Danke schon mal für die vielen Gedanken zu meinem tread.
Und eines vorweg , klar hat der Spalter eine Notabscholtung.Durch einen Schutzbübel wird die Zapfwelle über eine mechanische Kupplung getrennt.Und schon steht die Luzi
Die winde sollte bei mir von der Traktorhydraulik angetrieben werden.Den Ablauf hatte ich mir so vorgestellt.
Kegelspalter über die Kupplung trennen,Stamm heran holen und aufstellen.Zange abmachen und zur Seite schwenken.Kegel wieder in gang setzen und Spalten.Wenn fertig wieder trennen usw.
Ich habe mir die Video´s auch angeschaut und finde das dieses schon einen absolute Erleichterung sein kann.Vor allem finde ich das die Stämme echt ein ordendliches Gewicht haben und wenn man die mit der Hand ranschaffen will und vor allem Aufstellen na dann bitte.Das Kreuz eines jeden freut sich bestimmt.
Ich denke nur das diese Winde bei diesen Baumstämmen bestimmt am oberen limit war.Kommt echt mal darauf an was die mechanik macht wenn sie zwei jahre alt ist und schon was an Arbeit auf dem Buckel hat.
Hat einer schon mehr Erfahrung damit...
Gruß Ingo
