Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:49

Swing Over-Melkstand sinvoll??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Swing Over-Melkstand sinvoll??

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Apr 03, 2013 11:50

Ich würde schauen, dass die Melkarbeit für die 35 Kühe rasch erledigt ist. Deshalb würde ich, wenn genug Platz dafür vorhanden ist, z.b. einen 2 mal 15 er Swing Over Melkstand mit gebrauchten Melkzeugen bauen, dann biste Ratz fatz mit dem Melken fertig und hast Zeit für andere Dinge. Oder einen 2 mal 8 er Fischgräte, bist genau so schnell. Gebrauchte Melkstandtechnik wird dir doch zur Zeit nachgeworfen.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Swing Over-Melkstand sinvoll??

Beitragvon Quattrodevil » Mi Apr 03, 2013 13:51

n meiner Verwandschaft milkt einer mit einem ganz einfachen Swingover (7 Melkzeuge, sidebyside, sehr kompakter Melkstand) mit unten liegender Milchleitung. Er hat nur die Pulsatoren oben in der mitte, an den Melkzeugen ist ein kurzer Milchschlauch mit einer Kupplung wie bei einer Rohrmelkanlage, damit kuppelt er die Melkzeuge einfach beim Seitenwechsel von der einen Seite auf die Andere an die unten liegende Milch-Ringleitung

Das haben wir bereits seit 30 Jahren so, zwar nicht sidebyside sonder FGM, fuktioniert bestens
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Swing Over-Melkstand sinvoll??

Beitragvon züchter24 » Mi Apr 03, 2013 13:55

Was mich noch interessieren würde wäre wie viel so ein Swingover kostet??
züchter24
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 01, 2013 19:39
Wohnort: Niederösterreich, Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Swing Over-Melkstand sinvoll??

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Apr 03, 2013 14:29

züchter24 hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde wäre wie viel so ein Swingover kostet??

Das wird dir keiner sagen können, da es von zu vielen Faktoren abhängt. Aber bei deiner Betriebsgröße macht eh nur günstig gebraucht sinn. Evtl. Kann ich dir in 1,5 Jahren meinen 2X7 FGM mit Abnahme, zwei Melkplätze sind sogar mit MMM ausgestattet, anbieten.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki