Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Badener » Mo Jun 21, 2021 13:31

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Meine 261 läuft immer gut an im kalten Zustand. Da hab ich keine Probleme. Die läuft auch regelmäßig. Nur hatte ich jetzt am vergangen Samstag das Problem, dass wenn die Säge warm ist, und ich sie kurz stehen lasse (10-15 min) Ich die Säge nicht mehr auf der normalen Betriebsstellung 1 starten kann sondern ich muss dann immer auf die Stellung zwischen 1 und Choke stellen (Diese 2/3 Gas Stellung). Wenn sie dann läuft dann braucht es 1-2 Sekunden bis sie wieder das Gas richtig nimmt und dann ist alles wieder i.O. Es klingt für mich so als ob da etwas leer läuft wenn die kurz steht (oder Luft zieht in der Spritleitung zum Vergaser). Was könnte das sein, bzw. was könnt ihr Euch vorstellen?? Hab bisher noch gar nichts gemacht. Wechsel jetzt als erstes mal die Kerze, die ist schon sicher 5-6 Jahre drin.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon 210ponys » Mo Jun 21, 2021 18:45

war es vergangen Samstag sehr warm?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » Mo Jun 21, 2021 18:55

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Meine 261 läuft immer gut an im kalten Zustand. Da hab ich keine Probleme. Die läuft auch regelmäßig. Nur hatte ich jetzt am vergangen Samstag das Problem, dass wenn die Säge warm ist, und ich sie kurz stehen lasse (10-15 min) Ich die Säge nicht mehr auf der normalen Betriebsstellung 1 starten kann sondern ich muss dann immer auf die Stellung zwischen 1 und Choke stellen (Diese 2/3 Gas Stellung). Wenn sie dann läuft dann braucht es 1-2 Sekunden bis sie wieder das Gas richtig nimmt und dann ist alles wieder i.O. Es klingt für mich so als ob da etwas leer läuft wenn die kurz steht (oder Luft zieht in der Spritleitung zum Vergaser). Was könnte das sein, bzw. was könnt ihr Euch vorstellen?? Hab bisher noch gar nichts gemacht. Wechsel jetzt als erstes mal die Kerze, die ist schon sicher 5-6 Jahre drin.

Grüße

Ja, nach etwa 20 Minuten Stand braucht meine ms180 auch die erhöhte Drehzahl, nimmt dann aber direkt gas an... Guck mal ob ein Unterdruck im Tank entsteht, hatte ich mit der 028. Einfach mal die Tankentlüftung kontrollieren
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Badener » Di Jun 22, 2021 7:07

210ponys hat geschrieben:war es vergangen Samstag sehr warm?


Ich bin fast verreckt über 30°C. Hab 4,5L Wasser in 7h verbraucht ;) - ja es war sehr warm ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon 210ponys » Di Jun 22, 2021 8:03

könnte mir vorstellen das sich Gasblasen im Sprit gebildet haben. Der Sprit kocht bei der Hitze der einzige Kraftstoff der einen höheren Siedeverlauf hat ist Motomix.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Badener » Di Jun 22, 2021 9:22

Na, dann schau ich mal ob es wieder besser wird. ist ja kühler jetzt.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Bauernlakl » Di Jun 22, 2021 10:39

Hab mit meiner 261cm das gleiche Problem. Immer wenn es warm ist (um die 30Grad) springt das Ding beim Warmstart schlecht oder gar nicht mehr an. Wenn ich dann den Tankdeckel aufschraube ist hörbar Druck im Tank. Konnte aber kein Problem an der Tankentlüftung feststellen.Ich mische auch selber, aber solche Probleme hab ich mit meinen alten Sägen 046 / 026 noch nie gehabt. Wäre auch für jeden Ratschlag dankbar.
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Chris353 » Di Jun 22, 2021 11:56

Mit meiner 261 ist bei warmen Temperaturen auch nichts anzufangen.
Warmstart mit erhöhtem Standgas, dann gehts halbwegs. Das ganze geht soweit bis sie sich immer magerer einstellt und unfahrbar wird... Standgas ist dann ca. 1/3 Gas.

Es wurde inzwischen Vergaser, Zündmodul und Steuerung getauscht. Konnte seitdem noch nicht wieder richtig testen (Außentemperatur).

Ich war der Meinung eine Profisäge für fast 1000€ Liste kann auch im Sommer einen ganzen Tag arbeiten...
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Badener » Di Jun 22, 2021 11:59

Es ist ja nicht so, dass sie nicht funktionieren würde. Aber es nervt halt immer diese Mittelstellung zwischen Choke und 1 einzustellen. Ist ja bissel gefummel.
Wie gesagt, meine bekommt ne neue Kerze und dann schauen wir mal. Ist nicht schön aber auch nicht so schlimm ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Intrac Fan » Di Jun 22, 2021 21:49

Das ist schon komisch,
meine läuft tadellos.
wenn ich den Tankdeckel zum tanken aufschraube, pfust das bei der momentanen Wärme auch.
Aber laufen tust sie immer.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Argos » Mi Jun 23, 2021 10:05

Ich würde einfach mal das Vergaser Innenleben (Membranen, Dichtungen, etc.) und die Vergaser / Tank Verbindung erneuern und dabei den Vergaser einmal ordentlich mit Bremsenreinier und Druckluft ausblasen. Das Kleinzeug kostet wenig Geld und es hilft meist Gewaltig. Auch bekommst du nen neuen Vergaser um die 20 Euro in der Bucht was sicherlich die sinnvollste Investition ist. Hatte ich auch grade erst mit nem 3-1 Gerät (Astsäge, Freischneider, Heckenschneider). Da waren die Dichtungen und die Membran ziemlich hin und die Benzinschläuche haben Löcher bekommen vom alter. Also neuen Vergaser bestellt und die Schläuche erneuert. Läuft jetzt wieder wie am 1. Tag. Zündkerzen zünden oder zünden nicht(kaputt). Ansonsten bringt der Kerzenaustausch wenig, wenn die Säge läuft lohnt sich das tauschen eher nicht, dann kann man die Kerze max mit der Drahtbürste mal putzen und den Abstand mit ner Messlehre prüfen/einstellen. Wenn das Spritgemisch nicht stimmt was der Vergaser bringt dann geht das aber auf das Betriebsverhalten und die Teile.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon 210ponys » Mi Jun 23, 2021 12:19

und ich würde die Säge mal versuchen wenn es ein wenig Kälter ist, ist nicht ungewöhnlich das die bei Hitze gern mal mucken.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon xaver1 » Mi Jun 23, 2021 18:20

Wenn es nicht ein "Premiumprodukt" wäre, könnte die vielleicht auch Falschluft über defekte Kurbelwellensimmeringe ziehen? :lol:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 23, 2021 20:37

Wir haben eine neue Stihl 500 i. Beim ersten Einsatz lief sie perfekt. Als aber ein Warmstart gemacht werden sollte, sprang sie ums Verrecken nicht mehr an.
Am nächsten Tag wollten wir sie zum Händler bringen, versuchten aber noch einmal einen Start - und das Ding lief perfekt.
Später erklärte uns der Servicetechniker: Es steht sogar in der Anleitung der 500i, dass vor einem Warmstart mehrmals der Ballon gepumpt werden muß. Der Sprit in der Anlage bildet Gasblasen und die Säge MUSS vor einem Warmstart gepumpt werden.
Normalerweise ist das ja das perfekte Rezept, um die Säge völlig zum Absaufen zu bringen. Aber hier ist es anders. Die Einspritzung allein kriegt das nicht geregelt. Überschüssiger Sprit wird über einen Rücklauf wieder dem Tank zugeführt.
Eine Benzinrücklaufleitung ist ja beim Auto normal. Aber bei einer Säge? Davon hatte ich noch nie gehört.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 Ursache für "schlechtes" Warmstartverhalten

Beitragvon DST » Mi Jun 23, 2021 21:57

Bei meiner Huski kommt es auch ab und zu vor dass ich bei einem Warmstart, nach 15Min oder mehr Pause, wieder vorpumpen muß.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki