Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:29

Stihl Sägekette

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon Englberger » Do Nov 09, 2023 16:54

langholzbauer hat geschrieben:Da gibt es nichts anderes mehr, als lasergehärtete Oberfläche am Zahndach.

Hallo,
hab auf einer Stihl ne Hartmetallkette für Stümpfe und dreckiges Holz. Das spart sehr viel Feilarbeit. bei Stihl ist das ganze Glied Hartmetall, beim Sägenspezi nur die Spitze welche gerne bricht. Schärfen tu ich mit runden Diamantmesserschärfern vom Lidl die konisch sind und in den Accuschrauber kommen. Zieht nicht so gut rein wie ne neue Vollmeissel, aber hält ewig.Begrenzer nehm ich mit dem Stabschleifer runter.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon Herbert_S » Do Nov 09, 2023 17:36

Englberger hat geschrieben: Schärfen tu ich mit runden Diamantmesserschärfern vom Lidl die konisch sind und in den Accuschrauber kommen. ....Begrenzer nehm ich mit dem Stabschleifer runter.
Gruss Christian


kannst dazu vielleicht ein paar Fotos hochladen ?
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon tk8574 » Do Nov 09, 2023 19:19

das hört sich in der Tat interessant an
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon Limpurger » Do Nov 09, 2023 19:43

Justice hat geschrieben:...Ketten mit Tiefenbegrenzern auf den Verbindungsgliedern wären mal interessant. Für die Analphabeten: Das sind die "Neuen, extra teuren" ...

Das sind Ketten mit Höckertreibglied, da ist nichts am Verbindungsglied. Der Höcker soll angeblich beim Räumen des Schnittkanals helfen --> eher "Räumer" als Tiefenbegrenzer. Ob sie für den Endanwender im Forst einen entsprechenden Mehrwert bieten muß jeder selbst herausfinden. Waren in ähnlicher Art schon früher bei Sicherheitsketten montiert um dort ein zu tiefes eintauchen mit entsprechendem Rückschlag zu verhindern. Die 1/4"-Carvingketten der Holzschnitzer haben das schon immer.
langholzbauer hat geschrieben:...Praktisch ist jede original StihlKette eine " Durocut"....

Die Ketten mit "Duro" im Produktnamen sind bei Stihl ausschließlich HM-Ketten. Die Stihl-Ketten sind schon sehr hochwertige Komponenten mit induktiv gehärteten Schneidenkörpern und hartverchromten Zahndächern für eine harte Schnittkante. Aber manche Features finden sich auch bei den Marktbegleitern.
Englberger hat geschrieben:[...bei Stihl ist das ganze Glied Hartmetall, beim Sägenspezi nur die Spitze...

Bei Hartmetall-Ketten ist immer nur die Schneide aus HM und hartgelötet, der Grundkörper ist überall ein Stanzteil.
Bin zwar Stihl-Fan, aber auch die kochen nur mit Wasser.
Noch was zum Nachschärfen: Viele Anwender von Schleifgeräten sind beim Schliff zu ungeduldig und bringen dadurch zuviel Wärme in die Zahnspitze ein. Wenn sich die Schliff-Fläche dann blau verfärbt hat man das Material dort weichgeglüht, die für eine lange Schnitthaltigkeit notwendige Härte ist an dieser Stelle dann erstmal verloren. Die Gefahr besteht nur beim Schleifen, mit der Feile schafft man das nicht. Deshalb feilen viele Anwender idR. ihre Ketten und schleifen sie nur alle paar mal um wieder auf eine einheitliche Zahngeometrie zu kommen. Eine gut gefeilte Kette steht einer geschliffenen in nichts nach, einzig und allein die Geometrie von Schneide und Tiefenbegrenzer wirkt sich auf die Schnittleistung aus.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 09, 2023 20:57

Guter Beitrag! :prost:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon AP_70 » Do Nov 09, 2023 21:27

Limpurger hat geschrieben:Das sind Ketten mit Höckertreibglied, da ist nichts am Verbindungsglied. Der Höcker soll angeblich beim Räumen des Schnittkanals helfen --> eher "Räumer" als Tiefenbegrenzer.

Also "Räumer" waren vor vielen, vielen Jahren an der Hobelzahnsäge.
Die Zeiten von deren Einsatz sind aber mind. 60 Jahre her :!:

Und die "Höckertreibglieder" wurden früher mal als Sicherheitstreibglieder benannt!
Durch deren Funktion am Umlenkstern wird die Rückschlagneigung reduziert!

Ende des Unterrichts, ich hol meine FOMA nicht hervor :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 09, 2023 21:49

Basst scho... :wink:
Es bleibt übrig, dass Stihl die Oberflächen der Schneidkanten aus hochwertigem Stahl mit Lasertechnik recht gut aufhärtet.
Im Gegensatz zu manchen guten Mitbewerbern, welche da mit Chromlegierungsschichten arbeiten, halten deshalb die Rundfeilen bei den geübten Profis länger durch.

Ich bin mit der FA nicht verbandelt und habe auch keine Probleme mit der Verwendung von günstigeren Ketten.

Wo ist denn nun dem Füchselein sein Beitrag , auf den ich geantwortet habe???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 10, 2023 8:09

Hallo!
Es läßt sich auch beim Schärfen von Sägeketten viel frisieren!
Nur was mancher Händler mit den Bezeichnungen durch die Welt wirft ist sagenhaft. Dura,Multi,Super,Power,Speed-Cat ohne die Hintergrund-Info dazu. Z.B. die Multi-Cat Kette ist von der Stahl-Qualität her eine Harvester-Kette. D.h. für mich ich brauch mehr Feilen, bzw. schleif ich sie nur.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon AP_70 » Fr Nov 10, 2023 12:47

Und nach den Händler-Herstellerbezeichnungen kommt hier noch das RechtschreibWirrWar :P
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon Falke » Fr Nov 10, 2023 14:57

Hmm, ich verbinde den Begriff "Harvester-Kette" in erster Linie mit der .404" Teilung - und nicht mit irgendeiner Stahlqualität.

Und die "Schärfe ab Werk" ist mMn sicher ein (guter) Kompromiss bzgl. vieler Anwendungsparameter wie Holzart, Holzzustand, Handling, "Standfestigkeit", usw.
Schärfer geht schon - aber auf Kosten anderer Eigenschaften/Eigenheiten.
Kein Vorteil ohne Nachteil ...

P.S.: Cat verbinde ich mit Caterpillar Inc., Hersteller von Baumaschinen - oder auch von robusten Smartphones (wie meines). :wink:

P.P.S.: eine Stihl Sägekette (in .325", 1.5 mm, 72 TG Artikel-Nr.: 36380000072) hab' ich auch schon ausprobiert. Ist nicht schlecht. Puuhh, gerade noch die Kurve zum Thema gekratzt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon cengo » Di Dez 05, 2023 8:19

Hey Leute, ich wollte nur kurz meine Erfahrung mit dem Kettenfinder auf https://www.apwerkzeuge.de/kettenfinder/ teilen. Ich habe kürzlich eine neue Kette für meine Motorsäge gebraucht und war echt unsicher, welche passen würde. Auf der Website konnte ich meine Säge-Marke und Modell auswählen, und dann wurden nach schienenlänge, teiligung, Treibgliedanzahl und treibgliedstärke gefragt.

Die Infos fand ich in meiner Bedienungsanleitung und auf der alten Kette. Nachdem ich alles eingegeben hatte, hat der Finder wirklich super funktioniert und mir die passende Kette angezeigt. Echt praktisch, wenn man sich mit den ganzen Spezifikationen nicht so gut auskennt. Falls jemand also vor dem gleichen Problem steht, kann ich https://www.apwerkzeuge.de/ definitiv empfehlen!
cengo
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 04, 2023 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon Herbert_S » Di Dez 05, 2023 8:34

"Die Infos fand ich in meiner Bedienungsanleitung und auf der alten Kette"

also ich würde mich eher auf die Angaben, die auf der Führungsschiene stehen verlassen :wink:
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 05, 2023 9:23

Hallo cengo!
Das was du gefunden hast, hat rein mit der Dimension zu tun! Aber gar nichts mit der Qualität der Kette, das reicht auch für den Normal-Anwender. Die meisten glauben auch wenn sie beim Stihl Händler waren, seien sie im Himmel gewesen. Unser Stahlwerk (Voest) hat 2600 Rezepte für Stahlsorten. Niemand weis was für eine Stahlsorte Stihl verwendet. Ich bin mir sicher, daß Stihl mit ihrer Menge eine spezielle Sorte nimmt. Aber nach wie vor, hat Stihl sehr gute Ketten.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon Falke » Di Dez 05, 2023 10:34

@cengo
Ein Werbelink gleich im ersten Beitrag hat schon ein G'schmäckle und führt normalerweise zur sofortigen Sperre!
Ich lass' das aber mal so stehen, weil es doch sachdienlich ist und auch noch ins Thema passt.

Es gibt im Netz aber bessere "Kettenfinder", wie z.B. bei KOX, die sogar die passende Kette für Nicht-Stihl-Motorsägen suchen lassen. :wink:

apropos, man kann schon auch auf der Kette Infos zum Kettentyp finden: Bei KOX steht das Kürzel "25" (auf dem Treibglied) für Vollmeissel, 0.325" und 1.5 mm Nutbreite
(soweit ich mich erinnern kann)

dein Moderator
Falke/Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägekette

Beitragvon cengo » Di Dez 05, 2023 10:45

Falke hat geschrieben:@cengo
Ein Werbelink gleich im ersten Beitrag hat schon ein G'schmäckle und führt normalerweise zur sofortigen Sperre!
Ich lass' das aber mal so stehen, weil es doch sachdienlich ist und auch noch ins Thema passt.

Es gibt im Netz aber bessere "Kettenfinder", wie z.B. bei KOX, die sogar die passende Kette für Nicht-Stihl-Motorsägen suchen lassen. :wink:

apropos, man kann schon auch auf der Kette Infos zum Kettentyp finden: Bei KOX steht das Kürzel "25" (auf dem Treibglied) für Vollmeissel, 0.325" und 1.5 mm Nutbreite
(soweit ich mich erinnern kann)

dein Moderator
Falke/Adi

Hallo @falke,
für deinen anderen Vorschlag danke ich dir. Natürlich hilft der von dir vorgeschlagene Ort anderen, das Produkt mit schönen Filtern zu finden, aber ich habe Ap-Werkzeuge vorgeschlagen, weil ich denselben Motor benutze und dort sowohl das günstigste als auch das für mich unverzichtbare Stihl-Produkt finde
cengo
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 04, 2023 9:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki