Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:17

Stihl 362 oder 441 ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon deutz450 » Mo Dez 03, 2012 22:38

Du reißt dein Maul ganz schön weit auf, da bist du bei mir grad an den richtigen geraten :gewitter:
Is klar, wir fahren ja alle nach Brasilien, Mexico oder Argentinien und holen uns Sägen, ist ja der nächste Weg :roll:, sehr viel mehr Länder gibts nicht, das Ding ist sogar made in Brasil (ich würde aber Mexico empfehlen, kannst gleich noch ne 076 mitnehmen :lol: ). Mal ganz abgesehen davon dass man in diesen Ländern schonmal Gefahr läuft mit seiner eigenen Säge zerstückelt zu werden :shock: Selbst wenn hier mal eine auftauchen sollte würd ich die Säge keinem empfehlen, das Trum ist so schwer wie eine 441 oder 460, bei weniger Leistung, was sollte also für den Neukauf dieses Dinos sprechen ? Rein gar nix !
So, nun träum weiter von deiner 381 n8
Btw: Eine 038 hatte ich auch mal, aber noch eine echte "Made in Germany", ein für die Leistung bleischweres Trum dass ich bald gegen eine 036 ausgetauscht habe. Mittlerweile habe ich alle Stihl entsorgt, was aber mehr an bestimmten Aktionen der Firma an sich, als an den Sägen liegt, wobei Stihl auch nur mit Wasser kocht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon stihldriver » Mo Dez 03, 2012 23:34

deutz450 hat geschrieben:Du reißt dein Maul ganz schön weit auf, da bist du bei mir grad an den richtigen geraten :gewitter:
Is klar, wir fahren ja alle nach Brasilien, Mexico oder Argentinien und holen uns Sägen, ist ja der nächste Weg :roll:, sehr viel mehr Länder gibts nicht, das Ding ist sogar made in Brasil (ich würde aber Mexico empfehlen, kannst gleich noch ne 076 mitnehmen :lol: ). Mal ganz abgesehen davon dass man in diesen Ländern schonmal Gefahr läuft mit seiner eigenen Säge zerstückelt zu werden :shock: Selbst wenn hier mal eine auftauchen sollte würd ich die Säge keinem empfehlen, das Trum ist so schwer wie eine 441 oder 460, bei weniger Leistung, was sollte also für den Neukauf dieses Dinos sprechen ? Rein gar nix !
So, nun träum weiter von deiner 381 n8
Btw: Eine 038 hatte ich auch mal, aber noch eine echte "Made in Germany", ein für die Leistung bleischweres Trum dass ich bald gegen eine 036 ausgetauscht habe. Mittlerweile habe ich alle Stihl entsorgt, was aber mehr an bestimmten Aktionen der Firma an sich, als an den Sägen liegt, wobei Stihl auch nur mit Wasser kocht.



Also die 038 Magnum wie man sie hier kennt kann locker mit einer 362 mithalten. Mein Maul reiße ich hier sicher nicht weit auf da ich mit der 038M und der 362 gearbeitet habe. Mein Versuch mit Husqvarna warm zu werden wurde durch einen Lagerschaden an einer 346 und an einer 575 nach nur 3 Jahren zur nichte gemacht. Stihl baut übrigens auch sägen die teilweise sch.. geplant sind und dementsprechend nicht lange mitmachen. Das Optimum wäre, wenn man sich als Lohnunternehmer alle 2 Jahre neue Motorsägen kauft. EINE 076 AVSEQ HABE ICH ÜBRIGENS AUCH AUS BRASILIEN MITGEBRACHT UND DIE 381 IST AUS AUSTRALIEN. Was das Gewicht angeht ist die 076 nicht mehr zeitgemäß aber die 038 Magnum kann vom Gewicht und Handling noch gut mit den neuen mithalten. Manche Hussy Freunde reden immer von der Drehzahl. Also wenn die z.B. 60 Schiene bis zum Anschlag in Buche oder Eiche ist helfen für einen sauberen lauf nur die ccm und ne scharfe Kette. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und wenn jemand es hier schreibt sollte man das respektieren. und nicht von Maul aufreißen reden.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon deutz450 » Di Dez 04, 2012 0:40

stihldriver hat geschrieben:Also die 038 Magnum wie man sie hier kennt kann locker mit einer 362 mithalten. ....die 038 Magnum kann vom Gewicht und Handling noch gut mit den neuen mithalten

Meine 038 war keine Magnum, ich persönlich fand sie halt im Verhältniss zur Leistung schon ein wenig schwer. Meine Dolmar 7900 wiegt etwas weniger und hat deutlich mehr Leistung, warum das nicht ausnutzen ?
Die 036 habe ich nicht abgegeben weil etwas an der Maschine auszusetzen gewesen wäre. Die 028, naja hab mal ne Dolmar 5105 probiert, da war klar dass die her muss und so kein Platz für die 028 ist.

stihldriver hat geschrieben:Mein Versuch mit Husqvarna warm zu werden wurde durch einen Lagerschaden an einer 346 und an einer 575 nach nur 3 Jahren zur nichte gemacht.

Ich musste unbedingt eine der ersten 562XP haben, super Säge, wenn sie lief wie sie sollte :wink: Ich hab sie schließlich zurück gegeben nachdem sie auch der Händler nicht richtig hinbrachte, wahrscheinlich ein Einzelfall, aber trotzdem...

stihldriver hat geschrieben:EINE 076 AVSEQ HABE ICH ÜBRIGENS AUCH AUS BRASILIEN MITGEBRACHT UND DIE 381 IST AUS AUSTRALIEN.

Lag ich also gar nicht so falsch :lol: Für die meisten kommt das aber eher nicht infrage zumal diese Länder eher exotisch sind, wenns die in Österreich gäbe, ok...

stihldriver hat geschrieben:Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und wenn jemand es hier schreibt sollte man das respektieren. und nicht von Maul aufreißen reden.

Das war nicht auf deine Ausführungen zur Säge bezogen sondern auf deinen 2 Satz im Vorpost :wink:
Zugegebenermaßen war mein vorausgegangener Satz auch nicht gerade nett daher :prost:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon ruthar_m » Di Dez 04, 2012 6:33

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

zusammen mit der 192T ist dass so oder so eine Scheiß-Kombination.

Was mich immer wieder wundert, die meisten richten sich nach den maximalen Durchmessern die evtl. irgendwann mal anstehen könnten oder auch nicht.
D.h. zu 95% plagt man sich mit einer Säge ab die total überdimensioniert ist, dass man dann mal bei 5% bequem durchs Holz kommt.
Mit einer 441 Kronenholz Sägen käme MIR nicht im Traum in den Sinn, und was für Polterholz bearbeitest du dass die 361 nicht reichen sollte?
Alles in allem wären wir jetzt wieder bei Satz 1 angelangt.


Gruß
Dappschaaf


Hallo

Genauso ist es!
Ich persönlich schneide so ziemlich alles mit der MS 260 und 38cm Garnitur!
Man bringt damit auch alles nieder, wenn man will.
Für Größere Sachen dann 041AV mit 50cm Garnitur, jedoch nur zum Fällen und dann wieder ab damit.


nfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon stihldriver » Di Dez 04, 2012 18:56

ruthar_m hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

zusammen mit der 192T ist dass so oder so eine Scheiß-Kombination.

Was mich immer wieder wundert, die meisten richten sich nach den maximalen Durchmessern die evtl. irgendwann mal anstehen könnten oder auch nicht.
D.h. zu 95% plagt man sich mit einer Säge ab die total überdimensioniert ist, dass man dann mal bei 5% bequem durchs Holz kommt.
Mit einer 441 Kronenholz Sägen käme MIR nicht im Traum in den Sinn, und was für Polterholz bearbeitest du dass die 361 nicht reichen sollte?
Alles in allem wären wir jetzt wieder bei Satz 1 angelangt.


Gruß
Dappschaaf


Hallo





Genauso ist es!
Ich persönlich schneide so ziemlich alles mit der MS 260 und 38cm Garnitur!
Man bringt damit auch alles nieder, wenn man will.
Für Größere Sachen dann 041AV mit 50cm Garnitur, jedoch nur zum Fällen und dann wieder ab damit.








nfg
















Die 041 ist doch ne feine Säge mit der man auch gut abstocken kann. Also ich schaue mir vorher an was umzusägen ist und nehme mir die dementspechenden Sägen mit. Z.B. 261 oder 260 fürs kleine und für größer Sachen die 381 oder die 076. Die alten Trummen wie man sie hier bezeichnet wiegen zwar etwas mehr aber die sind ohne Kinderkrankheiten und laufen immer (vorausgesetzt ist gute Wartung).

Eine Tophandle Säge hat beim Abstocken eines gefällten Baums meiner Meinung nach nichts verloren. Die sind was für unsere Kletterspezialisten in der Krone.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon stihldriver » Mi Dez 05, 2012 10:27

Moin! Betr. Stihl MS 381.

Verfügbarkeit auf dem Europäischem Markt.

Antwort von Stihl.

Unter Umständen werden wir in Zukunft die STIHL MS 381 mit in unser Produktsortiment aufnehmen, können jedoch aktuell noch keine Informationen zu zukünftigen Produkten geben.

Ob es sich da nun um die 381 handelt die aussieht wie die 038 oder um die 381 die aussieht wie die 441 haben sie mir nicht verraten.

Siehe Katalog http://www.stihl.com.mx/catalogo-digital/catalogo-digital.html


In der Liste der Seite http://www.stihl.com.mx/motosierra-gasolina-forestal.php?id_cat=%205 sieht sie wie eine 380-381 aus.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Majestic-12 [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki