Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Waldfan » Mi Mai 05, 2010 7:58

Haaaalllloooo

Ich möchte mir die Arbeit an und mit meinem Holzspalter etwas erleichtern.Ich habe im Moment noch einen Kegelspalter.Den habe ich selbst gebaut.Nicht das ihr denkt das ich mir da irgendwas zusammengeschustert habe.Ist schon ein ordendliches Gerät was fast 1:1 kopiert wurde von einem Handelsüblichen :P :P
Also sicherheitstechnisch ist alles im grünen Bereich.
Ich möchte Ihn nun aber gerne erweitern.Und zwar will ich mir noch eine Stütze (Galgen) dort anschweißen mit einer Umlenkrolle vorne dran und eine ULR hinten an der Stütze.Dies soll alles eher stabil konstruiert werden.Denke da an 80 mm / 80 mm Vierkanntrohr. :shock:
Nun suche ich dazu eine elektrische Seilwinde mit 12V. Sie braucht nicht mehr als maximal 20m Seil zu haben.
Und wenn sie um 500 Kg zieht ist das auch in Ordnung.Das einzige was für mich allerding relevant ist das sie das Seil schnell genug einzieht.Es sollten schon min 15 - 20m in der min erreicht werden.Allerdings soll diese Geschwindigkeit auch unter Belastung stand halten.
Der Sinn ist wahrscheinlich für jeden ersichtlich.Will mir das zu spaltende Holz an den Spalter heran holen und dann soll sich der Stamm aufstellen sodaß er vor dem Kegel zum Stehen kommt.
Hat da einer einen Tipp oder Erfahrung mit so einer Winde.
Ich brauche etwas was Stabil ist und wo der Motor auch hält.
Hydraulische Winde kommt da nicht zum Tragen denn diese ist zu Teuer.
Hatte so an 200 Euro´s gedacht....

Gruß Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Camper31 » Mi Mai 05, 2010 8:26

Hallo

Solche Seilwinden gibt es im Offroad Bereich aber garantiert nicht unter 600 Euro, bei Deiner geforderten Geschwindigkeit eher Richtung 2000 Euro aufwärts! Das diese Winden etwa 400A Strom ziehen ist Dir bewußt?? Also ne Autobatterie macht da binnen Minuten schlapp. Wenn es langsamer sein darf gibt es billigere Alternativen, wie lang die aber halten steht auf einem anderen Blatt. Die Winden im normalpreislichen Rahmen sind auf Bergung ausgelegt, das heist ein Zug mit viel Last. Im Dauerbetrieb werden die zu heis

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Falke » Mi Mai 05, 2010 9:06

Hallo Waldfan,

das Thema hatten wir schon öfter - vergiß es !

12 Volt und akzeptable Leistung für eine Seilwinde ist nicht praktikabel.

Nehmen wir z.B. dieses Angebot, weil da auch einige Angaben dabeistehen (die sonst gerne verschwiegen werden ...) :
max. Zuggeschwindigkeit 3,6 m/min (ohne Belastung !)
Motoreingangsleistung (wsch. gemeint ist die Aufnahmeleistung) : 3,5 PS (~ 2,5 kW) , das bedeutet bei 12 Volt ca. 200 Ampere Stromaufnahme und das wiederum
Kabel in der Dicke von Hydraulikleitungen, damit am Anbaugerät des Traktors noch genügend Spannung ankommt ...
Aufgrund der (niedrigen) Zuggeschwindigkeit mußt du den Motor nicht nur für einige Sekunden, wie beim Starten, einschalten - sondern eher für Minuten, und das auch
wsch. alle paar Minuten - wie schnell da die Batterie, auch bei laufender Lichtmaschine, entladen ist, kann man sich leicht vorstellen.

Windenmotoren mit weniger Stromaufnahme (ca. 20...30 A) sind Spielzeug - da bist du mit einer Winde mit Handkurbel schneller.
Die Zugkräfte, die bei solchen Winden wie hier angegeben werden, sind für rollende Lasten (in der Ebene und wsch. auf Asphalt ...)

Aha, Camper31 war schneller. Und recht hat er ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 05, 2010 9:13

Es ist ja auch ganz einfach solche Winden sind für den Notfall gedacht um mal ein Fahrzeug wo rauszuziehen (und dann wieder Stunden/tagelang nicht benutzt zu werden) und nicht alle x Minuten ne ganze Weile zu laufen.Die Vorschreiber haben schon recht, für einen solchen Zweck taugen die nix..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Camper31 » Mi Mai 05, 2010 9:39

Na ja er könnte sich die große Ramsey Wettkampfwinde kaufen. Die schafft die Geschwindigkeit unter Volllast und ist auf Belastung ausgelegt. Dürfte aber bei etwa 3000 Euro liegen :)
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Waldfan » Mi Mai 05, 2010 10:25

:shock: :shock: :shock:

Oh,da hab ich ja nochmal glück gehabt das ich Euch habe...
Also wenn ich mir das so anhöre dann finde ich Eure Erklärungen sehr aufschlußreich,erklärbar und auch abzuleiten.Klar habe ich da schon ein paar Angebote gesehen.Aber alleine die Stromaufnahme und auch das Standhalten der Batterie sind für mich Gründe das ganze doch aus einem anderen Blickwinkel zusehen.Und das bei 200A gleichstrom Hitze im Kabel und am Motor entstehen ist auch klar.
Allerdings möchte ich ungern auf diese Konstrucktion verzichten. :roll:
Scheint klar zu sein ,meine Lösung wird wohl nur Hydraulisch zu realisieren sein.
Gibt´s da evtl ein paar Tipp´s von Euch was man da nehmen sollte und auf was vor allem zu achten ist.
Wird dann zwar teurer die geschichte aber mir Kreuz dankt es mir.. :D

Gruß
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Randberliner » Mi Mai 05, 2010 11:06

Hallo Waldfan

hab seit gestern unserem Oehler eine Winde von König dran schau dir mal die Videos an
http://picasaweb.google.de/Forstbetrieb ... rstenTest#

fürs erste bin ich ganz zufrieden mal sehen was der LANGZEITBETRIEB bringt.

mfg Axel
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Waldfan » Mi Mai 05, 2010 13:35

Hallo Axel

Das sieht schon gut aus.Was hat das schätzchen denn gekostet und gibt es dazu auch Funk?

gruß ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon josefpeter » Mi Mai 05, 2010 15:42

Randberliner hat geschrieben:Hallo Waldfan

hab seit gestern unserem Oehler eine Winde von König dran schau dir mal die Videos an
http://picasaweb.google.de/Forstbetrieb ... rstenTest#

fürs erste bin ich ganz zufrieden mal sehen was der LANGZEITBETRIEB bringt.

mfg Axel


hab mir gerade zwei videos davon angeschaut, die über-erleichterung ists aber auch nicht oder? und mir kommt vor, das seil ist dir dann jedes mal beim spalten im weg. wird das noch verändert oder stört dich das nicht? (mich würd so was deppert machen)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Randberliner » Mi Mai 05, 2010 16:22

josefpeter hat geschrieben:
Randberliner hat geschrieben:Hallo Waldfan

hab seit gestern unserem Oehler eine Winde von König dran schau dir mal die Videos an
http://picasaweb.google.de/Forstbetrieb ... rstenTest#

fürs erste bin ich ganz zufrieden mal sehen was der LANGZEITBETRIEB bringt.

mfg Axel


hab mir gerade zwei videos davon angeschaut, die über-erleichterung ists aber auch nicht oder? und mir kommt vor, das seil ist dir dann jedes mal beim spalten im weg. wird das noch verändert oder stört dich das nicht? (mich würd so was deppert machen)

Hallo Waldfan
naja ganz ehrlich wir sind auf dem Gebiet noch Anfänger und stellen uns noch etwas glatt an .
Die Winde kann noch höher und weiter nach hinten gesetzt werden , es ist alles noch im Probelauf auch die dicken Brocken Eiche aus der Entfernung sind eine Aufgabe für die Winde schon fast zuviel !
Aber im Test will man ja erst mal aufs ganze gehen!
Die Zange ist für ca 50cm und darf eigentlich nicht zum ziehen genutzt werden ,da bestell ich erst mal welche aus Hartox für 70-100cm Holzstärke und Ketten um Holz zu ziehen .
Das ganze hat um die 900 Euro Brutto gekostet das Schweissen waren noch mal 150 Euro .
Bin bis auf das das Öl warm wird eigentlich überrascht das die so gut geht.
Eine Spalter mit Winde mit Funk bei Posch natürlich größer besser schneller und so weiter war leider nicht in meinem
Budget der Spalter 2500 Netto und die Winde war so noch Bar zu leisten.
Hab den Spalter beim Fahren durch lösen des Oberlenkers schon auf der Strasse hinter mir hergezogen,ob der Teure das so einfach weggesteckt hätte keine Ahnung.
PS zur ,,ühbererleichterung ````die Stämme hättest Du per Hand nicht aus dem Stapel gezogen
schau dir mal die Schleifspur an !
Das einfädeln unter den Spalter üben wir noch die Stämme sind auch schon fast zu Groß für den 19 Tonner.
Ein Growi wäre liegend ja dan der nächste Schritt (Träum)
Aber die Bedienungsanleitung von der Seilwinde ist sehr ausführlich fast liebevoll ausführlich
mfg an Axel
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Holzteufele » Mi Mai 05, 2010 16:47

@ Randberliner
Wie schnell läuft denn das Seil in Deine Winde rein :?:
Zuletzt geändert von Holzteufele am Mi Mai 05, 2010 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon locomotion » Mi Mai 05, 2010 16:55

rechne nochmal in Ruhe nach...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Randberliner » Mi Mai 05, 2010 17:07

Holzteufele hat geschrieben:@ Randberliner
Wie schnell läuft denn das Seil in Deine Winde rein :?:
die 15-20 m/min wie vom Threadsteller gewünscht wären ja 54-72 Km/h -- isn bisschen heftig oder?

die Winde ist auch unter der Last des Stammes so schnell das der Bedienhebel sehr vorsichtig bedient werden muss mfg Axel
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Euron » Mi Mai 05, 2010 17:53

die 15-20 m/min wie vom Threadsteller gewünscht wären ja 54-72 Km/h -- isn bisschen heftig oder?


Hallo leute :lol:

20meter / Min mal die 60 Minunten die eine stunde im durchschnitt hat= 1200m / Stunde


also nur 1,2 km/h und nicht 54 bis 72 :klug:


Noch was ganz anderes zum thema:
Ich nin nun auch nicht der sicherheitsfanatiker, aber
:shock: Ein Stahlseil in der nähe einer sich schnell drehenden Welle- dem Spaltkegel- das halte ich für grob fahrlässig.
Was glaubt ihr was abgeht, wenn sich das seil mal in dem Kegel fängt- dann rette sich wer kann.

mfg

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Seilwinde 12 V für Holzspalter

Beitragvon Falke » Mi Mai 05, 2010 19:03

Ich dachte beim Vorhaben des Threaderstellers auch eher an eine mechanische Lösung, wo mit einem
Umschalthebel die Zapfwelle einmal über ein Getriebe mit einer Seiltrommel bzw. mit dem Spaltkegel
gekoppelt wird ... (der Spalter hat doch wohl jetzt auch schon eine Notabschaltung ?)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki