Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:39

Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Grünfutter Ja oder Nein

Ja
56
53%
Nein
49
47%
 
Abstimmungen insgesamt : 105

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 18, 2020 17:46

Stimmt natürlich!
Aber wenn man die Kosten für Siloraum inkl.JGS- Volumen,und die variablen Silierkosten gegenrechnet und auf die letzten 500-1000 l Milch verzichten kann, dann kann es sich auch bei einigen Betrieben rechnen.
Die älteren Futterwerttabellen waren schon recht ausführlich.
Damit lassen sich bei richtiger Bestimmung des Grünfutters schon genaue Rationen berechnen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Farmer79 » Mi Aug 19, 2020 9:58

Das Du anhand deiner Proben eine genau Futterration rechnen kannst ist natürlich klar.

Wenn ich allerdings zB Kleegras satt fütter, muss ich net viel rechnen :-)
Tiere beobachten, nach dem Kot schauen... und dann ggf. etwas Heu zufüttern.

Rest geht bei mir über Milchinhaltsstoffe, danach passe ich ggf. das Kraftfutter an. FERTIG :-)
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Hosenträger » Mi Aug 19, 2020 10:25

Farmer79 hat geschrieben:Das Du anhand deiner Proben eine genau Futterration rechnen kannst ist natürlich klar.

Wenn ich allerdings zB Kleegras satt fütter, muss ich net viel rechnen :-)
Tiere beobachten, nach dem Kot schauen... und dann ggf. etwas Heu zufüttern.

Rest geht bei mir über Milchinhaltsstoffe, danach passe ich ggf. das Kraftfutter an. FERTIG :-)

Hast du noch 5-10Kg Maissilo je Kuh dazu ist das Füttern ein Kinderspiel! :D
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon keinbauer » Mi Aug 19, 2020 11:09

Und anderswo werben die Molkereien noch geradezu damit, dass die Kühe fressen können was sie gerade wollen :wink:
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 19, 2020 12:02

Tja,
leider gibt es auf der anderen Seite immer mehr " Landwirte" , die ohne ihren Futterberater und seine Spezialmischungen gar nichts an ihren Rationen ändern wollen.
Da bleibt die artgerechte Grünfütterung leider gern auf der Strecke.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mi Aug 26, 2020 16:40

langholzbauer hat geschrieben:Tja,
leider gibt es auf der anderen Seite immer mehr " Landwirte" , die ohne ihren Futterberater und seine Spezialmischungen gar nichts an ihren Rationen ändern wollen.
Da bleibt die artgerechte Grünfütterung leider gern auf der Strecke.


Eine Rationsberechnung für Milchkühe sollte man als ausgebildeter Landwirt der Kühe hält auch ohne Berater hinbekommen, da gibt es genug Hilfsmittel für im Internet.
Wenn man einen neuen Silo anfängt dann passt man die Ration an, das ist kein Hexenwerk.
Wenn man anfängt neue Komponenten einzuführen würde Ich mir Hilfe vom Berater besorgen, das ist das Geld in der Regel wert.

Mit dem Begriff artgerechte Grünfütterung begibst du dich auf dünnes Eis. Wo fängt artgerecht an und wo hört es auf?
Ist es etwa nicht artgerecht wenn man TMR hat, die am besten noch nach Milchleistungsgruppen aufgeteilt genau die Nährstoffe füttert, die eine Kuh benötigt?

Futtertabellen und Kottest sind für mich kein adequater Ersatz für eine Rationsberechnung. Das ist eher so Pi mal Daumen.
Es gibt sogar Bauern die verwiegen die Futterreste jeden Tag und haben die entsprechenden Hilfsmittel um die Fütterung komplett zu dokumentieren.
Damit hat man dann lückenlosen Überblick über die Futterkosten und kann die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen.

Das ist halt das genaue Gegenteil von Wegeränder und Straßengräben ausmähen und an die Kühe verfüttern. Dann redet man aber auch nicht mehr von 3000 Liter Milchleistung sondern eher von 13000 Litern.
Da hängt die Diele trotzdem voll mit Urkunden über 100000 Liter Kühe, teilweise sogar 200000 Liter, also auch keine Wegwerfkühe.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Isarland » Mi Aug 26, 2020 18:12

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Tja,
leider gibt es auf der anderen Seite immer mehr " Landwirte" , die ohne ihren Futterberater und seine Spezialmischungen gar nichts an ihren Rationen ändern wollen.
Da bleibt die artgerechte Grünfütterung leider gern auf der Strecke.


Eine Rationsberechnung für Milchkühe sollte man als ausgebildeter Landwirt der Kühe hält auch ohne Berater hinbekommen, da gibt es genug Hilfsmittel für im Internet.
Wenn man einen neuen Silo anfängt dann passt man die Ration an, das ist kein Hexenwerk.
Wenn man anfängt neue Komponenten einzuführen würde Ich mir Hilfe vom Berater besorgen, das ist das Geld in der Regel wert.

Mit dem Begriff artgerechte Grünfütterung begibst du dich auf dünnes Eis. Wo fängt artgerecht an und wo hört es auf?
Ist es etwa nicht artgerecht wenn man TMR hat, die am besten noch nach Milchleistungsgruppen aufgeteilt genau die Nährstoffe füttert, die eine Kuh benötigt?

Futtertabellen und Kottest sind für mich kein adequater Ersatz für eine Rationsberechnung. Das ist eher so Pi mal Daumen.
Es gibt sogar Bauern die verwiegen die Futterreste jeden Tag und haben die entsprechenden Hilfsmittel um die Fütterung komplett zu dokumentieren.
Damit hat man dann lückenlosen Überblick über die Futterkosten und kann die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen.

Das ist halt das genaue Gegenteil von Wegeränder und Straßengräben ausmähen und an die Kühe verfüttern. Dann redet man aber auch nicht mehr von 3000 Liter Milchleistung sondern eher von 13000 Litern.
Da hängt die Diele trotzdem voll mit Urkunden über 100000 Liter Kühe, teilweise sogar 200000 Liter, also auch keine Wegwerfkühe.

Alles recht und schön , was du schreibst mit den 100.000ltr. Kühen, wir haben auch zwei, wobei ich die 200.000 in den Bereich sehr selten, wenn nicht Märchen schicke. Wie ist denn das durchschnittliche Lebensalter der Kühe in DE? Mich interessiert nur die Langlebigkeit und Lebensleistung der Herde. Gut 8.500 Schnitt, 45.000ltr. Lebensleistung und eine Remontierung von knapp unter 10 % sind für uns bei einer gesunden Herde, trotz Weidegang im Sommer und Grünfutter völlig ok. Leichter ist es natürlich, eine Herde mit Konserven zu füttern.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 26, 2020 21:01

@John Deere 6320Premium
Im Prinzip bin ich bei Dir.
Die Geschichte mit den Wegerändern brauchen wir nicht weiter spinnen.
Das kann nur ein Troll sein.
Und wer wirklich 100- 200 000 Liter Lebensleistung bei Bestandskühen erreicht macht auch sicher sehr wenig falsch.
Wobei ich leider noch keine 200 000 Kuh gesehen habe :?:
Aber eine hohe Grundfutterleistung aus frischem Grün ist auch ein guter Baustein zu umwelt- und tiergerechter , meist auch wirtschaftlicher Produktion.
In Anbetracht der steigenden Energie- und Baukosten sollten wir die Version Grünfütterung nicht ganz vergessen.
Es gibt schon einige Betriebe, die mit 8-9000 Litern/Jahr und Eingrasen mehr verdienen, als die über 10 000er mit Ganzjahressilagefütterung.
Dabei können die Grenzen unterschiedlich sein.
Frisches Grün + Maissilage füttert z.B. auch sehr gut...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Paule1 » So Aug 30, 2020 16:34

Bei uns nur die Biobetriebe, ist natürlich bei Regenwetter nicht so der Hit :idea:

Selber war ich der Erste welche damasl im Ort auf "Ganzjahressilagefütterung" umgestiegen ist :idea:

Zuerst mit der Silowurst
Bild
und Behelfsschalung

Dann Selbstbau der Traunsteiner Silos 3x Kompett selbst, das vierte wurde von Böck gekauft
Bild

:klug: Das waren noch Zeiten als die Bauern selbst wußten was Richtig ist :klug:

Soweit ist es bei uns noch nicht ganz, aber ohne Bagger jedezeit möglich Bild
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Paule1 » Fr Okt 02, 2020 19:36

Im Nachbardorf fährt ein Hobby-Nebenerwerbs Bauingenieur täglich Futter holen, den die Mutter Kühe finden wohl nicht mehr genügend Futter auf der Weide. :idea:

Da sind wir schon seit Jahren durch und brauchen solche Beschäftigungen nicht mehr, schon als Kind mußte ich mit dem Vater vor der Schule Grünfutter holen.

:lol: :lol: :lol: doch was macht man nicht alles wenns Spaß macht :lol: :lol: :lol:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon hansi2019 » Mo Okt 05, 2020 8:49

Hallo Pauli,
dann hat aber deine Schule etwas später angefangen.
mfg
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Juwel » Mo Okt 05, 2020 11:46

hansi2019 hat geschrieben:Hallo Pauli,
dann hat aber deine Schule etwas später angefangen.
mfg

In Bayern gehn die Uhren aufm Land anders............. :mrgreen:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Paule1 » Mo Okt 05, 2020 20:58

Die Schule gibg um 8 Uhr los und war zu der Zeit noch im Ort, naja die Hausaufgaben konnte ich denke oft nicht mehr frühe fertig machen, doch das konnte ich meinen Vater wohl eher nicht sagen.

Vom Lehrer bekamen wir dann halt ein paar "Schellen" und gut wars, ind der 3-5 klasse waren wir alle in eine Klassenzimmer da herschte Zucht und Ortnung, der Lehrer war nicht so überforder wie heute, es bekam fast täglich ein Schlüler Schläge ob nur mit der Hand oder mit dem Stock, es war einfach so.

Drum verstehe ich nicht warum heute noch ehm. Schüler das an die Große -Mißhandlung Glocke hängen und dafür noch Geld erpressen wollen :idea: wir hätten damals vom Vater auch noch eine drauf bekommen wenn wir zu Hause erzählt hätten der Leher hätte und "gewachtelt" (Abgewatscht für alle die es nicht verstehen)
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tägliches Grünfutterholen... Wer machts noch??

Beitragvon Manfred » Mi Nov 25, 2020 11:45

Extra für die Klein(en) Bauern:

https://www.facebook.com/landmaschinen. ... 9400009469
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki