Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Stihl 362 oder 441 ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Daniel Setz » Mi Nov 28, 2012 21:36

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Universalsäge.

Im Moment mache ich mein Brennholz (überwiegend Kronenholz) meistens mit der kleinen Stihl 192 T- das klappt ganz gut und ist ziemlich ermüdungsfrei mit dem leichten Maschinchen.

Als Zweitmaschine habe ich eine ältere 044, die ich gerne verkaufen möchte. Sie läuft zwar noch einwandfrei, aber ich kaufe mir lieber rechtzeitig mal was Neues, so lange ich für die alte Maschine noch gutes Geld bekomme.

Für die Kronen habe ich die 044 ja so gut wie nie gebraucht, aber ich möchte im kommenden Jahr einen Holzvergaserkessel einbauen (heize im Moment noch mit Gas und Kachelofen).

Dadurch werde ich in Zukunft mehr Holz brauchen und vielleicht auch öfters mal einen LKW Stammholz bestellen.

Die neue Säge soll also zum Zerteilen von Stammholz geeignet sein, auch wenn mal dicke Dinger dabei sind. Ein 40er Schwert ist dann schon etwas zu klein- lieber wären mir 45 oder 50 cm. Trotzdem soll die Säge natürlich möglichst leicht und günstig werden und nicht unnötig groß.

Daher meine Frage: Hat die 362 genug Power, um auch mit einem größeren Schwert Stämme zu sägen, oder ist hier die 441 Pflicht? Was macht das vom Handling und vom Preis aus? Was dürfen die Maschinen eurer Erfahrung nach kosten?

Freue mich auf eúre Antworten!

P.S. Bitte keine Alternativvorschläge von anderen Herstellern, es soll schon eine von den beiden genannten werden.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Huskyxp » Mi Nov 28, 2012 21:48

Also ich bin etwas verwirrt du schreibst du suchst eine neue Universalsäge und fragst uns dann ob du die 362 oder die 441 nehmen sollst.
Aber wo ist die 441 bitteschön eine Universalsäge, für mich sind Universalsägen Motorsägen mit ca 3 Kw ( also 261 bis 362, oder besser 346 bis 357, oder noch besser 550 bis 560 :mrgreen: )
An deiner Stelle würde ich mir noch eine 346 zu deinen beiden sägen dazu kaufen (und wenn es eine Stihl sein muss dann eben die 261, auch wenn ich von der nicht begeistert bin)
Wenn du dir die 044 behälst und dir noch eine 261 dazukaufst kommst du noch billiger als wenn du eine neue 441 kaufst.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 28, 2012 22:14

Hallo,

Nimm die 362, da sparst du dir nochmal sehr viel Geld gegenüber der 441. Ich selber habe die MS 360, habe aber acuh schon mit einer 362 gearbeitet, extrem durchzugsstark und spritzig, quasi auch das was die Huskys haben.
Beim Polterholz aufarbeiten braucht man meiner Meinung nicht unbedingt DIE Leistung, da greife ich am liebsten auch zur 360er außer es ist wirklich mal ein Buchenstamm ab 70cm aufwärts dabei.

Viel wichtiger ist mir die Leistung beim Fällen, wo ich dann lieber zu 440 greife, da muss einfach Leistung da sein wenn man aufs Gas drückt, aber das machst du ja kaum.

Was die Schienenlänge angeht würde ich dir zum 45er Schwert raten, damit bist du glaub ich am flexibelsten und die 362 kommt auch prima damit klar.

Einziger Nachteil den ich von der 362 weiß ist, dass man den Tank nicht ganz leer bekommt sie den Ansaugstuzen etwas blöd in den Tank gelegt haben, kann aber sein dass Stihl das schon geändert hat.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Daniel Setz » Mi Nov 28, 2012 22:15

Ich hab' schon befürchtet, dass die ewige Marken- Diskussion wieder losgeht :(

Aber ich kenne Stihl, Husqvarna, Dolmar, Jonsered usw. und habe mich nun mal für Stihl entschieden.

Der Begriff "Universalsäge" mag hier ein bisschen verwirrend sein- aber ich meine eine Universalsäge für die dickeren Kaliber. Für Kronen, Äste usw. (alles unter 20 cm) habe ich eine neue MS 192 T, mit der ich sehr zufrieden bin.

Die neue Säge soll also mehr für Polterholz gedacht sein, oder für Kronen mit vielen dicken Ästen.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon heinze » Mi Nov 28, 2012 22:24

Kauf dir die 560 xp, ist leichter und stärker als die Stihl 362. Ich hab auf der 560 eine 45er Schiene=> Schneidbrenner :twisted: Ich glaub die kommt mit einer 60er Garnitur auch noch gut zurecht...... :mrgreen:
Ich kenn die 441 zwar nicht, aber ich glaub zum Brennholzschneiden ist die überflüssig, ausser es sind eichenhölzer mit 70+ zum zerlegn :wink:
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 28, 2012 22:26

Daniel Setz hat geschrieben: oder für Kronen mit vielen dicken Ästen.



Das ist das Sätzchen warum ich eindeutig zur 362 tendieren würde, da mir dafür die 441 schwer wäre. Wenn dir die Leistung deiner 044 reicht, dann reicht dir auch die Leistung der 362, da kommt sie fast hinterher.
Preislich glaub ich ist die 362 so um die 250€ billiger als die 441.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 28, 2012 22:30

heinze hat geschrieben:Kauf dir die 560 xp, ist leichter und stärker als die Stihl 362. Ich hab auf der 560 eine 45er Schiene=> Schneidbrenner :twisted: Ich glaub die kommt mit einer 60er Garnitur auch noch gut zurecht...... :mrgreen:
Ich kenn die 441 zwar nicht, aber ich glaub zum Brennholzschneiden ist die überflüssig, ausser es sind eichenhölzer mit 70+ zum zerlegn :wink:



Er hat doch gesagt, dass nur Stihl in Frage kommt, also respektiert das bitte. So entstehen immer wieder Beiträge die eigentlich zu nichts führen. :klug:

Und das sag ich jetzt als Stihl Fan, der die neuen Huskys (550, 560, 562) auch sehr interessant findet und auf keinen Fall schlecht sind. :klug:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon MF5455 » Mi Nov 28, 2012 22:43

Würd dir in deinem fall auch zur 362 raten sie ist einfach handlicher in deinem fall zum brennholz sägen. Habe die MS 361 mit nem 40er schwert aber da schneid ich alle bäume her. Die 441er kommt nur bei großen bäumen zum zuputzen zum einsatz.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Huskyxp » Mi Nov 28, 2012 22:48

@MF 2440 Mit dem hätte ich jetzt nicht gerechnet, dass sogar echte Stihlfans an denn neuen Huskysägen intressiert sind, das bedeutet für mich dass du (wenn du die Markenbrille abnimmst) die Huskysägen besser findest.

So und jetzt wieder zurück zum Thema.

Jemand hat noch die 241 in denn Raum geworfen, dazu möchte ich nur sagen Top säge finde sie aber generel zu schwach.

Und du hast es schon wieder geschaft mich zu verwirren, du schreibst du machst mit der 192 alles bis 20 cm, und darunter schreibst du die neue Säge soll für dicke Äste sein (und ich glaube nicht dass es Kronen gibt mit Ästen jenseits der 20 cm)
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 28, 2012 22:54

Huskyxp hat geschrieben:@MF 2440 Mit dem hätte ich jetzt nicht gerechnet, dass sogar echte Stihlfans an denn neuen Huskysägen intressiert sind, das bedeutet für mich dass du (wenn du die Markenbrille abnimmst) die Huskysägen besser findest.



So habe ich das nicht gesagt, ich bin zwar Stihl Fan, habe aber keine Markenbrille auf. Sprich wenn ich Probleme mit den Stihl`s hätte, hätte ich kein Problem die Marke zu wechseln. Was die neuen Huskys angeht vergleiche ich gleiches mit gleichen, da hat Stihl keinen Fanbonus und als solcher sage ich, dass sich z.B. die MS 362 und die 560xp nichts schenken.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 28, 2012 23:06

Hallo,

Also ich hab die 362 - bin voll zufrieden damit. Ich verwende sie aber nur sehr wenig - ich hab auch noch die 261 und die 260 - die würde ich schon eher als Universalsägen bezeichnen. Und wegen den paar liegenden Stämmen die du bearbeitest reicht dir wahrscheinlich eine kleinere Säge aus und du bekommst das auch damit klein. Ist zwar etwas langsamer, aber die gute alte 260 (bzw. 261) sind halt doch um einiges leichter. Mir persönlich ist es lieber mit einer leichteren Säge zu arbeiten - vor allem wenn ich nichts zum fällen hätte.

Also für mich ist die 362 eine Top Säge - für dich aber wahrscheinlich noch immer zu groß.

lg

Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Toni18 » Do Nov 29, 2012 7:05

Hallo Daniel,
ich empfehle die 362er mit 45er Schwert. Das ist die "Universalsäge" bei den genannten Einschränkungen und geht für alles.
Ich habe mich vor ~drei Jahren für die damals 361er mit 45er Garnitur entschieden, als ich vor der gleichen Frage stand (ich hatte schon Stihl und wollte nicht wechseln). Bestärkt hat mich letztendlich ein Gespräch mit einem Profi, der das ganze Jahr mit der Rotte Baumfällungen macht. Er hatte die 361er (ihc meine mit 40er Schwert) und sagte, er bringt damit alles nieder und braucht ganzfährig nur eine Säge (die läßt er aber auch nicht alt werden - Ebay sei dank).
Leistungsmäßig wirst du schnell sehen, dass du richtig liegst und keinen Fehlkauf gemacht hast.

Wie auch gesagt und schon geschrieben, es gibt auch Alternativen, aber das schließt du aus.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon Neleleni » Do Nov 29, 2012 7:53

Hallo, ich denke das du mit der 362 gut zurecht kommst.
Ich hab die 361 mit einer 40er Garnitur und damit hab ich bislang alles klein bekommen.
Allerdings muss ich auch zugeben das ich kein Polterholz mache.
Mein Holz "steht" noch alles und muss erst noch aufgearbeitet werden.
Dabei spielt bei mir das Gewicht der Säge eine große Rolle.
Wer möchte schon schweres und unhandliches Werkzeug unzugängliche Hanglagen hochtragen?
Wenn ich mir aber jeder Jahr einen oder mehrere LKW´s mit Stämmen bestellen würde
hätte ich mit schon die 441 gekauft. Beim Ablängen macht sich das Mehrgewicht nicht wo bemerkbar,
die größere Leistung aber auf jedenfall. Kommt aber auch drauf an welche Stammdurchmesser geliefert werden.
Bei uns werden als IL-Brennholz nur noch größere Stämme geliefert weil die kleineren Stämmchen alle in den Sägespalter wandern.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Ich denke die MS 362 ist ausreichend aber mit der 441 wirst du beim Ablängen mehr Freude haben.

Zum Preis noch was.
Wenn du 20% vom Listenpreis bekommst kannt du zufrieden sein.
Am besten noch dieses Jahr kaufen, da ab nächstes Jahr mit Erscheinen des neuen Katalogs wieder mit Preiserhöhungen zu rechnen ist.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon ihcmonster » Do Nov 29, 2012 8:03

hallo, zur Säge selber möchte ich nichts sagen, nur zur Schwertlänge. Ich habe eine MS 310 mit einem 45er Schwert und habe gerade eine recht ansehnliche Buche damit zerschnitten. Der grösste Durchmesser war hier 92cm und den grössten Stamm den ich zerlegt hatte war ca 102cm im Durchmesser. Ging mit dem 45er Schwert prima. Von der Kraft ist dann die 310er natürlich ausgereizt, das dürfte aber bei den "grossen" nicht passieren. Aber 45er Schwert reicht alle mal. Gruß, ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 362 oder 441 ???

Beitragvon günter » Do Nov 29, 2012 11:23

hi all,

muß mich auch mal einklicken, ich habe die 362 die etwas ältere 440er und ne 261er...

im einsatz ist nur die 362er, egal ob fällen, entasten oder auch polter aufarbeiten, reicht für alle fälle aus...


ist ne "top" säge wenn sie geht :roll: , meine kommt aber wieder weg sobald die garantie abläuft, denn ich habe nur ärger mit der kiste


also angefangen hat alles super, ich habe ohne probleme damit gearbeitet, nach einer gewissen zeit ging sie nicht mehr an, also zum lmh durchgeschaut eingestellt ging, nicht lange gearbeitet ging sie wieder nicht an, starten war nur möglich indem ich vollgas gab und dabei anzog (ja ich weis ungfallgefahr :D :D :D )ist aber jetzt zweitrangig

also wieder zum lmh, da man ja sonst nichts zu tun hat, er wußte nicht mehr was er noch machen sollte, mit stiht telefoniert, resultat, neuen vergaser montieren..

gesagt getan säge ging super, aber nicht lange wieder das gleiche problem, also wieder zum lmh, habe ihn gesagt er soll die kiste behalten und ich will ne neue.... also wieder getüftelt, er hat noch eine neue im lager stehen er tauscht die vergaser, also neuer vergaser drauf und die maschine läuft .....

hat er also als ersatzteil einen schrottvergaser bekommen.....

jetzt noch ein satz warum sie wieder wegkommt: vergaser ist im winter getauscht worden und auch eingestellt worden, ging super, als es wärmer wurde, ging das gute ding wieder nicht an, zum lmh, neu eingestellt lief wieder super, nur zur zeit sind die temp. ja wieder gefallen.....ihr ahnt es schon, maschine geht wieder nicht an wenn sie warm ist, mom leider wieder vollgas und start...

wie es ausschaut ist es noch eine kinderkrankheit der 362er oder eine montagsmaschine, mal sehen was ich dann als ersatz nehme...., wird aber wieder eine stihl sein

gruss günter,

p.s. ob sie heut angeht oder nicht ist mir egal, da wir eh ein "scheiß" wetter haben mit dauerregen
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki