Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Tabelle der Traktorneuzulassungen in Deutschland

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jan 11, 2007 16:10

@ Claas-Xerion

so ein Quatsch - hier gehts nicht um Fendt Fan oder sowas, wie gesagt mir ists relativ egal wer Marktführer ist - es geht hier nur ums richtig vergleichen.

Was bringts Fendt kleine Schlepper der größenklasse wie Iseki oder JD am Markt zu werfen - nur um evtl. ein paar Einheiten mehr verkauft zu haben ?

Das wäre genaso wenn ich in der Neuwagenzulassung Ferrari mit BMW vergleiche ... Ferrari wirft auch keine Kleinwagen und Kombis und Geländewagen am Markt um von den Zulassungszahlen führend zu sein ... :roll: :wink:
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Do Jan 11, 2007 17:11

Hallo,

auf dem Traktormarkt hat sich ja ganz schön was getan. Ich hab damit gerechnet das Deutz- Fahr erster ist :shock: . John Deere ist für mich die Überraschung.
:lol: Aber ich kenne viele Landmaschinenschlosser die zur Zeit auch John Deere als besten Traktorhersteller am Markt sehen.
:lol:
Doftbauer

__________________

8) The power to the Bauer!! 8)
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Do Jan 11, 2007 22:57

man leute kapiert ihr das nicht ?

die kleinen sachen wie rasenmäher und so ein zeug werden in der Liste mit den Meistzulassungen nicht aufgezählt

d.H. wenn das steht es sind 1000 verkaufte schlepper in der 100 ps klasse dan sind es auch 1000 schlepper der 100 ps klasse und den 500 rasenmäher

sowieso braucht man für nen rasenmäher keine zulassung wie manche anscheinend denken
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jan 12, 2007 8:54

Fendtman hat geschrieben:Interesannter sind die Zulassungszahlen in Leistungsklassen unterteilt.

Denke mal das wenn der Vario 300 am Markt ist Fendt in den unteren Reihen wieder was gut macht.

Zumal das Preisniveau zwischen Fendt und JD zwischenzeitlich ziemich identisch ist.


echt oder? ich krieg bei jd nen 80er schlepper mit 40000 euro listenpreis - jetzt schau mal, was ich bei fendt für das geld krieg - und je größer es wird, um so teurer wird der fendt....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Fr Jan 12, 2007 8:54

also, meines wissens nach hat john deere 2006 die klare devise rausgegeben, 5000 oder 5500 einheiten abzusetzen. hatte mit irgendeinem jubiläum zu tun, welches sie damit unterstreichen wollten. das hat dann dazu geführt, dass vor allem kleinschlepper in großstädten und kommunen zugelassen wurden, kurz darauf aber richtung ostblock gingen. die tauchen natürlich alle in der zulassungsstatistik auf, obwohl sie nicht in deutschland eingesetzt werden. und schon hat man 1000 einheiten vorsprung vor fendt.

was die fendt-zahlen angeht: die kapazitäten in marktoberdorf sind ausgelastet, und dem export wird im moment viel wert beigelegt. es kommt eben auch drauf an, wo man seine prioritäten setzt.
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jan 12, 2007 8:56

Matze hat geschrieben:also, meines wissens nach hat john deere 2006 die klare devise rausgegeben, 5000 oder 5500 einheiten abzusetzen. hatte mit irgendeinem jubiläum zu tun, welches sie damit unterstreichen wollten. das hat dann dazu geführt, dass vor allem kleinschlepper in großstädten und kommunen zugelassen wurden, kurz darauf aber richtung ostblock gingen. die tauchen natürlich alle in der zulassungsstatistik auf, obwohl sie nicht in deutschland eingesetzt werden. und schon hat man 1000 einheiten vorsprung vor fendt.

was die fendt-zahlen angeht: die kapazitäten in marktoberdorf sind ausgelastet, und dem export wird im moment viel wert beigelegt. es kommt eben auch drauf an, wo man seine prioritäten setzt.


und wenn fendt die prioritäten ins ausland setzt und die hiesige kundschaft vertröstet, dann machen sie was falsch.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jan 12, 2007 9:28

@automatix

muss ich dir leider wiedersprechen.

Lass dir mal ein paar Angebote machen und du siehst das nicht viel um ist !

Ich weiß es deswegen mit 100% Sicherheit da bei uns mit dem Thema erst genug beschäftigt haben.

Falls du es nicht glaubst sieh dich mal in den Gebrauchtbörsen um bei Schleppern im Segment um 180 PS aufwärts die Preisunterschiede sind dort relativ gering.

Die guten Hersteller liegen heute nicht mehr weit auseinander.

Ich hab schon von einigen Gehört das der JD sogar schon teurer war als ein Fendt ... !

Nachdem der heimische Markt immer kleiner wird - was auch künftig noch der Fall sein wird denke ich ist es nur logisch das Fendt verstärkt auch im Export zunehmen will.

Allerdings ist es deswegen keineswegs so das Fendt den Heimischen Markt vernachlässigt bzw. Kunden vertröstet... so ein quatsch


Gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jan 12, 2007 11:31

der preis für den JD ist ja auch nur Listenpreis - und da sollte auch noch was drin sein.

Fendt baut nunmal nur für das hochpreissegment und viele wollen das nicht zahlen (ich brauch z.b. für meinen Betrieb kein Variogetriebe, aber bei fendt kann man ja mit 6 Zylinder nix anderes mehr bekommen)

und der 208 S ist nunmal schon im Listenpreis 10000 Euro teurer als der JD 5820 - und soviel mehr an Ausstattung der 200er nicht, daß das irgendwo gerechtfertigt ist....

ich zahl doch nicht für nen 80er Schlepper neu 60000 euro (denn viel mehr als die 19%, die die MWST ausmacht wirst auch beim Fendt nicht raushandeln können)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jan 12, 2007 12:02

Das ist das ärgerliche an Fendt das eben die Auswahl nicht so vielfältig ist wie bei anderen Marken.

Gerade JD bietet eine große Palette an Ausstattungsvarianten - finde ich klasse.

Auch gebe ich dir recht das man eben nicht überall ein Stufenloses Getriebe braucht deswegen man eben eine andre Marke fährt und sich unnötige Mehrkosten spart.

Aber sooo enorm ist die Preisspanne nicht mehr – Deutz K Profiline mit etwas Ausstattung war fast gleichauf mit dem Vario 309 ...

Der Deutz hatte kein Stufenloses Getriebe dafür elektronische Steuergeräte bei Fendt andersrum.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Jan 16, 2007 12:01

Hier sind Zahlen:
http://www.xtrac.de/index.php?PHPSESSID ... pic=4047.0
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Do Jan 18, 2007 22:35

Hallo
Meiner Meinung nach wird Fendt mit seiner Produktpalette auch so schnell nicht wieder den ersten Platz erreichen können :!:
Um den ersten platz zu erreichen ist es schon enorm wichtig wenn man auch den meistverkauften Traktor stellt !
Dies war viele Jahre der Fendt 309 in Deutschland , und somit Fendt auch immer Marktführer !

Die Rolle des Topsellers hat aber nun der John Deere 6320 inne und über 1000 verkaufte Exemplare alleine hier ergeben einen so gewaltigen Vorsprung für John Deere den Fendt , obwohl sie in den höheren Leistungsklassen deutlich vor John Deere liegen , nicht im Gesamtergebnis einholen können !
Für John Deere beschämend sollten die Verkaufzahlen im Zukunftssektor von 150 - 200 PS sein , da hat Fendt vier mal mehr Traktoren verkauft als John Deere !!!

Beispiel Deutz , nur alleine die guten Verkaufszahlen des Agrotron 100K haben die Prozentanteile für Deutz gewaltig steigen lassen , das alles andere egal ob 70-90 PS oder 120 - 180 PS bei Deutz sehr bescheiden läuft , davon kein Ton !!! Hauptsache Marktanteile :?

Aber allen John Deere Fans zum Trost , das doppelt so viele 6320 wie 309er verkauft wurden geht schon in Ordnung , es ist der bessere (sagen wir lieber der besser ausgerüsteste) Schlepper !!!

Früher Punktete Fendt reihenweise mit der 300er Serie egal ob ein 304 Hinterrad oder ein 312 Allrad , alles verkaufte sich wie von selbst !
Heute sind diese Maschinen ja entweder eingestellt worden oder unbezahlbar ! ( Wer würde denn z.B. ´nen 307 ci Hinterrad für knapp 45000 Euro kaufen ) doch kein Mensch !!!
Dieses Geschäft macht heute der Case Händler und verkauft ´nen jx 70 für 22000
Also für Fendt unmöglich mit ihrer Produktpalette hier noch zu Punkten !


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Jan 18, 2007 23:17

Du weisst aber, dass das Geld aber bei den PS stärkeren Schleppern gemacht wird...


Allerdings scheint der Claas Hype laut der Zahlen in obrigem Link, sofern diese stimmen, ein Ende gefunden zu haben.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Jan 18, 2007 23:33

Claas hat die Preise erhöht und jetzt gehen halt die Zulassungen
wieder runter. Am anfang haben die die Schlepper verschenkt um in den Markt zu kommen.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Feb 02, 2007 21:31

Da hat sich Fendt aber viel vorgenommen:
http://landtechnik.de/html/web/pn_det.php?PId=518
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Feb 02, 2007 22:21

Das will ich sehen !!!!

Unser Händler der verkauft Case Claas und Fendt , der meinte ein 135er Fendt kostet doppelt so viel wie ein 140 Claas Trecker...

Das ist doch nicht normal ! Da kriegt man ja zwei für..

MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki