Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Sturmschaden: Wer muss Wanderweg räumen lassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden: Wer muss Wanderweg räumen lassen

Beitragvon Westerwälder » Fr Aug 08, 2014 12:52

Danke für die Rückmeldung, gibt nur Wenige die das machen. Dem Wiesenbauer kannst du sagen: Rechnung bis nächste Woche sonst Anzeige beim Finanzamt wegen Verdacht auf Umsatzsteuerbetrug. Du würdest dich auch strafbar machen wenn du das nicht meldest.

Du bräuchtest die Rechnung für Deine Steuererklärung :mrgreen: ....wenns gut läuft bekommst Du Dein Geld sofort zurück......

Von so einem Bauerntheater hab ich hier noch nichts gehört, da ist jeder froh wenn er mit seinem Nachbarn gut auskommt.

Gruß und viel Erfolg beim Aufräumen, nehmt euch Zeit und passt auf!
Vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden: Wer muss Wanderweg räumen lassen

Beitragvon Waldschraat » Fr Aug 08, 2014 13:24

@ westerwälder

wegen des "Umsatzsteuerbertuges" wäre ich zunächst einmal vorsichtig: Schadenersatz ist nicht umsatzsteuerbar

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden: Wer muss Wanderweg räumen lassen

Beitragvon Ferengi » Fr Aug 08, 2014 14:22

Badener hat geschrieben:Hallo,

das Verhalten des Landwirts finde ich unter aller Kanone.


Ich auch.

Wenn mir fremde Bäume auf den Zaun knallen biete ich im Besitzer der Bäume erstmal an, das ich die Bäume wegsäge/wegräume, und meinen Zaun selber instandsetze.
Dafür möchte ich dann aber auch das Holz behalten.

Will der Waldbesitzer die Bäume behalten, so hat er natürlich für die entstandenen Schäden zu haften.

Wo ich den Bauern verstehen kann, ist das er euch nicht auf seine Weiden lassen will.
Ich lasse auch grundsätzlich niemand fremdes auf meine Flächen.
Denn all zu oft wühlen Brennhozer rum wie die Schweine. :roll: :roll:
Dann ist der Schaden durch die dauerhafte Bodenverdichtung, und die zerstörte Grasnarbe, schnell höher als der Schaden am Zaun!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden: Wer muss Wanderweg räumen lassen

Beitragvon racker » Fr Aug 08, 2014 18:38

Hallo,

waren die fremden Bäume gesund und der Sturm schmeißt sie auf deinen Zaun muß der Waldbesitzer m.E. gar nix zahlen, sondern deine Versicherung.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden: Wer muss Wanderweg räumen lassen

Beitragvon Westerwälder » Fr Aug 08, 2014 18:48

@ Waldschraat:

"....einen Forstbetrieb zu bekommen der die Arbeiten durchführt, bestand er weiterhin auf sofortige Räumung und bat an die Bäume mit seinem Gerät gegen einen Betrag x von seiner Weide auf mein Grundstück zu schieben. "

Hört sich für mich nicht nach Schadenersatz sondern eher nach Lohnarbeit an. Daher mein Kommentar. Die meisten Bauern sind sich über die steuerliche Tragweite ihrer "mach ich Dir für 150€" Tätigkeiten nicht bewusst.

War auch nicht so ganz ernst gemeint von mir, find das barsche Verhalten nur ärgerlich.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturmschaden: Wer muss Wanderweg räumen lassen

Beitragvon basko » Sa Aug 09, 2014 6:39

...ein Sturm der hohe Bäume entwurzelt ist für den Eigentümer ein unabwendbares Ereignis. Hier muss nichts ersetzt werden, denn es ist höhere Gewalt. Bei uns sind mehrere Fichten in eine Klärgrube gekippt und diese mussten dann mit einem Kran geborgen werden. Einfach rausziehen ging nicht weil sonst die Abdichtfolie zerrissen worden wäre. Eine Rechnung habe ich nie bekommen. Auch die Zaunreparatur von über 40 Meter wurde nicht in Rechnung gestellt.
Also nicht bange machen lassen vom "Geschädigten". Einfach der Versicherung melden und die wird entsprechend reagieren. Das Holz konnte ich behalten und wurde von mir verkauft.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki