Das verbleibende Stammstück am Teller verhindert, dass der Teller auf Dich fällt. Er kann jederzeit auch in Richtung Stamm fallen, wo Du gerade sägst.
(Edit: Zu langsam)
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:Ebix, wem hast du denn jetzt geantwortet? Etwa mir?
Kormoran2 hat geschrieben:Normal würde man ja möglichst tief am Boden abschneiden um kein Holz zu verschenken. Aber dann biste schon tot, weil der Teller dann fast immer in Richtung des Stammes fällt und der Teller ist tonnenschwer. Erst recht natürlich, wenn der Baum bergab gefallen ist.
Also lassen die Profis immer etwa 2m Stamm oder notfalls auch noch viel mehr am Teller dran. Später kann man dann den Teller aufrichten und die 3m-Rolle nochmal abschneiden.
Kormoran2 hat geschrieben:Also Brotzeit: Man lernt das ganze Leben noch was dazu!
Kormoran2 hat geschrieben:Man kann dann mit der Seilwinde auch verhindern, daß der Teller umfallen wird, indem man richtig Zug aufs Seil bringt. Ist aber ein Vabanquespiel.
Marco + Janine hat geschrieben:Es gibt auch noch andere Techniken, gerade bei dünneren Bäumen.
Wo das mit dem Halteband nicht mehr so geht, außer ggf. mit ner Stichsäge![]()
Nur mal so als einwurf, aber das üben an so gespannten Bäumen ist immer so ne Sache.
Was sagt denn jetzt unser TE dazu??? Hat sich ja schon lange nicht mehr gemeldet!
Ich hoffe mal der liegt nicht schon im Wald.
Gruß Marco

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer