Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 5:13

Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon mf4255 » Fr Mai 23, 2014 21:32

Toronto hat geschrieben:Oder einen Kreiseleggenhersteller? Beliebig erweiterbar....

Ja, die werden dann irgendwo zusammen gebaut, schön lackiert und mit Amazone, Lemken, JD und sonstigen Pickerl verziert. Und schon sind sie prima.....


Ja, denn das Original von Maschio, wo auch Italien drauf steht ist eigentlich auch das beste. Nix gegen Lemken oder so, aber auf 90er Böden die extrem schlecht zu bearbeiten sind kannst du mit jeder Lemken oder Amazone 2x drüber kriechen, mit der Maschio geht das in einem Arbeitsgang. Aber das spielt ja keine Rolle denn das Ding kann eigentlich nix sein, kommt ja aus Italien.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon ares656 » Sa Mai 24, 2014 9:40

Moin,
Alllsooo wie gesagt Ihr redet retzt auch wieder von einer Kreiselegge, sprich was einfaches (genauso wie mit den Komponenten z.B die vorderachsen(Carraro)), davon hab ich auch drei stück auf dem Betrieb-die laufen.
Mein extrem Negativ Beispiel ist ne Nettuno Beregnungstrommel, was da alles schon kaputt war, dass kann man sich nicht vorstellen. Wenn die im winter in der ecke steht sieht die gut aus, aber sonst nix. Der neue mulcher ist auch nicht der Brüller. Beim Vorherigen Müthing mulcher haben wir in 10 Jahren drei satz schlegel gebraucht, der Maschio ist nicht mal ein Jahr alt und Schlegel mussten wir schon tauschen(wir haben den im Sept. bekommen der hat folglich noch nicht viel gesehen).
Also Lemken baut definitiv Kreiseleggen selber, wie dass bei den anderen ist weiß ich nicht. Ich will auch icht sagen dass alles schlecht ist, aber ich habe halt damit schlechte erfahrungen gemacht und teile das hier mit wenn Ihr gute damit gemacht habt ist dass doch gut !
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon valtra8950Hi » Sa Mai 24, 2014 10:22

Hallo,
@ Bauer Bernd: Das mit der geschweißten Achse ist mit gar net aufgefallen. Welche Presse war das denn ? Standen ja einige da. Das die Pressen wohl so schlecht sind, wusste ich net, wie gesagt, bin net so oft beim Egenolf, weil wir den Service wo anders machen lassen. Aber der Egenolf hatte halt damals den S 263 und jetzt den T 213 Versu das stehen und wir mussten keinen bestellen. Verhandeln kann der Egenolf ganz gut, aber er war sicher froh auch mal nen größeren Valtra zu verkaufen, damit ham wir wir ihn dann überzeugt.
Ich glaube kaum, das der überhaupt nen Drescher oder Häcksler verkauft bekommt, der hätte besser mal Sampo ins Programm nehmen sollen, das hätte besser gepasst.
Naja man kann jetzt nicht pauschal sagen, das Italienische Geräte immer schlecht sind, aber gibt schon viele, die einfach bei bestimmten wichtigen Bauteilen oder beim Lack sparen. Das einzige was wir aus Italien haben ist unser Kuhn Mulcher (hab ja schon mal erwähnt, das die Kuhn Mulcher von Nobili kommen), wer´s nicht glaubt, hier der Link dazu. http://www.nobili.com/it/index.php
Man merkt schon, das die Verarbeitung etwas schlechter ist, als beim Rest unserer Kuhn Maschinen, aber insgesamt passt es schon. Meine ganz eigene Theorie zum Thema italienische Lackierung: Ich denke früher, als die Maschinen noch hauptsächlich in Italien selbst verkauft wurden, hat einfacher Lack gereicht, da es in Italien wärmer war und es nicht so feucht war, wie hier. Aber seit die Geräte viel mehr exportiert werden, hat sich denke ich schon viel getan. Wenn New Holland Schlepper jedenfalls noch so rosten würden, wie damals die Fiat´s hätten die ein großes Problem.
lg
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon countryman » Sa Mai 24, 2014 18:09

bei den italienischen Produkten gibt es halt eine große Spreizung, von innovativen Top-Komponenten bis zu billig zusammengeschusterten Geräten, die gibts eben auch noch.
Keine Probleme gibt es etwa mit Comet-Pumpen die z.B. Amazone in die Spritzen einbaut.
Skeptisch war ich wegen italienischer "Comer" Zapfwellen beim Neukauf eines Pöttingermähwerks - bis ich eine kürzen musste, vor dem Material kapitulierte meine Bandsäge...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon ares656 » Sa Mai 24, 2014 20:25

Comer kenn ich, ist in diversen Beregnungsmaschinen eingebaut (Getriebe). Tja ich sach besser nix. :D
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon Welfenprinz » Sa Mai 24, 2014 21:46

In Italien gab es wegen der bearbeitung der schweren Tonböden , vor allem in der Poebene, einen weiten Entwicklungs- und Erfahrungsvorsprung was zapfwellengetriebene Bodenbearbeitungsgeräte angeht, Fräsen und Kreiseleggen.
Maschio hat da schon Masstäbe gesetzt. Seit ca. 15 Jahren haben Hersteller wie Lemken da sicher gleichgezogen. Ob das aber einfach nur umlackierte Maschios sind, weiss ich nciht.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon Hans Söllner » So Mai 25, 2014 10:53

Weder Amazone noch Lemken kauften bei Maschio oder bei Anderen ihre Kreiseleggen zu.....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon BauerBernd » So Mai 25, 2014 17:43

valtra8950Hi hat geschrieben:Hallo,
@ Bauer Bernd: Das mit der geschweißten Achse ist mit gar net aufgefallen. Welche Presse war das denn ?



Hi

Das war die wo der Wickler mit angebaut war .

LG
BauerBernd
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jan 20, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon Toronto » Mo Jun 09, 2014 19:04

Hans Söllner hat geschrieben:Weder Amazone noch Lemken kauften bei Maschio oder bei Anderen ihre Kreiseleggen zu.....


Nicht die Kreiseleggen. Aber Teile davon. Die Getriebe von Lemken und Amazone sind Made in Italy.
Toronto
 
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 06, 2013 11:21
Wohnort: Wels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon lagavulin » Di Jun 10, 2014 8:39

Link zu den Rostelmash Maschinen:
http://www.egenolflandmaschinen.de/home ... tetechnik/

Es gibt auch hier einen Nachricht zum Thema:
http://www.agrarheute.com/egenolf-gmbh- ... ntetechnik

Was kosten die im Vergleich zu den etablierten Herstellern?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jun 10, 2014 20:43

lagavulin hat geschrieben:Link zu den Rostelmash Maschinen:
http://www.egenolflandmaschinen.de/home ... tetechnik/

Es gibt auch hier einen Nachricht zum Thema:
http://www.agrarheute.com/egenolf-gmbh- ... ntetechnik

Was kosten die im Vergleich zu den etablierten Herstellern?


Hallo

Das wissen die wohl selbst noch nicht genau - da die Rostselmasch Maschinen ja wohl noch nie in der westl. Eurozone gehandelt wurden .

Habe mal was von 80.000 Euro fürs Einstiegsmodell bei den Dreschern gehört - aber wie gesagt nur gehört ohne handfesten Hintergrund.

Hier ein Filmchen von der Hausmesse : http://www.youtube.com/watch?v=OfL1jgAIPh8#t=16

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon valtra8950Hi » Do Jun 12, 2014 15:50

Hallo,
also der Häcksler soll wohl um die 300000 Euro, mit Kemper Gebiss kosten. Die Drescher und der Häcksler hatten ja auch beide den selben Multijoystick. Was mir beim Vector gut gefallen hat, war das man von der Kabine in den Korntank schauen konnte. Aber was für nen Sinn die 2ten Türen, beim Häcksler und den Dreschern, haben sollten, weiß ich auch nicht, die gingen nämlich noch nicht mal ganz auf und wer drischt schon mit offener Tür ? (Staub). Der Häcksler hat ja nen MTU (Mercedes) Motor. Alles in allem haben die Maschinen jetzt keinen billigen Eindruck gemacht, wären halt etwas einfacher. Was mir noch aufgefallen ist, das fast alles verschraubt war (wenig geschweißt), so kann man denk ich mal alles schnell auswechseln. Die Maschinen sind halt optimal auf russische Verhältnisse abgestimmt, ob das für Westeuropa reicht, wird sich ja schnell zeigen.
Rostelmash ist übrigens kein kleiner Hersteller. Die bauen Schlepper (Versatile), Drescher, Häckser, Futtererntegeräte wie Mäher, Schwader, Pressen, ham seit kurzem auch Spritzen und Bodenbearbeitungsgeräte im Programm. In den USA, gibts den großen Drescher als Versatile RT 490. Früher haben die nur Drescher und Häcksler gebaut, aber vor ein paar Jahren haben die ja Versatile (inklusive der Marke Farmtech) und Klever (Futtererntetechnik) gekauft.
lg Thomas
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon Waldgoischt » Do Jun 12, 2014 16:55

Rostelmash hat ja bekanntlich 80% von Versatile (Buhler Industry) gekauft, Die Versatile-Schlepper und Feldspritzen werden in Manitoba hergestellt und interessanterweise sogar in Russland als Versatile verkauft, bei den Mähdreschern ist es vermutlich andersrum, die werden in Nordamerika als Versatile verkauft, jetzt stellt sich noch die Frage wen der Konzern für die anderen Geräte eingekauft hat?
Bodenbearbeitungs- und Sähtechnik gibts anscheinend nur in Nordamerika von Versatile
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon BauerBernd » Do Jun 12, 2014 17:33

Hi ,

also bei aller Euphorie auf die verbaute Westtechnik haben mich dann doch die Reifen mit den kyrillischen Buchstaben
auf den Boden der Tatsachen zurückkommen lassen . BKT oder was ähnliches hätte es schon sein gedurft :idea:

300.000 für den Häcksler :shock: Wohl eher Listenpreis bei 50% Rabatt :mrgreen:

Grüsse ........
BauerBernd
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jan 20, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tag der offenen Tür bei Egenolf Landtechnik

Beitragvon niva » Mi Jul 02, 2014 9:03

Lieber Bauer Bernd, habe mir mal bei Egenolf die Mähdrescher angeschaut und auch nach den Preisen gefragt. Man sollte schon richtig hinschauen, denn die Bereifung ist von Continental. Preise gibt die Fa. Egenolf derzeit überhaupt nicht raus, weder bei der Fachzeitschrift Profi, noch bei Traction, auch hier habe ich mich erkundigt, liegen derzeit keine Preise vor. Also wie kommst du an die Preise? Vielleicht kannst du mir deine Quelle nennen. Die Fa. Egenolf und andere Kollegen aus der Landwirtschaft bestätigten mir aber, dass es erhebliche Preisvorteile geben wird. Nach den Teste, die morgen beginnen, wird die Fa. Egenolf nach erfolgreichem Testverlauf dies bekannt geben. Die Profi und die Traction werden dann über diese Tests berichten. Ich freue mich schon auf diese Ergebnisse und natürlich auf den Preis, damit die "sogenannten Großen" mal von ihrem hohen Ross runter kommen. Ich begrüße es auf jeden Fall, dass mal jemand versucht, uns als Landwirten gute Qualität zu günstigen Preisen anzubieten, damit wir auch mal Geld verdienen können und nicht immer nur die Hersteller. Werde dich auf dem Laufenden halten!!!!
niva
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 11, 2014 18:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki