Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon Kxyor » Sa Mär 23, 2013 14:50

Hallo
In meinem wochenendhaus habe ich heute einen Baum fällen wollen doch leider klappte es nicht so wie gewohlt und er fiel in die falsche richtung
er treffte eine stromleitung welche dadurch abgerissen wurde
und nun weiß ich nicht genau was zu tun ist
Hat jemand mit so einem problem vielleicht schon erfahrung?
Die schäden die jetzt aufgetreten sind muss ich die zahlen?
Wie viel müsste ich zahlen bei so einem unfall weiß das jemand?
bin für hilfe dankbar.
Kxyor
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Mär 23, 2013 14:44
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon Deggendorfer » Sa Mär 23, 2013 15:12

Schäden durch Baumfällarbeiten im eigenen Garten zahlt laut BGH Urteil die Privathaftpflicht.
Kommt also auf die näheren Umstände drauf an.
Wenn es wirklich eine Stromleitung ist als erstes den Stromversorger informieren,damit niemand zu schaden kommt.
Gruss Ingo


"Vielleicht legt mir am Ende meiner Tage der Herr mir diesen Hund mit auf die Waage."(Unbekannter Verfasser)
Benutzeravatar
Deggendorfer
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 17, 2013 15:29
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon Kxyor » Sa Mär 23, 2013 15:15

ok danke für die antwort
wie kann ich denn stromversorger dort erreichen?
weil ich weiß ja nicht von wem jetzt diese stromleitung ist von welcher firma.
sorry kenne mich leider da nicht wirklich aus
Kxyor
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Mär 23, 2013 14:44
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon Florian1980 » Sa Mär 23, 2013 15:43

Ruf bei der Feuerwehr an. Da evtl. Gefahr für dich und andere besteht werden die dir zumindest den Energieversorger nennen oder diesen direkt beauftragen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon automatix » Sa Mär 23, 2013 15:46

Ist mir auch schon passiert, hab das EVU angerufen, die habens geflickt und die Rechnung hat dann die Versicherung gezahlt.
allerdings hab ich auch gewußt, wer da dranhängt und die haben sich auch recht schnell gemeldet, weil kein Saft mehr da war ;)
Hast du in deinem Wochenendhaus Strom? wenn ja, dann wende dich an die Firma, an die du die Rechnung bezahlst
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon Fassi » Sa Mär 23, 2013 16:26

Schäden durch Baumfällarbeiten im eigenen Garten zahlt laut BGH Urteil die Privathaftpflicht.


Nicht zwingend, bei den Fällen, die sich hier in der Gegend im letzten Jahr ereignet haben, hat der Verursacher gezahlt. Allerdings deshalb, weil in beiden Fällen kein entsprechender Schein zum Bäume fällen und somit keine nachweisbare Sachkunde vorlagen. Fällt dann wohl unter Vorsatz und da muss die Versi nicht zahlen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon country » Sa Mär 23, 2013 16:53

Richtig, wenn kein Sachkundenachweis vorliegt hast du es mitunter schwer das der Schaden von der Vers. bezahlt wird. Und meines Erachtens auch richtig so. Da sieht man es mal wieder, ähnlich wie Rentner Egon, welcher Bäume gratis gegen Holz als Lohn fällt, oder Hausmeisterdienst Krause für 5 Euro. n8
Wie kann man ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen einen Baum neben einer Stromleitung fällen. :klug:

Ach ja, für eine abgerissene Stromleitung bist du ganz fix mit 1000€ dabei, je nachdem welche Schäden genau entstanden sind.

http://www.myvideo.de/watch/3014800/Gelbe_Seiten
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon Spoonman86 » Sa Mär 23, 2013 17:32

Kxyor hat geschrieben:...er treffte eine stromleitung welche dadurch abgerissen wurde
und nun weiß ich nicht genau was zu tun ist


Wenn ich sowas lese, könnte ich die Krise bekommen! Eine gerissene Stromleitung bedeutet Gefahr für Leib und Leben, also Feuerwehr rufen und die Gefahrenstelle absichern. Vor allem aufpassen, das niemand in die Nähe des Spannungstrichters kommt.

Die Feuerwehr sollte sich eigentlich um alles weitere kümmern, also auch die Abschaltung der Leitung durch den Netzbetreiber. Im Übrigen hat der örtliche Netzbetreiber auch eine Art Notfallnummer (und wer der Netzbetreiber vor Ort ist, sollte man eigentlich schon wissen).

Wieder mal Glück gehabt, das nichts weiter passiert ist...
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon MTX-Driver » Sa Mär 23, 2013 17:39

Ich wunder mich das man so locker sein kann und erstmal den pc anmacht. Der Anruf bei der Feuerwehr wär doch erstmal das naheliegenste :roll:
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon yogibaer » So Mär 24, 2013 10:38

MTX-Driver hat geschrieben:Ich wunder mich das man so locker sein kann und erstmal den pc anmacht. Der Anruf bei der Feuerwehr wär doch erstmal das naheliegenste :roll:


Nicht nur das, um 14:44 Uhr registriert, um 14:50 Uhr der erste Beitrag. :?:
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon Rumpsteak » So Mär 24, 2013 10:56

Nun macht den armen Kerl mal nicht so fertig :D, viel wichtiger ist doch ob sich die Sache nun geklärt hat, bzw was daraus geworden ist ? Hast Du nun die Feuerwehr gerufen oder steht jetzt ein Ort in Deutschland unter Spannung ? :twisted:

Wir sind gespannt auf die Antwort..
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon Falke » So Mär 24, 2013 11:00

Kxyor hat geschrieben:In meinem wochenendhaus habe ich heute einen Baum fällen wollen ... er treffte eine stromleitung welche dadurch abgerissen wurde


Was war das für ein Baum in deinem Haus ? Ein Bonsai ? Ein lebender Weihnachtsbaum im Kübel ?

Wenn dabei die "Stromleitung" zur Tischsteckdose abgerissen wurde, einfach eine neue kaufen.
Gibt es für einsfuffzig im Baumarkt .... :roll:

@yogibaer
Die Angelegenheit hat ja pressiert ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon 4 zu 4 » So Mär 24, 2013 11:20

yogibaer hat geschrieben:
MTX-Driver hat geschrieben:Ich wunder mich das man so locker sein kann und erstmal den pc anmacht. Der Anruf bei der Feuerwehr wär doch erstmal das naheliegenste :roll:


Nicht nur das, um 14:44 Uhr registriert, um 14:50 Uhr der erste Beitrag. :?:

Jo, dass frage ich mich auch :mrgreen:

Warscheinlich geht es hier um Rechtssicherheit, auf das man sich bei Schadensregulierungen berufen kann. Im Landtreff hat jemand geschireben, bla bla bla 8)
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon DonStratus » So Mär 24, 2013 12:16

Fassi hat geschrieben:
Schäden durch Baumfällarbeiten im eigenen Garten zahlt laut BGH Urteil die Privathaftpflicht.


Nicht zwingend, bei den Fällen, die sich hier in der Gegend im letzten Jahr ereignet haben, hat der Verursacher gezahlt. Allerdings deshalb, weil in beiden Fällen kein entsprechender Schein zum Bäume fällen und somit keine nachweisbare Sachkunde vorlagen. Fällt dann wohl unter Vorsatz und da muss die Versi nicht zahlen.

Gruß


Das stimmt so nicht. Auf dem eigenen Privatgelände zumindest. Selbst wenn da keine nachweisbare Sachkunde vorliegt ist das kein Vorsatz und wird dir auch nicht unterstellt.
Vorsatz wäre es nur wenn dieser einwandfrei Beweisbar wäre. Zum Beispiel wenn der "Holzfäller" vor dem Schnitt zum Nachbar sagt:
"Mal sehen ob ich es schaffe die Stromleitung zu treffen" :mrgreen:

Ansonsten ist es IMMER Grobe Fahrlässigkeit. Und die MUSS der Versicherer übernehmen. Macht er es nicht und weigert sich, rate ich
dringend dagegen anwaltlich vorzugehen. Wie Deggendorfer schon geschrieben hat, da gibts einschlägige Urteile zu.

Völlig anders verhält es sich in den Fällen wo der o.g. Rentner oder Hausmeister Lohnfällungen macht. Das muss dann in einer betrieblichen Haftpflicht versichert
sein, sonst gibts nix.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Stromleitung beschädigt beim fällen eines Baumes

Beitragvon togra » So Mär 24, 2013 12:44

DonStratus hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Auf dem eigenen Privatgelände zumindest. Selbst wenn da keine nachweisbare Sachkunde vorliegt ist das kein Vorsatz und wird dir auch nicht unterstellt.
Vorsatz wäre es nur wenn dieser einwandfrei Beweisbar wäre. Zum Beispiel wenn der "Holzfäller" vor dem Schnitt zum Nachbar sagt:
"Mal sehen ob ich es schaffe die Stromleitung zu treffen" :mrgreen:

Ansonsten ist es IMMER Grobe Fahrlässigkeit. Und die MUSS der Versicherer übernehmen. Macht er es nicht und weigert sich, rate ich
dringend dagegen anwaltlich vorzugehen. Wie Deggendorfer schon geschrieben hat, da gibts einschlägige Urteile zu.

Völlig anders verhält es sich in den Fällen wo der o.g. Rentner oder Hausmeister Lohnfällungen macht. Das muss dann in einer betrieblichen Haftpflicht versichert
sein, sonst gibts nix.

100 Points!
MTX-Driver hat geschrieben:Der Anruf bei der Feuerwehr wär doch erstmal das naheliegenste :roll:

Für mich nicht!
Die rücken mit riesem Getöse und einer Hundertschaft von Leuten an, machen einen riesen Aufriss als ob morgen die Welt untergeht und die Presse ist dann meist auch nicht weit.
Helfen können sie aber dann doch nicht wirklich...
Hinterher kostet der "Spaß" nur noch einen Haufen Geld zusätzlich :regen:

Ich hätte den Stromversorger angerufen und mich (in einigem Abstand :wink: ) selbst daneben gestellt, um die Leitung zu sichern.
(Vorraussetzung ist natürlich, dass ich erstmal so blöde bin, die Leitung überhaupt abzureißen... :roll:)
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki