Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Stihl 261 oder doch gleich größer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon WupperFuchs » Do Jan 07, 2016 19:38

Genau dafür hat Stihl ja die günstigeren Modele als die 362, 461, 661 und 880. Klar sind die teurer, sind ja auch für den Profibereich, wo die 500 Stunden im Jahr laufen (oder mehr). Da kauft man ja auch alle 2-3 Jahre eine neue dann.
Aber für Brennholz meiner Meinung nach nicht nötig.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jan 07, 2016 19:51

Hallo.

Langsam....

Vergleichen wir mal die 391er mit meiner roten aus Sindelfingen. Der Vergleich hinkt, das ist klar, aber doch interessant.....

Stihl 391: 4,5PS 6,2kg und soll laut Liste 850€ kosten

Solo 681: 6,4PS 6,4kg und soll um die 1000€ kosten. Da Solo aber von Alko übernommen wurde kannst dir im Web ne neue um ebenfalls 850€ holen. Hat was von Auslaufodell, wäre mal eine Anfrage wert, hätte man einen Händler in der Nähe, was der so aufruft.

Vorteil an der Stihl: Händler an jedem Hauseck, Nachbauteile wie Sand am Meer und sehr reperaturfreundlich. Solo gibt´s quasi nur Originalteile und wie es da in Zukunft aussieht??? Ich hoffe mal die Leut aus AT lassen die bisherigen Entwickler ihren Job machen und die Sägen überarbeiten und bringen was in der 362er Klasse...

Aber nu zurück zu Stihl, ne 362er oder 391er ist sich nicht verkehrt....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon HannesH » Do Jan 07, 2016 20:15

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Stihl MS 311 kann ich Empfehlen für Gelegentliche Einsätze dieser Art. 59ccm, 4,2 PS, Günstig, Sparsam.
Oder die MS 391, etwas mehr Hubraum und Leistung.

mfg


Dem kann ich nur zustimmen, wir haben eine seit letztem Winter (also jetzt gut ein Jahr) und für Brennholz ist die Absolut ausreichend. Nicht zu schwer, aber genügend Leistung. Mit einem 40cm Schwert ist die meines Erachtens absolut ausreichend.
Außerdem preislich recht Interessant.

Grüße Hannes
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 08, 2016 9:11

Wenn du schreibst "bis 60cm" gehe ich davon aus, dass die größten Stämme 60cm messen - nicht wie einige hier, dass ALLLE Stämme dieses Maß haben... :roll:

Ich habe 2 MS 261er - eine mit und eine ohne M Tronic. Und ich kann dir ruhigen Gewissens sagen, dass ich in meinem Wald (überwiegend Nadelholz, aber auch Eichen, Eschen, Pappeln, Erlen etc.) keine Baum stehen habe, den ich mit denen nicht fällen könnte. Aber wie Adi schon sagte - es ist alles eine Frage der Zeit. Sicher bist mit einer großen Säge etwas schneller, aber das Mehrgewicht schleppst auch den ganzen Tag rum. Ich nehm die 261er sehr gern als Universalsäge.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Wide » Fr Jan 08, 2016 9:30

Servus,
ich hab mir letztes Jahr eine Stihl ms 362 gekauft. Muss sagen, dass es echt eine super Säge ist. Für größere Bäume optimal, aber für die kleineren zu schwer. Ich werd mir noch eine 241 kaufen.

Mit der 261 kannst auch mal größere Stämme schneiden. Wie gesagt es dauert ein bisschen länger, aber das dürfte nicht das Problem sein. Der Gewichtsunterschied zur 362 ist nicht so groß, aber wenn du lange damit arbeiten musst, merkst jedes Gramm.


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jan 08, 2016 11:16

Ich habe 2 Stihl-Sägen, eine 261 und eine 660er.
Die Große habe ich zum Fällen von Starkholz gekauft, hauptsächlich Fichten ab 45 cm aufwärts.
Ich sage euch eines : Seit ich die 261 habe läuft die große nur noch sehr wenig, nur, wenns nicht anders geht.
Die 261er geht eigentlich für fast alles, die 3,8 PS reichen auch für fast alles. Darüberhinaus ist sie sehr sparsam im Verbrauch, sie springt gut an und das vergleichsweise niedrige Gewicht weiß ich als 70jähriger zu schätzen.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon R16 » Fr Jan 08, 2016 14:30

Ugruza
Ich habe 2 MS 261er - eine mit und eine ohne M Tronic


Welchen Unterschied kannst Du feststellen, Startverhalten Leistung etc.?
Meine 261er hat noch keine M Tronic, aber die 441er hat sie schon, vorher hatte ich eine 044er, die 044er hatte schon einige Startprobleme, diese hat die 441er nicht mehr. :prost:
Vom anspringen her kenne ich keine wesentlichen Unterschiede, nur dass man bei der 261er halt noch nach dem Choke greifen muss wenn sie anspringt.
Leistungsmäßig kann ich sie natürlich nicht vergleichen, sind ja total unterschiedliche Leistungsklassen. :wink:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größere

Beitragvon Waldecker84 » Fr Jan 08, 2016 15:48

Wenn du mit der Säge nicht dein Brot verdienen musst, ist sie für dein Vorhaben ausreichend. Ich persönlich fahre eine Kombi aus einer Husqvarna 346 xpg (gleiche Leistungsklasse wie die 261) und einer Stihl MS 441 C. Hauptaufgabe beider Sägen ist das Ablängen auf Meterstücke. Ich nehme lieber die kleinere Säge zur Hand als die Große. Einfach aus Gewichtsgründen. Viel wichtiger als Unmengen PS ist eine richtig scharfe Kette! Die paar Sekunden, die du mit der größeren Säge schneller bist, nehme ich in Kauf.

Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Hellraiser » Fr Jan 08, 2016 16:16

Hallo,

Jetzt müssen wir nur noch Wissen ob die Säge zum Zweck dienen soll oder ob auch der Spaßfaktor mitspielt.
So ist es bei mir manchmal, die kleine Säge geht, aber mit der 460 oder 660 macht es eben mehr Spaß.

Jeder muss selber Wissen was er braucht und oder haben will.

Aber die MS 310 bzw. 311 ist für diese Aufgabe ausreichend und der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz.

Und ja, ich bin Stihl Lastig, unter anderem auch weil ich dort Arbeite, also 3 Baustellen habe.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Holzspaß » Fr Jan 08, 2016 21:25

Servus zusammen,
ich bin rein mit Stihl unterwegs - was aber nicht's heißen soll!
Mir persönlich sind all die Modelle, Nummern, Baujahre, Firmen und Modellreihen einfach zu verwirrend!

Zum Ästen hat er was. Gut
Jetzt solls was werden um mittelstarkes bis 60cm zu sägen.

So um die (4,0-)4,5 Ps währ meine Antwort!

Der Rest ist eine Geschmaks und Geld Frage.
Bei Stihl wär das dann so wen Geld da Profiserie wen nicht Mittelklasse. Ausstattung je nach Geschmack!
Ich denke das Spielchen lässt sich jetzt bei jedem anderen Hersteller genauso machen.

Ach noch was ich denk nicht das er die "große" durch den Bestand rennt. Mit der kleinen asten, dann Rücken und am Weg mit der "dicken" aufsägen. So machs ich da is mir dann Wurscht was meine 044 wiegt.

Viel Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Obelix » Sa Jan 09, 2016 20:33

fichtenmoped hat geschrieben: ... Die 261er geht eigentlich für fast alles, die 3,8 PS reichen auch für fast alles. ...

Sehe ich genau so.

Wichtig ist die Frage, wie lang das Schwert sein soll. Die Säge sollte in der Balance bleiben. Wenn Du bedenken hast, dass das Schwert bei der Stihl 261er mit 37 cm zu kurz sein könnte, dann nimm die Stihl 362 mit dem 40er oder 45er Schwert. Größer würde ich aber nicht gehen. Ich habe eine größere Stihl mit einem 63 cm Schwert. Die steht eigentlich nur rumm, weil es einfacher ist, eben mit der Stihl 261 schnell 2x zu schneiden, als die Größere zu holen oder mitzuschleppen, um es in 1 langsamen Schnitt auf einmal zu erledigen.

Die Stihl 261 geht ganz schön giftig durch und ich hatte noch nie den Eindruck, als ob ich mehr Leistung benötige. Die Kette sollte allerdings scharf sein.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 09, 2016 22:14

Die Kette sollte allerdings scharf sein :shock:
Tipp des Jahres!
Da fehlst halt bei den meisten.
6-8 PS aber rumpelkette
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Fiatfahrer680 » So Jan 10, 2016 17:04

Hallo hab eine stihl ms 310 angeboten bekommen taugen die was ? oder ist sie einfach zuschwer?
Fiatfahrer680
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 29, 2015 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Hellraiser » So Jan 10, 2016 17:36

Hallo,

Die ist Sehr gut, hatte ich auch schon auf der Liste.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 oder doch gleich größer

Beitragvon Fiatfahrer680 » So Jan 10, 2016 17:38

aber für ne allrounder zu schwer oder? um den ganzen tag damit zusägen?
Fiatfahrer680
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 29, 2015 16:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki