Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Tajfun RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon urfuture » Di Sep 08, 2009 20:45

@ eifelbrennholz,

" 5 fm in der Stunde" da frag ich mich, warum Schneidspalter zwischen 100 000 und 200 000.- verkauft werden, wenn so ein Spielzeug mehr schafft als eine Pinosa oder Pezolatto.
Nach deiner Leistungsangabe schaffst du in 2,5 Stunden einen Motorwagen.
1000 Fm ergeben 2300 Srm, in 200 Stunden oder in einem Monat würdest du 2300 Srm prouzieren.
2300 X 20 = 46 000.- ist doch ein ganz guter Monatslohn oder? Solltest halt das ganze Jahr produzieren.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Di Sep 08, 2009 21:25

@Eifelbrennholz

zur Hakki :"Was aufgefallen ist ist die Tatsache das Vorschub+schneiden schneller war als ein Spaltzyklus."

Das stimmt, zumindest bei der ohne Doppelspaltkanal.
Es kommt aber auch auf den Durchmesser des Stammes an.
Bei einem 35cm Stamm, kommt die Säge nicht so schnell durch, bei einem 20cm Stamm ist der Spaltvorgang fast schon schneller.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Di Sep 08, 2009 21:35

@urfuture

5FM/h sind machbar.
Selbst mit meiner Hakki 1x37easy pack ich das, vorausgesetzt die Logistik und das Material passen.
Also gerade Stämme bis max. um die 30cm Durchmesser, ein Maschinenbediener, einer wo Stammholz auf den Lagertisch anfährt, und einer wo vorne die Boxen wechselt.
Jedoch würde ich die 5FM bei Hartholz nicht als Durchschnitt werten, sondern an der oberen Grenze ansiedeln.
Mit Weichholz kein Problem (Kiefer und Fichte).
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Fr Sep 11, 2009 4:32

von urfuture » Di Sep 08, 2009 21:45

@ eifelbrennholz,

" 5 fm in der Stunde" da frag ich mich, warum Schneidspalter zwischen 100 000 und 200 000.- verkauft werden, wenn so ein Spielzeug mehr schafft als eine Pinosa oder Pezolatto."

Hallo von urfuture
das ist sicher eine wirklich gute Frage!!! Aber ich kann ja auch nur das mitteilen was ich in den 123 Stunden, die ich bisher mit den beiden Tajfun RCA 400 verarbeitet habe, gemacht habe. Einen 40m³ Absatzcontainer habe ich in 4 Stunden voll mit 33er Schnittlänge. Verarbeitet worden ist Buche vom Vollernter. Allerdings muß die Logistik dafür auch stimmen. Einen kompletten Zug Fichte, Kiefer, Douglasie unter schlechten Voraussetzungen (nur 2-2,5m lang und einige Male Maschine umsetzen) hat 9,25Stunden gedauert.
Aber was nutzt das wenn die Maschine nach nur 60 Stunden beginnt aufzugeben?????
Die Erfahrungen, die Fadenfisch gemacht hat, kann ich jedoch nicht bestätigen. Meiner Erfahrung nach stellt Nadelholz höhere Ansprüche an die Maschine. Hier muß sehr oft von Anfang bis Ende mit voller Kraft gespalten werden.
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon tingtangl Sepp » Fr Sep 11, 2009 20:53

also ich hab auch einen RCA 400 Joy meiner lauft eigentlich recht anstands los, die schäden und probleme die er Hatte habe ich alle selbst verursacht.
Da Wären:
-Von einer Kette 2 mitnehmer runtergefräst weil kette nicht richtig aufgelegt war 22,60€
-Schwert ein "bisschen" geschunden bei dünnem Holz wo der niederhalter nicht ran kamm (Anfänger fehler) 62,88€
-Hydraulikschlauch am Hebetisch gelöst ca. 5€ Öl kosten
-Förderband eingeriesen weil sich ein Holzkeil einklemmte, Wurde noch nicht repariert (werd ich auch nicht so schnell tut ja noch seinen Dienst)

und sonst war noch nichts also teu teu teuu.

Meine Bemängelungsliste an Baulichem schwachsinn sind:
-Hebetisch mit Gummiwalzen
-Scheuklappen zu kurz , zu schmal und zu instabil.
-Spaltkreuz nur schwer tiefer zu stellen
-Späne ist ÜBERALL ich mach meine maschine alle 30-50 Betriebsstunden Auf und räume sie aus
-Kette wechseln und spannen zu umständlich (gehörd meiner meinung nach ein Hydraulischer kettenspanner hin)
-Niederhalter könnte mehr kraft haben und ein wennig tiefer greifen
komplett scheise ist:
- kurz Holz oder vorgespaltenes Holz also Meter Ware
ansonsten bin ich eigentliech zufrieden

vorallem das Preis leistungsverhältniss simmt
gleiche maschine von Posch kostet gut das doppelte von Hakki Pilke, S & Ü und Binde Berger ganz zu schweigen einzige alternative ist da Kisa oder Palax.

Im großen und ganzen ich würde sie wieder kaufen.
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Wald Bubi » Sa Sep 12, 2009 11:35

Hallo zusammen,

ich habe leider keine Erfahrung mit der Tajfun, jedoch Erfahrungen mit der Hakki Pilke 1X37, mit der machen wir unser Brennholz. Zu der Hakki Pilke kann ich nur sagen, das wir recht zufrieden damit mit sind, wir schaffen auch unsere 40 cbm in 8 std. allerdings 25 cm Stücke, und man sollte zu zweit sein ( einer wo das Holz Vorliefert ). Die Problemen, dass das absägen der Stücke bei dünnerem Holz schneller geht als der Spaltvorgang, das kann ich auch bestätigen, wir haben daher unser Polterholz auch umgestellt, und bekommen nun vom Harvester ( sprich auf wunschdicke vorsortiert ) und somit ist dieses Problem aus der Welt geschaffen. Bei der Verarbeitung von Nadelhölzern ist dies hinfällig, da man dort mit schneller Spaltgeschwindigkeit arbeiten kann. Nachteil unserer Maschine ist, das der Stammniederhalter nicht hydraulisch sondern manuel ( Muskelkraft ) ist, aber das betrift eigentlich eher die Endstücke, und bei 6 Meter Stämmen sind es ja nich so viele. Bisher haben wir rund 350 Srm damit gemacht, und die Maschine läuft tadellos.

Gruß
Wald Bubi
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Sa Sep 12, 2009 18:06

@Wald Bubi

Ja, das mit dem Stammniederhalter ist nicht so gut.
Ich halte den auch nicht am Griff, sondern habe meine Hand auf dem Stamm, so kann ich besser Druck ausüben - geht allerdings nicht bei den ganz großen Stammdurchmessern.
Ich finde auch, das der Handgriff nicht besonders handlich ist, bzw. ich zum halt mein Handgelenk etwas drehen müsste, und somit weniger Kraft aufwenden kann. Kommt vielleicht auch auf die Größe des Bedieners an.
Aber man kann da bestimmt was hydraulisch nachbauen, damit das besser klappt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » Sa Sep 12, 2009 18:18

hallo tingtangl sepp
frage warum geht kurzholz meterware und vorgespaltenes soooooooo schlecht?
genau das müsste meine zukünftige sehr gut verarbeiten können....
weiss langsam nicht mehr recht was ich kaufen soll...
der posch ist zu teuer und fällt jedes 2. 25 er scheit quer in spaltkanal....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » Fr Sep 18, 2009 23:40

geht das verarbeiten von reststücken und voegespaltenenm holz ( habe viele grobe meterspälten) wirklich so schlecht?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Sa Sep 19, 2009 7:12

eidgenosse hat geschrieben:geht das verarbeiten von reststücken und voegespaltenenm holz ( habe viele grobe meterspälten) wirklich so schlecht?


Hallo,
meine Tajfun ist zwar wieder zurück aber ich will meine Erfahrungen mit Sägespaltern dennoch mitteilen. Ich würde sagen das die RCA400 nicht besser oder schlechter ist als die anderen Maschinen die ich kenne. Es ist halt so das man diese immer noch mal durch das Spaltmesser schieben muß und vorgespaltenes Holz gerne dazu neigt nicht genau in den Spaltkanal zu fallen und sich auf dem Zuführband zu verdrehen. Außerdem sind die Stücke kleiner und die Stundenleistung nimmt rapiede ab. Wer den größen Teil Meterscheite zu sägen hat sollte vieleicht einmal über eine Trommelsäge, Revolversäge oder eine ganz normale Wippsäge mit Förderband nachdenken.
Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » So Sep 27, 2009 15:03

hallo tajfun besitzer
welche spaltkreuze benutzt ihr? wieviel ster scheidet ihr mit einer kette? habt ihr spez ketten?
was habt ihr für eure maschinen bezahlt? per pn
bin kurz davor eine zu bestellen schöne grüsse urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Obelix » Mo Sep 28, 2009 9:27

Hallo "eifelbrennholz",

vielen Dank für Deinen ausführlichen und nicht geschönten Bericht.

eifelbrennholz hat geschrieben: ... Zur Zeit habe ich selber den 4. Brennholzautomaten und hatte im vergangenen Jahr jemanden mit dem Binderberger SSP450 mit Straßenfahrwerk für mich arbeiten. ...

Es bestehen also Erfahrungswerte und Vergleichsmöglichkeiten.

eifelbrennholz hat geschrieben: ... Die erste Maschine war eine Palax 600combi. Die ist immer anstandslos gelaufen. Ich habe sie abgegeben weil damit nur max. 25cmDurchmesser verarbeitet werden konnte. ...

Warum bist Du dann nicht bei Palax geblieben?

eifelbrennholz hat geschrieben: ... Am meisten Probleme habe ich bei beiden RCA400 mit dem Verschleiß der Schwerte. Beide Maschinen haben die ersten 20-30 Stunden gut gelaufen und dann wird es immer schlechter. Aktuell kann ich nach ca. 65Betriebsstunden nur noch ~12Meter sägen bis ich tauschen muß. ...

Bist Du der Ansicht, dass für Dich in der Praxis ein Sägeblatt (wie bei der Palax Combi) besser geeignet ist, als ein Motorsägenkettenschwert? Welche Holzarten verarbeitest Du? Frisch oder abgelagert?

eifelbrennholz hat geschrieben: ... Vieleicht die Tatsache das die Maschine mit Tisch nicht gerade leicht ist. Ich fahre sie mit einem Fendt 309LSA. Ohne Frontladerschwinge ist das nicht wirklich gut zu machen. ...

309 LSA Fendt ist ja schon ein eher kräftiger, schwerer Traktor. Glaubst Du, man könnte den Automaten in der Fronthydraulik besser fahren?

Ist Deine Maschine eine reine Zapfwellenmaschine oder kann die auch über Strom angetrieben werden?

Mir ist aufgefallen, dass Hakipilke, Palax und Co. relativ geringe Spaltleistungen (in to.) haben. Posch und Pezzolato haben bei vergleichbaren Modellen (Stamm-Durchmesser) fast die doppelte Spaltkraft. Wie beurteilst Du das? (Gern kann auch jemand anders dazu eine Meinung posten)

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon tommi3003 » Mo Sep 28, 2009 20:40

Hallo zusammen

Wir bekommen am nächsten Montag den Tajfun RCA 400 Joy ein paar Tage zum probieren, da bin ich mal gespannt!

Ich bin bisher eine stabile Poschmaschine mit Hartmetallsägeblatt gewöhnt, leider geht nicht mehr wie 32 cm Stammdurchmesser und da müssen die Stämme schon Pfeilgrad sein. Und genau das ist auch unser Problem. Wir machen viel im Lohn und können uns daher unser Polter nicht immer aussuchen.
Das Hartmetallsägeblatt ist von der Standzeit genial, wir haben mittlerweile gute 1000 Fm durchgelassen und dabei das Blatt einmal beim schärfen gehabt und der Vorschub durchs Holz ist schneller. Es hat aber auch einen Nachteil: Sehr feine Späne die bei leichtem Wind schon rumfliegen.

Nach mehrmahligem und längerem zuschauen und probieren auf Messen usw. habe ich mich eig. ein bisschen für die Hakki Pilke 42 Green Speed entschieden, leider hat mein Chef andere Pläne geschmiedet :(
Das Problem beim Einsiedler eine Maschine zur Probe zu bekommen kenn ich. Wir wollten eine zum testen haben und dann gleich behalten (es sei denn sie hätte uns dann gar nicht zugesagt), es gibt aber nichts zu testen fertig aus :!: Wir hatten uns eig. schon entschieden aber dann hat Chef gesagt wer nicht verkaufen will hat Pech gehabt und wir haben das Lokal verlassen.
Trotzdem ist diese Hakki Pilke meiner Meinung nach in diesem Größensegment von der Preis Leistung die Beste.

Wir ihr alle sagt über Binderberger und Posch brauchen wir uns gar nicht unterhalten,so ein Teil muss jeden Tag laufen sonst kann man das nicht bezahlen.

Also ich werde berichten was ich nächste Woche erlebe.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon tommi3003 » Fr Okt 23, 2009 11:46

Hallo zusammen

so jetzt haben wir mit dem RCA 400 Joy ca 60fm alle Größen und alle Sorten Holz probiert und ich muss sagen ich bin echt positiv von dieser Maschine überrascht. :shock:

Die Klappen überm Spaltkanal sind genial. Es gibt fast kein Abschnitt der nicht richtig vor dem Spalter liegt.
Die Leistung von der Maschine würd ich sagen ist sehr gut.

Probleme gitbs ein wenig bei 50cm Scheiten, da der Abstand Spaltstempel und Spaltkreuz ein paar cm zu kurz ist. Wenn der Stempel wieder zurückfährt kommen die Scheite auch wieder ein bischen zurück weil das Förderband mit dem wegräumen nicht so schnell nachkommt und dann ist eben für den nächsten 50cm Abschnitt zu wenig Platz.
Der Rollenbock zum Holz zuführen sollte drei Stachelwalzen haben und sollte irgendwie mit der Maschine verbunden sein, da er ohne Verbindung öfter mal verrutscht und dann krumm zuführt.
Gegenüber einem Hartmetallsägeblatt produziert das Schwert leider wesentlich mehr Sägemehl. Das muss auch alles weggeräumt sein und nach 5-10fm ( je nach Scheitlänge ) kommt dir das Sägemehl entgegen weil der Sägemehlauslass zu niedrig ist! :(

Wir haben jetzt einen Neuen beim Scheifele bestellt und werden ihn noch so umbauen das er unseren Wünschen entspricht.

Grüße Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » Fr Okt 23, 2009 18:45

danke für deinen bericht...
was verbessert ihr genau?
darf man fragen was das teil bei euch draussen kostet? liebe grüsse urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki