Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Dark » So Okt 06, 2013 12:43

apple35 hat geschrieben:Hallo,
nach dem Hagelunwetter hier im Südwesten gab es nicht nur Millionen Schäden and Häusern und Autos sondern es hat auch Wälder erwischt darunter unseren ca 35 Jahre alten Fichtewald mit ca 200 Fichten davon sind jetzt sehr viele verbogen und stehen wahrscheinlich unter Spannung , hat jemand Erfahrung wie man diese am Besten fällen kann mit Motorsäge oder Axt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
DSCN5219.JPG



Hallo

Lass den GESAMTEN Teil schlägern!
Was willst mit den Stangen? Wie schon erwähnt wurde ist das kein Wald, sondern ein vergessenes Stück Wildwuchs!
Da am Bild dahinter eine Wiese zu sehen ist, wirst du auf Dauer nicht glücklich werden.
Einfach einen gesunden neuen Bestand anlegen und gut ist!

PS: Wenn man in einem Forum danach fragt, wie man diese fällen sollte, ist die Antwort ohnehin bereits gesprochen -> machen lassen!

mfg Dark
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Badener » Di Okt 08, 2013 7:38

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich hoffe das ich jetzt nicht gesteinigt werde, aber ich gehe hier folgender Weise vor:
- kleiner Fallkerb (aber wirklich klein weil die Fallrichtung wurde schon vom angeschobenen Baum vorgegeben)
- unmittelbar hinter der Bruchleiste steche ich mit der Sägespitze ein und dann durch bis auf die andere Seite, aber wie gesagt nur durchstechen.
- anschließend seitlich hinstellen und von hinten durch trennen
Aber falls Du leine Ahnung von dem ganzen hast bitte lass die Finger davon.
PS:
Mache ich abe nur bei geringem Stammdurchmesser so bis ca 40cm und da auch fast ausschließlich bei Nadelholz.


Wieso gesteinigt? Das ist ein Standardverfahren. Nennt man m.W. Fälltechnik mit Stützhalteband. Das mache ich eigentlich fast immer, weil man sich dann sich er in die Rückweiche bewegen kann. Ausserdem kann man das super kombinieren mit z.B. einem versetzten Schnitt für die seilwindenunterstütze Fällung.

Meiner Meinung nach eine der Besten Methoden einen Baum zu fällen. Wenn man aber diese Methode die ersten Male anwendet, solte man etwas weiter hinter der Bruchleiste einstechen und dann vorsichtig nach vorne sägen, bis die Bruchleiste die erwünschte Dicke hat. Ausserdem empfehle ich seitlich an dem Baum, 90° versetzt zur Bruchleiste, die Rinde mit der Motorsäge zu entfernen und mit einem Wachsstift die Bruchleiste und die Fällschnitte einzuzeichnen. So lernen es auch die Forstwirte im ersten Lehrjahr.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Badener » Di Okt 08, 2013 7:45

Achso, ich habe noch etwas vergessen, wo wohnst Du?
Vllt können wir dir ja einen Unternehmer nennen.

BTW Wenn die Stangen zu dünn sind für ein Stützhalteband, empfiehlt sich der 2/3 Schnitt.
Das mit dem Aufreissen ist bei Nadelholz nicht so gravierend. Aber passieren kann es natürlich.

Aber jetzt mal ehrlich, wie viel Erfahrung hast Du beim Holzeinschlag?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon charly0880 » Di Okt 08, 2013 8:31

auch gern als witwenmacher bezeichnet dein Schlag 8)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon arbo » Di Okt 08, 2013 9:51

Halteband = Baum als Vorhänger, der Baum wird dadurch eben festgehalten und am vorzeitigen Fallen gehindert. Das Halteband wird auf "Zug" belastet.

Stützband= Baum als (leichter) Rückhänger zum Aufkeilen oder Sicherheitsfälltechnik oder bei Seilwindeneinsatz. Der Baum stützt sich sozusagen drauf.

Wenn man aber diese Methode die ersten Male anwendet, solte man etwas weiter hinter der Bruchleiste einstechen und dann vorsichtig nach vorne sägen, bis die Bruchleiste die erwünschte Dicke hat.


Nicht nur bei den ersten Malen, sondern das ist grundsätzlich die bessere Variante. Die Bruchleiste direkt zu stechen klappt in den seltensten fällen und wenn man zunächst dahinter sticht kann man die Bruchleiste eben ganz stressfrei und mit höchster Präzision ausformen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon apple35 » Di Okt 08, 2013 10:13

Hallo,
Vielen Dank für eure Antworten , ich werde die verbogenen Fichten alle erstmal stehen lassen arbeite nur die "sicheren" leichteren Fichten auf die flach daliegen oder bei denen der Gipfel weg ist. Wie ist dass eigentlich als
Privatwaldbesitzer falls der Borkenkäfer jetzt losslegt bin ich verpflichtet alle befallenen Bäume dann zu fällen ? der Förster hier hat sich erst nach 9 Wochen telefonisch gemeldet ich weiß nicht ob ich bis nächsten April dass allles aufarbeiten kann.
apple35
 
Beiträge: 2
Registriert: So Okt 06, 2013 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 08, 2013 10:37

Wenn es jetzt dauerhaft unter 16 Grad Lufttemperatur hat, können die Käfer nicht mehr fliegen. Es ist also keine Eile mehr. Aber die erkannten Käferbäume müssen bis Februar/März geschlagen werden und aus dem Wald raus sein, denn dann geht´s wieder los mit den Käfern.

Wenn du die liegenden Bäume aufarbeiten willst, hast du dabei schon mal jemandem zugesehen? Wo z.B. sägst du denn den Wurzelteller ab?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Marco + Janine » Di Okt 08, 2013 10:58

Wenn ich einen Wald haben dann schau ich doch selber immer mal nach und warte nicht bis mich der Förster anruft!!!

Auch in den liegenden Bäume in einem solchen Waldstück lauern Gefahren!!!
Auch immer mal nach oben schaun, ob da nicht noch was rum hängt!
Oder lass es doch besser machen, oder frag nen "Profi" hier aus dem Forum.
Ggf. könnte der einen oder andere dabei helfen.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Okt 08, 2013 11:35

Genau Marco und Janine. Hier hat einer Interesse etwas selber zu machen und bittet um Rat. Das Ideale ist sich einen Fachmann zu holen und mitzuarbeiten, denn Theorie und Praxis gehen hierbei stark auseinende. Wenn man nun das Ergebnis sieht, kann man beim nächsten Einsatz besser abschätzen, was man macht. Jetzt braucht man nur noch das Wo zu klären. :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Fendtianer » Di Okt 08, 2013 13:37

Ich habe es so gelernt.
Der Baum hängt in Fällrichtung, dann mit Halteband.
Gegen die Fällrichtung, dann unbedingt eine Winde einsetzen
Ansonsten Fällkerbe usw. 90 Grad zur Hangrichtung --> also wenn der Baum nach Süden hängt fälle ich ihn Richtung Osten oder Westen.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Ebix » Di Okt 08, 2013 20:40

Als Antwort auf Deine Frage würde ich Sagen :"Sehr Vorsichtig"
Als Empfehlung von mir würde ich Dir Raten einen Sägekurs zu besuchen. Als Waldbesitzer vielleicht sogar sowas wie den dreitägigen Kurs and der Waldbauernschule in Kehlheim. Wenn ich das richtig lese fehlt dir dieser in Deinem Erfahrungsschatz sonst wüßtest Du von Vorhängern mit Halteband und Rückhängern mit Stützband und und und. Falls ich mich irrre und Du hast so einen Kurs besucht und Du bist Dir nicht sicher ob Du Dir das zutrauen sollst, dann ist das zumindest schon mal eine sehr gesunde Einstellung. Ich würde auch versuchen einen Spezialisten einzusetzen und mit dem zu Arbeiten und zu lernen und zu üben und so für solche Aufgaben gerüstet zu werden.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten

Beitragvon Woodlandquad » Fr Okt 11, 2013 1:13

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 11, 2013 19:53

Ebix, wem hast du denn jetzt geantwortet? Etwa mir?
Ok, ich bin ja nicht der Profi hier, habe aber gesehen, wie die Profis viele hundert Male einen liegenden Baum aufgearbeitet haben, an dem noch der Wurzelteller hing.
Normal würde man ja möglichst tief am Boden abschneiden um kein Holz zu verschenken. Aber dann biste schon tot, weil der Teller dann fast immer in Richtung des Stammes fällt und der Teller ist tonnenschwer. Erst recht natürlich, wenn der Baum bergab gefallen ist.
Also lassen die Profis immer etwa 2m Stamm oder notfalls auch noch viel mehr am Teller dran. Später kann man dann den Teller aufrichten und die 3m-Rolle nochmal abschneiden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Brotzeit » Fr Okt 11, 2013 22:59

Kormoran2 hat geschrieben:Normal würde man ja möglichst tief am Boden abschneiden um kein Holz zu verschenken. Aber dann biste schon tot, weil der Teller dann fast immer in Richtung des Stammes fällt und der Teller ist tonnenschwer.


@Kormoran2: Jetzt bin ich ein bisserle verwundert. Im Laufe meiner "Karriere" hab ich schon den ein oder anderen Stamm vom Wurzelteller getrennt. Dass der Teller in Richtung Stamm gefallen ist, hab ich noch nie erlebt - bisher immer in Richtung "Wurzel". :shock: Und überhaupt: Was soll das damit zu tun haben, weil er nahe am Stamm abgeschnitten wird ? Oder verstehe ich hier was falsch :?: :wink:

Wundert sich Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STURM : Wie fälle ich krumme verbogene Fichten am Besten?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 11, 2013 23:23

Maßgeblich dafür, wohin der Wurzelteller fallen möchte, ist ja der Schwerpunkt.
Wenn der Baum bergauf gefallen ist, mag der Wurzelteller nach dem Abschneiden des Stammes durchaus von allein in sein Bett zurückfallen.
Aber bereits in der Ebene kann es passieren, daß ein sehr flacher Wurzelteller in Richtung Stamm fällt, wenn er keinerlei Abstützung hat.
Ganz besonders aber im Hang und bei hangabwärts gefallenem Baum ist es ganz wichtig, daß der Teller eine Abstützung erfährt, ansonsten knallt er sofort hangabwärts sobald der Stamm abgeschnitten ist.
Also lieber 4 m Stamm dranlassen und später als Rolle verwerten.
Ich sehe jetzt kein Problem, das nicht zu verstehen.

Was soll das damit zu tun haben, weil er nahe am Stamm abgeschnitten wird ? Oder verstehe ich hier was falsch :?: :wink:


Ja, du verstehst etwas falsch. Ich meinte "nahe am Teller" nicht nahe am Stamm.

Dass der Teller in Richtung Stamm gefallen ist, hab ich noch nie erlebt - bisher immer in Richtung "Wurzel".

Glück gehabt! Viel Glück sogar.
Ich kenne mehrere Todesmeldungen, wo der Holzer vom Teller erschlagen wurde. Und die Profis, die ich beobachten konnte, haben das nicht aus Jux und Dollerei gemacht.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Okt 11, 2013 23:31, insgesamt 2-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki