Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Grünfutter Ja oder Nein

Ja
56
53%
Nein
49
47%
 
Abstimmungen insgesamt : 105

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon FastracDriver » Do Jun 24, 2010 20:19

Ich hatte das letztes Jahr mal für 3 Monate gemacht, ist schon erst echt gut, aber für 100 Kühe muss echt viel Gras rangeholt werden. War echt nicht immer einfach wenn mal viel Regen kam... da fressen sie halt extrem weniger davon und man muss echt aufpassen das das Gras nicht warm wird.... denn dann kann man es sofort auf den Misthaufen schieben... Es gab Tage wo ein Ladewagen voll nicht reichte (Mengele 535/2) Das war auch noch die Zeit wo es so warm war... und dann muss echt schnell Gras nachwachsen....

Heute füttere ich u.a. Silo - ist einfach und gut und immer konstant.
Dateianhänge
grasmorgens.jpg
grasmorgens.jpg (99.1 KiB) 3468-mal betrachtet
grasabends.jpg
grasabends.jpg (96.25 KiB) 3468-mal betrachtet
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Marcsfendt » Mi Okt 13, 2010 19:46

*hochhol*
Marcsfendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon new_holland_driver » Mi Okt 13, 2010 19:58

Zurzeit holen wir auch immer noch jeden Tag 2 mal Grünfutter, es steht ja nimmer viel, da fährt man 20 min bis man die Gewümschte menge hat. Aber wir Füttern jetzt schon immer Heu dazu, das ist ja alles ganz Frisches Gras, da hätten die ja dann nur noch Dünpfiff, aber ab dem WE wenn das Wetter umschägt werden wir dann auch aufhören, ausser es wird nochmal recht schön und trocken, weil nasses Futter fressen die ja nicht so gerne..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Okt 13, 2010 20:04

Ich hole gerade täglich einen Wagen Ackerfutter für die nacht, morgens ist es ja mittlerweile zu dunkel um die Kühe von der weide zu holen. Tagsüber mähen die Damen noch immer von selbst. Wenn's nicht schneit noch mindestens 4 Wochen lang.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Okt 14, 2010 10:02

Kleine Geschichte aus der Welt des Grünfutterholens.
Vor ein paar Jahren habe ich mit einem Freund, in Sachsen in der nähe einer Milchviehanlage mit 4stelliger Kuhzahl etwas montiert.
Den ganzen Tag lang ist alle paar minuten ein JCB mit Frontmähwerk und Krone XXXL Ladewagen an uns vorbei gefahren. Als wir am abend gefragt haben was der denn den ganzen Tag lang gemacht hat, wurde uns gesagt:"Der holt nur etwas Grünfutter um den Appetit anzuregen..."
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon FeNdtFIX2 » Fr Nov 05, 2010 15:58

Hallo,
ab und zu mal im Herbst, weil die Schafe alles abgegrast haben, hat sich jetzt aber auch erledigt weil der Mähbalken am Fendt kaputt ist :?
Ein Freund von uns fährt noch jeden Tag bei fast jedem Wetter mit einem Güldner G40 Toledo und Mengele Ladewagen los...
FeNdtFIX2
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon johndeere8608 » Di Nov 09, 2010 2:23

Morgen hohle ich das letzte Grünfutter für dieses Jahr.

Habe die Menge seit etwa 3 Wochen kontinuierlich heruntergefahren, dass der Wechsel zur Winterfütterung nicht Probleme macht ( pasenflora)

Den Weidegang habe ich um mitte Oktober bei den Milchkühen eingestellt.


Dir Rinder und Färsen bleiben noch etwa 20 Tage draussen.,sofern Frau Holle noch etwas wartet mit der weissen Pracht.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Hans Söllner » Fr Nov 26, 2010 20:31

Auch wir holen noch Grünfutter, und zwar aus Überzeugung.
Grünfutter ist für die Tiere das natürlichste Futter. DAFÜR wurden sie gemacht, sonst würde auf den Wiesen Silage wachsen. Den Tieren schmeckts, es geht ihnen gut und sie leben dadurch am gesündesten. Wenns den Tieren gut geht, gehts mir auch gut. Die Milch schmeckt auch noch besser....schade dass die Molkerei dafür nicht mehr bezahlt.
Wenn unsere Kühe Grünfutter bekommen, lassen sie auch die beste Silage links liegen!
Silage macht auch viel Arbeit, benötigt in der Ernte hohe (teure) schlagkräftige Maschinen und hohen AK Einsatz. Außerdem hat man auch ca. 5% Futterverluste durch Schimmel usw.
Grünfutetr ist kostenmäßig am günstigsten. Warum? Ich muss das Futter nicht wenden, schwaden, brauch es nicht heimfahren mit einem teuren Silierwagen oder pressen lassen, brauche dafür weniger Lagerraum bzw. Fahrsilo ect.....
Die Mechanisierung dafür kann ganz eingfach gehalten werden. Wir haben dazu unseren Landsberg Ladewagen mit 25m³ und davor entweder unseren Fendt GT mit Seitenmäher oder unseren DX 3.60 mit 2,30m Frontmäher.
Gebrauchte Ladewagen gibt es wie Sand am Meer. Ich kann meine Maschinen sehr günstig ersetzen wenn ich will.
Die Schnitthöhe liegt bei uns idealerweise bei ca. 6cm. Futterverschmutzung? Sehr gering....man muss halt mal seinen Arsch anheben und seine Maschinen auf die verschiedenen Einsatzbedingungen einstellen!
Futter bei nasser Witterung zu holen ist kein großer Beinbruch. Wie gesagt, hohe Schnitthöhe, vom Ladewagen die Tasträder anpassen....ich fahr ja außerdem nicht aufs Futter, sondern darüber hinweg.
Ein gewissen System sollte man schon haben um den Kühen immer junges Gras zu ermöglichen.
Grünfutterholen dauert lange? Bei locker 10 km/h und amsonsten gemütlicher Fahrweise brauche ich für meine tägliche Fuhre 30min.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Nov 27, 2010 22:22

Haben deine Kühe keine Füße, um selber zum Gras zu kommen? :P
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 27, 2010 23:05

Es gibt auch eine Welt, außerhalb Ober-und Niederbayerns wo es keine Weiden gibt. Außerdem sind wir mitten im Ort. Ich halte von Weidehaltung eh nicht viel.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Quattrodevil » So Nov 28, 2010 10:01

Wenn du mit 5 % Silageverluste durch Schimmel rechnest dann solltest du mal deine Abdeckweise stark verbessern.
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon juergen515 » So Nov 28, 2010 11:50

Hans Söllner hat geschrieben:Es gibt auch eine Welt, außerhalb Ober-und Niederbayerns wo es keine Weiden gibt. Außerdem sind wir mitten im Ort. Ich halte von Weidehaltung eh nicht viel.


Weidehaltung ist die gesündeste und natürlichste Haltung, DAFÜR wurden sie gemacht, sonst würde Gras in Ställen wachsen, den Tieren gehts dadurch besser und man braucht gar kein Mähwerk, gar keinen Ladewagen und nicht mal Gerätschaften zur organischen Düngung... :roll: :lol:
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 28, 2010 11:58

Quattrodevil hat geschrieben:Wenn du mit 5 % Silageverluste durch Schimmel rechnest dann solltest du mal deine Abdeckweise stark verbessern.


Wir haben Rundballen. Schimmel entsteht auch durch Futterschmutzung und nicht nur durch Lufteinschluss.
Ich brauch nur schlechtes Silo an den Wänden der Fahrsilos zu erwähnen.Vor allem bei geraden Wänden. Da kann noch so gut abgedeckt werden. Wenn man dann noch zu wenig Vorschub hat....
Außerdem hab ich geschrieben: ......ca. 5%...das heißt, es können auch nur 4% sein :wink:

@Jürgen: man kann auch übertreiben
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Kajumm » Mo Mai 04, 2020 15:35

Der Post ist ja inzwischen in die Jahre gekommen... Mich würde es aber interessieren wie es nach fast zehn Jahren aussieht..
Machen es noch welche? Und mit welcher Technik?
Viele Grüße
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon xaver1 » Mo Mai 04, 2020 15:49

Hallo, seit 2 Wochen wird wieder eingegrast, Fronttrommelmähwerk und Steyr Hamster im Heck, hab aber nur knapp 30 GVE, derzeit halber RB Silage und 1 Fuhre Luzernegras, in ca. 2 Wochen gibt es dann nur mehr Gras bis in den Herbst, bei Bedarf Heu dazu.
Grössere Heumilchbetriebe sind mit Frontmähwerk und Erntewagen im Heck unterwegs und ernten da bevorzugt die weiter entfernten Pachtflächen.
Andere haben auch FH/FZW am Traktor und schwören auf den Eingrasmotormäher. :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki