Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:08
Moderator: Falke
bastler22 hat geschrieben:Rhino, du solltest dich langsam etwas zurück nehmen, sonst denken die noch dass du mein Zweitaccount bist.
Aber freut mich dass du jetzt das gefunden hast was du suchst, und dass du von den Huski Gedankenspielen deutlich kuriert bist und wieder klar siehst

DerHeinicke hat geschrieben:Also ich finde es nicht gut wo das alles hin führt![]()
Überlegt mal, als die 550/ 560 und 562 raus kamen, waren das die Sägen schlecht hin.
Jetzt, ein paar Jahre später haut da Stihl teile raus, bei gleichem Gewicht 2!!! PS mehr![]()
Also ich hätte da enorm bedenken, was die langlebigkeit angeht![]()
Aber ich bin mal gespannt
hälle hat geschrieben:DerHeinicke hat geschrieben:Also ich finde es nicht gut wo das alles hin führt![]()
Überlegt mal, als die 550/ 560 und 562 raus kamen, waren das die Sägen schlecht hin.
Jetzt, ein paar Jahre später haut da Stihl teile raus, bei gleichem Gewicht 2!!! PS mehr![]()
Also ich hätte da enorm bedenken, was die langlebigkeit angeht![]()
Aber ich bin mal gespannt
diese diskussionen gabs auch schon als die ersten LKW die 300PS marke knackten. heute bei gleichem hubraum sind wir bei mehr als 700PS. Und das bei massiv längeren Serviceintervallen und viel weniger Motorrevisionen...
Zudem ist der Motor ja schon ne weile im Trennschleifer erprobt...
DerHeinicke hat geschrieben:Also ich finde es nicht gut wo das alles hin führt![]()
Überlegt mal, als die 550/ 560 und 562 raus kamen, waren das die Sägen schlecht hin.
Jetzt, ein paar Jahre später haut da Stihl teile raus, bei gleichem Gewicht 2!!! PS mehr![]()
Also ich hätte da enorm bedenken, was die langlebigkeit angeht![]()
Aber ich bin mal gespannt
210ponys hat geschrieben:genau darum haben wir keinen einzigen Deutschen Autobauer wo ne Karre hinbekommt wo 500km kommt mit Batterie . Aber Stihl wird die Motorsäge neu erfinden. Und ist noch nicht all zu lange her da Sind die Elektronik Sägen verreckt wie die Fliegen auch bei Stihl.