Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Suche Rat/Dickungspflege

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rat/Dickungspflege

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Sep 23, 2009 6:35

Hallo,

aber so schlimm kann das mit dem Juglon nicht sein, sonst müsste man bei der Jungbestandspflege/ Durchforstung nicht ständig zu Gunsten der Walnuss handeln.
Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rat/Dickungspflege

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 23, 2009 9:30

Hi Robin

Du hast nen kleinen Denkfehler. Das Juglon lagert sich auf der Baumscheibe unter der Krone bzw. im Wurzelbereich ab, die Bäume drumherum werden davon weniger beeinträchtigt, da im Boden kaum horizontale Ausbreitung. Und wenn die drumherum höher wachsen, hat die Walnuss doch kein Licht und müsste entsprechend gefördert werden.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rat/Dickungspflege

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Sep 23, 2009 20:19

Hallo Robert

Robiwahn hat geschrieben:Das Juglon lagert sich auf der Baumscheibe unter der Krone bzw. im Wurzelbereich ab


Wenn jetzt aber in einem Jungbestand Kronen von z.B. Buchen in die Kronen von Nüssen wachsen oder 30 cm neben der NUss eine Buche wächst, dann müsste auch Wurzelkontakt vorhanden sein (da Kronenbreite = Wurzelraum). Kann man dann das Juglon nicht vernachlässigen?

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rat/Dickungspflege

Beitragvon alex1011 » Mi Sep 23, 2009 21:23

Ich kannte den Stoff bisher auch noch nicht.

Daher dies noch als Ergänzung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Juglon

Gruß
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rat/Dickungspflege

Beitragvon lucki » Do Sep 24, 2009 9:23

Srvus,

zum Walnussbaum und seine Verwendung im Waldbau gibts hier gute Informationen (Juglon wird nur nebenbei erwähnt):

http://www.waldwissen.net/themen/waldoe ... s_regia_DE

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rat/Dickungspflege

Beitragvon Ans » Do Okt 01, 2009 17:23

Moin,
wir haben zusätzlich zu euren Tips nochmal unseren Forstbetriebsgemeinschaftsförster oder wie der sich nennt gefragt, und der meinte wir sollten frühestens in 5 Jahren anfangen was rauszuschneiden :oops: . Der muß echt was auf`m Kasten haben, weil diese Auskunft gibt er am Telefon. Auf die Frage ob er sich das Stück schon mal angeschaut hätte meinte er, er würde ja ab und zu mit dem Auto dran vorbeifahren (Stück liegt direkt an der Bundesstraße) :shock: .


Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rat/Dickungspflege

Beitragvon Waldwichtel » Do Okt 01, 2009 19:55

Nicht schlecht, dann muß dein Förster ja nen Röntgenblick haben das er im vorbei fahren das ganze Waldstück einsehen kann :shock: :shock:
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki