Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon Obelix » Mo Nov 16, 2009 18:03

Webbel1 hat geschrieben:Hi Obelix, und was würdest Du anstelle der 1 x 42 dann kaufen ? ...


Hallo,

ja, gute Frage. Hier im Thread wird auf einem Preisniveau "Hakki Pilke - Taifun - BGU" diskutiert und die betreffenden User sind bereit, für den günstigen Preis Abstriche bei Qualität, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in Kauf zu nehmen. Daher wird ein Tipp außerhalb dieses Preissegmentes nicht weiterführen.

Die Diskussion, ob ein wertigerer Spalter lohnt hatten wir schon öfter. Es ist genau so sinnlos darüber zu diskutieren wie darüber, ob sich ein Mercedes-PKW lohnt.

Meine persönliche Richtung, da ich ausschließlich Laubholz spalte, wäre "Palax, Pezzolatto, Posch". Bei einer Auslastung von 30 Stunden die Woche (die ich bei weitem nicht habe) käme noch "Pinosa" hinzu. Spalter mit Sägeblatt würde ich persönlich denen mit Motorsägenschwert auf jeden Fall vorziehen. Brauchen wir aber nicht nochmals diskutieren.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon eidgenosse » Mo Nov 16, 2009 19:41

obelix
du vergleichst jetzt aber ein amg ml mercedes mit einem suzuki jeep.....
und beide ziehen einen hänger.....
mann mmuss kompromisse eingehen...

und wenn die anderen wie ich auch genügend geld hätten würd sicher auch eine 150 t euro pinosa unterm weihnachtsbaum stehen und nicht ne tajfun...
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon Obelix » Di Nov 17, 2009 17:03

eidgenosse hat geschrieben: ... du vergleichst jetzt aber ein amg ml mercedes mit einem suzuki jeep.....

Das ist etwas zu krass. Können wir uns auf den Vergleich "Mercedes ML320cdi - Suzuki Grand Vitarra" einigen. Das trifft es analog besser.

eidgenosse hat geschrieben: ... und wenn die anderen wie ich auch genügend geld hätten würd sicher auch eine 150 t euro pinosa unterm weihnachtsbaum stehen und nicht ne tajfun...

Damit suggerierst Du, dass Pinosa Luxus ist. So kann man das nicht sehen.

Das wichtigste ist, dass sich die Maschine rechnet - egal wie teuer sie ist!

Wenn Du normal kalkulierst, Deine Mitarbeiter hauptberuflich nach Tarif anstellst, bezahlst, sozialversicherst und Stundensätze wie ein Handwerker oder ein Unternehmer von 20 - 35 € zu grunde legst, dann merkst Du sehr schnell, dass der Anschaffungspreis eine relative Nebensache ist. Stillstands- und Reparaturzeiten fressen Dir dann die Haare vom Kopf. Wenn Du 2 Mann a kalk. Stundensatz von je ca. 25 €/Std. an dem Bock stehen hast, muss die Maschine eine gewisse Mindestleistung bringen, damit sich das trägt.

Wenn Du so viel wie ich an der Brennholzherstellung hin und her gerechnet hättest, dann würdest Du auch festgestellt haben, dass man schon ganz schön investieren muss, damit sich das für einen (ungeschönten) Vollerwerb rechnet. Wenn Du ein solches tragfähiges Rechenmodell Deiner Bank vorlegst, finanzieren die das i.d.R. auch gern.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon Oskar- » Di Nov 17, 2009 17:47

Hallo,

man kann sich auch sein ganzes Leben lang die Sache mies rechnen, irgendwann muss man auch mal was riskieren, damit man kurz vor der Rente nicht sagen muss :"Mensch, damals vor 10 Jahren, da hätte ich`s mal wagen sollen, jetzt ist es zu spät!"
Es gibt bei der ganzen Kalkulation immer ein paar Unbekannte, die man nicht genau berechnen kann : Nachfrageentwicklung, zukünftige Konkurrenz, Energiepreisentwicklung, etc.
Wer als Unternehmer aber allzu zögerlich nur die Risiken sieht, kann nicht gewinnen!

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon eidgenosse » Di Nov 17, 2009 20:50

ich geb dem obelix recht mit qualitativ hochwertigen werkzeugen lässt es sich sicher gut und gerne arbeiten...
aber wenn wie ich andere im begriff sind, mit brennholz zu verkaufen soll man sich langsam rantasten... nicht gleich aus dem vollen schöpfen.... und wenns nicht klappt hunderttausend investiert zu haben...
ich beginn mal klein und fein und denk , wenn alles super läuft sich zu vergrössern und in grössere bessere maschinen zu investiern ist besser...
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon Obelix » Mi Nov 18, 2009 9:37

Oskar- hat geschrieben: ... man kann sich auch sein ganzes Leben lang die Sache mies rechnen, irgendwann muss man auch mal was riskieren ...

Ich spreche von kaufmännischer Kalkulation. Lernt jeder Industriekaufmann-Azubi. Gibt es viele einfache Bücher zu. Wenn mans nicht selbst kann, lässt man sich helfen (Freund, IHK, Steuerberater, Bürodienstleister, usw.)

Oskar- hat geschrieben: ... Es gibt bei der ganzen Kalkulation immer ein paar Unbekannte, die man nicht genau berechnen kann : Nachfrageentwicklung, zukünftige Konkurrenz, Energiepreisentwicklung, etc. ...

Das hat doch nichts Kalkulation zu tun!
Kalkulieren musst Du mit aktuellen Fakten (nicht mit Hoffnungen/Träumen):
a.) Holz-Einkaufspreis (für den Du momentan größere Mengen von verschiedenen Lieferanten Holz bekommst)
b.) Stunden-Lohn (für einen angestellten Mitarbeiter, den Du nach Tarif zahlst.)
c.) gesamte Arbeitszeit pro fertig gestellten verkaufsfertigem Schüttraummeter
d.) Maschinenkosten
e.) Lager- und Kapitalbindungskosten (Holz muss 1-2 Jahre trocknen, bis es verkaufsfertig ist und das Geld wieder hereinkommt.)
f.) Schwund beim Trocken.
usw.

Wenn Du sauber kalkulierst, kommst Du dann zum Beispiel (*) auf einen Preis von 50 €* pro Schüttraummeter, auf den Du 19 % MwSt. noch draufrechnest und dann 59,50 €* als Verkaufspreis hast. Dann solltest Du prüfen, ob dieser Preis am Markt überhaupt absetzbar ist oder viele Deiner Mitbewerber nur 39,50 €* je srm. nehmen?

Die "Unbekannten" die Du angeführt hast, ändern den Preis nur minimal.
Wenn Dein Mitbewerber 39,50 €* bietet, kann die Nachfrage steigen ohne Ende. Die Leute werden immer bei dem 39,50 €*-Anbieter kaufen, der ggf. seine Kapazität erweitert und dann noch billiger kann.

Oskar- hat geschrieben: ... Wer als Unternehmer aber allzu zögerlich nur die Risiken sieht, kann nicht gewinnen! ...

Das ist richtig.

Als Unternehmer geht man aber keine Sachen an, die sich von vorn herein nicht rechnen.

Da sind uns die Amerikaner weit vorraus. Die gehen nur Sachen an, wo die Investition in den nächsten 4-5 Jahren komplett zurückfliesen wird. D.h. nach 4-5 Jarhen mache ich einen Strich, höre auf und es ist eine gute Rendite übrig geblieben.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon Oskar- » Mi Nov 18, 2009 14:16

Hallo
und schönen Dank für die Lehrstunde :D ,
der Vollständigkeit sei erwähnt, dass ich glücklicherweise keine 19 sondern nur 7% dem Finanzamt abzuführen habe, die ich mit dem Einkauf gegenrechnen kann. (sagt mein Steuerfritze)
Noch entschiedener muss ich Dir, lieber Obelix, aber bei Deinem Versuch, jegliches unternehmerische Tun mit dem Taschenrechner berechnen zu können, widersprechen. Das klappt nicht!
Beispiel Konkurrenz: Falls ein Mitwettbewerber mit einem Schüttmeterpreis von 39,90€ auf den Plan tritt, ist das zwar ärgerlich, lässt mich aber dennoch nicht gleich die Flinte ins Korn werfen weil, völlig unabhängig von der Qualität des Produktes, dieser Anbieter, davon bin ich überzeugt, diesen Preis nicht für größere Mengen halten kann! Und falls er dennoch von größerer Nachfrage überrannt wird, wird er seinen Preis raufsetzen und nicht etwa weiter senken weil sein größer werdendes Geschäft auch seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse professionalisiert.
Und mal so ganz nebenbei, in einem anderen Thread zitierst Du die altbekannte These: wer billig kauft, kauft doppelt, manche Verbraucher wissen das, nicht jeder rennt zum Billigheimer...

Wer sein Geschäft sauber kalkulieren kann, hat einen Vorteil, nackte Zahlen sind aber längst nicht alles, weswegen die Amis auch als Vorbild nu wirklich gar nix taugen..

schönen Tag noch
wünscht Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon **speedstar** » Fr Nov 20, 2009 8:54

Hallo zusammen,

so wir haben vorgestern unser Vorführung gehabt. War recht aufschlussreich und eindeutig. Gut dass wir verglichen haben! :D

Und gestern haben wir eingekauft. Die RCA 400 Joy ist es geworden. War deutlich besser und hat die viele Feinheiten die einfach überzeugten!
Grüße Andreas
**speedstar**
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:09
Wohnort: Kienberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon Deutz70 » Fr Nov 20, 2009 9:57

Guten Morgen,

wie überlegen momentan auch, ob wir uns einen Spaltautomaten kaufen sollen. Momentan alles noch in Aufarbeitung als m-Stücke. Wir wollen teilweise starkes Holz (> 55 cm) mit unserem Liegendspalter "vorspalten" und dann über den Spaltautomat schicken. Unser dünnes Holz wollen wir komplett über die neue Maschine schicken.

Hat jemand damit Erfahrung (auf den Treads hierzu haben sich leider noch nicht viele gemeldet).

-> speedstar:
Kannst Du bitte die Unterschiede zwischen den beiden Maschinen etwas genauer beschreiben, da die beiden Maschinen auch bei uns in der engeren Auswahl stehen.

Danke !
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon **speedstar** » Fr Nov 20, 2009 19:06

Hi Deutz 70,

also die Tajfun arbeitete bei uns deutlich leiser, als die Hakki Pilke.
Das 4m Förderband lässt sich bei der Tajfun hydraulisch ausschieben und entsprechend exakt spannen, während man bei der Hakki Pilke das schwere Band von Hand klappen muss. Das Förderband ist zudem deutlich breiter! Das Förderband ist bei der Hakki so schmal, dass es große Bäume 40er Durchmesser gar nicht mehr abtransportieren kann.

Die Tajfun hat einen hydraulischen Niederhalter, der ist echt klasse, das Holz bleibt liegen wo es liegt. So sind einwandfreie gerade Schnitte möglich, was bei der Hakki Pilke nicht so ist. Da wird oft das Schwert verwunden.
Die Tajfun hat außerdem 2 Klappen im Spaltkanal. Wenn geschnitten wird sind diese oben, und erst wenn ganz durchgeschnitten ist, öffnen sich die Klappen und das Holz liegt sauber gerade im Spaltkanal. Haut echt super hin, hab ich nicht gedacht. Bei der Hakki Pilke gibts sowas nicht, dass heißt bei kleineren Scheitlängen fällt ab und zu das Holz stehend in den Kanal und wird dann quer gespalten.
Ach ja und beim Spaltkeil wechseln muss ja bei beiden Maschinen der Spaltkeil ganz runtergefahren werden, um zu wechseln. Soweit gleich. Nur dass bei der Hakki Pilke sich in der Schiene unten Dreck ansammelt und diese Schiene erst sauber gemacht werden muss, bis die Hydraulik entriegelt. Bei der Tajfun ist dies komplett frei unten. So kann kein Dreck stören und man kann ohne Säuberung wechseln.

Außerdem wurde uns die Tajfun günstiger angeboten, was bei unserer Kaufentscheidung aber nicht ausschlaggebend war.

Nun noch Vorteile der Hakki Pilke: Hat einen Lasermesser, so dass das Zuführband automatisch stoppt, wenn die Länge passt. Und sie hat eine Krallenwalze vor dem Zuführband, was auch super die Zuführung sichert.

Letztendlich hat sich die RCA 400 Joy gegen die Hakki Pilke 1x42 durchgesetzt.

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Grüße Andreas
**speedstar**
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:09
Wohnort: Kienberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon eidgenosse » Sa Nov 21, 2009 6:28

guten morgen
ich schau heut die maschine bei jemanden an , der meterspälten verarbeitet und schwärmt davon.

versuch ein filmchen zu machen..
an speedstar: welche spaltmesser hast du dazu genommen? gruss urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon eifelbrennholz » Sa Nov 21, 2009 6:44

eidgenosse hat geschrieben:guten morgen
ich schau heut die maschine bei jemanden an , der meterspälten verarbeitet und schwärmt davon.

versuch ein filmchen zu machen..
an speedstar: welche spaltmesser hast du dazu genommen? gruss urs

An dem Filmchen wäre ich auch interessier!
Gruß Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon alex1011 » Sa Nov 21, 2009 7:39

Hallo Speedstar,
welche Maschinenversion habt Ihr als Vorführer gehabt? Laut Prospekt gibt es eine Version mit "Transport". Diese benötigt dann statt 30KW Schlepperleistung 60KW.
http://www.tajfun.com/de/download/1/200 ... oy_nem.pdf
Ich kann mir im Moment nicht so richtig vorstellen, wo da 30KW "verbrannt" werden sollen. Falls Du die große Maschine hattest, mit was für einem Trecker hast Du die versorgt (größer oder kleiner 60KW Zapfwellenleistung)? Und hast Du zufällig mal gehört, ob es evtl. auch eine elektrische Version geben soll?
Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon eidgenosse » Sa Nov 21, 2009 7:48

hallo alex
die 30 kw sind zum betrieb
die 60 wohl zum transport der maschine 1,1 to ... also sehr hecklastig.... so wird das gemeint sein...
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy contra Hakki Pilke 1x42

Beitragvon **speedstar** » Sa Nov 21, 2009 8:23

Hallo zusammen,

@ eidgenosse: wir haben bei den Spaltmessern alle Varianten gekauft. 2er, 4er, 6er und 8er.

Zum Thema Meterscheiter verarbeiten: Die Tajfun ist meines erachtens besser geeignet, weil die Klappen dafür sorgen, dass auch gespaltene Scheite besser, bzw. richtig in den Spaltkanal fallen.

@ alex:
Also das mit den Leistungsangaben stimmt so, wie eidgenosse schreibt. Es gibt nur eine Maschine. Die Antriebsleistung sollte 30 kW sein. Muss es aber nicht. Es gibt eine Elektrovariante, wobei dieser Motor mit 11 kW arbeitet. Also das Antreiben ist nie das Problem. Was ich weiß, wird der E-Motor aber nur in die Unterlenkeraufnahme eingehängt und treibt dann die Maschine über Zapfwelle an.
Für den Transport sollten 60 kW vorhanden sein. Muss aber nicht. Je nachdem was dein Schlepper hebt. 60 bis 70 PS reichen vollkommen aus, um die Maschine zu transportieren. Sollten aber Allradschlepper sein, sonst verliert man die 20 % Belastung auf die Vorderachse. Oder du ballastierst gut!

Aber vom Gewicht her, ist wohl der wenigste Unterschied der beiden Maschinen.

Grüße
Andreas
**speedstar**
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:09
Wohnort: Kienberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki