Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:17

Stihl 362 oder 441 ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon koki 624 » Do Nov 29, 2012 13:02

Hallo,
ich habe die 341 im Einsatz die von den Motordaten fast identisch ist nur 0,3 KW weniger.
Ich bin sehr zufrieden mit der Maschine, meine Stämme stehen noch aufrecht. Dabei zähl natürlich auch das Gewicht was die Vorredner schon geschrieben haben.
Mein Fazit ist das die Säge von der Kraft voll kommen ausreicht, die Stämme haben einen max. Durchmesser von 80cm also komme ich mit meiner 40er Schnittgarnitur gut zurecht.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon tuningpaul77 » Do Nov 29, 2012 13:09

Bei dem Einsatzzweck Polter sägen ist doch das Gewicht nicht so wichtig, und es könnte evtl. auch eine "Bauernsäge" von Stihl reichen, z.B. Ms 391, hat ähnliche Leistung wie die Ms 362, und um einiges günstiger.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Holzbubi » Do Nov 29, 2012 14:26

Zu den beiden von dier genannten Sägen ,362u.45erGarnitur paßt mit ner ordentlichen schneid kriegst für deine zwecke alles klein .Ich hab nur zwischendurch mal eine probiert ,aber kenne 2 Betriebe die mit 4 Mann mit dieser Kombi im dauerbetrieb arbeiten u.nur für wenige ausnahmen grösere brauchen.Ich habe Huskys,mein cuseng hat Stihl ,der Grund dafürsind die Händler,u.gut so gibts auch immer was zu stenkern!Übrigens gibts bei jeder Marke MONTAGSMASCHINEN !Gruß Andi.
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon dappschaaf » Do Nov 29, 2012 15:38

Hallo,

zusammen mit der 192T ist dass so oder so eine Scheiß-Kombination.

Was mich immer wieder wundert, die meisten richten sich nach den maximalen Durchmessern die evtl. irgendwann mal anstehen könnten oder auch nicht.
D.h. zu 95% plagt man sich mit einer Säge ab die total überdimensioniert ist, dass man dann mal bei 5% bequem durchs Holz kommt.
Mit einer 441 Kronenholz Sägen käme MIR nicht im Traum in den Sinn, und was für Polterholz bearbeitest du dass die 361 nicht reichen sollte?
Alles in allem wären wir jetzt wieder bei Satz 1 angelangt.


Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon buntspecht » Do Nov 29, 2012 18:16

Hallo erst mal.

Ich würde die 362 nehmen - so lange Du keinen Akkord schaffen musst :wink:

@ Günter: ich trau mich fast nicht, Dich zu fragen, ob Du die Sommer-/Winterklappe umgestellt hast :?: Meine zumindest macht keinerlei Probleme (bis auf den Umstand, dass sie ohne Sprit einfach nicht laufen will :lol: :lol: )

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon MF Atze » Do Nov 29, 2012 22:25

Rein zum Ablängen wäre mir das Gewicht egal. Habe zur Zeit nur eine 034, die muss sich bei dickeren Stämmen schon mal plagen.
Wenn ich Kronen aufarbeite nehme fast nur die 211 mit scharfer Kette, da mir da die 034 auf die Dauer zu schwer ist. Der Handtaschensäge fehlt aber schon etwas Beschleunigung.
Ich tendiere trotzdem auch zu so leicht als möglich.
Meine Traumkombi wäre daher die 261 und eine 441. Eventuell auch die 241 rein für die Fichte, zum asten und dann eine 361. Ich finde der Abstand von der kleine zu der großen sollte nicht zu extrem sein.
In Deiner Situation würde ich aber eher die 361 dazu nehmen und schauen, ob ich nicht gutes stehendes Holz bekomme. Selbst für das meist Holz, das per LKW geliefert wird, sollte die 361 mehr als ausreichen.
Was ist denn mehr Holz in Zahlen?

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Daniel Setz » Fr Nov 30, 2012 8:26

Hallo!

Ersat mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!

Dass ich noch mal ins Forum gefragt habe, hat sich echt gelohnt. Ich war drauf und dran, die 441 zu kaufen, weil ich im Moment halt die alte 044 habe.

Aber ich glaube ihr habt Recht- eine neue 362 mit 45er Schwert ist für mich die richtige Maschine und voll ausreichend.

@Dappschaaf: Warum schreibst du, die 192T wäre zusammen mit einer 362 eine "Scheiß- Kombination?"

Ich habe dieses Jahr ca. 50 RM Kronenholz aufgearbeitet. Und da das Kronenholz bei uns immer dünner wird, habe ich überwiegend Äste, die zügig abgelängt und auf den Hänger geworfen werden müssen. Dabei ist die kleine Säge super. Und auch wenn mal vereinzelt was dickeres dabei ist (bis Ø 20cm), ist das kein Problem.

Die große Säge kommt erst ins Spiel, wenn man mal das große Glück hat und noch 2 Meter Stamm an der Krone dran hängen. Oder man hat wirklich mal eine Krone einer dicken Buche mit 20 cm starken Ästen. Die wird dann an den dicken Abzweigungen grob mit der 362 zerteilt, und die Feinarbeit (Meterstücke schneiden) macht dann wieder überwiegend die kleine Säge. Ich finde das eigentlich ziemlich gut :wink:

@MF Atze: Wenn ich meinen Traum vom modernen Holzvergaser für unsere beiden Häuser verwirklicht habe, werden wir voraussichtlich so 30 RM im Jahr brauchen. Im Moment mit dem uralten Kachelofen sind es auch schon um die 15 RM (mindestens).
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon dappschaaf » Fr Nov 30, 2012 11:58

Daniel Setz hat geschrieben:@Dappschaaf: Warum schreibst du, die 192T wäre zusammen mit einer 362 eine "Scheiß- Kombination?"



Hallo,

weil die Spanne dazwischen zu groß ist.

Bitte die Anführungszeichen beachten, ich hätte auch "nicht ganz optimale Kombination" schreiben können.

Sicherlich ist auch mir klar dass man gerade bei solchen Mengen Holz keine 4 MS daheim bunkern kann um für jedes Holz bestmöglich ausgerüstet zu sein.

Gruß Dappschaaf
PS.: Berichte, wenn du die 362 in Betrieb hast, ob du es bereust oder ob es für dich optimal ist....
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon MF Atze » Fr Nov 30, 2012 16:44

Um 30 RM immer aus der öffentlichen Hand zu bekommen wirst Du schon mehr als eine Gemeinde oder so benötigen.
Ich mache zur Zeit auch ungefähr soviel, fahre aber dann halt mal ein Stück.
Beim Holzvergaser hast Du noch den Vorteil, das der sich über Fichte und Co genauso freut, wie über Buche.
Je mehr Du selber am Holz Hand anlegen kannst, desto günstiger ist es halt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 30, 2012 20:35

seit ich die 261 habe kommt bei Flächenlosen die 066 nur noch mit falls ich mal die 261 freischneiden müsste,
aber ich tendiere langsam dazu dann einfach eine 2. Garnitur mit zu nehmen,

zum Polterholz sägen sind beide super, da sind wir dann auch zu zweit am sägen ....

was ich damit sagen will: die 362 reicht ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon ICH BIN'S » So Dez 02, 2012 18:46

Hallo,


Habe folgende Sägen im Einsatz, bei jährlich ungefähr 250 Fm stehendes Holz (70% Buchen, Rest Eiche, Fichte, Wassergrabenholz).

441: Nur zum umsägen von Wertholz über ungefähr 50 cm Stammdurchmesser, vor allem bei Problemfällungen bzw. an der Strasse, wenn es voran gehen muss. Vorteil: Dampf ohne Ende, aber schwer und durstig. Fahre die Säge mit einem 45 er Schwert, haben wir bis dato alles problemlos mit umgelegt.

261: Die meistgenommene Säge, 37 er Schwert, geht zum fällen, ablängen und ausputzen.

241: Kronenholz aufarbeiten oder Meterlängen machen und alle Bauarbeiten. Ist die "Hure" aufm Hof. Geht gut, sparsam und nix mehr am Vergaser einstellen.

Für Polterholz reicht mM. nach eine 2621 oder 362 mit 40 er Schwert. Würde selber nix anderes nehmen dafür.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Dez 02, 2012 19:21

servus,

wir haben auch seit einem halben Jahr die 362`er zu unserer 260`er zugekauft. Wir nehmen die 362`er zum Fällen von größeren Bäumen und zum Ablängen. Mit dem 45´er Schwert können wir unseren Bedarf voll decken. Ob Winter oder Sommer, die Säge springt super an und läuft, so wie es man von einer MS gewohnt ist.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon stihldriver » Mo Dez 03, 2012 17:44

Moin ! Also ne MS 380 oder die 381 mit ner 50ger Schiene reicht eigendlich föllig aus. Die hat 4,9 PS und wenn man die verschiedenen Fälltechniken kann ist es kein Problem. Zum Abstocken geht ne 024 oder ne 241 ganz gut. Wenn es denn mal doch etwas mehr D ist kommt halt ein starker Oldtimer zum einsatz. Da kann ich dann bis 120 cm draufmachen (noch ohne Handstück und zweiten man gut zu händeln). Alles was über 120 cm geht sollte man mit Handstück und zweitem Mann fahren.

Betr. Stihl 362.

Ich ziehe der 362 doch ehr die MS 381 (Man kennt sie hier auch unter MS 038 Magnum) vor. Finde das sie etwas langlebiger ist und mir besser in der Hand liegt.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon deutz450 » Mo Dez 03, 2012 19:53

Da haben wir ja wieder einen Spezialisten :roll: Woher willst du in D eine 381 bekommen, das Ding gibts z.B. in Brasilien, aber nicht bei uns.

Wenn es denn unbedingt eine Stihl sein muss, die 362 reicht für das Anwendungsgebiet mehr als aus.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon stihldriver » Mo Dez 03, 2012 22:14

deutz450 hat geschrieben:Da haben wir ja wieder einen Spezialisten :roll: Woher willst du in D eine 381 bekommen, das Ding gibts z.B. in Brasilien, aber nicht bei uns.

Wenn es denn unbedingt eine Stihl sein muss, die 362 reicht für das Anwendungsgebiet mehr als aus.



Ganz einfach!! Man bringt sich das Teil aus dem Urlaub mit Bingo du Fachmann.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Majestic-12 [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki