Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

Stihl MS 026 als "Universalsäge"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stihl MS 026 als "Universalsäge"

Beitragvon andi-p » Di Feb 17, 2009 15:07

Hallo,

bin auf der Suche nach einer relativ günstigen Säge, die man von der Leistung und dem Gewicht her sowohl zum zerteilen mittelgroßer Stämme als auch zum entasten benutzen kann, auf Gebrauchtangebote der Stihl MS 026 gestoßen.
Was sollte eine funktionsfähige Säge dieses Typs, die einigermaßen gut gepflegt ist (mit Kette und Schwert) höchstens kosten? Ist die Säge für meine Ansprüche (5-10 rm im Jahr, 75% Fichte mit bis zu 50 cm d.) geeignet?

Gruß
Andi
andi-p
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Okt 06, 2008 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Di Feb 17, 2009 15:36

Hallo Andi,

die 026 ist optimal für deine Bedürfnisse geeignet, optimaler geht eigentlich gar nicht... Sie wurde bis ca. 2002 gebaut, die Nachfolgerin (bis auf Kleinigkeiten eigentlich identisch) ist die aktuelle 260. Die 026/260 ist zwar fast legendär robust, trotzdem wäre ich bei Gebrauchtangeboten wenigstens ein klein wenig vorsichtig. Die 026/260 ist DIE Standardsäge vieler Forstprofis, dementsprechend vernudelt kann sie sein. Bedenke, dass eine 026 mindestens 7 Jahre alt ist! Für eine gute Säge musst du schon ca. 300,00 Euro rechnen.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi-p » Di Feb 17, 2009 15:54

Hallo,

danke, sowas in etwa wollte ich hören.
Das mit dem Verschleiß stimmt natürlich, und wenn man die Säge vorher nur auf Fotos angucken kann, kann man auch mal Pech haben, allerdings scheint man Ersatzteile ja noch sehr gut und relativ günstig zu bekommen.

Gruß
Andi
andi-p
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Okt 06, 2008 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Di Feb 17, 2009 16:36

wo willst du denn nach einer gebrauchten 026 schauen? Hat dein Händler was im Angebot oder hattest du eba.. im Auge? Da gehen Sägen oft überteuert weg....
Gruß
rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landeiohneeiland » Di Feb 17, 2009 17:10

Hallo Andi,

kauf Dir die MS260 lieber neu, da weißt Du was Du bekommst und bist selbst für den Zustand verantwortlich. Wenn das Geld noch nicht reicht, spar noch ein bißchen. Von Gebnrauchtsägen würde ich die Finger lassen. Mit der MS260 bist Du optimal bedient, ich hab die seit Jahren im Einsatz und kann sagen, das ist wirklich eine Universalsäge.

Gruß
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Di Feb 17, 2009 17:40

Schonmal über Husqi nachgedacht?
In dem Segment 346, oder 353
Sehr günstig derzeit zu haben. Und ne weitaus spritzigere Maschine m.E
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Feb 17, 2009 17:42

Für eine gute gebrauchte 026 / 260 zahlst Du mindestens € 300,- und hast natürlich ein Risiko , es steht nirgends drauf wieviele Stunden sie gelaufen ist . Eine neue 260 bekommst Du für gute 600 Euros und hast 2 Jahre Garantie , wobei das Wort Garantie bei Stihl etwas eigenartig ausgelegt wird.
Stihl - Sägen halten zwar sehr lang , aber nicht ewig .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi-p » Di Feb 17, 2009 19:13

Hallo,
konnte jetzt eine 026 mit einigen neuen verschleißteilen wie kolben usw, für 260 euro erwerben. Eine neue kommt Preislich nicht in frage. Normal würde ich ja für die wenigen Meter im Jahr ein billigeres Modell holen, aber die wenigen Sachen bestehen leider aus sehr großen und dicken bäumen...desshalb muss eine gewisse leistung schon vorhanden sein.

Technisch bin ich in der Lage fast alle reperaturen selbst zu machen, und muss nicht sofort in die werkstatt, die teuren verschleißteile sind laut dem verkäufer erneuert...wenn das stimmt, was in der artikelbeschreibung steht, kann es wirklich kein fehler gewesen sein. ansonsten werde ich vor denen auf die knie sinken, die mir vom gebrauchtkauf abgeraten haben, und mich schämen :D

Ich berichte euch dann in Worten und Bildern vom ersten Einsatz.

Gruß
Andi
andi-p
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Okt 06, 2008 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi-p » Mo Mär 02, 2009 19:58

Also, ein kurzer Bericht, bis jetzt bin ich mit der gebrauchten Säge sehr zufrieden, Funktion ist absolut Top, Kette Top, Leistung und Startverhalten Top, ich denke die 250 Euro waren nicht falsch investiert. Ein paar fm hat das Teil jetzt auch schon unbeschadet hinter sich...

Gruß
Andi
andi-p
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Okt 06, 2008 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi-p » Di Mär 03, 2009 13:25

Hallo,

ich hab noch eine Frage, welche Schnittschutzklasse ist denn für die 026 angebracht? Kann man die Säge mit Hose und Stiefel der Klasse II bedenkenlos betreiben? Hab leider nichts über die maximale Kettengeschwindigkeit der MS 026/260 gefunden, desshalb muss ich hier fragen...

Gruß
Andi
andi-p
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Okt 06, 2008 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Di Mär 03, 2009 13:29

die Schnittschutzhose hält in der regel nur eine auslaufende Kette
beim Kurs habe sie eine hose mit ner 66 einfach durchgehauen ohne das da irgentwie viel gehalten hatt die 26 wird eine Hose vermutlich halten aber auch nur mit glück die hose hilft beib Abrutscher...
bedenkenlos sollte man nie an Maschinen arbeiten
klasse 2 ist ok 1 währe auch ok denn es zählt nicht nur die Geschwindigkeit sondern die Kinetische Energie die hinter der Kette steckt
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thro » Fr Mär 06, 2009 14:27

Hallo,

kann nur sagen, mit einer 026/260 kann man eigentlich nichts falsch machen. Habe selbst seit fast 10 Jahren eine 026 für´s Brennholz machen (ca. 20 bis 25 rm pro Jahr). Ich hab mit der Säge noch alles klein gemacht - auch mal eine Buche mit BHD von 90 cm. War zwar eine ganz schöne Schninderei (sowohl für die Säge als auch für mich) 40er Schwert, von allen Seiten geschnitten - bleibt ja in der Mitte noch was stehen, Abkeilen, Nachschneiden usw.
Die Säge wird mich wohl aushalten - dann können meine Erben damit weiterschneiden.
:lol:
thro
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Jul 23, 2008 7:23
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Fr Mär 06, 2009 15:43

Stümmt, die 026 bzw. 260 ist eine super Säge. Habe selbst eine 440er die mir mittlerweile zu groß ist da wir fast nur schwach- bis mittelstarkes Holz machen.

ich muss aber eingestehen dass die Husky, vor allem die 346xp einfach abgehen wie Luzi....ob sich die höhere Drehzal auch auf die Lebensdauer auswirkt, das können glaube ich nur Leute sagen die die Sägen wirklich im dauereinsatz haben.

Trotzdem: Super Säge, viel Spass damit und lieber eine Schnittschutzklasse zu viel als zu wenig...:-)
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Fr Mär 06, 2009 19:02

also ich hab schon mit vielen Sägen gearbeitet und halte die 026 eher für eine hobbysäge, da man nach einem langen arbeitstag bemerkt, wie unhandlich und im vergleich zu ähnlichen sägen von husqvarna auch schwach, sie eig ist.


zur schnittschutzhose: ich halte eine hose der klasse 2 für unangemessen, da sie zu bewegungsträge ist und bei der arbeit einschränkt, ich persönlich hab bis jetzt nur mit auslaufender kette in die hose gesägt und hab es mit unserer "großen" grad mal bis an die socken geschaft und n kleiner kratzer am bein
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Fr Mär 06, 2009 19:10

DX3.60 hat geschrieben:also ich hab schon mit vielen Sägen gearbeitet und halte die 026 eher für eine hobbysäge, da man nach einem langen arbeitstag bemerkt, wie unhandlich und im vergleich zu ähnlichen sägen von husqvarna auch schwach, sie eig ist.


Die 026/260 ist keine Hobby- oder Semiprofi- Säge sondern eine vollwertige Profisäge.
Und als Allroundsäge absolut zu empfehlen.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki