Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Stihl Produkteinführung verzögert sich

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon chili » Do Aug 17, 2017 11:33

paydr hat geschrieben:Interessanter Artikel.
Da drängt sich mir fast die Frage auf, ob der ganze Feinstaubalarm nur ein Mittel ist, um grüne Wähler zu gewinnen?


das eher nicht .. die Grünen wären denke ich selbst froh, wenn dieses Thema nicht so hochkochen würde... denn es stellt die Grüne Landesregierung in BW vor ziemliche Probleme.. und auch das grün regierte Stuttgart.. es gibt deswegen ja auch bekanntlich ziemliche Konflikte innerhalb der Grünen um dieses Thema.. zum Wahlkampf eigenen sich da andere grüne Themen sicher tausendmal besser...

"Der ganze Feinstaubalarm" schwelt eigentlich schon seit Jahren und wurde nur durch Gerichtsentscheidungen (zuletzt VG Stuttgart), die durch die Deutsche Umwelthilfe in zig Städten laufen, angetrieben, sowie die Diesel-Betrugs-Enthüllungen hochgekocht.


Den Artikel finde ich auch nicht besonders gut.. zum einen ist er nicht korrekt (die Grenzwerte werden nicht "hin und wieder mal" überschritten, sondern permanent (die Überschreitungen gibts ja nicht nur beim Spitzenwert sondern auch beim Jahresmittelwert) und zum zweiten suggeriert er, dass irgendjemand hier in Deutschland diesen Wert so einfach per Beschluss abschaffen könnte. Das ist jedoch nicht der Fall, der Wert ist geltendes EU Recht und für die Mitgliedsstaten bindend (es läuft ja auch deswegen bereits ein Vertragsverletzungsverfahren der EU gegenüber Deutschland und das kann auch teuer werden)
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon deutz450 » Do Aug 17, 2017 11:52

Ah, ein Grüner !

Den Wert kann man nicht abschaffen, aber die Messtationen kann man auch anders aufstellen, so wie es die anderen Länder machen.
Aber das Deutsche Schoßhündchen leckt der EU die Stiefel, "hier Herr Lehrer ich habs ganz genau gemacht".
Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen n8
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon Ebix » Do Aug 17, 2017 12:15

Ah ein Amigo
Die Grenzwertüberschreitungen hats auch in Höherem Maße in kleineren Städten schon gegeben. das wurde durch mobile Messstationen belegt.
Das der Focus (die Bild der Magazine) hier einen Wissenschaftler heranzieht und nicht vergleichende Studien ist für mich typisch.
An den Straßen sind auch Kinder und Babys betroffen, die den Dreck einatmen und nicht nur Mitarbeiter einer Firma wie am Arbeitsplatz. Vor allem atmen die Kinder in noch belasteter Höhe. Weil je näher am Boden um so mehr der Dreck.
Entschuldige aber dein Beitrag hier ist echt Blödsinn. das hat nichts mit Parteien zu tun (vielleicht noch mit Wahlkampf) und wie schon gesagt den Grünen passt das nicht so in Konzept. und wir ach so schlimmen und dummen und akkribischen und und und Deutschen sind da eher hinten dran obwohl von Mutti immer große Ziele verkündet werden. Aber wie es die Schwarze Brut gern so macht. Nix. und am besten den Verbrechern ( Betrüger sind Verbrecher) noch die süssesten Zugeständisse machen siehe Dieselgipfel.
Aber zum Glück laufen unsere Sägen ja nicht mit Diesel :D :D :D
und noch Kurz zum Thema: In der Industrie wird heutzutage sehr kurz mit Markteinführungen geplant um mit Aktuellen Modellen attraktiv zu bleiben. Da kann der ein oder andere Mangel durchaus erst kurz vor der Markteinführung bekannt werden. Aber ein bewußtes Verzögern wird jeder bleiben lassen. Das ist eher rufschädigend und vom Ruf leben die Firmen sehr stark. Drum machen die ja die ganze Werbung. Was allerdings blöd ist und was die Firmen nicht kapieren wollen, das Offenheit hier sehr viel Schadensbegrenzung leisten könnte.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon chili » Do Aug 17, 2017 14:01

deutz450 hat geschrieben:Ah, ein Grüner !

Den Wert kann man nicht abschaffen, aber die Messtationen kann man auch anders aufstellen, so wie es die anderen Länder machen.
Aber das Deutsche Schoßhündchen leckt der EU die Stiefel, "hier Herr Lehrer ich habs ganz genau gemacht".
Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen n8



Das ist reines Stammtischgeschwätz, was du verbreitest.

In Frankreich sind 19 Luftqualitätsgebiete, darunter Paris, Marseille und Lyon, betroffen, im Vereinigten Königreich 16 (darunter London, Birmingham, Leeds und Glasgow), in Italien 12 (darunter Rom, Mailand und Turin) und in Spanien 3 (Madrid und zwei Gebiete, die Barcelona abdecken).


Siehe https://ec.europa.eu/germany/news/luftv ... t-klage_de


In Paris debatiert man gerade drüber ob ab 2020 ALLE Autos älter als BJ 2011 ausgesperrt werden sollen.. aber klar ja alles Grüne, die sind ja auch flächendeckend an der Regierung n8

Hauptsache man hat sein schwarz weisses Weltbild und kann am Stammtisch rumpöbeln
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon pinienotto » Do Aug 17, 2017 14:41

Eigentlich gehört die Diskussion nicht zum Thema, aber wenn wir schon dabei sind:
Dass die jetzige Diesel Hysterie, ausgelöst durch die amerikanische Umweltbehörde, nur ein Politikum ist wissen wir alle. Nur abstellen lässt sie sich nicht mehr.
Die Entwicklung der neueren Dieselmotoren wurde auch deshalb so intensiv betrieben um CO2, den viel schädlicheren Klimakiller, einzusparen.
Würden alle Diesel Pkw abgeschafft und durch Benzin oder Elektroautos (auch diese, da der Auspuff des E Autos der Schornstein des Braunkohlekraftwerks ist) ersetzt, könnten wir unsere Klimaziele nie und nimmer einhalten. Kein Mensch hat was dagegen Autos generell sauberer zu machen, aber es gehört ein vernünftiges (also nicht politisches) Gesamtkonzept her. Am wirksamsten wäre den Verkehr flüssiger zu machen, denn ein Auto das im Stau steht produziert die meisten Abgase auf den gefahrenen Kilometer.
Aber was macht München z.B., Tempolimit an der Landshuter Alle, ein 4 bis 6 spuriges Teilstück des mittleren Rings ohne Ampel, auf 50 Km/h. Die Folge, bei einem Fzg mit Automatikgetriebe, und das sind die meisten, schaltet die Automatik dabei in einen höheren Gang, die Drehzahl erhöht sich und somit der Abgas Ausstoß. Aber damit noch nicht genug, am Anfang und Ende des ca 2 Km langen Teilstücks befinden sich 2 Radaranlagen. Fazit, jeder weiß die beiden Blitzer, bremst von den vorher gefahrenen 70Km/h auf nahezu 40 Km/h ab um auch sicher zu gehen dass er nicht geblitzt wird, beschleunigt dann wieder und dasselbe am Ende des Teilstücks. Und da steht auch das Messgerät für Feinstaub ect.
Aber eigentlich kann die Stadt München gar nichts dafür, die müssen etwas machen um EU Verordnungen zu erfüllen, und so machen sie halt was ob sinnvoll oder nicht.
Das Problem liegt an den EU Verordnungen, die für einen ganzen Kontinent gelten und wir beugen uns. Ein Leben in der Stadt hat viele Vorteile, aber halt auch Nachteile wie höhere Emissionen.
Nicht falsch verstehen, ich bin ein Anhänger der europäischen Idee, aber nicht der Gleichmacherei in allen Ländern.
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon Ferengi » Do Aug 17, 2017 16:57

paydr hat geschrieben:
Man sollte sich lieber mal anschauen woher der Feinstaub kommt...


1. Von großen Schiffen.
2. Vom Luftverkehr.
3. Vom Sand.

An den Luftverkehr gehen die Grünen natürlich nicht ran.
Die hängen schießlich bei Airbus mit drin.

Im Falle von Stuttgart ist das größte Problem jedoch ein geographisches.

Ich gönne den Stuttgartern das aber von Herzen.
Wer Grün wohl, hat Grün verdient! 8) 8)
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon deutz450 » Do Aug 17, 2017 23:08

pinienotto hat geschrieben:Dass die jetzige Diesel Hysterie, ausgelöst durch die amerikanische Umweltbehörde, nur ein Politikum ist wissen wir alle.


Eben nicht, wie du auch hier sehen kannst funktioniert die Gehirnwäsche, forciert vor allem auch durch die Medien, 1a.
Erst wurde der ach so sparsame Diesel in den Himmel gelobt, jetzt wird er in die Hölle geschickt, in selbige gehörte eher der ewig besoffene Juxxxer zum Feuer schüren, und alle seine Stiefellecker gleich mit.

Zur Stihl:
Stihl erlebte mit der 661 ja ein Desaster indem das unfertige Produkt auf den Markt geworfen wurde und die Maschinen reihenweise verreckt sind und m.w. dann auch zurückgerufen wurden, das möchte man vlt. diesmal unbedingt vermeiden
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon chili » Fr Aug 18, 2017 1:09

Ferengi hat geschrieben:
paydr hat geschrieben:
Man sollte sich lieber mal anschauen woher der Feinstaub kommt...


1. Von großen Schiffen.
2. Vom Luftverkehr.
3. Vom Sand.


das ist ja sehr interessant.. deswegen gibt es also in den Innenstädten der großen Städte diese Probleme.. wegen der vielen Schiffe und Flugzeuge dort ^^ n8
es geht übrigens primär um Stickstoffdioxid (NO2) und nicht um Feinstaub - das Feinstaub Problem ist weitgehend gelöst


deutz450 hat geschrieben:
Eben nicht, wie du auch hier sehen kannst funktioniert die Gehirnwäsche, forciert vor allem auch durch die Medien, 1a.
Erst wurde der ach so sparsame Diesel in den Himmel gelobt, jetzt wird er in die Hölle geschickt,

Erklär doch mal, wo du da Gehirnwäsche siehst.. dass die Grenzwerte fix sind ist doch für jeden Realisten jeglicher politischer Parteizugehörigkeit erstmal klar.. wenn du das anders siehst, dann erklär du doch mal, wie du dir das konkrete Vorgehen vorstellst - am besten mit Zeitplan :D

Manche Leute haben anscheinend keinerlei Vorstellung von Entscheidungsprozessen in der EU...
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon Seegucker » Fr Aug 18, 2017 2:35

Lieber Chili ,
da Du so gern auf Grenzwerten herumreitest , dann erkläre doch bitte , warum bei NOX eine Arbeitsplatzkonzentration bis 900 Mikrogramm per Kubikmeter erlaubt ist , und in den Städten eine Konzentration von 50 Mikrogramm ?
Erkläre auch warum jetzt eine Bohei veranstaltet wird , obwohl die Stickoxidemmission innerhalb von 20 Jahren auf ein Drittel zurückgegngen ist ?
Die ganze Umweltdiskussion mit überzogenen Grenzwerten , für die keine wissenschaftliche Begründung besteht , dient nur dem Zweck politischen Stömungen ihre Rechtfertung zu verschaffen.
Ich nenne das grüne Inquisition , die dem Zweck dient ; alle Freiheitsrechte einzuschränken. Im Grunde sozialistische Ideologie , die der amorphen Gesellschaft , Volk oder Volksgemeinschaft den Vorrang vor dem Individuum einräumen will.
Und hier drängen sich die Parallelen zur nationalsozialistischen Ideologie auf.
Auf weitere erläuterungen verzichte ich ,ich bezweifle , dass Du sie verstehen würdest.
Nur die Diktatur braucht Zensur. Demokratie heißt Kampf der Meinungen.“
Seegucker
 
Beiträge: 458
Registriert: So Nov 11, 2012 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon Hanghuhn » Fr Aug 18, 2017 2:59

Die Argumente von Seegucker sind nicht von der Hand zu weisen!Geht ja auch weiter,es sind ja nicht nur die Grenzwerte der Autos auch die der Holz und Kohleheizkessel wurden neu geregelt!Oder das was bei uns in Sachsen mit den Klärgruben unternommen wird,wo alte Leute gezwungen sind aus ihrem Haus auszuziehen weil sie nicht das Geld für eine Vollbiologische Kläranlage haben!Seegucker nennt das grüne Inquisition ich sage einfach mal da will man Teile der Wirtschaft ankurbeln!

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon Ebix » Fr Aug 18, 2017 7:20

Nur noch eine Frage die mir auf den Fingern brennt. Warum wird nicht Hadware verbaut, die vor allem schon vorhanden ist, um den Diesel wirklich sauber zu bekommen. Damit ist eine Emmisionsreduzierung auf fast Null NOX zu realisieren. Kann mir einer sinnfährig erklären warum diese Betrüger einfach wegen ein paar weniger eingesparten Kröten mit unserer Gesundheit spielen dürfen.
Diese Hardware kostet beim Nachrüsten ca. 3000 €. Diese Hardware gleich in den Produktionsprozess mit einzubinden würde ca 300€ kosten. Das Nachrüsten haben die Betrüger meiner Meinung nach verdient. Das diese Hardware ab schnellst möglich in die Produktion eingebunden wird sollte vorgeschrieben werden Ohne das die Konzerne noch ein paar Monate verstreichen lassen und dann das ganze wieder als Ihre Inovation in Ihren blöden Werbefilmchen flimmern lassen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon Fendt-312 » Fr Aug 18, 2017 7:35

Ne Anmerkung!

Man sollte den Thread umbenennen, hat ja nix mer mit der verzögerten Produkteinführung zu tun...
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon Ferengi » Fr Aug 18, 2017 11:07

chili hat geschrieben:
das ist ja sehr interessant.. deswegen gibt es also in den Innenstädten der großen Städte diese Probleme.. wegen der vielen Schiffe und Flugzeuge dort ^^ n8
es geht übrigens primär um Stickstoffdioxid (NO2) und nicht um Feinstaub - das Feinstaub Problem ist weitgehend gelöst

...


Aha, dann gibts in den Großstädten also keine Flughäfen?
Sind die neuerdings alle auf dem Land, in den kleinen Bauernschaften!? :roll: :roll:

Fakt ist genaus so, daß die 20 größten Schiffe mehr Abgase ausstoßen als ALLE PKWS auf dem ganzen Planeten.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon apemaster117 » Fr Aug 18, 2017 11:23

Hi Ferengi,

hast du dazu mal eine Quelle?

Fakt ist genaus so, daß die 20 größten Schiffe mehr Abgase ausstoßen als ALLE PKWS auf dem ganzen Planeten.
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Produkteinführung verzögert sich

Beitragvon chili » Fr Aug 18, 2017 11:26

Seegucker hat geschrieben:Lieber Chili ,
da Du so gern auf Grenzwerten herumreitest , dann erkläre doch bitte , warum bei NOX eine Arbeitsplatzkonzentration bis 900 Mikrogramm per Kubikmeter erlaubt ist , und in den Städten eine Konzentration von 50 Mikrogramm ?


Was soll es da zu erklären geben? Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Am Arbeitsplatz hält man sich 40 h / Woche auf, abzügl. Urlaub. In der Stadtluft (MIK Werte) kann man sich dauerhaft, 24 h am Tag, 7 Tage die Woche, ein leben lang aufhalten. Und an Arbeitsplätzen arbeiten ja auch keine kleinen Kinder, allein deswegen sollte es schon klar sein, dass unterschiedliche Werte gelten. Ganz im Gegenteil, es wäre sehr verwunderlich, wenn an beiden Orten dieselben Grenzwerte gelten würden!!

Übrigens sind es nicht NOX Konzentrationen, sondern NO2 Konzentrationen, die du ansprichst, und der Wert von 50 µg/m³ ist auch falsch; es gilt ein Wert von 40 µg/m³ im Jahresmittel und ein Stundenspitzenwert von 200 µg/m³, aber wen interessieren hier schon solche Details... n8 wär ja doof, kann man nicht mehr so gut Stimmung machen.

Die Grenzwerte werden auch nicht im Wahlprogramm einer Partei festgelegt, sondern es sind Gremien des VDI, die sich mit Normung und Grenzwerten beschäftigen bzw. in europäischen Gremien bei der Festlegung mitwirken!

Seegucker hat geschrieben:Erkläre auch warum jetzt eine Bohei veranstaltet wird , obwohl die Stickoxidemmission innerhalb von 20 Jahren auf ein Drittel zurückgegngen ist ?

rechtlich gesehen zählt das nicht viel, es wird schlicht geprüft, ob die Werte eingehalten werden oder nicht. Lies dir die Entscheidungen der VG Stuttgart oder München einfach mal durch, da steht es ganz klar so drinnen..
Seegucker hat geschrieben:Die ganze Umweltdiskussion mit überzogenen Grenzwerten , für die keine wissenschaftliche Begründung besteht ,

Hier findest du die wissenschaftliche Dokumentation, wie man zum MAK-Wert kommt:

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 4d0049/pdf
Seegucker hat geschrieben:Ich nenne das grüne Inquisition , die dem Zweck dient ; alle Freiheitsrechte einzuschränken. Im Grunde sozialistische Ideologie , die der amorphen Gesellschaft , Volk oder Volksgemeinschaft den Vorrang vor dem Individuum einräumen will.

Das Problem ist halt, dass du durch deine Freiheit, mit einer Drecksschreuder rumzufahren, die Freiheit der anderen beeinträchtigst. Die müssen dann deinen Dreck einatmen
Wahrscheinlich kippst du auch gerne mal, aus Freiheitsgründen, deinen Müll in den Wald?


Ferengi hat geschrieben:
chili hat geschrieben:
das ist ja sehr interessant.. deswegen gibt es also in den Innenstädten der großen Städte diese Probleme.. wegen der vielen Schiffe und Flugzeuge dort ^^ n8
es geht übrigens primär um Stickstoffdioxid (NO2) und nicht um Feinstaub - das Feinstaub Problem ist weitgehend gelöst

...


Aha, dann gibts in den Großstädten also keine Flughäfen?
Sind die neuerdings alle auf dem Land, in den kleinen Bauernschaften!? :roll: :roll:

Fakt ist genaus so, daß die 20 größten Schiffe mehr Abgase ausstoßen als ALLE PKWS auf dem ganzen Planeten.


Ich habe von den Innenstädten gesprochen. Der Münchner Flughafen ist 30 km Luftlinie vom Stadtzentrum entfernt! In Berlin geb ich dir recht, da mag das einen messbaren Beitrag für den Innenstadtwert liefern, aber in München oder Stuttgart ist der Flughafen für die Innenstadtbereiche belanglos. Man sieht das, wenn man sich die Daten verschiedener Messtationen im Stadtgebiet von M anschaut. Wenn der Flughafen einen so wichtigen Beitrag darstellen würde, müssten die Werte überall so hoch liegen. Tatsächlich werden die Werte aber am mittleren Ring deutlich überschritten und in der Umgebung nicht!

Und zu deinem "Fakt" ist zu sagen, dass das nur für Schwefeloxid gilt. Hintergrund ist, dass der Sprit der KFZ durch die pöhse Umweltgesetzgebung mittlerweile mehr oder weniger Schwefelfrei ist. Dadurch entstehen beim Verbrennen logischerweise auch kaum mehr Schwefeloxide. Bei den Schiffen wird Schweröl mit hohem Schwefelanteil eingesetzt. Dementsprechend kommt da auch extrem viel Schwefeloxid oben raus.
Deine Aussage stimmt aber nicht für andere Abgase wie Stickoxide oder Kohlendioxid!! Immer bei den Fakten bleiben!
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki