Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Tabelle der Traktorneuzulassungen in Deutschland

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Feb 02, 2007 22:36

Bring doch mal ein konkretes Bsp. bitte!

Welcher Fendt mit 135 (nehme an PS) kostet doppelt soviel wie welcher Claas mit 140 (PS)?
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Feb 02, 2007 22:38

Keine Ahnung...
Das meinte der so..

Aber nen Fendt mit schnick schnak geht ja auch in die 100.000 der...€
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Feb 02, 2007 22:55

Ein wenig mehr Objektivität und das Belegen von Meinungen durch Fakten würd ich mir schon wünschen!
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Feb 02, 2007 22:58

Fendtman hat geschrieben:Interesannter sind die Zulassungszahlen in Leistungsklassen unterteilt.

Denke mal das wenn der Vario 300 am Markt ist Fendt in den unteren Reihen wieder was gut macht.




Bei dem Preis nicht!
Zuletzt geändert von Geronimo am Mo Feb 05, 2007 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Knecht 73 » Fr Feb 02, 2007 22:59

Ich finde es immer wieder schön wenn man einfach etwas schreibt ohne einmal im leben schon sein eigenes Geld verdiehnt zu haben, geschweige denn sich schon selbstständig was kaufen darf. Als wir unseren 557 Ares kauften liesen wir uns auch einen 410 er Fendt an Bieten. Mit ziemlich gleicher Ausstattung. Es waren 3000 Euro unterschied. Das reicht keinen zweiten Claas.
Knecht 73
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 21, 2006 16:53
Wohnort: Frankenhardt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Feb 02, 2007 23:06

Kone77 hat geschrieben:
Fendtman hat geschrieben:Interesannter sind die Zulassungszahlen in Leistungsklassen unterteilt.

Denke mal das wenn der Vario 300 am Markt ist Fendt in den unteren Reihen wieder was gut macht.

Zumal das Preisniveau zwischen Fendt und JD zwischenzeitlich ziemich identisch ist.



Bei dem Preis nicht!



Was ist das für eine Aussage bitte?
Der Kollege schreibt, dass das Preisniveu fast identisch ist und du schreibst bei dem Preis nicht. WUGI WUGI?

Die 300 Varios sind übrigens nicht so teuer.
Fakt ist, dass die Fendts relativ komplett ausgestattet sind.
Bei gleicher Ausstattung sind sich die beiden schon sehr nahe.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Feb 02, 2007 23:35

Ja und? 12500 Traktoren das sind knapp 500 mehr als in 2006.
Das schaffen die doch. Ham doch die die ganzen Jahre schon über 11000 gebaut.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Feb 05, 2007 10:10

Hallo,

an der Diskussion hier sieht man, dass die Schlepperpreise total intransperent sind.

Bei dem einen kostet der Fendt das gleiche, wie ein Claas.
Beim nächsten kostet der Fendt das doppelte.
Das trägt nicht zum Erfolgt von Fendt bei.

Früher gabs reine Fendt-Händler, die um den Preis gekämpft haben.

Wenn heute der Kunde meint, der Fendt sei zu teuer bzw. ein Mitbewerber sei günstiger, dann bietet der Händler eben eine günstigere Marke aus Agco-Konzern (Massey-Fergusson, Valtra) an, die er auch vertritt. Preiskämpfe finden bei Fendt nicht mehr statt.

Fendt fährt marketingmäßig voll auf hochpreisig. Das geht zu Lasten der Menge. In der 50 - 100 PS-Klasse liegt Fendt in der Regel doch mindestens 30 % über den o.g. Mitwerbern. Wer zahlt das schon oder läst sich das über bessere Ausstattung "schön"-argumentieren?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Feb 05, 2007 10:20

Ich kann meine Aussagen nur auf die Vorliegenden Angebote stützen.

Was extrem aufgefallen ist das die Schlepper welche die 200 PS marke erreichen egal welcher Hersteller es ist ziemlich im gleichen Preissegment spielen.

Der JD 7630 war teurer als der Fendt 818

Bei den kleinen wars eben auch so das der Deutz K in Profiline mit guter Ausstattung auch auf selber höhe war wie der Fendt 300 -

Vorteil vom Deutz wären elektronische Steuergeräte gewesen
Vorteil vom Fendt - Stufenloses Getriebe.

Die Namhaften Hersteller haben alle ihren stolzen Preis - ausnahme Sonderaktionen welche evtl. mal günstig ausfallen.

Ein JD 6320 ist vom Preis auch wie der Vario 300 .... bzw. die differenzen sind nicht sooo gravierend.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Feb 05, 2007 12:55

@Ösi

Die Ausstattung vom 300er Vario ist m. E. eher bescheiden.
Einen vergleichbaren Schlepper gibts aus dem Hause AGCO auch für weniger als 50000 €
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Feb 05, 2007 13:17

Den 3oo Vario gibts eigentlich mit allem was man braucht ... nur elektronische Steuergeräte gibts nicht sonst absolut alles.

Naja ob der Konkurent aus dem Hause in der selben liga spielt?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Feb 05, 2007 18:35

50000. Vario vom Band gelaufen:
http://www.fendt.com/index.php?id=effe9 ... nr=537&l=1

50000 ist schon eine Menge, aber wenn an genau liest, stellt man fest, im Jahr 2001 waren es 10000, im Jahr 2003 bereits 30000. Es hat jetzt über drei Jahre gedauert, bis weitere 20000 produziert wurden. Also weniger als in den Jahren 2001 bis 2002 und das trotz mehr Vielfalt.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der 50000. Vario

Beitragvon profitrac » Di Feb 06, 2007 17:16

Die Zahlen erstaunen mich doch sehr, denn die Gesamtproduktion bei Fendt ist von knapp über 10000 Schleppern im Jahr 2001 kontinuierlich auf über 12000 Einheiten im vergangenen Jahr gestiegen und ich kann mir nicht vorstellen, daß der Anteil der Varios daran entscheidend gesunken ist ... :?
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki