Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Stihl.Oregon,Kox Unterschiede von schwert und kette ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mär 11, 2008 12:46

Hallo,
habe Kox Ketten und Schienen im Einsatz bin damit sehr zufrieden. Weis das Kox Oregon ist.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eberhart » Di Mär 11, 2008 18:54

Ich hätte mal eine andere Frage zu dem Thema. Kann man Kox Schwerter mit Stihlketten kombinieren oder geht nur entweder oder?

eberhart
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Di Mär 11, 2008 19:20

Klar geht das,

Schienen und Kettenlänge stimmen überein und die Nutbreite auch.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 11, 2008 20:05

theo-forsti hat geschrieben:.....
-Wenn man ein Schwert einklemmt (wer viel sägt,dem passiert das auch)
ist es hinüber, egal ob billig oder teuer.


Diese Behauptungen sind Erfahrungdwerte der letzten 30 Jahre!!!


theo-forsti


Also ich klemm fast jedesmal meine 066 ein - aber das Schwert ist nicht kaputt zu bekommen,
selbst einmal wieder bissle gerade biegen ist gut ausgegangen.
die Billigschwerter sind dann halt wirklich gleich futsch.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mär 11, 2008 20:28

Wusste nicht das man Stihl Händler so drücken kann. Ob meiner das auch macht ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon porsche329 » Mi Apr 29, 2009 20:50

Na ja !

kauft man eine Stihl Kette hat man was Anständiges ! Die Ketten haben unten an Treibglied kleine Ölkanäle die das Öl an das Kettengelenk führen.
Die Kette längt sich nicht so stark.
Sie ist aber auch die teuerste. Schneide schon lange Jahre nur mit Stihl.
Vielleicht versuche ich doch mal Oregon.
Ganz auf No Name ? Weiß nicht. Bin doch kein Gartensäger !! :roll:
porsche329
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 29, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schwerter

Beitragvon brennholzprofi » Mi Apr 29, 2009 21:12

Hi zusammen;
ohmann ohmann was wird hier verglichen...um eine richtige Aussage zu treffen nützt es nix das eine Schwert n bisschen und das andere vielleicht gar nicht oder stark einzuklemmen. Die Vergleiche hier sind sowas von Subjektiv .Wenn ich mir das Schwert verbieg oder den Umlenkstern gerade dängeln muss gehört es ausgetauscht egal welche Marke.
Ich fahre seit Jahren nur Kox Garnituren und auch Ketten. 1x hat sich nach kurzer Zeit ne Niete gelöst ( was bestimmt auch an mir lag war nicht in Tagesform ;-)) ) und das wurde anstandslos getauscht.
Wenn not am Mann ist nehme ich auch Oregon oder was sonst beim Lamahändler da ist.
Ich finde bis auf die Kobischlüssel ( weil nicht Maßhaltig) von Kox alle Produkte klasse.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scroll » Do Apr 30, 2009 14:48

also erstes will mal gesagt sein, dass es sehr viele unterschiedliche Modeller der einzelnen Hersteller gibt. Somit ist ein vergleich kaum möglich.. ist so ählich wie wenn ich nach den Autoreifen frage. ist der Michelin besser oder der Brigdestone oder der Conti...
dann fragst du sicher auch für und auf welchem Auto.. Sommerreifen. Winterreifen.. jeder Reifen fährt sich wieder anders auf dem Auto.. so ähnlich ist es mit den Ketten....
Kox bietet oft nicht die ganze Auswahl an.... bei kleineren Sägen bekommt man oft nur Halbmeißel, wo Oregon wieder auch Vollmeißel herstellt.. usw.... dann die ganzen MICROKetten...
Im allgemeinen läßt sich schon sagen dass Stihl der Michelin ist und zwangsläufig nix falsch machst mit dem Preis.
Denke mal fast dass die Oregon LPX an die Leistung an Stihl rankommt...
Kox online bestellen? es gibt billigere Angebote von Oregon im Internet..
aber auch da kommts wieder aufs Modell an.. also 3/8 mit 1,5mm und 3/8 mit 1,6mm bekommst auch billige Schienensätze!
Hab für mein Oregonschwert mit 3 LPX Ketten 59 Euro bezahlt..
KETTEN einzeln kaufen lohnt sich nicht...
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon krakomir » Do Apr 30, 2009 16:41

Meine subjektive Meinung ist, dass Stihl Ketten und Schwerter wesentlich langlebiger sind als die von Kox. Sind jahrelang Kox gefahren, jetzt nur noch Stihl. Bekomme bei meinem Händler bei Abnahme von 40 Ketten und 20 Schwertern 40% auf die Ketten und 25% auf die Schwerter, so dass ich kaum mehr zahle als bei Kox.

Gruß Pierre
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 30, 2009 18:49

krakomir hat geschrieben:Bekomme bei meinem Händler bei Abnahme von 40 Ketten und 20 Schwertern 40% auf die Ketten und 25% auf die Schwerter...


das würde mir wahrscheinlich 100 Jahre reichen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon speeler-michel » Do Apr 30, 2009 20:00

Ich habe auch den Eindruck, das Stihlketten besser sind. Kommen schärfer aus der Verpackung und lassen sich auch leichter feilen (vieleicht bilde ich mir das auch nur ein). Sie haben auch längere Standzeiten, wenn man nicht gerade einen Stein erwischt. Alles Subjektiv, keine Labortests :wink:
Die letzte Oregon musste ich ordentlich nachfeilen, bevor sie richtig Biss hatte.
Ich kaufe sie aber auch nur bei "Werkzeuge-Motorgeräte.de", sonst wären sie mir auch zu teuer. Zu den Schwertern kann ich nichts sagen, habe ich noch nicht probiert. Bei den Ketten nehm ich auf jeden Fall weiter Stihl.
PS: ich habe keine Stihlsäge und würde mir auch keine kaufen.
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Do Apr 30, 2009 22:07

Hallo,
ich kann die Oregon schwerter nur empfehlen so als semi profi. Hab bisher nur gute erfahrungen mit denen gemacht.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Fr Mai 01, 2009 9:56

Ich habe derzeit fast nur OREGON Schienen und bin sehr zufrieden, gibt nix zu meckern. Ketten habe ich von Windsor, KOX, Oregon und STIHL, wobei ich momentan bei Neubestellungen auf STIHL zurück greife, sind halt doch die Besten ;-) und im Netz gibt es einen günstigen Anbieter :)

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Fr Mai 01, 2009 10:22

Hallo,

generell gibt es nur zwei nennenswerte Hersteller von Schneidgarnituren, diese sind Stihl und Oregon.
Diese Hersteller stellen Ketten für verschiedene Marken und in unterschiedlicher Qualität her.
Kox Ketten werden soweit ich weiß bei Oregon gefertigt, was aber nicht heißt das es auch die gleiche Qualität ist.
Ein befreundeter Forstwirt hat die Kox- Ketten/Schwerter immer etwas negativ bewertet, bezüglich Haltbarkeit und Laufruhe.

Ich selber (Gelegenheits Anwender) habe schon mehrere Markenketten ausprobiert, aber keinen Unterschied festgestellt.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki