Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Universalsäge.
Im Moment mache ich mein Brennholz (überwiegend Kronenholz) meistens mit der kleinen Stihl 192 T- das klappt ganz gut und ist ziemlich ermüdungsfrei mit dem leichten Maschinchen.
Als Zweitmaschine habe ich eine ältere 044, die ich gerne verkaufen möchte. Sie läuft zwar noch einwandfrei, aber ich kaufe mir lieber rechtzeitig mal was Neues, so lange ich für die alte Maschine noch gutes Geld bekomme.
Für die Kronen habe ich die 044 ja so gut wie nie gebraucht, aber ich möchte im kommenden Jahr einen Holzvergaserkessel einbauen (heize im Moment noch mit Gas und Kachelofen).
Dadurch werde ich in Zukunft mehr Holz brauchen und vielleicht auch öfters mal einen LKW Stammholz bestellen.
Die neue Säge soll also zum Zerteilen von Stammholz geeignet sein, auch wenn mal dicke Dinger dabei sind. Ein 40er Schwert ist dann schon etwas zu klein- lieber wären mir 45 oder 50 cm. Trotzdem soll die Säge natürlich möglichst leicht und günstig werden und nicht unnötig groß.
Daher meine Frage: Hat die 362 genug Power, um auch mit einem größeren Schwert Stämme zu sägen, oder ist hier die 441 Pflicht? Was macht das vom Handling und vom Preis aus? Was dürfen die Maschinen eurer Erfahrung nach kosten?
Freue mich auf eúre Antworten!
P.S. Bitte keine Alternativvorschläge von anderen Herstellern, es soll schon eine von den beiden genannten werden.
