Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:06

Stihl MS 362

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon Falke » Di Jan 23, 2018 22:09

Es ist nicht nur das eine Kilogramm des Sägenkörpers an Mehrgewicht - auch das längere Schwert und die längere Kette wiegen mehr. Und anfangs ist auch in den Tanks mehr als bei einer
kleineren Säge 'drin. Das können dann schnell 2 kg mehr sein ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon vw25 » Di Jan 23, 2018 23:00

Alles richtig. Das mehrgewicht bei der nackten säge ist 800 Gramm. Mit allen drumherum und dran dann eben 1,5 bis 2 kg eben
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon Ferengi » Di Jan 23, 2018 23:12

rima0900 hat geschrieben:
Dann arbeite doch auch in Polen! Warum sollte deine Firma dir auch 1000 Euro im Monat mehr zahlen, als sie es einem Polen müssten?! Würde ich persönlich auch nicht einsehen... n8 :regen: :roll:



Altes Argument, was aufgrund der schwachen Lohnentwicklung in Deutschland aber hinfällig ist!
Inzwischen fahren die Deutschen zum arbeiten nach Polen. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 24, 2018 0:51

Nur die MecPomms...
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 24, 2018 7:38

jeder kann doch seine Säge kaufen wo er will... Ich wahr auch schon kurz davor mir ne Stihl aus Polen zu holen, aber die Husky gefiel mir besser und die gabs bei Motorland zu einem Hammerpreis. Und die Händler vor Ort wollten bis zu 290.- mehr für ne Hus 550 xpg. Was er damit erreicht hat, ich kauf ihm nicht mal mehr ne Feile ab :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon rima0900 » Mi Jan 24, 2018 7:51

Ferengi hat geschrieben:Inzwischen fahren die Deutschen zum arbeiten nach Polen. :roll: :roll:


Das mag im Einzelfall so sein, aber mit Sicherheit nicht die Mehrheit. Der polnische Durchschnittslohn liegt mit Sicherheit nicht über dem der Deutschen, oder?

Ich wollte damit lediglich sagen, dass ein deutscher Händler nicht mit den Preisen eines polnischen mitkommen kann, weil es einfach ein unterschiedliches Einkommensgefüge zwischen den beiden Ländern gibt. Natürlich kann jeder kaufen wo er will, wir leben zum Glück in einem freien Land in dem jeder tun und lassen kann, was er will. Ich wollte darauf hinaus, wie es Fuchse auch beschrieben hat...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon Ugruza » Mi Jan 24, 2018 7:56

rima0900 hat geschrieben:Ich wollte damit lediglich sagen, dass ein deutscher Händler nicht mit den Preisen eines polnischen mitkommen kann


Genau das ist der springende Punkt. Meiner Erfahrung nach hält sich das Preigefälle (in meinem Fall eben nach Slowenien) eher in Grenzen - der ganze Aufwand dorthin zu fahren, sich ev mit Garantieabwicklung zu beschäftigen und noch den heimischen Händler zu schwächen zahlt sich für MICH auch nicht annähernd aus.
Kann aber jeder halten wie er will.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon berlin3321 » Mi Jan 24, 2018 8:40

Für den bayrischen User:

Ja, der Golf 1 wurde von westdeutschen Händlern verkauft. Darum geht´s aber nicht (übrigens wurde der Golf 1 sogar unseren Brüdern und Schwestern im Osten zum Kauf angeboten).

Es ging um den lokalen oder regionalen Kauf. Dein Händler verkauft massenweise Artikel die er global einkauft bzw. die global produziert werden.

Das geht schon mit Deiner Wurst beim Schlachter los.

Er verdient daran. Ist ja auch ok. Aber warum soll der Einzelne nicht auch die Vorteile des globalen Handels nutzen und selbst verdienen?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon Tiros02 » Mi Jan 24, 2018 9:30

An der unterschiedlichen Einstellung vom Städter (Berliner) zum "gemeinen Landvolk" (Fuchse) könnte man jetzt auch ableiten, warum denn die Bayern soviel besser wirtschaften als die Berliner. :lol:

Ich für mich halte es so: Ich kaufe gerne beim lokalen Händler, so lange da das Angebot, der Service und die Freundlichkeit passt. Dann gebe ich gerne auch die paar Flocken mehr aus, denn das macht durchaus Sinn in mehrfacher Hinsicht. Wenn das Angebot aus welchen Gründen auch immer nicht passt, bin ich aber auch so frei, mich anderweitig umzusehen.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon DST » Mi Jan 24, 2018 10:44

berlin3321 hat geschrieben:Für den bayrischen User:
MfG Berlin


Eine kleine Bitte:
Wir haben doch schon den User "stamo", der führt (wenn er Freigang hat :roll: ) schon einen ätzenden Kleinkrieg gegen einen "bayerischen User".
Nennt halt BITTE den User beim Namen und zieht nicht alle Bayern mit rein.

Es darf doch jeder von euch seine eigene Meinung haben und kundtun. Dabei spricht aber jeder nur für Sich, nicht für ein ganzes Bundesland. :regen:

@Berlin: nicht als Kritik ansehen sondern als "Bitte" von einem Bayerischen User :wink:


@alle
zurück zum Thema, aber dennoch OffTopic,

Grenzübergreifenden Handel betrieben schon die Römer in großem Stil, und andere Völker noch tausende Jahre früher.
Ist also keine Erfindung der Neuzeit.

Vor 150 - 200 Jahren gab es in fast jedem Dörfchen einen Schmied, einen Wagner, einen Müller, Wirtshäuser, eine Schule usw usw.

Mittlerweile alles so gut wie ausgestorben, das ist der Wandel der Zeit.

Damals kam die Industrialisierung, die Eisenbahn, später die Autos und LKW´s. Änderung im Konsumverhalten, usw.

Die wenigen Gewerke auf´m Dorfe, die das überlebt haben, hatten sich an die sich ändernden Gegebenheiten angepasst.

In unserer jetzigen Zeit ist es nicht die Industriealisierung sondern die globale Vernetzung, das Internet.

Und wieder müssen sich die Händler und Gewerke anpassen und mitziehen sonst bleiben sie auf der Strecke.

Dabei ist dieses notwendige "Anpassen und Mitziehen" für die kleinen Händler durch das Internet deutlich einfacher geworden,
denn Internetanschluß hat man (so gut wie immer) auch im kleinsten Dörfchen in der Pampa.
Man ist unabhängig von Großstädten, Ballungszentren, Hauptverkehrsadern, Reiseruten. Unabhängig von gesetzlichen Öffnungszeiten, usw.
Solange man eine eine vernünftige Zufahrtsstraße hat, die für Speditions-Lkw und Paketdienst-Sprinter taugt kann man aus dem letzten Winkel von Deutschland die ganze Welt bedienen.

Und wenn man mal genau hinschaut, dann findet man auch bei sich daheim, im Umkreis von 10-20km genug Firmen die hauptsächlich übers Internet verkaufen und Deutschland, Europa oder Weltweit liefern.
Dieser weltweite Umsatz fließt in die Region !
Und ich wohne in der Region und kaufe Weltweit ein.
Geschlossener Kreis!

Der Fachhändler vor Ort wird halt in Zukunft anteilig mehr Reparaturen und Service machen und weniger Neuverkäufe, oder gleich als "Freie Werkstatt" agieren.

Wenn ich sehe wieviele freie Autowerkstätten in unserem Kreis eröffnet wurden, und davon einige mittlerweile zu beachtlichen und vorzeigbaren Werkstätten gewachsen sind.
Ohne Händlervertrag!
Die leben nur vom Gebrauchtmarkt. Und das ganz gut.


Das beständigste auf dieser Welt ist der Wandel.
Wer da nicht stetig mitzieht der hat Stillstand.
Und Stillstand ist bekanntlich der Tod.

Von den kleinen Händlern werden es einige schaffen und einige eben nicht.
Die Kundschaft derer Händler die schließen mußten wandert dann zu denen Händlern die es geschafft haben.

Der Wald macht es uns doch vor :idea:
Die schwachen sterben ab, dadurch wachsen die starken besser.
Im Tierreich ebenso, gibts zu wenig Futter dann sterben die Schwachen und die starken haben mehr Futter.


Um zum Nebenthema zurückzukommen:

Die Frage ist: Wo tue ich am meisten für die Wirtschaft meiner Region bzw meines Landes :?:

Beim Kauf einer in D produzierten Stihl-Säge von einem Polnischen Händler,
oder beim Kauf einer in Schweden produzierten Husqvarna bei einem Deutschen Händler?

Das ist jetzt eine reine "Glaubensfrage" :lol:


Zur Frage des TE.
Ich kaufe meine Säge dort wo diese deutlich am günstigsten ist. Denn das ist gut für Meine Wirtschaftskraft. Und meinem Arsch bin ich immer noch am nächsten.
Mit den 300€ die ich beim Kauf meiner Säge in Polen gespart habe, gehe ich mit meiner Familie ins Dorfwirtshaus zum Essen. Bleibt dann wieder in der Region. :wink:

Ist halt meine Meinung :prost:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon Role77 » Mi Jan 24, 2018 12:06

Läßt du sie auch beim Dorfwirt reparieren falls sie Mal defekt ist?
Es stimmt schon das daß Gehalts-/Preisgefüge in Deutschland einfach nicht mehr stimmt und darum nach günstigen Alternativen gesucht wird. Ich kaufe auch online, ist aber seltener geworden und meistens Dinge die ich regional nicht bekomme.
Ist doch bei den Autos das selbe. Ich schaue gerade nach einem neuen Touran.
Angebot vom ortsansässigen Händler
36456€ incl Überführung
Angebot vo 50km entfernten EU-Fahrzeug-Händler
27200€
Selbes Fahrzeug, 5Jahre und 100000 km Garantie.
Was soll das? Nur weil in anderen Ländern Dinge anders besteuert werden müssen sie mit weniger Gewinn dort hin verkauft werden. Nur der blöde Deutsche zahlt für den Rest der Welt. Unsere Hersteller sollten ihr Verhalten auch überdenken.
Produktion im Ausland um Lohnkosten zu sparen und hier Sauteuer verkaufen.
Meine Meinung.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon H1asl » Mi Jan 24, 2018 12:18

@DST: Sehr guter Beitrag!
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 24, 2018 12:56

rima0900 hat geschrieben:
Ich wollte damit lediglich sagen, dass ein deutscher Händler nicht mit den Preisen eines polnischen mitkommen kann, weil es einfach ein unterschiedliches Einkommensgefüge zwischen den beiden Ländern gibt. .


Nein, damit hat es nichts zu tun.
Der deutsche Händler hat einfach einen viele höheren EK Preis als der Pole.
Und warum?
Weil der deutsche Kunde sich alles gefallen läst.

Die Hersteller wollen ihren Vorteile aus der Globalisierung ziehen, wenns der kleine malocher dann aber machen will ist das Geschrei groß. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon berlin3321 » Mi Jan 24, 2018 13:43

DST, guter Beitrag.

Gemeint war Fuchse.

Role, den für 27 000 kaufen, was denn sonst. Ich sehe es genau wie Du. Du kannst aber auch den für 36 000 kaufen, vielleicht gibt Dir ja ein User, der den regionalen Händler unterstützen will, die Kohle.

Man könnte es aber wie DST sehen, dass was man weniger an Zinsen (sofern man überhaupt einen Kredit braucht) an die Bank zahlt, den Betrag gern dem Wirt um die Ecke zukommen lässt.

Aber mal doof gefragt, Role, die Garantiearbeiten werden vom Hersteller bezahlt, der Vertragspartner bekommt, egal ob Re Import oder für den deutschen Markt produziert, vom Hersteller die Arbeiten und Ersatzteile vergütet.

Was soll dann der Einwand zur Reparatur beim Wirt? Wenn die Garantie abgelaufen ist, bringst Du Deine Säge oder Dein Auto zur Werkstatt Deiner Wahl und zahlst bei Abholung die Rechnung, fertig. Was soll also der Wirt in der Argumentation?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 24, 2018 14:00

Tiros02 hat geschrieben:An der unterschiedlichen Einstellung vom Städter (Berliner) zum "gemeinen Landvolk" (Fuchse) könnte man jetzt auch ableiten, warum denn die Bayern soviel besser wirtschaften als die Berliner. :lol: .



User Berlin kommt zwar aus Nähe Hamburg, aber ansonsten ist das der Beitrag des Tages :klug:

Daumen hoch.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki