Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Stroheinstreugerät an Radlader

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon johndeere8608 » Do Dez 13, 2012 18:41

Hallo,

Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit Stroheinstreugeräten für Liegeboxen ( 55-65 Kuhbetrieb) welche man mit dem Radlader betreiben kann. ( Kramer 318)

Hauptsächlich verwende ich Häckselstroh, also sehr kurz und fein.

Habe bei Google einfach nichts gescheites gefunden.

Bin froh über jeden Link und Antworten, besten Dank im voraus und schönen Gruss.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon hardie » Do Dez 13, 2012 20:21

Hab ich auf der Eurotier gesehen.
http://www.schmihing-gmbh.de/61-0-Einstreugeraete.html
über Erfahrungen kann ich nichts berichten
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Dez 13, 2012 20:45

Hier laufen etliche von dieser Sorte.
Funktionieren ganz gut, Stroh muß aber gut gehäckselt sein.
http://www.bvl-group.de/CMS/cms/front_c ... angelang=1
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon xyxy » Do Dez 13, 2012 21:11

http://www.mehrtens-gmbh.de/einstreu.shtml
oder
http://www.tobroco.nl/de/sagespaneverteiler.html
gibt es auch als Futterverteiler (für gröberes Stroh, oder Kalk-Strohgemisch)
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... GDFLsrniL8
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon DerFreelander » Do Dez 13, 2012 21:46

Super Gerät ..... habe eben aber keine Daten / Typenbezeichnung .... er nimmt ganze Quaderballen auf, einfach genial ....
Ich habe mir die Technik vor 10 Tagen im Betrieb angeschaut ..... genial !!!

Ok, in einer 300 er Milchviehanlage
Bild223.jpg
(448.33 KiB) Noch nie heruntergeladen
....
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon Einhorn64 » Fr Dez 14, 2012 12:39

Willst du ganze ballen verarbeiten, dann hilft evtl. sowas:
http://www.traktorpool.de/details/Entna ... h/1480614/
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon greenpower » Fr Dez 14, 2012 15:10

Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.sauerburger.de/german/einstreu.html
greenpower
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Apr 07, 2010 9:45
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon johndeere8608 » Fr Dez 14, 2012 20:28

Guten Abend zusammen.

Zunächst mal herzlichen Dank für die Antworten und Links in der kurzen Zeit.

Rein von den Links her würde ich das BVL oder Sauerburgergerät bevorzugen. Wichtig scheint mir eine Rührwelle damit das Kurzstroh nachrutscht im Behälter und keine Brücke bildet oberhalb der Austragwalze.
Ein grösseres Gerät kommt nicht in Frage. 1-1,5m3 reicht mir aus.

Mach mich da mal schlau ob ich ein Vorführer bekomme. Werde euch am laufenden halten was es dann geworden ist, kann Februar werden.

@ Michael.stro
so ein Gerät kann sicher nicht Siloballen auflösen und das Umbauen lohnt sich nicht.

Weitere Erfahrungsberichte gerne.

Schönen Abend noch.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon cerebro » Fr Dez 14, 2012 20:44

@ Michael

Ein Ballenauflöser wär dann sowas.
http://www.agro-center.de/kategorie-Bal ... L-722.html
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon Milchtrinker » Do Feb 07, 2013 15:28

@ johndeere8608

was ist aus der Geschichte geworden ???

Welche Erfahrungen hast du gemacht ???

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon ICH BIN'S » Do Feb 07, 2013 19:07

Hallo,


Für den Mercedes unter den Ballenauflöser-Einstreugeräte guckst du hier:


http://www.atelier-robert.be.
Stabiler und besser verarbeitet gibt es nicht.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon Milchtrinker » So Feb 10, 2013 22:42

.. sehr schön, ... BIlder vom Einsatz ??? :-) *neugierig gug* !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroheinstreugerät an Radlader

Beitragvon johndeere8608 » Sa Dez 21, 2013 17:55

Milchtrinker hat geschrieben:@ johndeere8608

was ist aus der Geschichte geworden ???

Welche Erfahrungen hast du gemacht ???

Grüße


Hallo,

Seit Juni läuft das Gerät zur vollsten Zufriedenheit. Eingestreut werden damit die Liegeboxen mit dem Kramer Radlader 318.

Sorry für späte Antwort, war mal wieder ein hektisches Jahr.

Guss
Dateianhänge
k-P1020127.JPG
k-P1020124.JPG
k-P1020125.JPG
k-P1020123.JPG
k-P1020122.JPG
k-P1020121.JPG
k-P1020120.JPG
k-P1020119.JPG
k-P1020118.JPG
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki