Wenn man allerdings die Arbeit berücksichtigt, die in so einem Raummeter steckt, dann ist das eigentlich doch noch billig.
Wie war das nochmal 1 RM Buche = rund 200 Liter Heizöl und deren Preis liegt derzeit ziemlich deutlich über 120 Euronen.
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32
Moderator: Falke
Robiwahn hat geschrieben:@Deukalion
Zwar hast du mit dem Aufwand Recht, aber auch ein Städter hat Freizeit und vielleicht Spaß daran, sich selbst sein Holz zu hacken. Oder er hat wie viele hier auch gern ein teures Hobby![]()
Grüße, Robi
Kormoran2 hat geschrieben:Ich glaube, der typische Städter hat einfach auch blanke Angst vor so saugefährlichem Zeug wie einer Axt (mit der sich schon soooo viele ins Bein gehauen haben), erst recht vor einer Mördermaschine wie Kreissäge oder gar Motorsäge. Der Städter will sich das alles garnicht antun.

Robiwahn hat geschrieben:Kormoran2 hat geschrieben:Ich glaube, der typische Städter hat einfach auch blanke Angst vor so saugefährlichem Zeug wie einer Axt (mit der sich schon soooo viele ins Bein gehauen haben), erst recht vor einer Mördermaschine wie Kreissäge oder gar Motorsäge. Der Städter will sich das alles garnicht antun.
Hey, ich bin typischer StädterUnd ich tue mir sowas gern an.
Nee, nee, da müsst ihr schon andere Argumente suchen
Wie war das nochmal 1 RM Buche = rund 200 Liter Heizöl und deren Preis liegt derzeit ziemlich deutlich über 120 Euronen.
stimmtFalke hat geschrieben:Realitätsfern sind beim TFZ Bayern die Umrechnungswerte FM -> RM ! siehe Fußnote im Link ganz unten :
"1 Fm Buche und Eiche = 1,98 Rm"
Falke hat geschrieben:mit den eher üblichen 1,4 Rm pro Fm stimmt auch das Heizöläquivalent von ca. 200 l pro Rm Buche auch wieder ..."
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]