Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Sturmschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon Neo-LW » Di Mär 12, 2019 8:44

Moin,

moosrain hat geschrieben:
Ich kann auch nur jedem raten: schaut´s denn Herren auf die Finger! Hab bei denen eine 100 m² Halle gekauft - Hauptmangel: falsche Dübel - da hab ich auch gleich drauf hingewiesen bzw. bauaufsichtliche Zulassung der verwendenten Materialien angefordert - nix kam - nach nem Jahre Rechtsstreit haben wir vor 14 Tagen einen Vergleich geschlossen .......... - wollte endlich meine Ruhe (vor allem: bei Baukosten von 40.000 € ist jeder Rechtsstreit teurer!)
Allerdings weiß ich neben der fehlerhaften Dübel noch einige weitere Mängel

Also: sucht Euch andre Firmen oder schaut´denen wirklich gründlich auf die Finger!!!!!!!!!


Na, und warum keinen Bauingenieur mit der Bauleitung beauftragt ?

Hätte den Rechtsstreit vermieden.

Ich habe ja auch keine Ahnung von Nutztierhaltung.
(Wie ja alle hier wissen.)

Kaufe ich ohne Berater eine Kuh ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon moosrain » Di Mär 12, 2019 9:36

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Na, und warum keinen Bauingenieur mit der Bauleitung beauftragt ?

Hätte den Rechtsstreit vermieden.

Olli


hätte den Rechtsstreit auch nicht vermieden - ich wusste ja, dass Material unzulässig (und hab auch drauf hingewiesen) - NUR: die Firma war "auf dem Ohr taub" …….. - und welche anderen Möglichkeiten hätte ein Bauingenieur gehabt?
moosrain
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Dez 04, 2014 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon JueLue » Di Mär 12, 2019 9:50

Komisch, bei uns sind die auch recht aktiv, habe aber noch nie was negatives gehört.

Ahnliches Beispiel: Neulich wurde hier mit Sundermann ein Biogas-Lager gebaut - die Firma hat hier in der Landwirtschaft wirklich viel gemacht und haben eigentlich einen super Ruf - da haben wir die Firma auch neu und als sehr unprofessionell kennengelernt, obwohl alle Mängel unstrittig und vom TÜV Prüfer dokumentiert waren.

Man lernt nie aus.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon weissnich » Di Mär 12, 2019 10:02

ich versteh das problem nicht.. wenn eure versicherung schon kostenübernahme signalisiert hat dann sucht euch doch einen kompetenten handwerker vor ort der euch ein gutes dach auf die halle macht.. das was da abgeflogen ist sieht eher nach plunder aus.. wobei das dach hat ja noch ganz gut gehalten.. nur man hätte es an der halle befestigen sollen.. :lol: :lol:

würde jetzt jedem der sone halle hat raten sich mal die verbindungen des daches mit der halle anzuschauen.. das son dach abfliegt ist ja wenns versichert ist eine sache.. aber die gefahr für andere ist ja immens.. sowas darf einfach nicht passieren - nicht bei "normalen" stürmen..

mach doch mal fotos der stellen wo das dach mit der halle verbunden war..
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon 210ponys » Di Mär 12, 2019 10:21

JueLue hat geschrieben:Bleibt die Frage: wann ist ein Mangel verdeckt.

In diesem Fall:
Angenommen es wurde eine nicht dem Plan entsprechende Verbindung genutzt, und dies ist für einen Fachmann sichtbar, für einen Laien aber kaum. Dann ist die Firma nach 5 Jahren aus dem Schneider?

JueLue


denke nicht das für grobe und versteckte Mängel 5Jahre gilt. Hier handelt es sich um Pfusch und Fehler in der Konstruktion! Bei den anderen Schuppen nimmt es nicht einen Dachziegel und da Fliegt das ganze Dach davon...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon Neo-LW » Di Mär 12, 2019 21:54

Moin,

moosrain hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Na, und warum keinen Bauingenieur mit der Bauleitung beauftragt ?

Hätte den Rechtsstreit vermieden.

Olli


hätte den Rechtsstreit auch nicht vermieden - ich wusste ja, dass Material unzulässig (und hab auch drauf hingewiesen) - NUR: die Firma war "auf dem Ohr taub" …….. - und welche anderen Möglichkeiten hätte ein Bauingenieur gehabt?


Wenn ich Bauüberwachung für die DB mache,
stehe ich neben den Bauarbeitern auf der Baustelle.

Jeder Mangel wird postwendend dokumentiert.

Ist er sicherheitsrelevant, breche ich auf Kosten der Baufirma die Baustelle ab.

Zahlungen an die Baufirma gebe ich nur für einwandfreie Leistungen frei.

Wenn Mängelbeseitigung Geld kostet, ziehe ich die Bürgschaft des Auftragnehmers.

-------------

Man kann auch die Amerikanische Methode wählen:

Die Baufirma muckelt irgendwas hin.
Anschließend gibt es Jahrelange Prozesse, wo IMMER eine Berufsgruppe verdient: Die Rechtsanwälte.

Bei Vergleichen wird auch noch der DOPPELTE Gebührensatz abgerechnet.

Da ja beide Parteien Rechtsanwälte beschäftigen, wird das Bauwerk also volkswirtschaftlich mit dem VIERFACHEN RA-Honorar belastet.

Hätte man einen Bauingenieur mit der Bauleitung beauftragt, wäre entschieden billiger gewesen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon Deutz DX 50V » Mi Mär 13, 2019 14:44

Kurzes Update:
Gestern kam die Auftragsbestätigung seitens Fa. Wolf für die Reparatur des Daches. Termin hierzu fehlt, da der Liefertermin für die Bleche noch offen ist. Hierzu gibt es die Aussage daß unser Auftrag bevorzugt behandelt wird. Ich werde berichten wie es weitergeht.

Gruß
Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon T5060 » Mi Mär 13, 2019 15:54

Also ich kenne Systembau Wolf nur für eine solide Bauweise, aber sie lassen es sich auch bezahlen.

Genauso wie ich nichts von Koppelpfetten aus Stahl halte. Die Verbindung mit Schnellbauschrauben zur Befestigung der Bleche gibt auch oft 10 Jahre nach Ende der Gewährleistung dem Wind nach.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon Neo-LW » Do Mär 14, 2019 6:12

Moin,

T5060 hat geschrieben:
Die Verbindung mit Schnellbauschrauben zur Befestigung der Bleche gibt auch oft 10 Jahre nach Ende der Gewährleistung dem Wind nach.



Ist ja auch ein von außen zugängliches Verschleißteil.

10 + 5 = 15 Jahre

Ergo nach 12 Jahren die Schrauben auswechseln.

Ist ja sowieso sinnvoll, weil die Dichtungsscheiben dann am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind.

Nach 24 Jahren dann den Wechsel der Dachhaut (Bleche).

Denn Dacheindeckungen sind auf eine Lebensdauer von 30 Jahren konzipiert.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon Neo-LW » Do Mär 14, 2019 6:16

Moin,

Deutz DX 50V hat geschrieben:
Gestern kam die Auftragsbestätigung seitens Fa. Wolf für die Reparatur des Daches. Termin hierzu fehlt,
da der Liefertermin für die Bleche noch offen ist.




Tolle Ausrede.

Die Koppelpfetten waren ja richtig dimensioniert.
(Hatte ich oben schon geschrieben.)

Also das Gebäude herrichten, und neue Koppelpfetten (mit wasserfestem Holzschutz) einbauen, kann morgen passieren.

Dann von einem externen Prüfer die Soganker kontrollieren lassen.

Das Blech kann zwei Wochen später kommen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon fendt schrauber » Do Mär 14, 2019 7:30

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

T5060 hat geschrieben:
Die Verbindung mit Schnellbauschrauben zur Befestigung der Bleche gibt auch oft 10 Jahre nach Ende der Gewährleistung dem Wind nach.



Ist ja auch ein von außen zugängliches Verschleißteil.

10 + 5 = 15 Jahre

Ergo nach 12 Jahren die Schrauben auswechseln.

Ist ja sowieso sinnvoll, weil die Dichtungsscheiben dann am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind.

Nach 24 Jahren dann den Wechsel der Dachhaut (Bleche).

Denn Dacheindeckungen sind auf eine Lebensdauer von 30 Jahren konzipiert.


Olli


24Jahre, länger hält des Glump net ? :o

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon AEgro » Do Mär 14, 2019 12:48

Qualitätstrapezblech hält sicher länger als 25 Jahre.
Einschl. der Befestigungsmittel.
Hab vor 28 Jahren einen Anbauschleppdach ( 20 x 6 m, rel. flach ) in Eigenleistung erstellt.
Gedeckt mit dem einfachsten , billigsten Maas Trapezblech 20/215 x 0,75 mm ) mit Schrauben 6 x 50 mit Dichtscheibe.
Schrauben damals noch in der Sicke verschraubt.
Das Blech selbst zeigt weder an der Fläche, den Kanten noch den Schraubenlöcher irgenwelche Spuren von Korrosion oder sonstigen Schwächen.
Einzig die Farbbeschichtung ist leicht verblasst.
Hab zu Kontrolle schon mehrmals Schrauben stichprobenartig ausgedreht, da ich die Festigkeit im Holz kontrollieren wollte. ( Problem-Verschraubung in der Sicke ).
Keine Anzeichen von Holzschäden der U-Kontruktion an den Schraubstellen.
So lange die Dichtscheiben halten passiert da auch nichts.
Wenn die Platten also entspr. hochwertig sind, und korrekterweise das Blech auf der Hochsicke mit Kalotten verschraubt sind, sind mit dieser Dacheindeckung
50 Jahre Lebensdauer sicher kein Problem.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 15, 2019 1:19

Was sind schon 50 Jahre? Wenn man weiß, dass die ganzen Kunststoffabdichtungen an den Verschraubungen nur kurze Zeit ihren Zweck erfüllen, warum sind die dann für einen Bau zugelassen?
Unser Fachwerkhaus hält nun schon seit 205 Jahre. Ich glaube, mit modernen Baustoffen wäre es schon viermal abgerissen und neu gebaut worden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon berlin3321 » Fr Mär 15, 2019 6:56

Heute soll der nächste Sturm aufziehen, sofern man dem Wetterbericht glauben kann.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden

Beitragvon buntspecht » Fr Mär 15, 2019 10:00

Kormoran2 hat geschrieben:Was sind schon 50 Jahre? Wenn man weiß, dass die ganzen Kunststoffabdichtungen an den Verschraubungen nur kurze Zeit ihren Zweck erfüllen, warum sind die dann für einen Bau zugelassen?
Unser Fachwerkhaus hält nun schon seit 205 Jahre. Ich glaube, mit modernen Baustoffen wäre es schon viermal abgerissen und neu gebaut worden.

Hallo Kormoran,

das was Du äußerst, gilt heute schon fast als ketzerische Aussage - oder willst Du der Wirtschaft schaden :?: :wink:

Ernsthaft, ich ärgere mich auch öfter, dass die Haltbarkeit der Produkte und Bauwerke heutzutage nur noch in Bruchteilen einer Generation gerechnet wird - ein absolutes Armutszeugnis unserer hochtechnisierten und intelligenten Welt. Möglich ist es, auch heute noch für Jahrhunderte zu bauen - alleine es fehlt das Interesse und das Bewusstsein für die Generationen nach uns. Klingt hart, ist aber leider so :(

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki