen rumtragen kann und will, war die 261 eben einfach etwas schwachbrüstig und der geringe Gewichtsunterschied ist dabei locker verkraftbar.
Nix gegen die 261 - mit der originalen Kette, als die noch scharf war, ging die Kleine recht manierlich. Aber eben immer recht grenzwertig.
Aber jeder nach seinem Bedarf!

mfG
Axel


Hallo Axel,

Ich hab gerade mal auf der Homepage nachgesehen. Da hat Stihl 261 4,9kg und die 362 5,6kg. Das Systemgewicht (Mit Schneidgarnitur) liegt bei der 261 bei 5,9kg bei der 362 bei 6,6-6,9 kg das heißt das sind 12-17% mehr. Wenn Du dann noch davon ausgehst, dass die 362 mehr Tankvolumen (362er 600mL und 325mL zu 500mL und 270mL) hat bist du da gleich bei mehr wie 20% Gewichtsunterschied. Das ist schon was.

Übrigens, die DLG hat beide Sägen geprüft.
http://www.dlg-test.de/tests/5790_11.pdf
http://www.dlg-test.de/tests/6190_12.pdf

Zu beachten wäre halt auch noch, dass wenn man nur auf eine Säge setzt, man ein 40er Schwert benötigt. Wenn man aber eine Fällsage und eine Astungssäge hat, kann man beide angepasst ausrüsten.

Aber wie Du schon sagtest. Jedem so wie er es haben will ;)

Grüß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon moggälä » Mo Mär 12, 2018 21:27

Hallo Badener,

danke, da sieht die ganze Sache dann schon ein wenig anders aus.
Danke auch für die Test-Berichte.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon FridaB » Di Mär 20, 2018 15:17

Yes !
Bedanke mich nochmals
:klee: Frida
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon stamo » Do Mär 22, 2018 8:51

Limpurger hat geschrieben:Die 362 hat schon eine deutlich höhere Schnittleistung, vor allem wenn diese wie meine durch Umrüstung auf 0.325" mit einem Zahn mehr am Ritzel eine höhere Schnittgeschwindigkeit hat


Die Feststellung der Schnittleistung in Bezug zur Geschwindigkeit ist ganz klar Hobbyholzerb*******, aber ist das mit der Geschwindigkeit an sich auch Hobbyholzerb****** oder wirklich so? Die Geschwindigkeit der Kette wird sich nur durch den Durchmesser des Ritzels ändern. Sind die 325er Ritzel merklich größer?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon Justice » Do Mär 22, 2018 12:39

Für jemanden, der hier generell über Privatwalbesitzer herzieht und ihnen unterstellt, sie hätten wirklich null Ahnung von Forstwirtschaft stellst du schon saudumme Fragen.

.325er Ritzel gibt es in verschiedenen Größen (Anzahl der Zähne). Die haben keine "feste" Größe. Je nach Bedarf wird also die Schnittgeschwindigkeit erhöht oder reduziert.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 260 vs 261

Beitragvon egnaz » Do Mär 22, 2018 12:59

Betrachtet man den Mittelpunkt der Kettennieten ergeben sich folgende Umfänge:
.325" 7Z=115,5mm 8Z=132mm 9Z=148,5mm
3/8" 7Z=133,7mm 8Z=152,8mm
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, agco123, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki